[Kaufberatung] Hardware für neues NAS

hitman22

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2015
Beiträge
58
Hallo,

ich möchte mir demnächst ein NAS anschaffen. Als OS hätte ich mir Napp-IT vorgestellt oder ein anderes OS das ZFS kann oder wäre es besser schon zu einem fertigen NAS zugreifen wie Synology oder QNAP? Könnt Ihr mir Hardware empfehlen die auch stromsparend ist? Es sollten dann vielleicht 4 oder 5 Platten mit 2 oder 4TB zum Einsatz kommen. Das NAS sollte dann als Dateispeicher und für Streaming dienen und evtl. auch für die ein oder andere VM als Speicher dienen.

Danke für eure Hilfe.

Gruß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Anforderungen z.B. ein HP G8 Microserver mit 4 Bays (ab ca 200 Euro ohne Platten).
Ich würde dazu einen Mirror mit 4 oder 6 TB HGST Platten nehmen statt vieler kleiner Platten.

Zum Booten eine kleine 30 GB SSD
 
Den Microserver gibt es ja mit Xeon und Celeron CPU. Reicht da der Celeron aus oder sollte es doch der Xeon werden? Wenn der Microserver nur 4 Einschübe hat, wo kommt dann die SSD hin und wie viel RAM sollte der mindestens haben?
 
Ein Celeron reicht für ein einfaches NAS-
ausser man möchte virtualisieren und Hardware an VMs durchreichen, dann Xeon

Ohne Tricks bootet der HP von Slot 1, da kommt dann die SSD hin
Man braucht dazu einen Backplane tauglichen 3,5" Adapter z.B. Icy Dock MB882SP-1S-1 o.ä.

Mit Solaris liegt der Mindest-RAM-Bedarf bei 2 GB, egal wie groß der Pool ist (Ohne Nutzung von Dedup).
Mehr RAM bedeutet Lesecache=Geschwindigkeit. Maximal gehen im Microserver 16 GB ECC RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gea
Die neuen Celeron/Pentium können VT-D...
Für Virtualisierung reicht ein moderner Celeron/Pentium/i3,
IHMO sind RAM und eine SSD mit genug IOPS wichtiger.
 
@gea
Die neuen Celeron/Pentium können VT-D...
Für Virtualisierung reicht ein moderner Celeron/Pentium/i3,
IHMO sind RAM und eine SSD mit genug IOPS wichtiger.

Zumindest der 1610 kann vt-d/ Hardwarevirtualisiserung nicht, er kann nur vt-x
Intel® Celeron® Processor G1610T (2M Cache, 2.30 GHz) Spezifikationen

Leider macht Intel gerne das beliebte Spiel
Günstige wie i3 können ECC
bessere wie i5 können vt-d aber kein ECC
nur Xeon kann beides


edit
für den neuen Sockel 1151 sieht das besser aus
Der G 4400 ist billig und kann sowohl ECC wie auch vt-d
http://ark.intel.com/de/products/88179/Intel-Pentium-Processor-G4400-3M-Cache-3_30-GHz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nehme ich dann den Microserver. Habe aber auch noch eine Zusammenstellung gefunden mit dem G4400 und diesem Mainboard ASUS B150M-K D3.
 
Nur Intel Serverchipsätze (C..) unterstützen ECC beim Sockel 1151.
Selbst mit vt-d wäre ich beim Asus sehr skeptisch.
Dazu noch langsame Realtek Netzwerkchips, nichts für einen Server

Eher ein Board für einen billigen Office-PC
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du vielleicht noch ein Board mit Sockel 1151 empfehlen das auch ECC unterstützt?
 
wozu vt-d im NAS für 4-5 Platten (siehe 1. Post) ?
 
Die Boards sin halt alle noch recht teuer. Aber so ein Desktop Board ist doch für ein NAS vollkommen ausreichend oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Vorschlag. Da bin ich glaub mit dem Proliant ML10 am besten drann. Weisst Du was das ungefähr an Strom zieht?
 
siehe dicken Sammelthread
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh