hat jemand einen tripple im deckel vom thermaltake armor ?

logitech!

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2006
Beiträge
11.929
hallo leute

hier hab ich mal ne frage, ob nun schon jemand weiß oder es selbst ausprobiert hat, ob ein tripple radi in den deckel von einem thermaltake armor reinpasst!

:xmas:
danke

:wink:

stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hab einen TT Armor und ein Tripple passt da nicht rein, da das Netzteil im weg ist. Mit ein wenig Basteln sollte es aer möglich sein dieses Problem zu umgehen und dann steht dem Vorhaben nichts mehr im Weg.
Ich persönlich habe aber einen Mora 2 Pro an der Seite vom Armor ;)
 
Habe auch das Armor und das mit dem tripel Radi habe ich so gelöst:

PC 001.jpg

PC 002.jpg

PC 003.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab einen TT Armor und ein Tripple passt da nicht rein, da das Netzteil im weg ist. Mit ein wenig Basteln sollte es aer möglich sein dieses Problem zu umgehen und dann steht dem Vorhaben nichts mehr im Weg.
Ich persönlich habe aber einen Mora 2 Pro an der Seite vom Armor ;)

wie meinst du das ?? mit welchen basteln ? wie soll ich das machen `?
Hinzugefügter Post:
Habe auch das Armor und das mit dem tripel Radi habe ich so gelöst:

Anhang anzeigen 33328

Anhang anzeigen 33329

Anhang anzeigen 33330

warum einen tripple und einem mora ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der D930 ist ein bei den OC werten von 4,55GHz ein richtiges Heitzkraftwerk und die Graka ist auch nicht gerade die kühlste. Als reiner passive Betrieb war der Mora überfordert. Also kam noch nen triple Radi aufs Dach. Jetz läuft alles passiv und für den Fall der Fälle (extrem heißer Sommer) habe ich noch drei Papst Lüfter am triple hängen.
 
Der D930 ist ein bei den OC werten von 4,55GHz ein richtiges Heitzkraftwerk und die Graka ist auch nicht gerade die kühlste. Als reiner passive Betrieb war der Mora überfordert. Also kam noch nen triple Radi aufs Dach. Jetz läuft alles passiv und für den Fall der Fälle (extrem heißer Sommer) habe ich noch drei Papst Lüfter am triple hängen.

warum machst du an den mora keine yate loons dran @ 5volt ?? da hörst du nix und bist du sicher , das kein tripple ins dach passt ?
 
Also mit ein wenig Basteln meine ich, sich eine Alternative zur Montage des Netzteils an einem anderen Ort überlegen. Dann müsste die Halterung des NTs noch weggedremelt werden und dann hast du genug Platz einen Tripple Radi Ausschnitt reinzusägen.
 
Weil passive einfach noch leiser ist als yate loons@5Volt. Ausserdem sind die Papst auch sehr leise, das Problem ist ein anderes. Die Luft die durch den Radiator geblasen wird erzeugt so eine Art Rauschen welches ich auch nicht mit dem leisesten Lüfter weg bekomme, da es ja nicht vom Lüfter selbst erzeugt wird.
 
Also mit ein wenig Basteln meine ich, sich eine Alternative zur Montage des Netzteils an einem anderen Ort überlegen. Dann müsste die Halterung des NTs noch weggedremelt werden und dann hast du genug Platz einen Tripple Radi Ausschnitt reinzusägen.

wie hoch ist denn ungefähr der bereich .. also die länge vom nt oben .. also da wo das nt platz hat..
 
Zu deinem Problem: Ein tripple passt auf gar keinen Fall ins Dach. Das Netzteil ist da im Weg und selbst ohne wirds verdammt eng. Ich hab grad mal bei mir geschaut. Wenn ich das Netzteil entfernen würde und den tripple ganz nach hinten bauen würde, dann steht er immernoch ein paar cm in die oberen beiden Laufwerksschächte.
 
das ist ja egal, da das armor genügend plätze hat für laufwerke ..
 
Wieso verbaust du ihn nicht extern? Damit erzielst du eine sehr viel bessere Kühlleistung.
 
Wieso verbaust du ihn nicht extern? Damit erzielst du eine sehr viel bessere Kühlleistung.

wirklich so viel besser ??? und intern ist schöner und besser zum transportieren , weil wenn ich einen großen armor tragen muss + oben tripple radi = unter tisch .. ne da is kein platz und blöd zu tragen
 
Wenn du den Radi in die Decke baust, wirst du im normalfall die Luft aus dem Gehäuse saugen und durch den Radi pressen. Im Gehäuse sind ca. 30-35°C. Also wird dein Wasser im besten Fall 2-3°C über Gehäusetemperatur gehalten. Wenn du Lüfter von ausen nach innen saugend installierst wird die Luftzirkulation bzw der Kamineffekt im Gehäuse zerstört, da du exakt entgegengesetz arbeitest + die warme Luft die durch den Radiator im Gehäuse entsteht

Wenn der Radi aber extern verbaut ist brauchst du dir um die Gehäusetemp keine großen gedanken machen und der Radi wird immer schön mit Frischluft gekühlt.
 
Wenn du den Radi in die Decke baust, wirst du im normalfall die Luft aus dem Gehäuse saugen und durch den Radi pressen. Im Gehäuse sind ca. 30-35°C. Also wird dein Wasser im besten Fall 2-3°C über Gehäusetemperatur gehalten. Wenn du Lüfter von ausen nach innen saugend installierst wird die Luftzirkulation bzw der Kamineffekt im Gehäuse zerstört, da du exakt entgegengesetz arbeitest + die warme Luft die durch den Radiator im Gehäuse entsteht

Wenn der Radi aber extern verbaut ist brauchst du dir um die Gehäusetemp keine großen gedanken machen und der Radi wird immer schön mit Frischluft gekühlt.

beim armor ist ein 12 cm lüfter hinten !! also sind bestimmt keine 30 ° im gehäuse, da ja alles wakü gekühlt wird
 
hab ja selbst das Armor und Temperaturfühler im Gehäuse. Bei mir schwankt die Temp je nach Jahreszeit zwischen 28-33°C im Gehäuse. Trotz Wakü wird im Gehäuse noch viel wärme abgegeben. RAM, Northbridge, Southbridge, Soundkarte, Spannungswandler und nicht zu vergessen die Wasserkühler selbst natürlich auch (sind ja nicht isoliert). Nimm mal nen Fiebertermometer und leg ihn oben hinter das Netzteil (da soll ja auch der Rasi hin) und schau mal auf die Temperatur. Du wirst staunen.:eek:
 
das kann ich jetzt leider nicht machen, könntest du das machen ?? hm wie wird das wohl sein? hm ich hab mir noch was überlegt, und zwar, wenn ich an der seit noch 2 lüfter habe die luft auf den radi blasen, also mit nem rohr oder so , dann bekommt der radi die kalte luft ab . das wäre ne idee:drool:
 
aber wie findest du des , das man an die seite noch lüfter mach, die über ein rohr an den radi gehen ?
 
@Dark Lord
Ja habe ich selber gemacht. Ein ganzer Tag geschnitten, gedremelt, gefeilt und lackiert.

@Logitech
Naja ich hab jetzt 27°C. Das kannst du jetzt aber nicht verwerten, da mein PC ja im Moment nur im Internet ist, also praktisch im Idle Zustand. Nach drei, vier Stunden zocken sieht das dann ganz anders aus. Das mit dem Rohr kannst du machen, wenn du genug Platz hast bzw. den Willen dir da was zu basteln. Solange der Radi frische Luft bekommt und die warme Abluft nicht ins Gehäuse bläßt ist alles OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
lässt du mal deinen pc auf last laufen und gibst mir deine wassertemp, die von cpu usw ... und die lufttemp ! danke
 
Meine Wakü ist ziemlich groß dh. es ist sehr viel Wasser darin und darum reagiert sie auch ziemlich träge. Erst nach ein paar Stunden vollast hat sie die max Temp erreicht. Ich kann dir aber meine Erfahrungswerte mitteilen, allerdings ohne den tripple Radi, da der erst seit gestern verbaut ist. Hierfür stehen die Test noch aus.

Die Tests wurden mit den OC Werten aus meiner Sig durchgeführt. Als CPU aufheitzer wurden 2 instanzen Prime laufen lassen und für die Graka rthdribl.
Raumtemperatur ca. 23°C,
Wassertemperatur ca. 34°,
CPU (DualPrime) 61°C,
Graka 53°C,
Gehäuse 33°C

Die Temperaturen ergaben ca. 2 Stunden nach Testbeginn und blieben dann auch konstant.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, schaut ja recht gut aus ..... aber wie findest du des mit dem lüfter and der seite vom seitenteil , daas da ein lüfter auf den radi bläst
 
Wenn du die Luft über so eine Art Luftkanal direkt zum Radi lenkst sollte es schon einiges bringen.
Wenn du aber meinst einfach ein Lüfter in richtung Radi blasen zu lassen kann ich nur sagen dass du ausprobieren musst. Da die Luftsröme in einem Gehäuse sehr komplex sind (räumliche Verwirbelungen und Thermodynamik). Es kann sein dass der Radi sonst vieleicht nichts von der frischen Brise abbekommt.
 
Wenn du die Luft über so eine Art Luftkanal direkt zum Radi lenkst sollte es schon einiges bringen.
Wenn du aber meinst einfach ein Lüfter in richtung Radi blasen zu lassen kann ich nur sagen dass du ausprobieren musst. Da die Luftsröme in einem Gehäuse sehr komplex sind (räumliche Verwirbelungen und Thermodynamik). Es kann sein dass der Radi sonst vieleicht nichts von der frischen Brise abbekommt.

hm, wie meinst du das mit komplex?? kannst du mir das genauer erklären ?
 
Das ist etwas schwieriger. Hat nichts mit dem PC selbst zu tun, sondern mit Strömungstechnik und Thermodynamik. Jedes kleine Bauteil was sich im Luftsrom befindet sorgt für Wirbel. Wird dieser Luftsrom noch von einem Zweiten Luftrom (anderer Lüfter) gekreutzt entstehen noch mehr Wirbel. Schon jetzt stimmen die eigentlichen Richtungen der Lufströme nicht mehr. Nun kommt aber noch der Thermodynamische Effekt hinzu. Warme Luft steigt nach oben. Das Armor Gehäuse hat oben Lüftungslöcher, welche den Effekt noch verstärken (Kamineffekt). Im Gehäuse hast du Normalerweise ein Luftstrom von vorne unten nach hinten oben. So sind in den meisten Fällen auch die Gehäuselüfter possitioniert. Ein Seitlicher Lüfter kann sogar Nachteilig die Temperatur im Gehäuse beeinflussen. Es gab darüber schon ein paar diskussionen, die aber zu keinem Ergebniss geführt haben.
 
ja wie ist des etz und was stimmt, weil die einen meinen das es gut is die anderen sagen es sei schlecht usw.... aber wenn ich des mit einem kanal zum radi hinführe, dann verwirbelt es nicht, das es in einem rohr oder so is ..
 
Das mit dem Kanal sollte auf jeden Fall gehen.
Mit einem seitlichen Lüfter ohne Kanal musst du testen ob es was bringt. Also ein Test mit Lüfter einer ohne und dann schauen.
 
ja wie soll cih das machen ?? wie soll ich loch wieder zu machen ?
 
Hier hab was für dich. Also wenn was hilft, dann das:

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_718_1025&products_id=4650

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_94_718_1025&products_id=4651

Bei dem Lüfter ist es warscheinlich egal ob da was im Weg ist oder nicht. Und die Gehäusetemp dürfte auch niedriger werden. Das einzige was man ausprobieren müsste, ob saugend oder blasend besser ist.

Alternativ um mit einem normalen Lüfter zu Testen. Kannst du Pappe oder irgendwelche Kartonagen dazu verwenden um dir so eine Art Hilfsseitenteil zu basteln. Da kannst du dann nach belieben einen Lüfter hinbauen und vieleicht einige Possitionen ausprobieren ohne dein Seitenteil zu zersägen. Wenn du dann die beste Stelle für den Lüfter gefunden hast kannst es sogar noch als Schablone benutzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh