Die HD4830 hat weniger Shadereinheiten, glaube 128 5D Shadereinheiten, die HD4850 hat 160 5D Shadereinheiten.
Dazu kommt noch der Takt, welcher bei der HD4830 geringer ist als bei der HD4850.
Um die theoretisch gleiche GPU Leistung einer HD4850 mit der HD4830 zu erreichen, müsste man diese mit ungefährt 770-800MHz GPU Takt betreiben.
Da das SI das gleiche ist bei beiden Karten brächte man nur noch den Ramtakt angleichen und man hätte ne HD4850.
Problem ist aber, der Speicher der HD4830 ist qualitativ minderwertiger, sprich macht weniger Takt mit. Und ob die knapp 800MHz GPU Takt machbar sind, ist fraglich, theoretisch ist es machbar, da nahezu alle RV770 GPUs um die 790MHz eigentlich mitmachen und auf der HD4830 nur ein Teils deativierter RV770 Chip steckt, aber man weis nie, was die Hersteller an der Spannung noch runter gedreht haben um den max. möglichen Takt ohne VoltMod zu senken und somit die HD4850 nicht zu gefährden.