[Feedback] Hardwareluxx 4.0 Forum

3 addons installiert:
youtube shorts block
ublock origin
shoop
YT Shorts lassen sich per Filter mit uBlock entfernen. Kein Addon nötig.

Ich weiß nur nicht ob dies im Edge-uBlock so möglich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde uBlock nicht gerade erst von Google wegen Inkompatibilität mit Manifest 3 rausgeworfen?
 
eigentlich ja aber irgendwie funktioniert es noch. kenne mich da viel zu wenig aus.

aber wenn selbst P***hub und *Hamster mit ublock werbefrei sind und das luxx spinnt, dann weiß ich auch net was jetzt noch geht und was nicht. ich bin da leider nicht zu tief drin
 
Wurde uBlock nicht gerade erst von Google wegen Inkompatibilität mit Manifest 3 rausgeworfen?
Google hat in seinem Chrome-Browser die Unterstützung für Erweiterungen eingestellt, die auf der alten Architektur "Manifest V2" basieren. Dazu zählt auch der beliebte Werbeblocker uBlock Origin. Mit der Einführung von "Manifest V3" zielt Google darauf ab, die Sicherheit und Leistung von Erweiterungen zu verbessern. Allerdings schränkt diese neue Architektur bestimmte Funktionen ein, die für Werbeblocker wie uBlock Origin entscheidend sind.

Als Reaktion darauf haben die Entwickler von uBlock Origin eine neue Version namens "uBlock Origin Lite" veröffentlicht, die mit den Einschränkungen von Manifest V3 kompatibel ist. Allerdings bietet diese Version aufgrund der neuen technischen Vorgaben weniger Funktionen als das ursprüngliche uBlock Origin.
 
eigentlich ja aber irgendwie funktioniert es noch. kenne mich da viel zu wenig aus.

aber wenn selbst P***hub und *Hamster mit ublock werbefrei sind und das luxx spinnt, dann weiß ich auch net was jetzt noch geht und was nicht. ich bin da leider nicht zu tief drin
Ist eben ein Wettrennen mit den Seitenbetreibern. Es gibt natürlich auch einige Tricks es Werbeblockern schwer zu machen, wie ständig komplett neue IDs für die Werbung zu nutzen, womit die Werbeblocker nicht mehr so richtig mit einem Muster die Werbung erkennen und blocken können. Sieht man gut, wenn man das Element manuell blocken will was er dann anzeigt was er blocken will ist ziemlich random. Zum Beispiel: ##.WaEghxMxDn0560 Bis auf die ## ist alles immer anders.
 
uBlock Origin deaktiviert, AdGuard installiert, Kekse akzeptiert und die leidige Werbung ist verschwunden.

Ein schönes Wochenende.

Edit: Annoyances Cookie Filter aktiviert und Kekse sind auch Geschichte.

Wenn dies der bessere Weg sein soll, anstatt eines werbefreien Abos, dann soll es so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ublock lite dazu installiert. nichts eingestellt. walros und gleitgel haben wieder gegrüßt

luxx auch im lite addon auf die whitelist gesetzt, wieder ok
Beitrag automatisch zusammengeführt:

uBlock Origin deaktiviert, AdGuard installiert, Kekse akzeptiert und die leidige Werbung ist verschwunden.

Ein schönes Wochenende.
braucht man das addon für den browser noch dazu oder kann man das weglassen?

edit: ja wird benötigt sehe ich
 
Keine Probleme mehr mit Firefox und uBlock. Alternate ist noch da aber dezent. Stört mich nicht.

Iwas ist heute passiert, ich sah auf gleich 3 Sites Banner. Auch PCGH war betroffen. Pronhub nicht.
 
@Hoto jein, die ublock Macher haben ublock Lite für alle Chrome basierenden Browser rausgebracht und schon seit Jahren davon abgeraten noch ublock bei chrome basierenden Browsern zu installieren. Im Gegenteil sogar dazu geraten auf Firefox basierende Alternativen zu wechseln.
Es gab aber weiterhin Aktualisierungen der Filterlisten, so das einige es nicht gemerkt haben das das Addon für chrome ausgemustert werden würde.

Das fällt dann aber jetzt alles ausseinander, da MS Edge, Opera, Vivaldi, Chrome und noch einige andere Handybrowser nicht mehr Werbung blocken können.
Manifest v3 ist ein massiver Einschnitt für Addblocker und Google kickt die letzten Installationen jetzt aktiv aus den Browsern.
Leider wurde Manifest v3 von google festgeschrieben für deren Engine.
 
Dachte ich mir gerade auch. Habe genau dieselbe Werbung bekommen. Interessant aber, dass das nur HWLuxx ist. Ich habe eher den Eindruck, dass liegt gar nicht an uBlock. Weil auf anderen Seiten habe ich (noch) keine Probleme mit uBlock Origin im Edge.

screenshot-1743272616466.png


<.<

Mehr uBlock Lite ist ja wirklich auch wieder nur so ein DNS-Blocker. Ich glaub, ich versuch doch mal Firefox.
 
Zuletzt bearbeitet:
wisst ihr noch damals, wo das Internet noch keine hemmungslos werbeverseuchte Datenkrake war?
Man was das ne schöne Zeit. So vor 15 Jahren.
Danke google
 
wisst ihr noch damals, wo das Internet noch keine hemmungslos werbeverseuchte Datenkrake war?
Werbeverseucht war das Internet auch schon vor 20-30 Jahren... Nur die Werbung war eine andere. Die schönen Popups... Dann kamen auch schöne Flash-Animationen. Werbeframes... Ehe dann die seitenfüllenden Banner und Ad-Layer kamen... Inzwischen sind wir ja immerhin wieder bei Bannern XD
 
Genau diese Werbeverseuchung hat ja überhaupt erst zur Etablierung von Adblockern geführt! Wenn man das Internet nicht mehr benutzen kann, weil man erst mal minutenlang nach dem Banner suchen muß, das einen gerade akustisch zur Sau macht, ist das auch logisch. Aber "nur Banner" ist ja auch lustig. Am Handy habe ich jetzt schon öfter unfreiwillig einen Werbeterroristen besucht, weil sich sein "Banner" genau in dem Moment über den Inhalt legte, als ich etwas antippen wollte. Oder das Kreuz zum Schließen so winzig war, daß man statt dessen das Banner tippte. Akzeptanz erzeugt man so ganz sicher nicht...

Und Leute, die diese Werbung mit dem Argument verteidigen, "dafür wären ja die Inhalte kostenlos" sind einfach .... sehr sehr schlecht informiert.

Werbung kostet Geld! Und zwar das Geld der Kunden, die sie dann auch noch ertragen müssen. Sie kostet also Geld, Nerven und Lebenszeit. Weg damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Art der Werbung siehst Du nur, wenn Du einen Adblocker fürs HWLuxx an hast. Ansonsten siehst Du dezente Hardware Werbung. Schalte ihn halt aus, unterstütze das Forum :) Die HW Werbung ist wirklich nicht wild.
Ich antworte mal hier, weil es im Kekser OT ist und die Diskussion dort schon beendet war.
Die Werbung im Luxx ist durchaus vergleichsweise dezent, dennoch habe ich zwei aber:
- Ich mags halt lieber ohne Werbung.
- Das viel größere "Aber" ist aber: Beim Blocken per DNS kann ich gar keine Ausnahme fürs Luxx hinzufügen und viele andere Seiten sind ohne Werbeblocker schlicht unbenutzbar. War erst letztens im Büro mit nem anderem Browser auf PCGH oder Gamestar und hab fast nen Schlaganfall bekommen.

Ich war Ende 2023 Luxx Supporter der ersten Stunde, hatte schon mal nach einer Art Abo gefragt (als es das noch nicht gab), selber eine Umfrage bzgl. einem "Hardwareluxx Pro" gestartet und achte (wie bereits erwähnt) darauf, dass ich Content wie die RX9000 Wakü/VRM/I²C Liste trotz viel höherem Betreuungsaufwand lokal poste, statt bei zB bei Google abzulegen, wo dann doch nur der Link zum Spreadsheet durchs Netz wandert, statt das die Leute hier ins Forum kommen. Als dann der Premium-Account trotzdem Werbung enthielt, war ich zwar irritiert, schlussendlich war es mir aber auch egal, weggeblockt und gut. Wenn mir nun als potentiell zahlender Supporter trozdem Werbung untergeschoben wird, fehlt mir hingegen der Anreiz den Premium Account wieder zu kaufen und irgendwie komme ich mir auch veräppelt vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant: Hier an meinem Arbeitsnotebook mit der gleichen Konfiguration wie an meinem privaten Notebook, gibbet NULL Werbung.
 
Was halt mich jetzt im Netz nervt, kommt man auf eine Seite, muss mann öfter alle cookies akzeptieren, damit die Seite kostenlos besucht werden kann. Das netz wird immer schlimmer, besucht mal Android-Hilfe.de, da kann mann mit dem Handy nicht mehr lesen, weil alle paar cm ein Banner mit asi Werbung blinkt und ablenkt. :wall:
 
Wenn mir nun als potentiell zahlender Supporter trozdem Werbung untergeschoben wird, fehlt mir hingegen der Anreiz den Premium Account wieder zu kaufen und irgendwie komme ich mir auch veräppelt vor.
Deswegen schließe ich nach dem ersten Jahr Premium 2023 auch kein neues Abo mehr ab. Das einzige was mich interessiert, ist Werbefreiheit.
 
Was ist das auch für eine Logik die da verfolgt wird ? Wir lassen Leute Zahlen, aber drücken ihnen trotzdem Werbung rein 🤔 Dieses Konzept sollte überarbeitet werden!
 
Wenn ich µBlock deaktiviere, kommt derselbe Müll....
Dito!

Zumindest war das gestern so. Heute ist es wurscht ob µBlock an oder aus -> die ganzen potentiellen Werbflächen sind wieder blank.

Schade eigentlich, dat fesche wonneproppe Liesel da vom Bodensee hatte schon was. Hab da tausendmal drauf geklickt in der Hoffnung, ich komme da nun zu ihrer Addi.
Nix da, nur lauter Harnröhrenpumpen zur Selbstpenetration. :(
 
Was halt mich jetzt im Netz nervt, kommt man auf eine Seite, muss mann öfter alle cookies akzeptieren, damit die Seite kostenlos besucht werden kann.
Das ist die logische Folge des "EU-Verbraucherschutzes". Hier am Beispiel von Cookies.
Statt diese Tracker einfach zu verbieten, was problemlos möglich gewesen wäre, hat man diese Zwangs-Banner eingeführt, die der Kunde nun wegklicken muß. Formell ist damit aus Sicht eines Juristen alles in Ordnung, "da der Verbraucher ja damit seine ausdrückliche Einwilligung erteilt habe". Daß es die Option, alles abzulehnen, und die Seite dennoch besuchen zu dürfen, vielfach gar nicht (mehr) gibt, war der von vornherein eingeplante "Kollateralschaden", ebenso wie Disclaimer, in denen "alles akzeptieren" als große Schaltfläche eingeblendet ist, die Abwahl oder gezielte Auswahl dagegen gut versteckt ist (oft nur ein Text-Link) und eine weitere Seite öffnet, in der man dann erst mal aufwendig suchen muß, was denn so "im Angebot" ist. So geht viel Zeit flöten, udn der bequeme Nutzer klickt irgendwann nur noch aus "alles akzeptieren", um seine Ruhe zu haben.

Beispiel Kleinanzeigen.de (ehemals Ebay-Kleinanzeigen), wo ein ellenlanger Block mit den einzelnen Werbepartnern aufgelistet wird, und prominent die Schaltfläche "Alles akzeptieren und fortfahren" über allem prangt, während die Schaltfläche "Fortfahren" unauffällig ganz unten angebracht ist. Und natürlich sind am Anfang alle Werbepartner vorausgewählt, so daß man die erst mal alle wegklicken muß, weil sonst "fortfahren" dieselbe Wirkung hat wie "Alles akzeptieren".

All diese "Anbieter" müßten eigentlich permanent mit Strafverfahren der EU zugesch...üttet werden, aber es passiert nichts.

Die EU ist und bleibt ein Verband von Kapitalisten. Geld, Gewinn, Abzocke über alles. "Verbraucher", also wir Bürger, schauen in die Röhre.
 
Und was hat das mit dem Thread und dem Forum zu tun
 
Sol ich jedes Mal ein eigenes Thema aufmachen, nur weil du es für unpassend hältst, daß ich auf einen Kommentar inhaltlich antworte?

Hier ging es seit gestern um die Werbung auf HWLxxx und die Frage, wieso die plötzlich so aufdringlich (und eklig) ist. Das Thema Cookies ist davon nicht so weit entfernt, was @ElectricDay zu seinem Kommentar veranlasste. Aber wenn schon ein einziger Kommentar dich so aus der Kurve trägt, solltest du vielleicht weniger hier lesen... ;)


Kleiner Gag am Rande: ich hatte gestern wegen des Problems einen eigenen Thread eröffnet, der aber vom Mod geschlossen und mit diesem zusammengeführt wurde, weil das hier schon diskutiert wurde!
 
Kleiner Gag am Rande: ich hatte gestern wegen des Problems einen eigenen Thread eröffnet, der aber vom Mod geschlossen und mit diesem zusammengeführt wurde, weil das hier schon diskutiert wurde!
Dann war der Mod aber sehr viel souveräner als der Admin, der mit "Hab ich kein Bock drauf, ihr seid schuld, delete" reagiert hat. Besteht also durchaus noch Hoffnung.
 
wisst ihr noch damals, wo das Internet noch keine hemmungslos werbeverseuchte Datenkrake war?
Man was das ne schöne Zeit. So vor 15 Jahren.
Danke google
wir haben damals (echt lange her) kleine Toolbars installiert, in denen Werbung lief, und die uns Geld ausgezahlt hat. 😂

Jetzt regelt hier Wipr. Tolles kleines Premium Tool ohne Nonsense
 
Ich bin momentan leider aufgrund einer Gürtelrose ausser Gefecht gesetzt. Deshalb habe ich die letzten zwei Tage hier nicht reingeschaut (und werde das auch in den nächsten Tagen nicht tun).

Es ist schon interessant, wie die letzten zwei Tage hier geschossen wird. Da kann ich nur sagen, dass sich einige Leser wirklich schämen sollten.

Es gab genügend Hilfe hier im Thread, deshalb Danke an die Leser, die meine ständige Leier wiederholt haben: Wenn ihr keine Werbung von IT Firmen seht, so wie momentan Antec, Arctic, ASUS, be quiet!, Caseking, Endorfy, G.Skill, Gigabyte, Inno3D, Kioxia, Lian Li, MSI, NZXT, PC Specialist, Seasonic, Silverstone, Toshiba, Thermaltake, Valkyrie und anderen, dann ist Euer Adblocker falsch konfiguriert. Wobei wir zudem momentan nur 30% der Werbeflächen belegen, also Euch in 70% der Fälle GAR KEIN BANNER VON UNS ANGEZEIGT WIRD!

Also meckert ruhig weiter.

Was ist so schwer daran, bei uns mal UBlock zu deaktivieren und zu verhindern, dass Euch nervige Werbung von unserem Anti-Adblockanbieter AdDefend angezeigt wird?
Ihr seid alle IT Profis, wer ein Plugin im Browser installieren kann, wird auch ein Plugin deaktivieren können.

Viel Spaß beim momentan fast werbefreien Besuch bei Hardwareluxx!
 
Deswegen schließe ich nach dem ersten Jahr Premium 2023 auch kein neues Abo mehr ab. Das einzige was mich interessiert, ist Werbefreiheit.
Es wurde NIE von uns ein Premium-Abo mit Werbefreiheit gekoppelt.

Ich gehe heute morgen auch zu Aldi und erwarte, dass man mir da mein Flugticket für meinen Sommerurlaub überreicht.
 
Ein für alle mal: Wer Hardwareluxx anders sieht, als so wie im Bild unten, macht etwas falsch.

Prostata-Hilfen, Forge of Empires oder andere Mistwerbung gibt es bei uns nicht.
 

Anhänge

  • bannerwerbung.png
    bannerwerbung.png
    111,9 KB · Aufrufe: 20
hat er ja auch nicht gesagt, dass es so wäre, im Gegenteil. Er sagte explizit er macht es nicht eben aus dem Grund, dass es nicht so ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh