Hilfe bei netzwerkverkabelung ,Modem,Wlan Router,Switch..wan oder lan port?

kingman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
492
Möchte meine Fritzbox 7390(Internetzugang) mit einem TL-WR1043ND (wlan Router kommt erst morgen) verbinden per Kabel und an den Wlan router einen Switch hängen.

Meine frage nun:

den switch in den lan port stecken ist mir klar aber die verbindung wlan router und fritzbox?(in den wan port des wlan routers oder einen lan port nehmen?)

Am switch hängen (PS3,TV,Receiver,Wd live HUB)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*moved*

Die Frage taucht hier öfter auf, einfach mal hier stöbern, da wirst du dann fündig, was du wo anschließen mußt und was du wo wie einstellen mußt.
 
:moved:

PS:
du solltest etwas genauer erklären was genau gemacht werden soll.
Sprich welches Gerät was machen soll. Soll der WLAN Router auch Routen? Oder nur WLAN bereit stellen?

Ich würde alles am Switch zusammen stecken. Sprich FB LAN an Switch, WLAN Router LAN an Switch und alle Geräte auch an den Switch. So schaffst du mögliche Flaschenhälse beim verketten der Router hintereinander aus dem Weg und alle Kommunikation läuft immer über den Switch (der genau dafür da ist)
 
Nur mal 'ne neugierige Rückfrage: was willst Du damit erreichen? Die 7390 besitzt auch Gigabit-LAN-Anschlüsse und 802.11n-WLAN, wieso willst Du da noch einen weiteren Router hinter hängen? Meine Empfehlung, wie das alles zusammengeschaltet werden kann, bekommst Du nach Beantwortung der Frage, da es darauf ankommt, was Du erreichen willst.
 
Also der switch steht ja im Wohnzimmer (ps3 ,tv ,Receiver und Wd Live)...meine 2 Pc´s stehen im Arbeitszimmer(bei der Fritzbox...)Also von der Fritzbox geht ein Lankabel zum Wlan Router(wird für 2 Notebooks wd live x2 und Ipad 2) benötigt.Da dieser aber nur 4 GB lan anschlüsse hat steht da auch der Switch(hat 5 GB Anschlüsse) Die Kabel sind alles Cat6 also alles für GB Lan Ausgelegt.Darum meine Frage ob die Verbindung FB auf Wlan Router per Lan port oder Wan port?Der wlan router soll einfach nur switch und wlan an die Fb senden.
 
Das klingt sehr abenteuerlich...

Wenn du es so willst, muss alles an LAN Ports. Da WAN Ports eben public Ports sind und du willst ja nicht im LAN routen... (außer bei der Fritzbox)

Dennoch macht das so nur alles bedingt Sinn. Ich hätte dann eher dort wo WLAN gebraucht wird, nen WLAN AccessPoint oder auch nen WLAN Router (als AP only betrieben) aufgestellt. Und die ganze andere Verkablungsgeschichten via Switches gelöst.
Das Problem ist einfach, diese mini LAN Switches an den Routern wie der Fritzbox oder dem WLAN Router von dir genannt sind bestenfalls switching Hubs und haben sehr wenig Bumms... Könnten also bei ordentlich Traffic im LAN schnell einbrechen. Ebenso könnten viele Verbindungen gleichzeitig des Spaß schnell instabil werden lassen.
Dazu kommt noch, das du wie oben schon angesprochen so die Geräte schön hintereinander verkettest. Was eben den Nachteil hat, das es zwischen den Gerätschaften Flaschenhälse gibt.

Um es Bildlich zu benennen.
Du schaufelst via iPad2 und WLAN sagen wir ~150Mit/sec Daten vom WLAN Router zum Arbeitsplatz PC an der Fritzbox hängend. Gleichzeitig willst du aber irgendwie noch was von WD live und/oder Notebook transferieren. Die Strecke gibt dir aber nur besagtes 1GBit von Fritzbox bis zum Switch. Das WLAN muss aber mit seinen geschätzten ~150MBit/sec auch noch irgendwo durchs Kabel usw.

Wenn du es richtig machen willst, stell dir irgendwo zentral nen brauchbaren Switch hin, der Backbone spielt. Von dort aus gehst du dann in die einzelnen Räume und baust dort dann die Gerätschaften an, welche dort vernetzt sind. WLAN macht WLAN ohne Switch für weitere Geräte. Fritzbox macht INet und ggf. WLAN ebenso ohne Switch und weitere Geräte.
 
ok danke....dann aktivier ich das wlan der fb und lass den wlan router weg...habs grad mit notebook getestet...emfang direkt an die fb ist besser als an den tp-link(obwohl der näher ist)...

Aber auf jedenfall vielen dank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh