Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Projekt: HEAVY-HTPC
Vorwort:
Ich versuche diesen Thread so aktuell wie möglich zu halten. Konstruktive Kritik, Denkansätze und Lösungsvorschläge sind gerne gesehen und auch gewünscht. Natürlich kann auch jeder seine Meinung zum Projekt kundtun.
Ich hoffe das dieses Projekt mehr "Interesse" findet als mein letztes (Black'n'Orange).
Viel Spaß beim Mitverfolgen!
Ursprung:
Das Gehäuse habe ich für 1€ erstanden. Es handelt sich dabei um ein Fujitsu Siemens Gehäuse. Folgende Kriterien waren für mich ausschlaggebend:
- Front aus Metall
- Stabilität
- Größe
Hardware:
- Celeron 3.06GHz
- MSI PM8PM
- ATi Radeon X1300Pro
- 1GB DDR2
- FSP 350W NT
Vorhaben und Planung:
Das Projekt findet seine Wurzeln in einem Umschwung meinerseits.
Da in balde mein Zimmer umgebaut wird, plane ich, mein Multimediazeug ein wenig zu ordnen und zu strukturieren.
Derzeit habe ich zwei Standboxen, zwei Regallautsprecher und einen Subwoofer. Geplant ist eine 4.1 Konstellation.
Das Problem sind jedoch die Verstärker.
Die zwei Standboxen waren ursprünglich an einem Diora WS-442, von dem jedoch nur noch die Platine ohne Preamp und Phonoamp übrig ist. Dies ist aus platzgründen notwendig gewesen.
Für die Regalboxen habe ich dann noch einen kleinen Chip-Amp. Dieser ist für die beiden vollkommen ausreichend, da die am Ende nur als Rear-Boxen fungieren sollen.
Beide sollen mit ins Case wandern.
Die beiden Amps sieht man hier:
Die Kühlkörper sind oversized²³²³²³
Der Sub hat seinen eigenen Amp.
Nun zur Problematik.
Die Boxen sollen wahlweise am PC oder am HTPC laufen. Dafür habe ich mal eine kleine Skizze entwickelt.
Denke mal die Skizze ist selbsterklärend. Wenn nicht einfach fragen.
Die lila-farbenden Linien sind die Steuersignale, die ich dann vom AVR auswerten/verwalten lassen will.
Der PC soll mit 4-Kanälen ansteuern. Der HTPC vorerst nur mit 2.
Der Umschalter wird von mir digital realisiert. Für diesen Zweck verwende ich BU4066. Das sind digitale Schalter für analoge und digitale Signale.
Schaltbild habe ich ebenfalls schon entwickelt.
I1 enspricht dem PC, I2 dem HTPC.
Wenn nun "Control1" auf High ist (5V), dann ist "I2" aktiv. Also der HTPC. Wenn "Control2" auf High ist, dann ist der PC aktiv.
Platine ist ebenfalls fertig:
Offene Fragen an euch!
- Wie soll man per PC den Befehl zum Umschalten geben?
- Wie soll man per PC den Befehl zum Anschalten der Verstärker geben?
- Wie zur hölle bekommt man den Celeron runtergetaktet?!
Ich dachte daran, das der PC über den COM/LPT Port ein Signal schickt, das wird dann vom AVR angenommen und dieser schaltet dann um und hält die Einstellung so lange aufrecht, bis das Signal vom andern PC kommt. Ein Flip-Flop also.
Zuletzt bearbeitet: