Wie sieht es bei Lese/ Schreiboperationen aus?
Die klingen meiner Meinng nach dominanter, dies kann aber auch am stärkeren Kontrast zum geringen Idlegeräusch liegen. Außerdem hängen die Geräische einer HDD immer sehr von der Einbausituation ab, also vor allem dem Gehäuse. So haben mich bei meiner ersten MyBook 8TB mit He die Zugriffsgeräusche regelrecht erschreckt, da stand sie aber auch direkt auf dem Schreibtisch und mit einer Zeitschrift darunter waren die Zugriffe noch zu höhren wenn es sonst ganz leise war, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Allerdings befürchte ich, dass auch die 12TB mit der Zeit auf Luft umgestellt wird, insofern das technisch schon möglich ist?
Derzeit scheint das Limit um ohne Heliumfüllung auszukommen bei 6 Platter zu liegen, ich kenne jedenfalls keine mehr Platter und keine Heliumfüllung hätte (Museumsstücke ausgenommen).
Also braucht man für 12TB ohne Heliumfüllung 2TB pro Platter und wie Firebl schon schrieb, ist dies mit SMR schon länger machbar und es gibt eine Reihe von HDDs (auch von WD), die solche Platter haben. Die setzt WD aber bisher nur bei Platten bis maximal 6TB ein, von den HMSMR Enterprise HDDs, den Nachfolgern der Ha Reihe, angesehen. Mit Heliumfüllung und ohne SMR hat WD mit der Ende 2019 vorgestellten 18TB erstmal auch 2TB Platter erreicht, wenn auch mit einer nicht näher spezifizierten „energy-assisted magnetic recording technology“. Diese 2TB Platter dürften also noch ein deutlich teurer als normal Platter sein und erst wenn deren Aufpreis so weit gefallen ist das die Einsparung eines Platters nicht mehr durch die Aufpreise pro Platter unsinnig gemacht wird, dann werden diese 2TB Platter ohne SMR auch in den kleineren Modellen Einzug halten. Genauso dürften auch die 2TB SMR Platter pro Stück teurer als normale Platter mit weniger als 2TB sein, sonst hätte WD sie wohl auch 8TB und 10TB Modelle verwendet, denn damit hätte man bei denen auch je einen Platter einsparen können.
Dazu kommt zwar bei der 12TB dann noch die Ersparnis durch den Wegfall der aufwendigen (vor allem was die Dichtigkeit der Gehäuse betrifft) Heliumfüllung, damit wäre dies die Kapazität bei der sich die Umstellung auf 2TB Platter, egal ob mit oder ohne SMR, also am meisten lohnen würde. Wobei es aber seltsam wäre, wenn 2 bis 6TB und die 12TB SMR hätten, die 8TB und 10TB sowies die über 12TB aber nicht. Wie hoch der Aufwand ist die für Heliumfüllung ausgelegten 2TB Platter ohne SMR aus den 18TB wäre, kann ich nicht beurteilen, aber da man damit bei allen Modellen bis 10TB einen Platter und den 12TB zusätzlich die Heliumfüllung sparen kann, wird dies sehr wahrscheinlich früher oder später gemacht werden.
Also zu 100%ig sicher sein das Du nicht der erste bist der dann in den 12TB USB Platten doch eine HDD ohne Heliumfüllung findet, kannst Du nicht, bei der 14TB wäre dies anderes. Aber ich würde das Risiko als gering einschätzen, denn WD hat die 8TB und die 10TB zusammen umgestellt, statt die 8TB schon umzustellen als dies technisch möglich war und auch Seagate fertigt meines Wissens nach noch alle seine 10TB mit Heliumfüllung, oder gibt es schon welche ohne? Hier dürften die von Firebl schon erwähnten Überlegungen bzgl. der Fertigungsanlagen und -kapazitäten auf bestimmten Fertigungsstraßen eine Rolle spielen. Es mag zwar technisch möglich und im Prinzip günstiger sein eine Baureihe umzustellen, aber wenn man für die Fertigung mit Heliumfüllung genug Kapazitäten hat, nicht aber für die der Fertigung ohne Heliumfüllung und damit erst Anlagen umrüsten müsste, dann würde dies am Ende wahrscheinlich doch keinen Sinn machen, was sich natürlich aufgrund von Nachfrageverschiebungen natürlich jederzeit auch wieder ändern kann.
Außerdem dürften tendenziell mittlere Kapazitäten wie eben die 8 bis 12TB wohl sowieso weniger gefragt sein und könnten auch "aussterben", denn die meisten Heimanwender brauchen nicht so viele TB und daher keine HDDs mit so großen Kapazitäten. Die anderen, vor allem die Unternehmen die große Datenmengen speichern wie Cloudanbieter, frage aber vor allem die größten Kapazitäten nach, da diese insgesamt günstigere Storages erlauben, da man damit weniger Bays, Server, Racks, Platze im TZ, etc. für die gleiche Kapazität braucht. Bei Seagate haben z.B. die aktuellen IronWolf ST1x000VN0008 10TB, 12TB und 14TB alle 8 Platter, die 10TB aber nuir 13 Köpfe (wofür 7 Platter reichen würden), die 12TB 15 und die 14TB 16 Köpfe. Es scheint also offenbar günstiger zu sein einfach bei der 10TB die gleiche Fertigung der größeren Modlele zu verwenden und Köpfe zu deaktivieren, weil es mich wundern würde wenn da wirklich nur 13 Köpfe drin stecken und nicht in allen 16 von denen einfach einer oder 3 deaktiviert werden. Dies dürfte auch darauf hinweisen, dass die Stückzahlen der 10TB offenbar nicht mehr besonders hoch sind, sonst würde es sich ja lohnen diese extra mit nur 7 Platter oder sogar ohne Helium mit 6 Platter zu bauen, denn 14TB/8 Platter ergibt 1,75TB pro Platter, mal 6 ergibt 10,5TB.
Die WD80 "basiert" auf der HC320, die WD120 auf der HC520.
Was heißt basiert, im Grunde basieren alle auf der
ersten HDD von IBM. Dies sagt aber eben über die Eigenschaften der einzelnen Modelle nicht viel aus, die können als Folge von Kostenoptimierungen auch andere, technisch i.d.R. weniger günstige Eigenschaften bekommen. Was drin steckt, erkennt sieht man aber nicht und selbst wenn man nachschaut, muss man nicht zwangsläufig erkennen können ob Bauteile wie Motoren, Köpfe oder Platter die gleichen Spezifikationen erfüllen, nur weil sie fürs bloße Auge gleich aussehen. Vielleicht werden sie auch mit identischen Komponenten gebaut und nach der QC downgraded, weil sie die Anforderungen für Enterprisemodelle nicht erfüllen oder beides kommt vor. Ich weiß es nicht, aber Du weißt es auch nicht und nur WD weiß dies, wird es aber wohl kaum verraten.
Fakt ist, diese HDDs werden in USB Gehäusen mit nur dieser einen HDD darin verkauft, die Anforderungen dafür sind nicht höher als die einfacher Desktopplatten wie den Blue, die ja in den Modellen mit kleinen Kapazitäten verbaut werden. Schon in den MyBook Duo mit zwei HDDs verbaut WD die Red oder Red Plus, dabei wäre Enterprise HDDs mindestens genauso geeignet, da sie für eine unbegrenzte Anzahl HDDs pro Gehäuse zugelassen sind. Ganz im Gegensatz zu einfachen Desktopplatten wie den Blue, die nur für eine HDD pro Gehäuse gedacht sind:
Wie Firebl schon sagt, kann man dies machen, sollte sich des Risikos aber bewusst sein. Am Anfang wird es auch auch ein großes Storage mit einfachen Deskotpplatten funktionieren, wie es Backblaze lange gemacht hat und dann aber z.B. bei der ST3000DM001 sehr hohe Ausfallraten erlebt hat, aber erst zwei Jahren nachdem sie angefangen haben diese einzusetzen, die ersten zwei Jahre langen deren Ausfallraten absolut im Rahmen.
Die sind eben nicht für Dauerbetrieb gedacht, sondern:
Nach 2 Jahren Dauerbetrieb haben sie dann mehr Betriebsstunden runter als in über 7 Jahren bei der vorgesehenen Nutzung mit 2400 Power-On-Hours pro Jahr, haben in dem Sinne ihre 5 Nutzungsdauer also deutlich übererfüllt. Ungeeignete Platten zu nutzen, macht eben nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit Probleme und nicht sofort, erweckt also am Anfang den Eindruck dies wäre kein Problem. Der Unterschied ist halt, wie lange dies so bleibt.
Erstaunlich, da habe ich wieder was dazu gelernt. es gibt also einen Begriff für das Ausbauen der Festplatten ("geshuckten WD Elements") Ich musste das erst mal bei Google suchen
Das war mir auch neu!
Zum Einen wird die Produktion von Helium-Festplatten vemutlich teuerer sein
Die ist mit Sicherheit teurer.