Hilfe bei der Suche nach der richtigen ersten Wasserkühlung

krell298

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2007
Beiträge
3
Hi Leute,

bin auf der Suche nach einer Wasserkühlung für meinen PC.
Gehäuse ist ein Chieftec Mesh CH-01.
Mainboard: Asus A8n-e,
CPU: AMD 3000+,
Graka: 6800 GS

Zu Beginn möchte ich erstmal nur die CPU kühlen, es soll aber noch Northbridge und Graka folgen. Da ich im Bereich Wasserkühlung absoluter Anfänger bin, habe ich mir bisher nur Sets angesehen, wie z.B. das innovatek SET BASIC LC. Hier im Forum habe ich auch das Budget 1 Set gesehen, was auch in Ordnung ist.

Muss ich am Gehäuse selbst irgendwelche Bleche ausschneiden oder ähnliches? Würdet ihr evtl etwas ganz anderes empfehlen?

Danke schonmal!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen :wink: Das Budget Set ist ok. Setz dir einen Preisrahmen und danach kaufst du ein. Wenn du später erweitern willst, wäre ein Triple Radi empfehlenswert, dann hast du genügend Reserven ! Den Radi könntest du ohne Sägearbeiten aufs Gehäuse montieren, oder mit ner Bastelstunde unters Dach montieren :) Vom Innovatek Set würde ich Abstand nehmen, die Teile sind zwar gut verarbeitet, aber fürs Geld gibts leistungsmässig was besseres !
 
Cool, danke!
Bei dem Set ist keine Kühlflüssigkeit dabe wenn ich das richtig sehe, nur dieser Zusatz. Richtig?
 
Komplett System inklusive Tower oder alles separat kaufen?

Ich möchte mir auf jeden Fall einen neuen geräumigen Tower (muss nicht unbedingt ein Big Tower sein) und eine Wasserkühlung zulegen. Nun überlege ich, ob es wohl besser ist für einen H2O Anfänger wie mich ein fertiges Gehäuse zu kaufen (ist aber relativ teuer) oder es wagen soll, allles selbst zusammenzubauen. Vor allen Dingen, soll der CPU Kühlkörper eine qualitativ hochwertige Halterung haben und somit einen ausreichenden Anpressdruck erreichen. Ein Kumpel von mir hat da nämlich schlechte Erfahrungen mit den Halterungen von Innovatek für Sockel 775 gemacht. Diese waren mit Push Pins befestigt anstatt mit Schrauben. Und da mein System auf jeden Fall einen Transport unbeschadet überstehen soll, muss ich etwas robustes haben.

Mein System ist ein Intel 775 System mit Core2duo e6600.
 
Wenn du oder einer deiner Kumpels eine Stichsäge, Bohrmaschine und das nötige Geschick mitbringen -> unbedingt selbst bauen. Die fertigen gehäusen sind in meinen Augen unverhältnismäßg teuer und oftmals mit nicht 100% optimalen Komponentenmixen bestückt.
 
Swifech, Watercool HTSF oder Thermochill PA 120.3, mehr dazu gibts auch in meiner FAQ
 
Swifech, Watercool HTSF oder Thermochill PA 120.3, mehr dazu gibts auch in meiner FAQ

Ist der CPU Kühler des Budget Sets in deiner FAQ robust und gut zu befestigen. Nicht mit den "billigen" Intel Push-Pins!? Welches Gehäuse würdest du hierzu empfehlen?
 
Der Kühler wird verschraubt. Als Gehäuse ein Lian Li G70, Stacker STC, Silverstone TJ 07 oder chiftec Big
 
Ums sägen wirst du wohl nicht herumkommen, ausgenommen beim TJ 07, dort kann man nut mir ein wenig bohren einen Radi hinter die Gitter im unteren Abteil basteln.
 
Ums sägen wirst du wohl nicht herumkommen, ausgenommen beim TJ 07, dort kann man nut mir ein wenig bohren einen Radi hinter die Gitter im unteren Abteil basteln.

Mit Sägen hab ich aber erstens keine Erfahrung und auch kein passendes Werkzeug (elektrisch) und ich möchte auf keinen Fall mein neues Gehäuse schon verhunzen. Außer die Chiefec Tower sind mir die von dir genannten Gehäuse viel zu teuer. Was bringt mir denn die günstige Budgetvariante der Wasserkühlung, wenn ich mir dann nen Tower kaufe, der extrem teuer ist. Meine Preisvorstellung geht da nicht wirklich über 100 €.
 
Beim Lian Li kannst du den Deckel, falls nötig, einzeln nachbestellen.
 
Ich hab den gelesen. Das ist aber das beste Gehäuse für eine Wakü, leicht, gut verarbeitet und massig Platz. Als gute, allerdings sauschwere Alternative bleibt nur das Chieftec.
 
Bohrer, Bohrmaschine, Stichsäge mit feinem Metallsägeblatt, etwas zum ankörnen, Schleifpapier, etwas zum messen und anzeichnen, Tesa Krepp zum abkleben. (wir wollen ja nicht das das schöne Gehäuse zerkratzt.
 
Bohrer, Bohrmaschine, Stichsäge mit feinem Metallsägeblatt, etwas zum ankörnen, Schleifpapier, etwas zum messen und anzeichnen, Tesa Krepp zum abkleben. (wir wollen ja nicht das das schöne Gehäuse zerkratzt.

muss das eine elektrische Stichsäge sein?
 
oder dremel devirate... kosten meist um die 20euro oder so... stichsäge würde ich aufpassen eine billige macht schnell mal beim Blech schlapp...

würd da wenn eine richtig gute makite pendelhub stichsäge empfehlen die kostet aber gleich mal 160€ im gegensatz zu dremel da schneider der billigsdorfer auch gut genug... ev. einen satz trenscheiben dazu oder gleich ne diamanttrennsheibe hält länger etwas teurer dafür zerbricht die nicht mehr... gerade wenn du noch nie mit dem dremel geschnitten hast kann das mal passieren sobald man mal kurz verkantet...

finde ich aber arg das du solche sachen nicht daheim bzw. jemand in deinen verwandten kreis hat.. gibt ja gar nicht..

für die restlichen Fragen würde ich mal empfeheln die anderen threads hier genau zu studieren... in den letzen tagen sind die "neue wakü" threads wie Pilze aus dem Boden geschossen...

hab zwar selbst auch einen gestartet aber nach mehreren Tagen lesen erst... und mit fixen vorstellungen was ich haben will... (oder auch nicht ;) )
 
für die restlichen Fragen würde ich mal empfeheln die anderen threads hier genau zu studieren... in den letzen tagen sind die "neue wakü" threads wie Pilze aus dem Boden geschossen...

tjo, um diese Zeit normal, viele Leute haben ihr 13. Monatsgehalt bekommen :) :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh