Herzliche Hilfe - Zusammenstellen eines Gamer-PC´s

Snake80

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2011
Beiträge
28
Hallo Community,

ich würde mir gerne seit langer Zeit wieder einmal einen Gamer-PC zulegen. Dabei würde ich gerne ca. 800 euro ausgeben.

Da ich mich leider lange nicht mehr mit der Hardware Materie beschäftigt habe und nicht auf dem aktuellen Stand bin, hoffe ich hier Hilfe zu bekommen.:hail:

Wie gesagt möchte ich ca 800 euro ausgeben, Bildschrim, Tastatur und Maus sind vorhanden. Was mir nur wichtig wäre, das ich letzenendes die neusten Spiele (ego-shooter) Flüssig auf guter Grafik zocken kann:drool:
(Ich weiß gute Grafik ist definitionssache)

Früher habe ich immer auf Nvidia & Intel gesetz, ich weiß nicht wie es heute mit den Verhältnissen der Hardware steht, daher suche ich hier eure Hilfe auf.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen und einen guten PC zusammenstellen...

Dankeschön schon mal im vorraus für die Mühe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo, mit 800€
kriegst ein Tower um die 60€
eine Gtx570 Flüsterleise um die 310€
Ram 4gig 50€
sockel 1155 p67 board 100€
cpu core 2500k ca. 150€
Netzteil bequiet 100€
arctic leiser lüfter 30€

alles zam 800€, Preise sind so +/- 10%
Gibts ein Geschäft bei dir in der Nähe?
 
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Welche Auflösung hat denn der Monitor?
Übertakten gewünscht?
Betriebssystem vorhanden? Welches?
 
Super Danke für die schnellen Antworten :)

Also ich habe diesen Fernseher zuhause..

37PFL5405H/12 Philips LCD-Fernseher 37PFL5405H 94*cm digitaler Fernseher, Full HD*1080p mit Pixel Plus HD - Philips Support

Betriebssystem: Würde ich gerne Windows nehmen(Speziell Windows 7) da die meisten Spiele in Zukunft darauf laufen werden. Zum arbeiten habe ich zuhause noch ein macbook deshalb..

Am liebsten würde ich die Komponenten irgendwo bestellen.

Was spricht eigentlich gegen einen 1366 Sockel?
Übertakten ist nicht nötig, wenn er von anfang super läuft und alle spiele darauf laufen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen den Sockel 1366 spricht in sofern, dass dieser Sockel zum einen nicht mehr aktuell ist, du in deinem Fall keine CPU mit HyperThreading benötigst und generell nicht optimiert ist. In deinem Fall würde ich auf den Sockel 1155 setzen.
Übertakten muss man auch nicht unbedingt am Anfang. Um aber später noch ein paar Reserven rauszukitzeln, könnte man sich dennoch passende Hardware zulegen. In diesem Falle des Sockel 1155 ist das Übertakten mit den passenden Komponenten ein Kinderspiel.


Core i5-2500K ~180€

Scythe Mugen 2 ~34€

ASUS P8P67 Rev 3.0 ~120€

Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) ~65€

MSI R6950-2PM2D2GD5 ~220€

be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 ~84€

Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ~44€

Xigmatek Midgard ~58€
_________________
~805€


Wenn du nun gar nicht übertakten möchtest, reicht der normale Core i5-2500 mit einem H67-Board aus. Windows 7 ist da nun nicht mit vorhanden. Wenn es mit ins Budget rein soll, müsste man die Zusammenstellung abändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld sprechen könnte...
Ich finde das P/L Verhältnis spricht dagegen, weisst, ich hab selbst ein socken 1366 und leider kommen keine neuen cpus mehr für den socken. :/
Daher meine Empfehlung die neuen 1155 Socken anziehen, die Cpus sind eine Weiterentwicklung; der core i5 bzw. core i7 cpus.
 
Ah sorry leute, dachte das der 1366 der neuere Sockel von den beiden ist :S ist der 1155 der neuste Intel Sockel?

Also übertakten muss echt nicht sein.. nur würde ich gerne auch HArdware haben mit der später auh neure Komponenten austauschen kann.:)

Wie sehr ist eig. die CPU wichtig in einem Gamer-PC - Meint ihr echt der Core i5-2500K reicht aus? wie aktuell isn der i5 kern?

Sorry das ich so viele Fragen stelle, will aber echt den besten PC für das GEld rausholen :)

Und hätte noch bzg. des Mainboard ne Frage, wieso grad der P67ger? Und dieses Mainboard?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also übertakten muss echt nicht sein.. nur würde ich gerne auch HArdware haben mit der später auh neure Komponenten austauschen kann.:)
Den Sandy nicht zu übertakten, ist schon Verschwendung, da durch den offenen Mult oftmals bis 1,5 ghz und mehr Takt drin sind. Unter Luftkühlung versteht sich.

Wie sehr ist eig. die CPU wichtig in einem Gamer-PC - Meint ihr echt der Core i5-2500K reicht aus? wie aktuell isn der i5 kern?
Alles neueste Technik, aber die Grafikkarte ist viel wichtiger. Trotzdem darf die cpu eben auch nicht zu langsam sein.
 
Alles klar..

Das P8P67 Mainboard ist auch für die gesamte zusammenstellung optimal?

Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen?
- Redeon 6950
- Nvidia GTX570
 
Für FullHD reicht eine HD 6950, die nächsthöhere Stufe wären GTX 570 und HD6970, die sich aber nur lohnen, wenn du hohe AA- und AF-Modi fahren willst.
Die HD 6950 lässt sich per BIOS-Flash zudem (unter Garantie-Verlust) zur HD 6970 freischalten. Im Werkszustand ist sie die rundeste Karte der aktuellen HD6900-Reihe, denn sie liegt auf dem Verbrauchsniveau der Vorgänger, bietet aber mehr Leistung. Die Referenzdesigns sind hier auch noch relativ empfehlenswert, alternativ such mal bei Geizhals.at Österreich nach der Asus HD6950 DirectCU II.

Der i5 2500K ist im Gamerbereich die Top-CPU schlechthin, das Mainboard ist aktuell sehr beliebt und bietet alle Ausstattung, die man so braucht, inkl. SATA3 und USB3.
Mehr Geld für ein Mainboard auszugeben lohnt sich in deinem Fall nicht wirklich, sinnvoll sparen lassen sich hier nur noch um die 15 Euro, z.B. mit dem P8P67 LE oder dem MSI P67A-C45. Allerdings halte die das vorgeschlagene P8P67 für die beste Wahl.
 
@DeathShark

Also meinst du das mir eine HD 6950 für die max. Grafik der neusten Spiele reichen?
Soll ich zu keiner GTX 570 für die Zukünftigen Spiele greifen?

Kannst du mir vlt einen finalen Link zu dem Mainboard posten die du in meinem Fall wählen würdest?

Was ist der unterschied zwischen den P8P67 LE UND dem MSI P67A-C45 UND P8P67?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir von einer HD6950 im Ref. Design abraten.Diese ist zwar das Beste im bezug auf FPS/€.sie lässt sich zwar mflashen,mit garantieverlust.das heißt es wird ein 6970 BIOS draufgespielt und die restlichen shaders freigeschalten.wodurch die lautstärke nochmals höher wird.
Die folgende Karten sind im gesammtpaket um einiges besser.Besonders in der Lautstärke können die zwei stark punkten.
ASUS ENGTX560 Ti DCII/2DI, GeForce GTX 560 Ti, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (90-C1CQ90-L0UAY0YZ) | Geizhals.at Deutschland
diese karte ist Nvidias gegenspieler zur6950.sehr leise und vorallem kürzer.die leistung ist nur gering schwächer.ob du nun 40 oder 50 fps hast merkst du nie im leben;)
die lautstärke der karten jeden tag;)

Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at Deutschland
diese karte vereint alles.sie ist super leise(eigenen erfahrung),hat mehr als genug power für jede lebenslage hat aber ihren preis als nachteil.

die entscheidung liegt bei dir.
ich würde aber eine von den beiden Nvidias nehmen,wenn dir lautstärke und das gesammtpaket wichtig ist.und du die ganz kleine leistungseinbuße(gtx 560) hinnehmen kannst.
wenn das geld reicht ist eine 570 die beste wahl.
ich würde amd nehmen wenn du das maximal an FPS für das geld möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Danke,

ich denke ich werde eine der nvidias nehmen.. 560 oder 570 da bin ich mir noch nicht sicher... Aber kann mir vlt jemand sagen was im "Ref. Design" bedeutet?

und @Gamingpro falls ich eine der nvidias nehme welches Mainboard würdest du mir empefehlen? Link vlt?

Vielen Dank
 
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
wurde von FM4E auch schon genannt ;)
Ref design oder auch RD abgekürzt ist das kühlsystem,was vom hersteller standard mäßig verbaut wird.
die karten aus den links sind custom design,d.h. das der partner,wie z.B. Gainward oder Asus,einen eigenen Kühler verbauen.
das ref. design der 6950 ist für mich zu laut und kühlt bescheiden.die customs sind beide super in leistung und lautstärke.
lass bei der wahl den geldbeutel enscheiden;)
wenn es für die 570 reicht dann die.mit der gtx 560 amchst du auch nichts flasch;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland
wurde von FM4E auch schon genannt ;)
Ref design oder auch RD abgekürzt ist das kühlsystem,was vom hersteller standard mäßig verbaut wird.
die karten aus den links sind custom design,d.h. das der partner,wie z.B. Gainward oder Asus,einen eigenen Kühler verbauen.
das ref. design der 6950 ist für mich zu laut und kühlt bescheiden.die customs sind beide super in leistung und lautstärke.
lass bei der wahl den geldbeutel enscheiden;)
wenn es für die 570 reicht dann die.mit der gtx 560 amchst du auch nichts flasch;)


Der Begriff Referenzdesign betrifft nicht nur die Kühlung, sondern z.B. auch die Stromversorgung der Karte etc.
Die wird bei Modellen wie der MSI Lightning-Serie modifiziert, um Übertaktern bessere Voraussetzungen zu liefern.

Allerdings ist für die meisten User der Kühler tatsächlich der wesentliche Unterschied, wobei es auch Referenzdesignplatinen mit alternativem Kühler gibt. Da wurde dann eben an der Platine selbst nichts verändert.

Aber genug damit:

Wenn du dich nun für eine Nvidia und gegen die HD6950 entschieden hast (auch hier gibt es allerdings ansprechende Custom-Designs (kein Referenzdesign (siehe oben), eigene Platine und Kühler) dieser Karte:

MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC, Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V246-018R) | Geizhals.at EU

ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2048MB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Österreich


Auf Seiten Nvidias sind die genannten GTX 560 Ti und die GTX 570 die besten in ihrem Bereich. Allerdings ist zu beachten: Das Referenzdesign der GTX 560 Ti ist sehr gut, während das der GTX 570 eher schlecht ist. Will heißen: Hohe Temperaturen unter dem Standardkühler sowie hohe Lautstärke unter Last.

Bezgl der GTX 570 sind daher folgende Modelle empfehlenswert:

Gigabyte GeForce GTX 570 OC, 1280MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (GV-N570OC-13I) | Geizhals.at EU

Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at EU


Beide sind (Erfahrungs- und Testberichten nach) leiser und kühler als das RD.
Das Werks-OC ist in beiden Fällen vernachlässigbar.


EDIT: Was die von mir genannten Mainboards betrifft:

http://geizhals.at/eu/a616604.html

http://geizhals.at/eu/a616429.html


Beide sparen bei der Ausstattung, haben weniger PCIe-Slots oder weniger USB 2.0-Ports. Allerdings bieten sie derer immernoch mehr als genug, sodass das nicht weiter wichtig ist. Die Ersparnis ist aber, wie gesagt, ebenfalls gering.
Was günstigere Platinen noch unterscheidet: Die schwächere (aber dennoch passive) Kühlung. Das ist aber nur beim OC interessant und sollte bei einem gut belüftetem Gehäuse auch kein Problem sein. Ich bin mir im Falle der beiden genannten nicht mal sicher, ob in diesem Bereich gespart wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

So wie ich das verstanden habe sind die beiden GTX 570 die DeathShark oben aufgeführt hat beide Custom Design.

Ich denke meine Finale Wahl liegt bei:

Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at EU

MB: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland


Ich hoffe das ist eine gute kombination mit zusätzlicher i5 2500k CPU...

Obwohl ich mir beim MB nicht ganz sicher bin.
 
Da du ja jetzt das Grundgerüst fertig hast, interessiert mich brennend, wie du die tolle Grafik tontechnisch unterstützen möchtest. Was hast du an Kopfhörern/Soundkarte/Lautsprechern geplant?
 
die phantom wirst du nicht bereuen.;)
füg doch die frage in deine sig ein madz :d :fresse:
ist natürlich auch sehr wichtig
 
Danke für die Antworten.

So wie ich das verstanden habe sind die beiden GTX 570 die DeathShark oben aufgeführt hat beide Custom Design.

Ich denke meine Finale Wahl liegt bei:

Grafikkarte: Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at EU

MB: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ) | Geizhals.at Deutschland


Ich hoffe das ist eine gute kombination mit zusätzlicher i5 2500k CPU...

Obwohl ich mir beim MB nicht ganz sicher bin.


Ja, die Grakas sind beide Custom Designs. Beim Mainboard kannst du dir ruhig sicher sein, das ist ein gutes Produkt.

Sollten sich noch Fragen ergeben, der Thread ist ja noch offen.

@Madz: Snake scheint mir wenig Erfahrung in Sachen PC-Hardware zu haben oder zumindest völlig aus der Materie rauszusein. Deswegen bezweifle ich, dass er gute Soundhardware besitzt oder viel geld hineininvestieren will.

@Snake: Hör dir Madz Vorschläge auf jeden Fall an! Nachdem ich das Treiben in diesem Forum seit einigen Wochen wieder aktiver verfolge, habe ich mir wegen ihm einen Mittelklassekopfhörer (AKG 530) und eine Xonar-Karte (Xonar DX) geordert. Bisher hab ich mich immer auf Onboard-Sound und Headset verlassen. Mein Probehören ist zwar noch nicht ganz durch, ich teste Komponenten in der Regel gern länger als 3-4 Tage - aber ich muss sagen, soweit überzeugt mich die Kombo, als unerfahrenen Sounduser. Ist echt eine Verbesserung. Also lass dich von ihm beraten, ich sehe zu oft, dass die Leute hier glauben, sie brauchen nichts dergleichen ;) ^^
 
@ Deathshark

Danke für die Blumen! :bigok:. Wenn dir der K530 gefällt, solltest du mal testweise den K601 oder Beyerdynamic Dt 990 pro bestellen. Ersteren habe ich selbst und bin stark begeistert von dessen Klangqualität, die meiner über 1000€ teuren Anlage sehr nahe kommt.
 
Alles klar dann laß ich mich von Madz nochmal für das tontechnische beraten.

Also soweit ich weiß habe ich eine onboard Soundkarte auf dem MB. ein Headset habe ich leider noch nicht. Ich würde mir aber erlich gesagt eins zulegen da ich wenn ich den PC habe mit denen zocken will.

Was empfielhszt du mir Madz? brauch ich noch ne extra soundkarte? Welches Headset? Oder einfache Frage was würdest du machen, gründgerüst hast du ja...

Ich hätte noch bzg. übertakten eine Frage, falls ich später mal den Rechner übertakten möchte, ist das dann mit den Komponenten die ich aussgesucht habe möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt keine Budgetvorgabe von dir habe, würde ich folgendes kaufen:

AKG K601 Kopfhrer oder Beyerdynamic DT990PRO Kopfhrer

ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland (Kompromiss wäre eine Xonar Dg)

STEELSERIES SIBERIA MICROPHONE: Amazon.de: Games

Die Kombination aus Kopfhörer und Mikro habe ich selbst, allerdings ohne Soundkarte, da ich den KH immer an meinen AVR anschliessen.

Du solltest aber beide Kopfhörer bestellen und testen, welcher dir am besten gefällt. Sie sind nämlich grundverschieden abgestimmt. Während der AKG sehr neutral daherkommt und die Aufnahme originalgetreu wiedergibt, hat Beyer dem DT 990 pro eine Badewanne als Frequenzgang verpasst.
Im Klartexte bedeutet dies, dass die Höhen und Bässe stark betont werden. Bass kann der AKg auch, nicht zu knapp sogar, aber es wird eben nur starker Bass gespielt, wenn auch Bass vorhanden ist.


Falls dir diese Kombination zu teuer ist:

steelseries siberia microphone amazon - Google-Suche

AKG K 530 | Geizhals.at Deutschland

Asus Xonar DG interne PCI Soundkarte 5.1, Digital Out: Amazon.de: Computer & Zubehör

Ich hätte noch bzg. übertakten eine Frage, falls ich später mal den Rechner übertakten möchte, ist das dann mit den Komponenten die ich aussgesucht habe möglich?
Ja, kein Problem.
 
ich denke ich werde die zweite Kombi nehmen, da ich nur ein Budget von 800 max. 850 habe deshalb... kannst du mir vlt noch ein gutes Netzteil empfeheln das fehlt mir nämlich noch...

Grafikkarte, RAM, CPU, MB habe ich deshalb...
 
Oder mach es wie Terr0rsandmann und bestell dir erstmal alle drei Kopfhörer versandkostenfrei und mit 30 Tagen Rückgaberecht bei Thomann Cyberstore!

Dürfte für dich sicher interressant werden. ;)
 
hehe das mache ich vlt sogar wirklich ist eine gute idee ;)

Hast du ein Vorschlag wegen dem NT?
 
hehe das mache ich vlt sogar wirklich ist eine gute idee ;)
Du wirst es nicht bereuen. ;)

Wieviel Geld ist denn noch für das Netzteil da?


Mein Tipp wäre ein Seasonic X, Enermax Modu 87+ oder Coolermaster. Jeweils um die 500w. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im moment siehts so aus:

Arbeitsspeicher: ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR3 - DDR3-1333 - Mushkin DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit
~70 euro

MB: ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 1155 - ASUS P8P67 R.3.0
~145 euro

CPU: ALTERNATE - HARDWARE - Prozessoren (CPU) - Desktop - Sockel 1155 - Intel® Core
~180 euro

Grafikkarte: ALTERNATE - HARDWARE - Grafikkarten - PCIe-Karten NVIDIA - GeForce GTX - Gainward GeForce GTX 570 Phantom
~315 euro

INSGESAMT: 710 euro
MAX.: 850 euro

Erste Frage: Würdet ihr dieses System bis hierhin ohne NT absegnen?
Zweite Frage: Welches NT würdet ihr mir empefeheln?
Dritte Frage: (Wollte ich mir eig. selbst aussuchen) Welches Gehäuse würdet ihr mir empfeheln?

Danke für eure Mühen
 
Aber die anderen Komponenten würden reibungslos miteinander funktionieren?
Und für mein Budget sind das die max besten Komponenten oder ?

Meine Frage bleibt aber immer noch offen welches NT? Ich weiss du hast mri schon paar aufgezählt aber nach dem du mein max Budget jetzt weißt, welches emfiehlst du mir?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh