Hilfe beim ersten Gaming PC - Zusammenstellung

gamingpixel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2022
Beiträge
25
Guten Tag liebe Forenmitglieder.
Ich bin zum ersten Mal hier, da ich mich bisher noch nie wirklich mit PC Zusammenstellung beschäftigt habe. Der Einfachheit halber waren es immer Fertig-PCs oder Laptops. Jetzt habe ich zuletzt versucht mir ein wenig Wissen anzueignen was bestimmte Hardware Komponente angeht. Darum würde ich gerne mal einen richtigen Gaming PC daheim haben. Vorher war ich immer Konsolenkind. Das Problem ist, dass ich natürlich noch nicht so ganz mit allem klar komme, was Leistung und Schwächen angeht. Und darum wollte ich mal um Hilfe bitten.

Mein aktueller Plan war es, dass ich vorerst mal einen möglichst günstigen PC zusammenstelle und mir dann demnächst eine RTX 3080 kaufen werde, sobald diese preislich mal etwas gesunken ist. Oder es von Nvidia/AMD etwas vergleichbares bei den neuen Modellen gibt. Darum habe ich mal so ein wenig bei Alternate herum probiert mit der RTX 3080 und dabei was ziemlich günstiges zusammengestellt.

Jetzt würde ich gerne mal Feedback haben von den Profis, welche Komponenten in der Zusammenstellung zu schlecht im Zusammenspiel mit der RTX 3080 sein werden und was sich als Alternative anbietet. Zum Beispiel weiß ich leider nicht, ob der RAM Speicher schnell genug ist oder ob ich für genügend Lüfter-Power gesorgt habe. Ich will ja nicht, dass die RTX 3060 völlig überhitzt in dem Gehäuse. Überhaupt wäre das auch ein Punkt, wo ich gerne euer Fachwissen gebrauchen könnte. Ist ein Thermaltake Cube Gehäuse überhaupt einsetzbar bei so einer starken Grafikkarte?

Es wäre wirklich sehr cool, wenn mir da mal jemand ein wenig Tipps geben könnte. Beim Kühler habe ich mal bewusst das günstigste genommen, da ich hiervon überhaupt keinen Plan habe was Preis/Leistung angeht.

Hier ist mal die Liste der Komponenten, die ich bei Alternate zum Testen erstellt habe:

GIGABYTE GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G LHR, Grafikkarte | € 1.149,00
Intel® Core™ i5-10400F, Prozessor | € 134,90
GIGABYTE H410M S2H V3, Mainboard | € 64,90
Inter-Tech Argus T-200, CPU-Kühler | € 8,99
Seasonic B12 BC-850 850W, PC-Netzteil | € 72,90
Thermaltake Core V21, Cube-Gehäuse | € 74,90
MediaRange MR1022 256 GB, SSD | € 25,99
Crucial DIMM 16 GB DDR4-3200, Arbeitsspeicher | € 59,90

Summe
€ 1.591,48
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir brauchen Infos....
 
Okay. Danke für den Link. Ich habe die Fragen mal ausgefüllt:)

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, es soll ein Gaming PC sein. Die aktuellen Releases derzeit und demnächst. Leistungstechnisch so Richtung RTX 3070 bis 3080.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, auch für Bildbearbeitung soll er verwendet werden. Zum Einsatz werden die klassischen Adobe Programme kommen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Keine besonderen Wünsche.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Ich werde den Desktop wohl vorerst an meinem 4K UHD LG Fernseher betreiben.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, kein alter PC vorhanden.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1600€ wären so eingeplant. Wenn muss, dann vielleicht noch 100-200€ mehr, aber lieber im Bereich bis 1600€.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Jetzt. Geplant war eigentlich der Kauf eines möglichst günstigen PC's ohne Grafikkarte, um dann demnächst eine RTX 3080 zu kaufen, wenn sie gerade mal wieder für einen passenden Preis auf Lager ist oder es ein Angebot gibt. Sollte für den angepeilten Preis aber auch jetzt schon ein Desktop mit RTX 3080 möglich sein, gerne auch jetzt schon kaufen. Vielleicht auch RTX 3070? Je nachdem wie stark das jetzt Leistungstechnisch auswirkt.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Ist noch nicht entschieden.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, kein Streamen.
 
Ich werde den Desktop wohl vorerst an meinem 4K UHD LG Fernseher betreiben.
das passt. die 3070 wird zu schwach sein.
Aber so auf brechen und biegen ne 3080 ins Budget zu quetschen dass sonst nur... naja nicht nur Müll, aber doch sehr viel Müll verbaut wird... ich weiß nicht ob es das Wert ist...

CPU Kühler den Boxed oder einen LC-CC-95
Mainboard minimum das MSI B560M-a Pro. B560 muss, sonst lässt du FPS liegen, weil die Rams nur auf Kartoffelgeschwindigkeit laufen bei H410.
Netzteil wenigstens das hier: https://geizhals.de/evga-supernova-gt-750-750w-atx-220-gt-0750-y2-a2435534.html?hloc=at&hloc=de
Und SSD wenigstens irgendwas, wo außer Windows noch n Spiel drauf passt... https://geizhals.de/evga-supernova-gt-750-750w-atx-220-gt-0750-y2-a2435534.html?hloc=at&hloc=de

Du kannst dich auch an diesen Listen orientieren:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal:)
Wie sieht es mit der CPU aus, die ich jetzt mal ausgewählt habe? Kann man da was mit anfangen? Oder wäre es unsinnig die einzubauen, wenn man bei der GPU so viel Geld ausgibt?

P.S. Ich komme ja eigentlich aus dem Konsolen-Lager. Wenn ich sagen wir mit der Performance einer PS5/Series X zufrieden bin, wäre dann auch eine RTX 3070 ausreichend? Soweit ich verstanden sind Konsolenspiele ja nie vergleichbar mit den höchsten Einstellungen auf einem PC.
 
Ne Konsole nutzt immer in irgendeiner Form DLSS/fidelityFX/integer upscaling für 4k.
Das kannst du mit nativ 4k rendern nicht vergleichen. In Rohpower liegt da Faktor 2-4 dazwischen.

Wenn du einen der upscaler nutzen willst diskutieren wir Treiber und Technologie und Unterstützung von Spielen das ist bei PCs ein Thema und bei Konsolen einfach egal, weil Grundvoraussetzung und gegeben.

Und bei Konsolen diskutieren wir 30-60fps, was die Konsole halt hergibt. Bei PCs haben wir ein paar mehr Optionen und Stellschrauben...

Wenn wir Cyberpunk2077 nehmen, RTX Quali an, 1080p gerendert auf 4k per integer scaling skaliert, gibt mit FPS Limiter und gsync festgenagelt 45fps und konstante frametimes und scharfes Bild.

Wenn du mir sagst du hast nen 4k/60 Hz TV und bist Konsole gewöhnt würde ich sagen 3050/3060 und 11400F (Pcie4 wär schon nett).
Dann integer scaling 1080p auf 2160p und Abfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bedanke ich mich mal für deine Antworten. Noch eine kurze Frage: Sollte ich lieber auf eine RTX 3080 verzichten und zu einer RTX 3070 tendieren und dafür mehr für die CPU ausgeben? Oder andersweitig das Geld in Kühlung etc stecken?
 
die beiden parts hängen nicht zusammen. wenn du die graka verkleinerst hast du weniger power von der graka. da bringt dir eine schnellere cpu nichts wenn du vorher im gpu limit warst :)

kommt halt drauf an was für spiele du anpeilst

folgendes würde ich an deiner stelle tun:

- cpu tests durchgehen (720p) und schauen wie viel fps die cpus aktuell schaffen. wenn du mit 60fps auskommst dann schauen welche cpu das schafft und von dort aus starten.

- graka kommt drauf an ob deine spiele DLSS/FSR können oder nicht. falls nein wird native 4k das dickste an graka brauchen was du kriegen kannst. falls ja, reicht auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pixelanzahl pro Bild, sowie die Bilder pro Sekunde gehen komplett auf die Grafikkarte.
Wenn du mit einer 3080 in 4k etwa 50 FPS erwarten kannst, bringt es nix ne CPU zu haben, die 150 FPS in Rohdaten produziert und an die Grafikkarte schiebt.
Die Grafikkarte wird dann genervt die Daten wegwerfen und weiter 50 FPS rechnen.

Du musst überlegen, was dein Ziel ist. Und dann CPU und Grafikkarte clever auswählen (oder dein Ziel formulieren und die Schwarmintelligenz die Auswahl treffen lassen)
 
mal als beispiel

mein 9900k bringt je nachdem was ich spiele unterschiedliche fps

AC Valhalla : hab ich auf der cpu teils über 120fps. auch 160+ hab ich schon gesehen außerhalb von städten. hätte ich nicht gedacht aber hier performt meine krücke echt gut.
Cyperpunk2077/Farcry6 : ohne Raytracing 70-120 fps. innerhalb der stadt mit viel verkehr und npcs droppen die fps unter 80, teils unter 70
Cities skylines/Anno 1800: Ab Midgame unter 80fps. im Lategame unter 60fps.

meine 3080ti allerdings kommt bei valhalla aber natürlich nicht mit. da schwanke ich mit 80-90fps. ergo bringt mir die performance meiner cpu hier aktuekll noch nichts.
in cp und fc ist das ein hin und her
und in anno und cities skylines ist meine graka massiv zu schnell.

wie du siehst hängt das von den spielen stark ab. wenn du jetzt eine cpu kaufst die valhalla 60fps schafft, dann kackt sie bei dem rest natürlich komplett weg.

hier musst du mal schauen welche cpus in deinen games wie abschneiden.

letzten endes gibts aber eh nicht viel auswahl bei den cpus. du hast den i3 2100 oder den 12400/5600x. oder eben die supersparvariante 11400. die bringen alle mehr als 60fps in valhalla :d

wenn du safe gehen willst nimmste den 12400 und gut. wenn du das beste fürs geld und deine bedürfnisse rausholen willst ohne geld rauszuwerfen dann kannste auch beim 11400/10400 bleiben.

bei einer gesamtsumme von über 2000€ sollten 50 euro am ende wohl nicht den kohl fett machen oder?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi schon mal Danke an euch beide für die Antworten. Ich habe mir jetzt so als Festpreis ein Budget von 1600-1700€, maximal 1800€ festgelegt. Gibt es da von eurer Seite aus eine Empfehlung was ein gutes Paket aus Komponenten wäre, die gut zusammen performen würden?:)

Den Desktop werde ich vorerst am 4K LG TV betreiben. Das heißt 60FPS wäre sowieso das höchste, was ich derzeit bräuchte. Da ich aus dem Konsolenbereich komme bin ich auch mal 30FPS bzw. schwankende Bildrate zwischen 40-60 etc. gewöhnt. Ich gebe mal so als Beispiel: Wenn ich Red Dead Redemption 2 oder Cyberpunk z.B. in 4K mit Ultra Einstellungen spielen kann und dabei auf 30-60fps komme, also schwankend in dem Rahmen, auch mal 30fps als Maximum wäre das für mich okay. Mit den Vorgaben, was wäre da von eurer Seite aus eine Empfehlung?
 
Cyberpunk z.B. in 4K mit Ultra Einstellungen spielen kann
Mit ner 3090, RTX an und DLSS aus werden es grandiose 30 FPS.
Mit DLSS PErformance sinds 50.
Also vorsicht, wenn du Forderungen aufstellst ohne mal nen Benchmark angeschaut zu haben ;)


Kurzfassung:
Intel 550€ + Grafikkarte:
 
Oh, so Hardware fordernd ist Cyberpunk?;D
Aber Red Dead Redemption 2 wäre z.B. mit einer RTX 3070 schon machbar in 4K und Ultra Einstellungen? Oder liege ich da auch voll daneben.
 
Wo ich bislang noch nicht so ganz durchgestiegen bin, sind die Mainboards und die CPU Kühler. Wonach muss ich genau schauen, um zu wissen, ob die Komponente gut mit meiner gewählten CPU oder GPU zusammenspielt? Besonders beim CPU Kühler bzw. auch dem Gehäuselüfter bin ich mir nie sicher worauf geachtet werden muss, damit das System am Ende auch gut läuft und nicht sofort überhitzt.
 
der kühler muss natürlich für die leistungsklasse deiner cpu geeignet sein, dass du ausreichend kühlleistung hast.
dann natürlich die frage wie laut oder leise es sein darf.

beim mainboard wichtig: was für anschlüsse und steckplätze benötigst du.
ist oc geplant oder spielt das keine rolle.

der grafikkarte ist das alles wurst, die muss nur mechanisch auf das board passen.
ansonsten hat die keine schnittstellen mit dem mainboard.
 
Hi Leute:)
Ich habe mir jetzt mal zwei PC's zusammengestellt und würde gerne mal eure Meinung darüber hören welches der beiden System die bessere Wahl wäre und ob diese überhaupt gut performen würden? Bei beiden System lande ich zwischen 500-600€. Den Rest würde ich dann in eine GPU stecken. Wahrscheinlich die RTX 3080. Ist die GPU mit einem der beiden System gut nutzbar? Wäre cool, wenn mir da jemand eine Auskunft geben könnte:)

System 1:
MSI B560M-A PRO, Mainboard
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher
be quiet! Light Wings PWM 120 mm Triple Pack, Gehäuselüfter
Sharkoon MS-Z1000, Tower-Gehäuse
Seasonic G12-GC-850 850W, PC-Netzteil
Intel® Core™ i5-10400, Prozessor
GIGABYTE NVMe SSD 512 GB
Gesamtpreis:
€ 601,30

System 2:
AMD Ryzen™ 5 5600X, Prozessor
ASRock A520M-HVS, Mainboard
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher
ADATA XPG Gammix S5 512 GB, SSD
Thermaltake Versa C22 RGB Snow, Tower-Gehäuse
Seasonic G12-GC-750 750W, PC-Netzteil
Ohne Betriebssystem

Summe
€ 552,40
 
Der 5600X ist ok aber der Rest ist alles Käse.

Willst du nun selbst bauen oder doch ne Fertiglösung?

Selbstbau ist auf jeden Fall machbar mit zwei Stunden Zeitinvestment.
Dann ist vielleicht auch ne RTX 3080 drin.

Intel 12400 + 3080 eventuell. Bald kommen die neuen günstigen AMD CPUs.
R5 5500, 5600.
 
Ja, ich will mich jetzt doch mal selbst dran versuchen am Zusammenbau. Die RTX habe ich bisher am günstigsten für 1049€ gefunden. Also da ich so als Budget 1600€ angepeilt hatte. Maximal etwas drüber, hatte ich probiert einen PC bis 600€ zusammenzustellen. Dabei sind dann die beiden System Konstellationen rum gekommen.
 
Dann würde ich beim System 2 auf das MSI Gaming Plus wechseln.


Und auf das 700/750W Pure Power 11 oder Focus GX Modular.


Man könnte erstmal auf eine NVMe verzichten und später eine 1-2TB einbauen.

Erstmal alles auf eine 500GB Crucial MX500 packen, um keinen M.2 Slot auf dem Board zu blockieren.
Sata SSDs werden mit der Zeit nicht schlecht und als Datengrab immer zu gebrauchen.

Billiges Gehäuse mit gutem Airflow:

Dazu ein paar Arctic P12/P14 PWM PST.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön:) ... Das hilft mir sehr:) Falls ich aber noch ein anderes Gehäuse möchte, worauf müsste ich dann genau achten, damit ein guter Airflow gesichert ist? Gibt es da bestimmte Maße oder andere Angaben, die wichtig wäre um das zu vergleichen? Ich steige da nämlich immer nicht so gut durch.

P.S. Du hattest ja vorhin noch einmal den 12400 erwähnt. Dazu habe ich bei Alternate auch mal testweise etwas zusammengestellt. Sind die Komponenten einigermaßen brauchbar? Preislich würde ich ungefähr bei 600€ landen, also knapp 30€ unter dem System 2, wenn ich da deine vorgeschlagenen Mainboards und Netzteile nutze.
_____________
Intel® Core™ i5-12400F, Prozessor
Thermaltake TOUGHAIR 510 CPU Air Cooler Racing Green, CPU-Kühler
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
Aerocool Cylon Pro, Tower-Gehäuse
GIGABYTE M30 SSD 512 GB
ASRock H610M-HVS, Mainboard
Corsair TX850M, PC-Netzteil
 
Dein Monitor/TV kann doch eh nur 60hz/FPS.
60fps schafft auch ein 10400 easy.

i5-10400(F)
MSI B560M pro vdh*
16gn 3200 cl16 ram
Seasonic gx-750**
Rest nach Budget.

* Auf jeden Fall MSI b560 wegen m.2 multiplexer und RamOC
** Oder ähnlich


Intel 550€ Liste, aber Netzteil 750+
 
Reicht zwar auch locker, aber bei dem Budget irgendwie ne altbackene CPU.

Bleibt jedenfalls mehr Budget für anständige Kühlung und Gehäuse.




5er-Pack
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Danke euch beiden für die vielen Infos:)
@blacklupus
Ich habe mich jetzt mal an deinen Vorschlägen mit dem Gehäuse, Mainboard und Netzteil orientiert. Das ganze habe ich dann mal bei Alternate im PC Konfigurator versucht zusammenzustellen mit den restlichen Komponenten. Ich bin jetzt bei folgenden gelandet:

be quiet! PURE BASE 500DX Window, Tower-Gehäuse
MSI MPG B550 GAMING PLUS, Mainboard
AMD Ryzen™ 5 5600X, Prozessor
be quiet! Pure Power 11 FM 750W, PC-Netzteil
G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3200 Kit, Arbeitsspeicher
Endpreis: 631€

Wenn ich über mindfactory bestelle, lande ich bei: 581€
Ist das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?

P.S. Ich hatte den AMD Ryzen 5 5600X Boxed genommen. Dadurch brauche ich ja dann keinen zusätzlichen CPU Lüfter mehr, sehe ich das richtig? Oder sollte ich lieber eine CPU ohne Boxed Kühler nehmen und dann eines der zwei, die du verlinkt hast? ("Be quiet! Pure Rock..." und das 5er Pack "Artic P14..."

Danke schon mal im Voraus:)
 
Ich hatte den AMD Ryzen 5 5600X Boxed genommen. Dadurch brauche ich ja dann keinen zusätzlichen CPU Lüfter mehr, sehe ich das richtig?
Wenn du gerne Lärm im Gehäuse hast kannst du den Boxed Kühler nehmen.
Wenn's was ruhiger sein darf nimm wenigstens einen LC-CC-95, oder einen 120mm/600g Kühler in der 25€ Klasse
 
Aber ansonsten passt die Zusammenstellung? Ich würde dann den Rest in GPU und SSD investieren. Bei letzteren bin ich mir nämlich noch nicht sicher wie viel ich einbauen will.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich Ryzen ohne Boxed Kühler nehme und etwas mehr ausgebe, wäre dann der "Be quiet! Pure Rock..." oder das 5er Pack "Artic P14 die bessere Wahl? Und was lässt sich einfacher einbauen in das Gehäuse oder macht das keinen Unterschied?:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Endpreis: 631€

Wenn ich über mindfactory bestelle, lande ich bei: 581€
Ist das ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Ist das bei Alternate aufgebaut oder nur einzelteile, wenn aufgebaut sind die 50€ Aufpreis in meinen Augen sinnvoll angelegt, ansonsten würde ich bei MF bestellen.


Wenn du das PURE BASE 500DX Gehäuse nimmst sind da eh schon 3 * 140mm Lüfter installiert, das reicht erstmal auf jeden fall, also keine weiteren Lüfter kaufen.
Wenn es dann im Sommer dich zu laut wird kann man da noch lüfter nachrüsten.

Ansonsten wäre ich halt eher bei einer Intel CPU als bei AMD , aber aktuellen kann an beides gut kaufen.
 

@Falo999

Der Preis ist bei Alternate ohne Zusammenbau. Also auch einfach nur die Komponente einzeln gekauft. Zusammenbau wäre glaub ich 140€ zusätzlich oder so.

Okay. Danke für die Hilfe. Dann verbleibe ich erst mal bei der Boxed Version. Ich habe da nicht unbedingt Präferenzen ob Intel oder AMD. Mein letzter Gaming Laptop hatte allerdings Intel. Da lief alles super, also von daher wäre ich auch bei Intel nicht abgeneigt. Ich hatte den AMD jetzt gewählt wegen der Leistung und den übrigen Komponenten. Beim Intel müsste ich dann wieder das Mainboard austauschen, oder?
 
Ich hatte den AMD jetzt gewählt wegen der Leistung und den übrigen Komponenten. Beim Intel müsste ich dann wieder das Mainboard austauschen, oder?
Verstehe ich nicht du brauchst eh ein neues Mainboard egal ob Intel oder AMD , oder hast du bereits ein AMD MB zur verfügung ?

Problem ist das AMD derzeit bei den CPU keine wirklichen Einsteiger CPU hat da geht es halt erst bein 5600X los der zwar jetzt auch günstiger geworden ist aber immer noch 220€ kostet und damit eigentlich für einen Einsteiger PC einfach zu teuer ist.
Neue AMD Einsteiger CPU sollen ja jetzt bald kommen (endlich!!!) aber derzeit gibt es sie halt nicht.
 
Dazu hätte ich noch mal eine kurze Frage in die Runde:
Wenn ich ein klein wenig mehr ausgebe und z.B. zum Intel 12600K greife, statt dem Ryzen 5 5600X, dann müsste ich ja das Mainboard austauschen wegen dem unterschiedlichen Sockel. Könnte ich in diesem Fall dann das "ASROCK B660M-HDV" wählen? Wenn ich jetzt da richtig durchblicke, hat es dieselben Anschlüsse wie das "MSI MPG B550 GAMING PLUS", das ich beim AMD nutzen würde.

Die übrigen Komponenten wie das Gehäuse, Netzteil und Speicher sind dann doch ebenfalls kompatibel, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh