hd 4890+88gtx

uxmax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
4
Hi,

ist es möglich beide karten laufen zu lassen wobei die 88er als physicx beschleuniger karte weiterarbeitet? oder nur andersrum bzw wenn beides nvidia karten sind?

danke gruss uxmax
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht, aber nur unter WIndows 7.

Wie?

Steht im Windows 7 bereich.
 
Du solltest dir aber im Klaren sein, dass das ne Menge Strom verbraucht, und es nur eine Hand voll PhysX (nicht Physicx) Spiele gibt. Wovon vielleicht 3-4 erwähnenswert sind. Ob's dir das Wert ist musst du wissen.
 
lohnt sich im grunde nicht aus den ein weiter oben genannten nachteilen
 
ein weiterer ist auch, dass die dx11 grakas vor der Tür stehen und ab dx11 kann die ATI auch physik berechnen ;) die Spiele werden dann nicht mehr auf physx setzen, wofür auch? Man kann dann Herstellerunabhängig physik auf die Graka auslagern.
Meiner Meinung nach ist mit erscheinen von win7 und den ersten ati UND nvidia dx11 karten physx zum sterben verurteilt


€: Falls du bis dahin doch physx nutzen willst verkauf die 8800gtx und hol dir ne 8600gt 256mb die macht das genauso gut, lässt sich passiv kühlen, heitzt dein case nicht auf und verbraucht ERHEBLICH weniger Strom ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
zwei verschiedene grafiktreiber gehen nur unter xp und win 7
 
....genau, auch sollte man bedenken, dass nV diese Kombination durch die neusten Treiber unterbindet, du brauchst dann etwas ältere a la GeForce 180er Release.

Ich würde auch von abraten (vor allem, weil die 8800 GTX soviel Saft verbrät), da bis jetzt ja nur einige Titel auf PhysX setzen !

Eine PhysX Karte benötigt idR maximal etwa 512 MB VRAM -> eine günstige und recht sparsame 9800 GT würde also völlig ausreichen, falls du es wirklich probieren willst.


Eine Alternative wäre noch ein bisschen zu warten, falls eh ein neues System in Planung sein sollte - MSI wird für den Sockel 1156 drei P55er Boards mit Lucid Hydra 100 Multi - GPU Chips bringen - eines davon wird auch zulassen, dass man nV + ATi koppel kann.

Damit braucht man auch, will man mehrere Karten des gleichen Herstellers einsetzen kein CF- oder SLI mehr im Treiber !
MSI wird da eine reine ATI und ebenso eine reine nV Variante des Hydra Chips auf jeweils einem dieser boards bringen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ist es möglich beide karten laufen zu lassen wobei die 88er als physicx beschleuniger karte weiterarbeitet? oder nur andersrum bzw wenn beides nvidia karten sind?

danke gruss uxmax


würde die 88verkaufen, die bringt ca 70€ ein...lieber 70e in der hand haben als physx in den paar spielen zu nutzen die es gibt...
 
Also ich würde die 8800GTX verkaufen und wenn Du unbedingt PhysX nutzen willst eine Ageia PhysX-Karte bei ebay oder hier im Forum suchen. Wobei die Frage ist, wieviel Strom die dann verbraucht.
 
für physx find ichs auch sinnfrei, für F@H auf der gtx und zocken mit der 4890 gleichzeitig wärs geil :)
 
Ab dem 186er Treibern blockiert Nvidia sowies PHYSX bei Anwesenheit einer ATI Grafikkarte im System egal ob GPU oder PPU :rolleyes:

http://extreme.pcgameshardware.de/u...ti-karten-aus-dem-system-ab-gforce-186-a.html

lol solche schweine hunde kann man da nur sagen...aber eich verständlich, die wollen halt doppelt kohle machen...

verkauf die 88GTx und leg das schonmal für ne neue Gk auf die seite !! das bringt dir dann mehr als nun physx(mit alten reibern) zu nutzen...außerdem sind es wirklich soo wenig games..nimm lieber die 70€...so würd ichs nämlich auch machen..

Gruß:wink:
 
Ab dem 186er Treibern blockiert Nvidia sowies PHYSX bei Anwesenheit einer ATI Grafikkarte im System egal ob GPU oder PPU :rolleyes:

http://extreme.pcgameshardware.de/u...ti-karten-aus-dem-system-ab-gforce-186-a.html

Danke für die Info. War mir total entgangen. Aber ist typisch für Nvidia. Ein Grund mehr, Produkte von denen zukünftig zu meiden. Hatte selbst schon mal überlegt, mir eine Ageia-Karte zu holen aber das hat sich ja dann erledigt. Spar ich mir das Geld für meine nächste ATI-GK mit DX11. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte Nvidia ATI einen Gefallen tun? PhysX ist für manche ja kaufentscheidend, von daher würde ich auch nur eine Nvidia-only-Plattform unterstützen.
Trotzdem müßig, darüber zu diskutieren, da die PhysX-Spiele sowieso recht mager sind.
 
Warum sollte Nvidia ATI einen Gefallen tun? PhysX ist für manche ja kaufentscheidend, von daher würde ich auch nur eine Nvidia-only-Plattform unterstützen.
Trotzdem müßig, darüber zu diskutieren, da die PhysX-Spiele sowieso recht mager sind.

Dann hätte NVidia diese Kombinationsmöglichkeit aber von vornherein ausschließen sollen. Wenn ich jetzt bereits eine ATI-GK und zusätzlich eine kleinere NVidia-GK für PhysX hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor und würde von Nvidia zukünftig nix mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Leute jetzt eine "große" NVidia-GK kaufen, um weiterhin PhysX nutzen zu können, ist doch sehr gering. Außerdem soll Nvidia nicht ATI einen Gefallen tun, sondern ihren eigenen Kunden. Sowas nennt man Kundensupport.

Anderes Beispiel: Was würdest Du sagen, wenn bei einer CreativeLabs-Soundkarte plötzlich kein EAX mehr gehen würde, weil noch eine Soundkarte eines anderen Herstellers im System steckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu brauche ich 2 Soundkarten? Außerdem stellt sich Creative mit ihren Treibern selbst ein Bein, das muss ich doch gar nicht kommentieren :d

Ich könnte ja z.B. auf die Idee kommen, mit einer zweiten Soundkarte DolbyDigital encoden zu wollen. Geht ja auch nur ums Prinzip, da EAX genauso ein Alleinstellungsmerkmal der CreativeLabs-Karten ist (bzw. in Ausnahmefällen an andere Hersteller lizenziert wird) wie PhysX bei Nvidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonBanana

und genau da begreife ich NV nicht, scheinbar verkaufen die lieber keine GraKa als PhysX Beschleuniger an den Kunden mit ATI Karte, als den Kunden freie Wahl zu lassen und trotzdem noch Geld zu verdienen. Sehr seltsame Entscheidung und für mich persönlich ein Grund in Zukunft die Finger von NV zu lassen, denn ich lass mir nur ungern von einem Hersteller vorschreiben wie mein Sys auszusehen hat.

MfG

PS: und das was du mit der Lizenz meinst versteh ich nicht ganz, ich als Kunde würde doch eine von NV herstellte Karte im Sys haben???? und nicht ATI würde die Lizenz nutzen, da die ATI-GraKa ja nicht die PhysX Effekte ausgibt, sondern die NV Karte diese ja berechnen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihrs ;)

alles klar werden die graka dann verkaufen/verschenken.

Ihr kennt das ja, vor 2 Jahren 450 eur gelöhnt und jetzt quasi nix mehr wert :P

Vielen Dank fürs Feedback.

Gruesse, uxmax
 
Dann hätte NVidia diese Kombinationsmöglichkeit aber von vornherein ausschließen sollen. Wenn ich jetzt bereits eine ATI-GK und zusätzlich eine kleinere NVidia-GK für PhysX hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor und würde von Nvidia zukünftig nix mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Leute jetzt eine "große" NVidia-GK kaufen, um weiterhin PhysX nutzen zu können, ist doch sehr gering. Außerdem soll Nvidia nicht ATI einen Gefallen tun, sondern ihren eigenen Kunden. Sowas nennt man Kundensupport.

Anderes Beispiel: Was würdest Du sagen, wenn bei einer CreativeLabs-Soundkarte plötzlich kein EAX mehr gehen würde, weil noch eine Soundkarte eines anderen Herstellers im System steckt?

So schauts aus ! Außerdem minimieren die De**en von nvidia damit eher noch ihre Gewinne weil manche Leute die jetzt eine dicke ATI drin haben dann lieber auf eine kleine PhysX Karte verzichten anstatt die dicke ATI zu verkaufen und 2 nvidias rein zu machen !! Ich lach mich kaputt.... :lol:

Die grüne Fraktion ist anscheinend schon so verzweifelt dass sie jetzt schon unabhängig von Aussichten auf Gewinn einfach nur austeilen wollen weil sie in der Ecke stehen... :d :d :lol:

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:09 ----------

Wozu brauche ich 2 Soundkarten? Außerdem stellt sich Creative mit ihren Treibern selbst ein Bein, das muss ich doch gar nicht kommentieren :d

Der wollte da nur mal ein Gleichnis machen um zu verdeutlichen was er meint.... hast du missverstanden offensichtlich.... oder besser gesagt: nicht verstanden ! :lol:
 
ein weiterer ist auch, dass die dx11 grakas vor der Tür stehen und ab dx11 kann die ATI auch physik berechnen ;) die Spiele werden dann nicht mehr auf physx setzen, wofür auch? Man kann dann Herstellerunabhängig physik auf die Graka auslagern.
Meiner Meinung nach ist mit erscheinen von win7 und den ersten ati UND nvidia dx11 karten physx zum sterben verurteilt

dir ist schon klar das PhysX absolut garnix mit Dx11 zu tun hat ?

PhysX wird gar mit Dx11 erst richtig boomen , aber da kläre ich dich jetzt net auf , das hats glaub schon 1000000mal gehabt oder net :rolleyes: , herr. admiral ....


@Paladin

Dann hätte NVidia diese Kombinationsmöglichkeit aber von vornherein ausschließen sollen. Wenn ich jetzt bereits eine ATI-GK und zusätzlich eine kleinere NVidia-GK für PhysX hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor und würde von Nvidia zukünftig nix mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Leute jetzt eine "große" NVidia-GK kaufen, um weiterhin PhysX nutzen zu können, ist doch sehr gering. Außerdem soll Nvidia nicht ATI einen Gefallen tun, sondern ihren eigenen Kunden. Sowas nennt man Kundensupport.


in dem Kapitalistischen markt gibts kein support , support kostet geld , darauf verzichten hersteller gerne

und letzten ende ist dene die meinung eh egal, du wirst sie so und so kaufen , wen einer der beiden grossen 1generation mist baut greifst du zu den besseren , und erzähle mir net du würdest aus kundentreuheit beim schlechteren bleiben auch wen dieser im highend segment 30-40%langsammer wäre...


menschen halt :d
 
dir ist schon klar das PhysX absolut garnix mit Dx11 zu tun hat ?

PhysX wird gar mit Dx11 erst richtig boomen , aber da kläre ich dich jetzt net auf , das hats glaub schon 1000000mal gehabt oder net :rolleyes: , herr. admiral ....


ich würde mal zu behaupten wagen, dass er die gpgpu-nutzung von dx11 bzw. von open-cl meint

die frage ist wirklich ob die games weiterhin auf eine engine setzen werden die nur ein teil de rkundschaft nutzen kann oder ob ebend engines verwendet werden die auf das neue system setzen udn jeden grafikchip mit passenden treibern als zielgruppe haben, was wohl dann größer 90% sein dürften
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh