Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

godzilla61

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2012
Beiträge
913
Hallo,
ich will mir einen Low End Gaming PC zusammenbasteln, welches eher als übergangslösung dienen soll für ca. 1 Jahr
Meine Anspruchsvollsten Spiele sollten diese sein:
The Witcher 2
Batman Arkham City
Max Payne 3
Hitman 5
Far Cry 3

Mein Ziel ist auf jeden Fall Full HD in hohen einstellung ohne AA. Ich spiele auch viele alte Spiele wie Gothic, Dragon Age, Mass Effect, Fallout, Assasins Creed usw. und die würde wohl ein dual core packen.

Laut Gamestar schafft ein Athlon II x2 260 oder ein Phenom x2 550 oder ein E7400 folgende spiele auf hohen oder max Settings in 1080p und Directx 11:

The Witcher 2 max außer SSAO & Ubersampling
Hitman 5 ultra details
Max payne 3 sehr hoch Directx 11
Batman Arkham City hoch Directx 11

Nur bei Far Cry braucht man für hohe details ein phenom x3 720/ athlon II x3 435/ i3 2100

Daher denke ich, dass mit eine Dual Core Gaming in 1080p, hohen Settings und 35 Fps möglich sein wird.
Ein AMD Athlon II X4 740 kommt nicht in Frage da ich mit Mainboard schon bei knapp 100€ bin und das zuviel ist und weil ich keine vernünftige Aufrüstoption habe wie bei intel auf i5.

Hab mir dann folgendes rausgesucht:

Sockel 1155 mit ASRock H61M-VG4 32€
Pentium G2130 3,2Ghz für 53€
Pentium G2030 3,0Ghz für 47€
Celeron G1620 2,7Ghz für 32€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht , die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium. 15€ ist für mich schon ne Menge vor allem, da es eine Übergangslösung sein soll und falls ein Spiel auf dem Celeron nicht läuft, auch nicht auf einem Pentium laufen würde.


Als alternative habe ich Haswell Sockel 1150 mit ASRock H81M-HDS 40€
Pentium G3420 3,2Ghz für 53€
Pentium G3220 3,0Ghz für 47€
Celeron G1820 2,7Ghz für 42€
Ich denke der Aufpreis vom Pentium 3Ghz auf 3,2Ghz lohnt sich nicht, die Frage ist also 2,7Ghz Celeron oder 3Ghz Pentium.
Ich denke hier gilt wie oben, wenns der Celeron nicht packt, packt es der Pentium auch nicht.

Der Sockel 1150 würd mich 82€ kosten, der Sockel 1155 64€. Ich ziehe den Sockel 1155 vor und denke auch falls ich in Zukunft aufrüsten möchte, wären die Preise für den Socke 1155 gebraucht günstiger. Was denkt ihr? Kommt in Zukunft noch eine CPU Generation für den 1150 Sockel oder ist er jetzt schon tot?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frag mich ehrlich gesagt warum du freiwillig auf ca 20% Takt verzichtest... ;) Ich würde das Haswell-Setup mit G3420, das bietet mit Takt und IPC-Plus ca 25% mehr Leistung und du kannst auf Haswell, den Haswell-refresh oder einen Broadwell Xeon aufrüsten, wenn die kommen und das Geld passt. Wie die Gebrauchtpreise in einem Jahr sind weiß eh keine Sau...
 
der Haswell mag ja 25% mehr leistung haben, aber macht das dann wirklich einen unterschied in spielen? ich will ja auch nicht high end gaming betreiben da dürfte der Celeron doch genügen oder?
 
ich würde ein 1150 Board + G3220 nehmen, hab ich momentan selber in meinem Prodigy und spiele damit z.B. League of Legends ohne Grafikkarte.
Nach weihnachten rüste ich so langsam auf, als erstes die Grafik und dann Cpu.
 
der Haswell mag ja 25% mehr leistung haben, aber macht das dann wirklich einen unterschied in spielen? ich will ja auch nicht high end gaming betreiben da dürfte der Celeron doch genügen oder?

Auf Takt sprechen eigentlich viele Spiele an, mehr als auf viele Kerne und du hast bei Intel da keine OC-Möglichkeiten, die laufen so wie gekauft. Ich würde das mitnehmen, aber am Ende musst du das für dich entscheiden. ;)
 
der Haswell mag ja 25% mehr leistung haben, aber macht das dann wirklich einen unterschied in spielen? ich will ja auch nicht high end gaming betreiben da dürfte der Celeron doch genügen oder?

Die Rechnung ist doch ganz simpel. Geh nach dem P/L.
Alles andere macht imho weniger Sinn. Und selbst wenn du dich nicht für das Topmodell entscheidest, ich würde definitiv zu einem Pentium raten. Der hat zum Celeron nämlich auch mehr Cache -> was unterm Strich durchaus hier und dort deutlich Performance bringen kann.

Aber mal was ganz anderes, was willst du denn mit dem Teil machen?
Speziell, was kommt für ne Grafikkarte rein?
Eventuell wäre ja ne APU für dich eher interessant... Sprich Richland heute für nen schmalen Taler inkl. GPU und angemessener GPU Performance... Kostet dich zwar imho etwas mehr, dafür ist die GPU inklusive. Und die MT Performance dürfte bei nem zwei Moduler sogar noch einen zacken besser sein. Einfache Sachen laufen auf dem Ding ebenso gut. Die Pentiums/Celerons sind halt auch keine Raketen.
Du verlierst zwar imho die Aufrüstmöglichkeit auf nen i5/i7 Intel bei der APU. Aber greifst du zu nem FM2+ System, ist nicht ausgeschlossen, das AMD da in Zukunft was nachschiebt. Kaveri mit wohl gut gesteigerter CPU Performance steht quasi vor der Tür. Und das es irgendwie nen Kaveri Nachfolger geben wird, ist auch wohl sicher. Ggf. rennt der sogar in FM2+ -> und kommt dann mit vier Modulen oder zwei Modulen und vier Threads pro Modul. Immer gesteigerte GPU Performance natürlich inkl. ;)
 
Eventuell wäre ja ne APU für dich eher interessant... Sprich Richland heute für nen schmalen Taler inkl. GPU und angemessener GPU Performance... Kostet dich zwar imho etwas mehr

Bei den Spielen, die er oben auflistet, sollte es wohl was potenteres sein, zumal er in FullHD mit AA spielen will. ;) Außerdem bietet die Kombination aus Pentium und HD 7770 schon mehr Spieleleistung als ein A10 zu ähnlichem Gesamtpreis.
 
hab mir das mit der APU auch überlegt, aber hat zu wenig leistung für mich. ein gebrauchter i3 mit HD 7790 wäre natürlich optimal, aber notfalls hole ich mir bestimmt ein Celeron mit einer HD 7770. Falls die CPU zu schwach ist schick ichs zurück
 
Musste im Marktplatz shoppen gehen, da sollte sich was finden. ;)
 
also ich habe jetzt folgendes gefunden:
MSI GTX 460 Hawk
Intel i3 530 mit ITX Board (ist ok für mich)
4gb ram
Cooler Master Elite 130
für 175€
netzteil besitze ich schon
wie findet ihr das? die gtx 460 sollte sich auf hd 7790 niveau hochtakten lassen können. und ich hatte ein i3 2100 der hatte mir für alle spiele gereicht und der i3 530 ist knapp 20% langsamer. Es ist zwar kein Sockel 1155 oder 1150, aber das ist mir eig egal da der i3 mir mind. 1Jahr reichen wird, vlt sogar 2 Jahre reichen, da ich auch auf hohen Details ohne AA zocken kann. Wichtig ist mir nur, dass der pc jetzt günstig ist.
 
Ich könnte mich irren, aber ich find das bisschen arg teuer...

Die Kombo von dir oben mit dem Haswell oder Ivy Pentium + Board kostet dich neu keine 90€. Dazu bekommst du neu ne HD7790 für um die 100€. Alternativ ne 7770 für um die 80...
Die 4GB RAM bekommt man fast hinterher geschmissen und irgend ein Gehäuse lässt sich ebenfalls sicher irgendwo auftreiben.
Gemessen daran, das die obigen Komponenten neu sind, das 175€ Angebot aber auf schon sehr betagter Hardware fußt, find ich den Preis doch zu hoch... Der Leistungsunterschied kommt noch oben drauf. Da fehlen gute 25% bei der Grafikkarte... Und bei der CPU ebenso, zumindest Bereich Teilload. (der 530 hat SMT und somit rückt im absoluten Multithreading die Leistung zusammen)
Das alte S1156 Board hat auch wohl kein USB3. Und SATAIII ebenso nicht, falls du dir noch irgendwann mal ne SSD zulegen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht wirklich, aber AMD hat im niedrigpreisbereich das eindeutig bessere P/L.
Ich denke da an so etwas wie einen FX-4130 für 69 Euro + 35 Euro Board + HD 7770.
Oder einen Athlon II 750k + günstiger FM2 Board+ leichtes OC bei gleicher Spannung.

Willst du wirklich nen Celeron? Das sind absolue Krücken, da kannst du auch einen AMD Athlon II X2 370K Black Edition, 2x 4.00GHz, boxed (AD370KOKHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland kaufen.

Den kann man wenigstens noch auf 4,5 bis 4,8 ghz übertakten.

Die Celerons liegen auf dem Niveau von AMD´s Dualcores bei etwa 3,5 ghz. Da wäre das beste noch den 2x4ghz + 600mhz OC zu kaufen.
Aber im ernst, ich würde lieber etwas mit mehr Ressourcen kaufen, mindens einen FX-4130 oder einen Athlon II x4.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir grad gedanken gemacht und mir überlegt falls es sinnvoll ist würde ich auch 250€ ausgeben. Festplatte und Netzteil habe ich. Hab mir folgende Hardware überlegt:

AMD FX 6300 der i3 lohnt sich nicht und ich denke mir wegen AMD Mantle und der 8 Kern Next Gen Konsolen werden zukünftig die Kerne des FX 6300 werden besser genutzt und er rennt dem i3 davon. Bei den Anwendungen ist das ja so

ASRock 960GM-VGS3 USB3.0 und SATA 3 sind mir nicht wichtig will keine SSD mir zulegen und auch keine USB3.0 Geräte, da mir 2.0 reicht. Außerdem ist der Vorteil der SSD auch eine niedrige Zugriffszeit, die hat man auch mit SAta 2


1x4GB G.Skill NS Series DDR3-1333 damit in Zukunft die Aufrüstoption auf 2x4Gb besteht

Als Gehäuse ein Sharkoon MA-I1000
somit komme ich auf 200,07€ also kann ich per paypal ohne versandkosten bestellen
dazu noch eine 50€ gebrauchte Grafikkarte vlt eine hd 7770 weil ich die mal hatte und die zum zocken gereicht hat
wie findet ihr das
 
AMD FX 6300 der i3 lohnt sich nicht und ich denke mir wegen AMD Mantle und der 8 Kern Next Gen Konsolen werden zukünftig die Kerne des FX 6300 werden besser genutzt und er rennt dem i3 davon. Bei den Anwendungen ist das ja so

Die Rechnung kannst du dir sparen, selbst ein FX 4300 ist dem Konsolen-Low-Power-Achtkerner deutlich überlegen, ich würde da durch die neunen Konsolen nicht allzu viel Änderung erwarten. Nichts desto trotz ist der FX 6300 natürlich keine schlechte Wahl wobei ich ich eher auf FM2+ und einen kleinen Athlon setzen würde und dafür mehr Geld in die GPU stecken würde.
 
habs mir jetzt doch ein bisschen anders überlegt und würde gegen aufpreis in einen amd quad core investieren. hab nun folgende zur auswahl:
fx 4300 84€
athlon II x4 760K 68€
athlon II x4 750K 64€
athlon II x4 740 59€

Da ich nicht scharf aufs übertakten bin, würde der athlon 750k wegfallen ,da er nur 200Mhz mehr als der x4 740 hat und dafür 35Watt TDP mehr. Ich denke auch die 9€ Aufpreis vom 740 auf den 760K sind sinnvoll, da der Richland ja neuer ist also wahrscheinlich weniger stromverbrauch und bei gleichem Takt mehr Leistung. Der FX 4300 würd sich eher nicht lohnen da für 11€ aufpreis der fx 6300 zu haben ist. was denkt ihr?Und welcher Sockel ist denn zukunftssicherer? der am3+ soll ja erst neue Cpus 2015 bekommen für FM2+ sollen schon 2014 8Kerner rauskommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für FM2+ wird es vorerst keine Achtkerner gebe, aber für den Sockel kommen wenigstens definitiv neue CPUs. Was schlussendlich aus AM3+ wird, muss sich zeigen. Ich würde nicht auf den Sockel setzen, gerade in deinem Preisrahmen bietet FM2+ viel mehr als AM3+.
 
Glaub du übertreibst nen bisschen... mein 760k @4,4Ghz verbläst den i3 2120 meines Schwagers ohne zucken, nicht nur im Verbrauch!

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Glaub du übertreibst nen bisschen... mein 760k @4,4Ghz verbläst den i3 2120 meines Schwagers ohne zucken, nicht nur im Verbrauch!

Das ja aber auch dann ein "Dualcore" mit CMT ;)
Er sprach ja von den A4/A6... Was ja nur ein Modul mit CMT ist. -> und da siehts imho schon etwas mager aus.
 
Oops voll übersehen :fresse:

Lg Marti (gesendet von unterwegs)
 
Würde auf FM2+ setzen. Es sind auch, falls du dann aufrüsten möchtest Kaveri-APUs angekndigt, die im Januar kommen sollen. Diese setzen auf eine GCN-Grafik und auf Steamroller-Cores und sollten schon etwas mehr Leistung bieten. Zudem lässt sich die GCN-Architektur noch wunderbar übertakten. Außerdem ist FM2+ mMn. die aktuellere Plattform :)

Ein A10 6800k dürfte die oben genannten Spiele durchaus schaffen ;) Der Vorteil ist dann halt auch der geringere Stromverbrauch. Wenn du tatsächlich noch eine eigene Grafikkarte kaufen möchtest, wäre der Athlon 760k wirklich eine Option für dich. Das ist ein Richland, als etwas neueres Stepping als bsplw. der 750k, und leistet auch so schon genug :)
 
Wenn du es schaffst auf einem 6800k mit iGPU die Spiele durchgängig mit hohen Details in FullHD darzustellen, fress ich einen Besen. :d

Fm2+ Board und ein Athlon x4, wenn AMD ansonsten Iy/Haswell Pentium und eine GPU ab HD 7770.
 
Ich schaff alles :d :d ne quatsch^^ Ich sagte ja, die Spiele würden laufen, und da das TO das Teil ja eh nur als übergangslösung anschaffen möchte :P

Aber ja, ein Athlon 760k mit HD7770 oder HD7790 dürfte es auch tun :)
 
Er hat sich da die FullHD-Hürde gestellt. ;) Aber wir sind uns über die eigentliche Richtung ja einig. ;)
 
Und nicht nur FullHD, sondern konkret: "Mein Ziel ist auf jeden Fall Full HD in hohen einstellung ohne AA" :wink:
 
ich würde mir den pc eh erst ab januar 2014 leisten können. Falls die Kaveri APUs dann erscheinen
1. denkt ihr die integrierte Grafik hat genug power für meine bedürfnisse?
2. werden die Richland CPUs im Preis gesenkt?

ansonsten wirds denke ich der x4 760K mit einer hd 7770 oder 7790, aber wegen dem preis denke ich eher die 7790
 
Ich bezweifel mal, dass die iGPU in Regionen einer 7770er oder 7790er kommen wird, auch muss man mal abwarten wie das mit der Verfügbarkeit dann aussieht. Allzu viel Preisnachlass würde ich nicht erwarten, die Athlons im speziellen sind ja jetzt schon nicht teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf Intel gehen, wegen Aufrüsten (i5, Xeon, i7 was anderes lohnt sich nicht). Hatte vorher einen AMD x6 und danach einen g2020 der war genauso schnell wenn nicht sogar schneller und der PC bleibt schön leise und Kühl, wie genau so ein System im Full HD Gaming läuft kann ich jetzt nicht genau sagen aber ich denke mit einem AMD Athlon 760k dürfte der g3220 gleich auf sein aber wenn später mal was grösseres angesagt ist ala i5, Xeon (i7) dann geht AMD leider die Luft aus, meiner Meinung. Hab auch erst einen Pentium gehabt und jetzt läuft ein i7 (Xeon) in meinem Gamer, was soll ich sagen, Power Pur.

AMD 760k vs. g3220:
AMD Athlon X4 760K vs Intel Pentium G3220

Würde dieses System evtl. nehmen, das Beispiel Kostet ca. 235,- bis 245,- Euro incl. Versand (Intel g3220, AsRock B85 Board, 8GB Ram und eine HD7770), und falls die Leistung nicht genügt dann einfach CPU, Grafik tauschen, der Rest müsste vorerst reichen :

1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, tray (CM8064601482519)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-8GBRL)
1 x XFX Radeon HD 7770 GHz Edition, Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4)
1 x ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht wirklich, aber AMD hat im niedrigpreisbereich das eindeutig bessere P/L.
Ich denke da an so etwas wie einen FX-4130 für 69 Euro + 35 Euro Board + HD 7770.
Oder einen Athlon II 750k + günstiger FM2 Board+ leichtes OC bei gleicher Spannung.

Willst du wirklich nen Celeron? Das sind absolue Krücken, da kannst du auch einen AMD Athlon II X2 370K Black Edition, 2x 4.00GHz, boxed (AD370KOKHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland kaufen.

Den kann man wenigstens noch auf 4,5 bis 4,8 ghz übertakten.

Die Celerons liegen auf dem Niveau von AMD´s Dualcores bei etwa 3,5 ghz. Da wäre das beste noch den 2x4ghz + 600mhz OC zu kaufen.
Aber im ernst, ich würde lieber etwas mit mehr Ressourcen kaufen, mindens einen FX-4130 oder einen Athlon II x4.

Soll das ein Witz sein? Da bezahlt man ja so viel für den Kühler wie für die CPU. :fresse:
 
Undertaker1 schrieb:
Selbst auf fast 5 GHz wird ein aktueller Celeron ohne OC noch schneller sein und nur einen Bruchteil verbrauchen .

Ich weiß nicht wo du deine Quellen hast, aber diese Aussagen sind völliger Bullshit. Selektive Wahrnemung anscheinend.
Ein 4ghz AMD Dualcore liegt auf dem Niveau eines Athlon II x2 mit 2x3,6ghz in Spielen, in Anwendungen ist er schneller. Auch Spiele erhalten mit der Zeit neue Instruktionen.

Ein Celeron im Preisbereich von 32Euro liegt folgendermaßen:

Review Der Intel Celeron G1610 - Billig und sparsam - ComputerBase Forum

AMd und Intel schenken sich beim P/L der unter 50 Euro Prozessoren nix. Vorteil: AMD kann man übertakten, auch mit einem billig Kühler, ergo sehe ich AMD hier in Front.

Zero_11 schrieb:
Soll das ein Witz sein? Da bezahlt man ja so viel für den Kühler wie für die CPU.

Die AMD CPU zieht @ Stock um die 50 Watt. Wenn du ohne Spannungsanhebung 4,5ghz einstellst, oder mit leichter 4,6 oder 4,7, wirst du keinen neuen Kühle rbenötigen bei ~70 Watt verbrauch.

ACE6 schrieb:
Hatte vorher einen AMD x6 und danach einen g2020 der war genauso schnell wenn nicht sogar schneller

Ganz bestimmt... Ich bin raus hier. Die Beratung ist ja mal wieder auf unterirdischem Niveau.

http://www.pcgameshardware.de/Athlon-II-X4-750K-CPU-256666/Tests/Athlon-II-X4-750K-Test-1070107/

Hier ein Test des 750k. OC Potenzial bei gleicher Spannung auch mit dem Boxed Kühler, CPU zieht etwa 75 watt. Einfach 4,0ghz für alle Kerne einstellen.

Ein Pentium G2120 ist ebenso dabei, für 52 Euro, auch deutlich langsamer, ohne OC.
Der TE wollte die Prozessoren Pentium G2030 3,0Ghz für 47€
Celeron G1620 für 32 euro kaufen. Dann kann man ja einschätzen wo diese so liegen.

Wie gesagt ich würde hier zu AMd greifen. Ein Dualcore ohne SMT oder bei AMD mit nur einem Modul würde ich nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh