[Kaufberatung] HDD Dämmboxen - Scythe / Silentmax / Silenx/ Xilence / ichbinleise....??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chrizZztian

Metalhead
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2007
Beiträge
8.353
Hallo zusammen:

Welche ist eurer Meinung nach die P/L beste HDD Dämmbox?


Scythe Quiet Drive SQD-1000 - 30€

silentmaxx-HD - 45€

Silenx LX-HDSS - 40€

XILENCE passiv HD Kühler - 30€

ichbinleise Box
- 25€




Ich persönlich tendiere zu der Scythe- oder Silentmaxx Variante (wobei ich nicht weiss, ob letztere den Aufpreis rechtfertigt.)

Der "Silenx" Box stehe ich recht skeptisch gegenüber - der aufbau mit den innen zusätzlich montierten Heatsinks schreit ja förmlich nach Vibrationen!

Xilence hingegen sieht wieder recht vielversprächend aus. Wenn ich allerdings bezug auf die Qualität der Heatsinks von Xilence nehme, drängt sich mir unweigerlich der Gedanke "billig" auf...

ichbinleise scheidet von vornerein aus! ^^ Um 2 Schaumstoffmatten in einen HDD slot zu legen muss ich keine 25€ ausgeben...


Kennt ihr noch andere / habt eine Empfehlung?

Momentan würde ich mir eine Scythe Box holen und sie ggf. mit einem "Riesenheatsink" den ich hier noch rumliegen habe modifizieren! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem mit allen diesen Boxen ist, daß sie nichts gegen stark vibrierende Festplatten ausrichten können, da die Entkopplung nicht optimal ist. Am besten wäre eine Festplatte in einer solchen Box, die auf einem Schwamm oder so auf dem Gehäuseboden aufliegt.

Ich habe 2x die Silentmaxx Variante (bei Bestseller-Comp. ab 30 Euro zu haben), und da meine Festplatten nicht vibrieren, sind die Platten schön leise, die Zugriffsgeräusche sinken merklich ab, ganz lautlos sind die Platten aber erst mit aktiviertem AAM.

Laut Tests gibt es aber Boxen mit besserer Dämmwirkung als die Silentmaxx, unter anderem das Quiet Drive oder die von Dir geschmähte ichbinleise Box.

Dafür hat die Silentmaxx Box eine sehr gute Kühlwirkung, meine Platten (u.A. 1 TB WD Black) werden auch unter Last kaum wärmer als 30°C (ein leichtes Lüftchen bläst allerdings auch zwischen den Boxen hindurch).
 
Danke für die ausführliche Antwort!

-> Man lernt nie aus... Von AAM hatte ich bis gerade noch nie was gehört! - Sehr interessant werde ich mal testen!

Eine möglichkeit die Festplatten entkoppelt zu befestigen habe ich. Allerdings weiss ich jetzt noch weniger welche der Boxen ich holen soll. ^^

Ein Temperaturvergleich wäre natürlich interessant (zumal bei mir in nächster Zeit wohl auch eine WD Black reinkommt).

Laut Test's soll eine HDD die längste Lebensdauer bei ~40°C haben. (Häufiges Thema im Wakü bereich - zwecks hdd wakühler)
-> Nur wird meine Box keinen Luftzug abbekommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ichbinleise scheidet von vornerein aus! ^^ Um 2 Schaumstoffmatten in einen HDD slot zu legen muss ich keine 25€ ausgeben...

ganz so schlicht, wie von dir dargestellt ist die Konstruktion eher nicht und grundsolide ist sie zudem... Betreibe selbst eine 2er Box und bin damit sehr zufrieden. Einen leichten Luftzug sollte man ihr allerdings gönnen, jedenfalls, wenn die verbauten HDDs zu hoher Wärmeentwicklung neigen.
Die Dämmwirkung ist, was Hochfrequente Geräusche angeht imo sehr gut.
 
okay der kommentar war sicherlich etwas zu hart ;) ist ja schließlich auch "made in germany" und zudem recht dickes alu...

//EDIT: Oke ^^ ich hab mich eben für das silentmaxx entschieden... scheint mir einfach das hochwertigste zu sein, und wenn's mir nicht reichen sollte wird halt selber wieder was hand angelegt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe 2 WD Raptor 10000/min. Sind recht laut, kann ich da die Silentmax nehmen?
Wer hat Erfahrungen damit?
 
Hatte meine Raptor längere Zeit in einem Silentmaxx Gehäuse. Allerdings lag sie auf Hartgummi auf dem Gehäuseboden. Sie war nur bewusst wahrzunehmen bei Benchmarks mit vielen Randomzugriffen, ansonsten sehr leise. Temperatur der Raptor: ~44°C bei Last (mit 12cm Lüfter @800RPM ein paar cm vor dem Silentmaxx)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2 silentmaxx im Betrieb bei vibrierende Samsungplatten gehabt, die vorher meinen tower zum schwingen gebracht haben. Danach war es Mucksmäuschen still. Der Innenteil wird mit Wärmeleitfolie beklebt (liegt bei) so das die Platte ihre temp an das gehäuse weiterleitet. Klare Empfehlung für Silentmaxx.
 
Also die Silentmaxx Teile sind im Vergleich zu anderen Dämmboxen nicht wirklich zu empfehlen. Die Kühlung ist zwar brauchbar, da ja im Grunde kein Dämmmaterial verwendet wird, sondern die Festplatte nur von einem Alublock umschlossen wird.

Vielleicht hilft ja auch der folgende Test etwas weiter...

http://www.silenthardware.de/reviews/hdd/sechs_festplattendammboxen_im_test

Das Xilence-Modell sollte übrigens sehr ähnliche Ergebnisse erbringen, da es ja ebenfalls nur auch Alu besteht.
 
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit dem Scythe Quiet Drive gesammelt. Sowohl mit Raptoren als auch mit "normalen" Platten.
Die hochfrequenten Geräusche werden "gut" gefiltert und die Temperaturen bleiben ebenso im grünen Bereich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh