gamingpixel
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.03.2022
- Beiträge
- 25
Guten Tag liebe Forenmitglieder.
Ich bin zum ersten Mal hier, da ich mich bisher noch nie wirklich mit PC Zusammenstellung beschäftigt habe. Der Einfachheit halber waren es immer Fertig-PCs oder Laptops. Jetzt habe ich zuletzt versucht mir ein wenig Wissen anzueignen was bestimmte Hardware Komponente angeht. Darum würde ich gerne mal einen richtigen Gaming PC daheim haben. Vorher war ich immer Konsolenkind. Das Problem ist, dass ich natürlich noch nicht so ganz mit allem klar komme, was Leistung und Schwächen angeht. Und darum wollte ich mal um Hilfe bitten.
Mein aktueller Plan war es, dass ich vorerst mal einen möglichst günstigen PC zusammenstelle und mir dann demnächst eine RTX 3080 kaufen werde, sobald diese preislich mal etwas gesunken ist. Oder es von Nvidia/AMD etwas vergleichbares bei den neuen Modellen gibt. Darum habe ich mal so ein wenig bei Alternate herum probiert mit der RTX 3080 und dabei was ziemlich günstiges zusammengestellt.
Jetzt würde ich gerne mal Feedback haben von den Profis, welche Komponenten in der Zusammenstellung zu schlecht im Zusammenspiel mit der RTX 3080 sein werden und was sich als Alternative anbietet. Zum Beispiel weiß ich leider nicht, ob der RAM Speicher schnell genug ist oder ob ich für genügend Lüfter-Power gesorgt habe. Ich will ja nicht, dass die RTX 3060 völlig überhitzt in dem Gehäuse. Überhaupt wäre das auch ein Punkt, wo ich gerne euer Fachwissen gebrauchen könnte. Ist ein Thermaltake Cube Gehäuse überhaupt einsetzbar bei so einer starken Grafikkarte?
Es wäre wirklich sehr cool, wenn mir da mal jemand ein wenig Tipps geben könnte. Beim Kühler habe ich mal bewusst das günstigste genommen, da ich hiervon überhaupt keinen Plan habe was Preis/Leistung angeht.
Hier ist mal die Liste der Komponenten, die ich bei Alternate zum Testen erstellt habe:
GIGABYTE GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G LHR, Grafikkarte | € 1.149,00
Intel® Core™ i5-10400F, Prozessor | € 134,90
GIGABYTE H410M S2H V3, Mainboard | € 64,90
Inter-Tech Argus T-200, CPU-Kühler | € 8,99
Seasonic B12 BC-850 850W, PC-Netzteil | € 72,90
Thermaltake Core V21, Cube-Gehäuse | € 74,90
MediaRange MR1022 256 GB, SSD | € 25,99
Crucial DIMM 16 GB DDR4-3200, Arbeitsspeicher | € 59,90
Summe
€ 1.591,48
Ich bin zum ersten Mal hier, da ich mich bisher noch nie wirklich mit PC Zusammenstellung beschäftigt habe. Der Einfachheit halber waren es immer Fertig-PCs oder Laptops. Jetzt habe ich zuletzt versucht mir ein wenig Wissen anzueignen was bestimmte Hardware Komponente angeht. Darum würde ich gerne mal einen richtigen Gaming PC daheim haben. Vorher war ich immer Konsolenkind. Das Problem ist, dass ich natürlich noch nicht so ganz mit allem klar komme, was Leistung und Schwächen angeht. Und darum wollte ich mal um Hilfe bitten.
Mein aktueller Plan war es, dass ich vorerst mal einen möglichst günstigen PC zusammenstelle und mir dann demnächst eine RTX 3080 kaufen werde, sobald diese preislich mal etwas gesunken ist. Oder es von Nvidia/AMD etwas vergleichbares bei den neuen Modellen gibt. Darum habe ich mal so ein wenig bei Alternate herum probiert mit der RTX 3080 und dabei was ziemlich günstiges zusammengestellt.
Jetzt würde ich gerne mal Feedback haben von den Profis, welche Komponenten in der Zusammenstellung zu schlecht im Zusammenspiel mit der RTX 3080 sein werden und was sich als Alternative anbietet. Zum Beispiel weiß ich leider nicht, ob der RAM Speicher schnell genug ist oder ob ich für genügend Lüfter-Power gesorgt habe. Ich will ja nicht, dass die RTX 3060 völlig überhitzt in dem Gehäuse. Überhaupt wäre das auch ein Punkt, wo ich gerne euer Fachwissen gebrauchen könnte. Ist ein Thermaltake Cube Gehäuse überhaupt einsetzbar bei so einer starken Grafikkarte?
Es wäre wirklich sehr cool, wenn mir da mal jemand ein wenig Tipps geben könnte. Beim Kühler habe ich mal bewusst das günstigste genommen, da ich hiervon überhaupt keinen Plan habe was Preis/Leistung angeht.
Hier ist mal die Liste der Komponenten, die ich bei Alternate zum Testen erstellt habe:
GIGABYTE GeForce RTX 3080 Eagle OC 10G LHR, Grafikkarte | € 1.149,00
Intel® Core™ i5-10400F, Prozessor | € 134,90
GIGABYTE H410M S2H V3, Mainboard | € 64,90
Inter-Tech Argus T-200, CPU-Kühler | € 8,99
Seasonic B12 BC-850 850W, PC-Netzteil | € 72,90
Thermaltake Core V21, Cube-Gehäuse | € 74,90
MediaRange MR1022 256 GB, SSD | € 25,99
Crucial DIMM 16 GB DDR4-3200, Arbeitsspeicher | € 59,90
Summe
€ 1.591,48