HILFE ! Abit NF7-S Phänomen, schaltet sich selbst ab!

Anton614

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2003
Beiträge
2
Ort
Überall wo es nette Menschen gibt ;-)
Ich verzweifel fast, vielleicht hat(te) jemand das gleiche Problem?:

Hab ein neues NF7-S v2.0 und bekomme es nicht zum laufen!; es stellt sich sofort selbst ab!

Wie schon dutzendfach bei anderen Mobos ausprobiert check ich vor dem Einbau ins case immer erst per "Trockendock":

Hier Abit NF7-S, AMD 1700+ Tbred, Arctic Cool, PC3200 RAM cl 2.5, VGA GF2-MX. (nix weiter angeschlossen)

Solange am MB ohne den zusätzl- P4-Stromstecker gebootet werden soll geht beim anlegen einer Stromversorgung eine rote Lampe an, nach Klick auf den Taster laufen die Lüfter an, der Monitor bekommt offenichtlich ein Signal.. doch schon fängt es zu piepsen an (t-t-tttttttt.) und dann schalten die Lüfter selbst ab.

Natürlich will ich den Proz nicht grillen und schalte die Stromversorgung an der Steckdose selbst sofort ab

Wenn ich nun den P4-Stecker zusätzlich einstecke geht "beim bootvorgang" rechts neben der roten zusätzlich eine grüne Lampe an.. und dann das gleiche Spiel: Piepser und Selbstabschaltung.

Auch mit PCI-Graka, 1 oder 2 RAM-Riegel (korrekte Bank!), andere RAMs immer das gleiche Phänomen!
Die CPU hat keine defekten Kanten etc. war nagelneu.
Das 300W-NT liefert 15(3,3V) 14(5V) 8(12V) und 8(12V-P4), arbeitet mit einem andern MB einwandfrei und sollte mit 1400MHz Tbred keine Probs haben, oder doch?.

Für einen banalen Defekt halte ich DIESES eigenartige Ausschaltverhalten eher nicht, doch auch nach gut 200 selbstgebauten Rechnern ist mir das noch nicht passiert!

Weis jemand Rat ???

Gruss
Anton
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
drehzahlüberwachung wegen cpuschutz getestet?

p4 stecker drinne lassen

meins piepst auch jedesmal beim einschalten.
das mit den lampen ist richtih, rot immer und grün wenner läuft.

an der cpu schon was gemooded? l3 brücke getrennt?

MfG McRip
 
höre ich trockendock??? aha :fresse:

das board muß geerdet werden durch die schrauben vom case. die macke haben viele nforce2s. mein abit läuft außerhalb vom case prinzipiell auch nicht ;)
 
mmh, die 15A bzw. 14A auf der 3,3V und 5V erscheinen mir aber ein bisschen wenig
 
dreht der CPU-Lüfter auch ausreichend schnell, gerade die Artic haben ein Problem damit, dann denkt das Board da ist kein lüfter angeschloßen
 
ich finde die 8 a auf der 12 vo Leitung sehr sehr wenig
mein Board liegt im Moment draussen auf einem Küchenbrett sollte also auch ohne Gehäuseerdung laufen
mit den roten und grünen Lampe habe ich mich auch zuerst erschrocken und schnell angeschaltet :-))
 
HI!: :-))
vielen Dank für die schnellen Antworten!:-) Klasse Board!

---an McRip:
Thankzz für die Info zu den Lampen, das gibt Hoffnung!!!:-)


Die CPU ist absolut fresh und orig, aber ab lt. Lieferant ab Werk unlocked...
Könnten denn die defaulteinstellungen das verursachen???.. habe extra Wg. evtl. möglicher multiprobleme ich deshalb auch mit PC100 u. PC133 RAMS (wg. FSB-Vorgabe) zu booten, aber immer das gleiche Prob. hmmm.


.. Trockendock: .. ujuih .. Probs wg. Massepontential? UFF.
DAS wäre das erste Mobo. aber ok.. probier ich evtl. heut Nacht noch aus:-)


--an Sargent D & Freezer
Thankzz für die Anregung.
Wenn ich etwas rechne (u=r*i (etc.)) und der Proz beim einschalten kurz 80-100W saugt.. um dann (lt. spec.) 78W im Betrieb aufzunehmen.. und KEINE Peripherie dranhängt.. reicht zumindets für Trockendock auch ein 150 W NT.. naja.. normalerweise.. und was ist schon normal..;-)

Lt. AMD ist dieses NT jedoch bis Tbred 2600+ ok.. wirds dann wohl eher nicht sein?


--an Possi
Hi, hab keine Ahnung wie schnell der Lüfter dreht...??? würde (rein subjektiv) sagen das er mit "voller" Power 1 sek. hochdreht.. sicher über 2.000 touren.. dann hommt das Piepsen.. und es scheint als wenn dann schon die Lüfter keinen Saft mehr erhalten.


Da ich nicht weis ob das so ist.. UND ob die CPU-Spannung auch down auf 0,0 ist.. wurde dann sofort die Stromversorgung getrennt..



--Ich muss wohl in den sauren Apfel beissen und noch austesten ob das Case (Massepotential) lt. McRipp der "übeltäter" ist?


jedenfalls: Many thankzz an alle!!!

.. und über jede weitere Info würde ich mich weiter sehr freuen.
Anton
 
mir ist es ähnlich ergangen! nur, daß er zwischenzeitlich bis ins windows hochgefahren ist und sich dann abgeschaltet hat!

ich hab mich nicht mehr ausgekannt, die bios-einstellungenaufoptimized defaults und mir die standard einstellungen angeschaut.

und dann einfach cpu-fan fail auf disabled gestellt, und dann ist es gegangen. hab den 92x92 enermax mit drehzahlregelung (poti), da kann leicht sein, daß du unter 2000 umin kommst (dreht max 2500 an 12V)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh