HDD Case mit SATA und Firewire gesucht

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.413
Hallo Leute,

habe gerade Geizhals durchsucht nach einem HDD Gehäuse, in das man SATA Platten bauen kann (3,5") und dann per Firewire verkabeln kann. SATA 2 scheint es gleich gar nicht in der Mischung zu geben.

Ich hoffe, dass ich blind war, denn ich habe nur folgendes gefunden:

http://geizhals.at/deutschland/a41684.html
hässlich wie sonst noch was

http://geizhals.at/deutschland/a220960.html
bisschen teuer und Lüfter verbaut...

Habt ihr noch Tipps?

Wäre sehr dankbar. Ohne Lüfter und ohne große Discobelecuhtung wäre toll :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich suche gerade auch ein externes Gehäuse für ne SATA Platte(~500GB) für meinen Notebook. Firewire wäre halt nett, da USB-Ports bei mir immer knapp sind.
Gibt es eigentlich auch ein Gehäuse, dass Firewire 400, USB 2.0 und eSATA unterstützt ?
eSATA wäre halt ganz nett für die Zukunft, im Moment nutzen könnte ich es leider noch nicht.
Ich hab gerade ne Stunde das Forum und google befragt und leider nix entsprechendes gefunden :(
Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Falls es eSATA in der Kombination mit Firewire nicht gibt, hatte ich hieran gedacht: http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=13876&Shop=0
 
Ah, vielen Dank. Da hab ich jetzt 3 Gehäuse gefunden, aber alle sündhaft teuer.

Werde dann wohl doch mit Firewire und Usb 2.0 vorlieb nehmen und mir dann später mal ein Case mit eSATA kaufen.

Danke nochmal für die Hilfe.
 
Also Firewire 400 reicht mir ja, mehr kann mein Port am Laptop sowieso nicht.
Da ich aber vermutlich eh eine 500 GB Platte reinpacken wollte, stellt sich natürlich noch folgende Alternative:
Seagate FreeAgent Pro 500GB, eSATA/USB 2.0/FireWire
Wobei mir das Gerät nicht so wirklich portable aussieht bzw. einfach zuviel drum rum, um die Platte einfach mal so in die Tasche zu stecken.
Zum hinstellen natürlich sehr edel.
 
Ja, die Seagates sind sehr fein.
Eine 3,5" würde ich eh nicht als portabel bezeichnen.
Zumindest nicht um sie "einfach mal so in die Tasche zu stecken".

Und wenn du ein eSATA/USB Gehäuse nimmst?
Dann steckst du in deinen Noti einfach ne Cardbus/Expresscard mit eSATA und gut is.
 
Ah, danke für den Tip mit der PCMCIA-Karte. Wobei sich da die Frage stellt, ob das wirklich was bringt. Ich bin da leider nicht so informiert in dem Bereich der Schnittstellen. Angegeben sind diese Karten mit bis 1,5Gbits/s , umgerechnet(wenn ich mich nicht täusche) sind das ja dann 187,5 MB/s und würde somit für eSATA mit 60 MB/s ausreichen.
Jetzt war ich aber gerade bei KM-Elektronik und da meinte der Verkäufer, das würde nix bringen, da PCMCIA eh nur nen 32bit Interface hat...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab mir ne Raidsonic ICY BOX mit USB und eSATA geholt und werde jetzt erstmal den USB-Port nutzen.

Das mit der PCMCIA-Karte und dem Durchsatz wäre aber mal interessant zu wissen für die Zukunft.
 
...Verkäufer eben ;)

Es gibt eigtl. keine PCMCIA Karten.
Es gibt
- PCCards mit 8/16bit (meist PCMCIA genannt) die dann mit 3,3 oder 5 V und einem Speed von max ~ 15MB/s
- Cardbus Karten (mit Goldleiste an den Kontakten) mit 32 bit, die haben einen Bustakt von 33MHz (wie PCI) und schaffen idR. max 133 MB/s (wie PCI)

D.h. die Cardbus-Karten schaffen in der Praxis locker 50MB/s und mehr (je nachdem wie das Noti mitmacht). In halbwegs aktuellen Notebooks (ab ~ P4M ) stellen sie aber eigtl. immer die Leistung der HDD 1:1 durch
 
das
hätte ich als Beispiel , werde mir das Ding wahrscheinlich auch holen.
mit einer Samsung 500gb Platte per eSata.Sieht meine Meinung nach nicht schlecht aus und kostet auch wenig.
 
gibts irgend welche Unterschiede , technisch ?
 
Naja, Mapower sind zusammen mit Macpower eben DIE Spezialisten wenn es um gute externe Gehäuse geht.
Bei Mapower bekommst du (falls nötig) sehr schnell Firmware-Updates für die Bridges. Der Direkt-Support hier in D ist auch sehr fix.

Ansonsten:
Ich habe keine Ahnung welche Bridge im Coolermaster steckt.

Die KC31 Serie ist auch durch die Wärmeableitung (passive) recht fein finde ich.
Mit den Mapowers die ich hier stehen habe (alles Firewire) habe ich zumindest noch nie ein Prob gehabt :)
 
thx werde mich heute nacht mal überlegen!
 
also habe mich doch entschieden für das neu Cooler Master Xcraft 360 case, mal gucken eine review werde ich auf jedenfall schreiben , aber ob ich es hier eintrage oder ein neues Thread erstelle oder ein vorhandenen benutzen werde mal gucken.

3d2dc836886a1102b5862c985ccf8615.jpg
+
a9bu171rqb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh