Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hi,
ist es möglich beide karten laufen zu lassen wobei die 88er als physicx beschleuniger karte weiterarbeitet? oder nur andersrum bzw wenn beides nvidia karten sind?
danke gruss uxmax
Ab dem 186er Treibern blockiert Nvidia sowies PHYSX bei Anwesenheit einer ATI Grafikkarte im System egal ob GPU oder PPU
http://extreme.pcgameshardware.de/u...ti-karten-aus-dem-system-ab-gforce-186-a.html
Ab dem 186er Treibern blockiert Nvidia sowies PHYSX bei Anwesenheit einer ATI Grafikkarte im System egal ob GPU oder PPU
http://extreme.pcgameshardware.de/u...ti-karten-aus-dem-system-ab-gforce-186-a.html
Warum sollte Nvidia ATI einen Gefallen tun? PhysX ist für manche ja kaufentscheidend, von daher würde ich auch nur eine Nvidia-only-Plattform unterstützen.
Trotzdem müßig, darüber zu diskutieren, da die PhysX-Spiele sowieso recht mager sind.
Wozu brauche ich 2 Soundkarten? Außerdem stellt sich Creative mit ihren Treibern selbst ein Bein, das muss ich doch gar nicht kommentieren
Dann hätte NVidia diese Kombinationsmöglichkeit aber von vornherein ausschließen sollen. Wenn ich jetzt bereits eine ATI-GK und zusätzlich eine kleinere NVidia-GK für PhysX hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor und würde von Nvidia zukünftig nix mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Leute jetzt eine "große" NVidia-GK kaufen, um weiterhin PhysX nutzen zu können, ist doch sehr gering. Außerdem soll Nvidia nicht ATI einen Gefallen tun, sondern ihren eigenen Kunden. Sowas nennt man Kundensupport.
Anderes Beispiel: Was würdest Du sagen, wenn bei einer CreativeLabs-Soundkarte plötzlich kein EAX mehr gehen würde, weil noch eine Soundkarte eines anderen Herstellers im System steckt?
Wozu brauche ich 2 Soundkarten? Außerdem stellt sich Creative mit ihren Treibern selbst ein Bein, das muss ich doch gar nicht kommentieren
ein weiterer ist auch, dass die dx11 grakas vor der Tür stehen und ab dx11 kann die ATI auch physik berechnen die Spiele werden dann nicht mehr auf physx setzen, wofür auch? Man kann dann Herstellerunabhängig physik auf die Graka auslagern.
Meiner Meinung nach ist mit erscheinen von win7 und den ersten ati UND nvidia dx11 karten physx zum sterben verurteilt
Dann hätte NVidia diese Kombinationsmöglichkeit aber von vornherein ausschließen sollen. Wenn ich jetzt bereits eine ATI-GK und zusätzlich eine kleinere NVidia-GK für PhysX hätte, käme ich mir ziemlich verarscht vor und würde von Nvidia zukünftig nix mehr kaufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Leute jetzt eine "große" NVidia-GK kaufen, um weiterhin PhysX nutzen zu können, ist doch sehr gering. Außerdem soll Nvidia nicht ATI einen Gefallen tun, sondern ihren eigenen Kunden. Sowas nennt man Kundensupport.
dir ist schon klar das PhysX absolut garnix mit Dx11 zu tun hat ?
PhysX wird gar mit Dx11 erst richtig boomen , aber da kläre ich dich jetzt net auf , das hats glaub schon 1000000mal gehabt oder net , herr. admiral ....