Neue NAS u.a. für paperless-ngx : Synology DS224+ vs. QNAP TS-253E-8G? Alternativen?

Ich würde ugreen kaufen, wenn ich es mit einem unabhängigen NAS-System (Software) fahren kann. Sonst eher weniger. Auf solche Kisten die ab Werk auf Effizienz getrimmt sind UND so ausgelegt, daß man was unabahängiges drauf aufspielen kann, warte ich schon ewig ;)
Das müsste eigentlich auch mit QNAP und Co. gehen. Das ist auch nur x86.
Es wird aber wohl so sein, dass die ganzen Bootloader so verrammelt sind, dass da nichts geht.
Evtl. gibt es da ja nen Hack für.
Kann gut sein, dass das bei Ugreen zumindest einstellbar (dual boot oder sowas) ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@underclocker2k4
Ja mein Reden. Daher eine Kiste die eher darauf aufbaut und eben keine verrammelten Bootloader nutzt.
 
Oder XigmaNAS oder egal was. Da aber OMV auch Arm kann (Docker geht da imho auf x86 eh) wäre das schon ziemlich spannend. Mit XFS ;)
Ich freu mich auf einen Livestream, bei dem du uns zeigst, wie easy OMV so eingerichtet wird, dass das läuft, wie mit dem Syno. :d
Vielleicht lern ich ja was, wäre nicht schlecht.
 
Ich würde ugreen kaufen, wenn ich es mit einem unabhängigen NAS-System (Software) fahren kann. Sonst eher weniger. Auf solche Kisten die ab Werk auf Effizienz getrimmt sind UND so ausgelegt, daß man was unabahängiges drauf aufspielen kann, warte ich schon ewig ;)

kann man , truenas - unraid - synology (Xpenology) funktioniert problemlos

einfach beim starten strg+f12 drücken > im bios watchdog deaktivieren und bootreihenfolge verändern ... done (ich hab es 7 tage mit unraid verwendet)

O1ksbC5.png


r8zuxRs.png


Scheißegal was das kostet, wenn man die Funktionen nutzen will, die das Synology mitbringt, muss man eben eins kaufen.

synology gibt es auch für "fremde hardware" nennt sich (Xpenology)





aber macht ihr mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich auf einen Livestream, bei dem du uns zeigst, wie easy OMV so eingerichtet wird, dass das läuft, wie mit dem Syno. :d
Vielleicht lern ich ja was, wäre nicht schlecht.
Wäre tatsächlich mein erster. Wieviele hast du schon gemacht?

@xST4R
Was ist nach den 7 Tagen passiert?
 
Sorry aber ich wollte hier nicht wirklich eine (Grundsatz-)Diskussion herbeiführen, die aus meiner Sicht etwas in die falsche Richtung ausartet.
Ich finde es gut, dass auch vermeintlich neue Konkurrenten genannt werden. Ugreen hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Mir ist natürlich sehr bewusst, dass die Hardware der Synology DS224+ älter und nicht so leistungsfähig ist wie die anderer NAS. Früher hätte ich immer die bessere Hardware genommen, aber aktuell ist mein Anspruch ein anderer: Das Ding soll einmal eingerichtet werden und dann möchte ich es vergessen. Es soll zuverlässig funktionieren. Und das bezahle ich vermutlich auch mit, was für mich vollkommen i.O. ist. Für mich war in erster Linie die Einschätzung wichtig, ob meine Anforderungen auf diesen NAS vernünftig abzubilden sind. Gerade weil es doch schon eine Stange Geld kostet, möchte ich vorher etwas Sicherheit haben.
 
Wäre tatsächlich mein erster. Wieviele hast du schon gemacht?
OMV? Beim ersten Mal hab ichs tatsächlich kurz "verwendet" als reinen SMB share, habs dann aber zugunsten von TrueNAS gekillt.
Beim zweiten mal letztens hab ich abgebrochen, nachdem man default nur btrfs Raid 0, 1 und 10 auswählen konnte (nicht mal 5), bei den anderen FS überhaupt keine Raids. Gesamteindruck war eher meh, drum hat die VM nicht besonders lang gelebt :d...

TrueNAS? Working on it, on and off. SMB Shares laufen wie ich mir das vorstelle, Urbackup nicht (müsste mich mal wieder drum kümmern), die restlichen bequemen Sachen... waren mir momentan auch noch nicht so wichtig.
Also... von dem, was man mit einem Syno in paar Stunden hinbringt.. bin ich doch etwas entfernt. :d
synology gibt es auch für "fremde hardware" nennt sich (Xpenology)
Ähä, ja... viel Spaß damit. Die Unendliche Geschichte des Gefrickels.

Sorry aber ich wollte hier nicht wirklich eine (Grundsatz-)Diskussion herbeiführen, die aus meiner Sicht etwas in die falsche Richtung ausartet.
Mach dir nix draus, manche wissen es einfach besser.
 
@pwnbert
Ja nur weil es ein live stream ist muss man dabei nicht zwangsläufig auch sich selbst zeigen ;)

Zu OMV findet man aber schon recht viel auf YT... Dir nach gibt es also keinen Markt für - mehr oder weniger - PlasteNAS-Kisten, die so geprüft zusammengebaut sein könnten, daß man sie mit Alternativen bespielt?
Bei OpenWRT scheint es den zu geben. Auch all die kleinen N100 Kisten für *sense & Co. tauchen als Gesprächsstoff in sämtlichen Foren auf.

Ich verstehe das Ganze übrigens als Alternativen, je nach Einsatzzweck. Nicht als Konkurrenz zu Synology und Qnap. Synology ist Apple. Ist ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding soll einmal eingerichtet werden und dann möchte ich es vergessen. Es soll zuverlässig funktionieren.
Und dafür ist Synology einfach immer noch eine sehr gute Wahl. Deren Softwareplattform bietet wirklich sehr viel und das funktioniert dann einfach auch meiner Erfahrung nach.
Ich bastel ja selbst gerne und nehme deshalb den Weg zum Ziel schon als Hobby wahr. Aber das ist halt dann an deinem Ziel vorbei, von daher ist meine Empfehlung klar.
 
Dankeschön MrWahoo. Wenn du heute wählen würdest, welches Modell würdest du vorschlagen? Auf jeden Fall Synology oder wäre QNAP auch voll ok?
 
Bei Synology würde ich mir wohl die DS224+ genau ansehen, bei QNAP die TS-262. Habe über QNAP auch viel Gutes gelesen, allerdings keine eigenen Erfahrungen damit.
 
QNAP ist für den Fall auch eine ideale Lösung.
die 262 hat den Vorteil, dass sie schon 2,5GBE mitbringt. Da mag für den Usecase jetzt nicht so relevant sein.
Wenn man aber in 5 Jahren mal nen neues Switch kauft, kann das auch nen 2,5GBE sein.
Die Rechner werden auch zunehmend damit ausgestattet.

Das sind jetzt zwar keine Terabyte, die da regelmäßig anfallen, schneller geht es trotzdem.

Es gibt einige wenige Apps, da hat Syno nen Vorteil, wie auch andersrum. Ansonsten ist QNAP immer eine Alternative. Die Wartung und die Bedienung sind jetzt nicht so verschieden.
Für den Usecase an sich spielt das OS hier keine wirkliche Geige. Docker können beide.

Hier kann man üben:
gilt auch für @MrWahoo ;)
 
Und dafür ist Synology einfach immer noch eine sehr gute Wahl. Deren Softwareplattform bietet wirklich sehr viel und das funktioniert dann einfach auch meiner Erfahrung nach.
Wobei Sachen die man mit ins Netz hängt nicht vergessen werden können. Gilt je nach Nutzung zuweilen auch für ein NAS

@underclocker2k4
Das reale Problem mit den NAS Themen ist, daß Synology ja nicht irgendwas schlechter macht, auch mal sogar besser, aber anscheinend der einziger solcher Hersteller ist der auch echte Fanboys hat. Wenn sie derartige Threads erwischen wars das dann auch meist...
 
Zu OMV findet man aber schon recht viel auf YT... Dir nach gibt es also keinen Markt für - mehr oder weniger - PlasteNAS-Kisten, die so geprüft zusammengebaut sein könnten, daß man sie mit Alternativen bespielt?
Bei OpenWRT scheint es den zu geben. Auch all die kleinen N100 Kisten für *sense & Co. tauchen als Gesprächsstoff in sämtlichen Foren auf.
Doch, ist eh ok, aber in diesem Thread ist es einfach OT.
Das reale Problem mit den NAS Themen ist, daß Synology ja nicht irgendwas schlechter macht, auch mal sogar besser, aber anscheinend der einziger solcher Hersteller ist der auch echte Fanboys hat. Wenn sie derartige Threads erwischen wars das dann auch meist...
Jein, Fanboy hin oder her.
Wenn du geübt bist im Umang mit etwas, macht es evtl. sinn das Gleiche wieder zu kaufen.
Für manche Menschen sind eben 300€ mehr Anschaffungspreis gegenüber 20 Stunden Einarbeitungszeit die persönlich bessere Wahl.
 
daß Synology ja nicht irgendwas schlechter macht, auch mal sogar besser
Die machen einiges schlechter.
Die schaffen vieles nicht.
1. einen 1GBE Realtek gegen einen 2,5GBE Realtek zu tauschen, obwohl da kaum ein Preisunterschied besteht
(bei extremem preissensitiven NAS, ist das OK, aber ne 224+ oder ne 723+ ohne dem?)
2. es nicht schaffen 10GBE MACs einer CPU (die der Kunde also bezahlt) auch nach draußen zu führen, egal ob SFP oder CU
3. so nen Müll entwickeln: https://www.synology.com/de-de/products/E10G22-T1-Mini
Ich bekomme in eine StandardPCIe NIC in eine 253D (was so ähnlich wie ne 723+ ist rein. Diese NIC kann fast alles sein und man kann sie woanders verwenden.
4. "certified" Syno-HDDs mit Warnmeldungen etc.

Kurz um, Syno verarscht ihre Kunden nach Strich und Faden. Sie sind technisch immer schlechter als ne QNAP und beim Rest ziehen sie den Kunden übern Tisch.
Man kann das ignorieren, man muss/sollte sich dessen aber bewusst sein.
Ich habe auch ne Syno, ne 112j oder sowas, daheim. Das ist aber auch das Maximum, wie ich deren Produkt- und Firmenpolitik unterstütze.
 
Naja, wie beim Macbook quasi...

Ist halt so ne Sache, wenn man hauptsächlich über WLAN drin hängt, was wsl. >90% der Nutzer so machen, ist die 1 GbE Sache okay und das mit den NICs stört nicht.
2.5 GbE Realtek kann man wohl per USB anstoppeln (hab ich beim MC12 gemacht, war okay).
Punkt 4 ist meh.

Ist halt bequem und konsumentenfreundlich, solang man keine Sonderwünsche hat.
 
Kurz um, Syno verarscht ihre Kunden nach Strich und Faden. Sie sind technisch immer schlechter als ne QNAP und beim Rest ziehen sie den Kunden übern Tisch.
Ich kenn das von meiner Anfangszeit mit dem Gedöns auch so, daß Qnap die genehmere HW hatte, Syno das flexiblere SW-Ökosystem.

@pwnbert
Schön formuliert. Nicht kundenfreundlich, sondern konsumentenfreundlich ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh