HILFE bei Wakü

Gamer.94

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
654
Ort
Löhne
Hallo,

Will mir zum Geburtstag warscheinlich ne tolle Wakü gönnen. Habe mir schon mal was zusammen gesucht allerdings brauche ich noch Anschlüsse allerdings hab ich kp welche ich da nehmen soll könntet ihr mir bitte Tipps geben. Und eventuell auch Verbesserungsvorschläge für die Komponenten geben wenn es was besseres gibt, es sollte für den Dauerbetrieb geeignet sein. Der Preis ist eigentlich egal da ich ca. 1800€ zur Verfügung hab, es muss natürlich nich alles ausgegeben werden. Hier der Screenshot von den bis jetzt ausgewählten Artikeln.
Achja gekühlt werden sollen Core 2 Quad 6600 oder Core 2 Duo E6700, GeForce 8800GTX. Später auch noch mehr. Alles natürlich Overclocked


Gruß
Gamer94
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast dir auch von jedem nur das teuerste rausgesucht, oder?

Hast du dir schon die Stickies durchgelesen?
 
Eine nette Zusammenstellung. Stellt sich nur die Frage ob du noch dein Board in die Wakü mit einbindest. Als Anschlüsse würde ich persönlich 1/4" auf 11/8 verwenden oder den 15 Masterkleer, wenn du auf Wurstschläuche stehst^^

Verpulverst meiner Meinung nach aber nen bischen zuviel Geld...
 
wozu 10m Schlauch? Und was is das bitte für ne pumpe? Also ne Laing Pro reicht völlig, denn deine die du rausgesucht hast ist ehr was für Gartenteich ;)! Rate auch zu 11/8er Anschlüsse, nutze die selbst, sind gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
darf man fragen in welches gehäuse das soll wegen dem radi ???? nen mora mit neun lüftern für cpu und graka iss nen wenig overkill...wenn nen tripple passt dann nen thermochill pa 120.3...reicht locker und kostet mit shroud und lüftern wesentlich weniger

Al gpu kühler würd ich den ek nehmen...pumpe nen laing ultra...und als cpu kühler nen swiftech apogee gt/gtx oder nen dtek fuzion oder nen aquaextreme mp05

MFG
 
Die 10m hab ich nur erstmal so genommen muss nochmal genauer gucken wie viel benötigt wird, der Preis ist eigentlich nebensächlich ich will nur maximale Performance es kann auch von mir aus günstiger sein wenn's besser oder gleich gut ist gibt es da denn Verbesserungsvorschläge von der Performance aus gesehen.
 
wenns nur um die performance geht dann kannst den mora mit neun lüftern und die s6 lassen...wird dann aber schön laut...und bringt dir wenns hoch kommt 3-4° C ...ausserdem bezahlst de so knapp 200€ mehr...steht also meiner meinung nach in keiner ralation...

wenn du vor hast die lüfter am mora mittels aquaero zu steuern kannst de das vergessen das das aquaero max 12w pro kanal und insgesamt 40watt verträgt und ich könnt wetten das die enermax mehr ziehen...
 
OK werde ich mir mal genauer anschauen weil 3-4 Grad sind schon wenig aber wenn ich noch mehr in den Kreislauf bringe könnte es sich schon wieder lohnen oder? naja ins Gehäuse solls garnicht nach aussen soll es also platz ist genug vorhanden. Aber ich werde mir es nochmal überlegen is ja auch noch genug Zeit bis Weihnachten.
 
Laing Ultra anstatt der S6 und nen Swiftech Apogee GTX Sockel 775 also CPU Kühler!

Ansonsten brauchst du noch die lüfterblende für den Mora2 pro

Gruß Alex
 
also wenn platz ist und es nach aussen soll kannst de auch getrost den mora nehmen dann aber mit yate loons ( http://www.aquatuning.de/product_in...n-D12SL-12-9-Fach-Bundle--9xL-fterpaket-.html)

die s6 kannst de dir aber wirklich schenken....hol ne ultra und gut ist :)

wenn du wirklich nen quad core holst dann den apogee gtx...für die graka den gtx kühler von ek

Hab ich das jetzt richtig verstanden das die wakü erst an wheinachten kommen solllen??? wenn ja :fresse:

MFG
 
tja kaum ist die jahreshälfte überbrückt schon wird von weihnachten geredet :fresse:

spaß bei seite...auch wenn du meinst dass der preis keine rolle spielt: dein mora 2 + lüfter kostet mehr als 2 tripple radiatoren inklusive lüfter. was von den beiden varianten allerdings besser ist kann ich dir leider nicht sagen...da müssen die experten zu wort kommen x)
 
1 ein Mora besteht aus 3 Tripple radiatoren!

Der Mora mit 9 Lüftern ist der derzeit stärkste Radiator auf dem Markt!

Gruß Alex
 
wow 800€ nur fürn ne wakü, das grenst an schwachfug xD
bitte bestell nicht bei caseking, da zahlst dur richtig drauf, obwohl, wenns dir dein Geld wirklich egal ist denn mach das^^.

Paul
 
Caseking hab ich nur grade genommen weils mir eingefallen ist wenn ich es bestelle suche ich mir den günstigsten Shop raus. Werde mir warscheinlich lieber dann ne Ultra holen und auch die anderen Tipps beherzigen. Aber hat ja noch Zeit. Schon mal Frohe Weihnachten:d :d
 
wow 800€ nur fürn ne wakü, das grenst an schwachfug xD
bitte bestell nicht bei caseking, da zahlst dur richtig drauf, obwohl, wenns dir dein Geld wirklich egal ist denn mach das^^.
Erstmal das und zweitens sind die oben genannten Teile nicht wirklich optimal.... halt dich einfach an das High-End Set in meiner Sig, dann zahlst du deutlich weniger und hast bessere Leistung. ;)

Allein 9 Lüfter für 120€ :stupid: Yate Loons kosten 5€/Stük und sind viel besser, weil über einen weiteren Bereich zu regeln, bei geringerer Lautstärke.
Die Pumpe ist extrem zu groß dimensioniert, eine Ultra oder Pro reicht völlig. Ein EK Kühler für die GPI ist ebenfalls deutlich besser und kostet 5€ weniger, der beste Kühler allerdings ist momentan der 100€ teure GPU-X² Von Watercool....


Ehe ich dir jetzt aber weiter helfe, liest du bitte erst mal die FAQ und schau dir auch die Links an! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Pumpe ist "etwas übertrieben" ich habe eine Laing S6 aber nur weil mein Radi/pumpe im Keller sind (2,5m höhenunterschied) und ich zwei Rechner gleichzeitug über eine Wakü laufen habe. Das Wasser würde extrem im AB schäumen das du es kaum in griff bekommst. Ich habe mir extra einen 4Liter AB bauen lassen weil die turbolenzen zu groß waren.

Der Cpu kühler ist auch nicht gerade die beste wahl sieht zwar schick aus ist aber im Preis/leistung echt schlecht nimm lieber ein swiftech GTX oder strom es wird auch gern der Nexxxos XP empfohlen weil er günstiger ist und im P/L gut dasteht

Lüfter wie vorredner schon erwähnte

Controller i.O fehlt aber noch die dementsprechenden Fühler

Schlauch i.O

Radi wer das Geld und Platz hat sollte ihn sich kaufen
 
Wenn du einen Dukatenesel für die Stromrechnung hast... :fresse:
 
So hab jetzt den Warenkorb mal nen bisschen aktualliesiert hier der Link zum Pic.

Dazu kommt noch: Laing DDC-Pumpe 12V Ultra 89,90€
Watercool HK GPU-X² 8800 GTS/GTX 99,00€
Anschlüsse weiss noch nich genau
nen paar Kleinigkeiten wie Temp Sensor und so.

Ist das so in Ordnung???
Hinzugefügter Post:
Was verbraucht denn sonne Wakü an Strom mit den ganzen Lüftern und so??
Achja und wie Rechnet man eigentlich den Stromverbrauch fürs Jahr aus. Wenn ich jetzt aus Rechnen will wie viel KWh ne 180 Watt Kokü im Jahr verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lang ultra würde ich durch eine pro ersetzen, als wasserzusatz watterwetter kaufen (355ml flasche!) und den nexxxos durch die high flow bold version ersetzen.
 
Rechne mal 30-40 Watt mit deinen 9 Lüftern. Willst Du nur CPU und Graka kühlen?
Mit dem Mora und 9 Lüftern kannst Du noch nen NVIDIA® Tesla™ S870 GPU-Computing-Server reinschalten.

Was hast Du denn für ein Gehäuse? Schöner sieht meiner Meinung nach ein Triple unterm Dach aus. Der reicht völlig für Graka, komplettes Mainboard, CPU, Festplatten, NT.
Nimm doch nen Thermochill und kauf Dir ein richtig geiles Gehäuse dazu.
Ohne Mora sparst Du schon 100€.
 
ein thermochill mit shroud blende und dichtungen kostet auch über 140.- - nimmt sich zum mora so gut wie nichts.
 
nee, darum kosten die Lüfter 45€ und die Morablende 36€ und der Mora allein 130€??? Ich meine nur, dass Radiatoren jetzt nicht so wunderhübsch anzusehen sind, dass es sich lohnt ihn außen ans Gehäuse zu klatschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja momentan will ich nur CPU und Graka kühlen aber bald noch Mobo, Festplatten und so. Später vielleicht auch nochmal nen kleinen File Server mit einbinden. Aber wie berechnet man den jetzt den Stromverbrauch in KWh im Jahr. Wenn ich z.B. ne 180 Watt Kokü berechnen will wie viel KWh verbrauche ich da im Jahr.

Würde aber gerne bei dem Mora bleiben da er mir sicherer auf Lange Zeit erscheint, damit sollen auch noch Octa Cores und was es später nich alles gibt gekühlt werden da ich mir nich jedes Jahr ne neue Wakü holen will
 
Zuletzt bearbeitet:
pa03 92.-
shroud 22.-
dichtungen 8.-
3/8" auf 1/4" adapter 5.-
blende 30.-
3 lüfter 15.-

macht unterm strich 172,-, zum mora pro mit blende und 9x lüftern sind es dann auch nur noch 30.- - dafür bietet der mora mit den 9 lüftern aber auch ganz andere reservern als der pa03.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir an der Rechner mit Kokü hat nen Gesamtverbrauch von 500W und wir lassen ihn 6 Stunden laufen:

500 W*6 h=3 KWh

1 KWh = 17 Cent
3 KWh = 51 Cent

Bei 6 Stunden Laufzeit 51 Cent.
12 Stunden 1€*365 = 365€ im Jahr

Apropos lange leistungsfähig genug: Mein Portemonnaie ist sicher nicht so lange so leistungsfähig wie der Thermochill, falls das mit den Grakas z.B. so weiter geht. Ich hoffe inständig auf ordentliche Parallelberechnung ohne Stromverbraten. Bei entsprechender Programmierung und genügend Rechenkernen kann der Takt vom mir aus wieder auf 1Ghz sinken.

@DefDan: Stimmt, die Blende ist so endteuer.


Hahaha, er ist geil, beschwert sich über 3 Grad höhere Wassertemp im Mora- / Thermochillvergleich und rät noch dazu den Thermochill zum Overclocken nicht zu benutzen: http://forum.effizienzgurus.de/f23/pa-120-3-vs-mora-2-a-t474.html:stupid:

VORSICHT: Bei 35°C Wassertemp platzt das ganze Gehäuse samt Hardware in 1000 Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grad mal verglichen wie teuer der Strom wäre wenn ich ne Wakü mit ca. 50 Watt verbrauch nehme oder ne Kokü mit 180 Watt das kostet mich mit der Kokü 184,30€ bei E.ON Westfalen Weser und 92,76€ bei der Wakü auch bei E.ON Westfalen Weser. Dazu kommt halt noch der PC da weiß ich aber nich so genau den Verbrauch was zieht den son Intel E6700, ne 8800GTX, zwei Festplatten, ne X-Fi, nen DVD Brenner, 2x 1024MB Ram im Jahr in KWh
 
Rechne 300W unter Volllast, mit Overclocking vielleicht noch mehr, je nach Spannungsnotwendigkeit.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh