[Kaufberatung] Hilfe beim HTPC Kauf

DataDyne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
666
Hi Leute!

Habe nun beschlossen mir einen HTPC zu kaufen, dieser soll mein bisheriges Riesenteil ersetzen. Der HTPC soll aber nicht mehr zum zocken sein, aber soll genügend Leistung für Full HD haben.

Als Gehäuse will ich unbedingt dieses verwenden, es wird also vom Platz her bisschen eng.
Mainboard hat mir ein Kumpel folgendes empfohlen: KLICK in Verbindung mit einer 4850 X2 CPU. Sind diese Komponenten brauchbar? Es darf gerne auch mehr kosten. Zudem würd ich gerne onboard WLAN haben, falls das möglich ist. Auf den einzigen PCI Slot wird auf jeden Fall meine X-Fi gesteckt. Ich überlege mir noch in dem PC nur eine 30GB SSD zu verwenden und eine große externe Festplatte anzuschließen. Reichen 30GB für Vista Home Premium 64 Bit und paar Standard Programme?
Würde mich sehr über Vorschläge freuen, das schwierigste wird wohl einen Kühler für die CPU zu finden. Leider habe ich noch nichts passendes gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hol dir nen nvidia board mit 9300er chip. und nen E5400 als cpu..
seit es cuda gibt ist nvidia klar vorne..
 
Aha und wofür braucht man CUDA im HTPC? Für Video Beschleunigung bis 1080p reicht auch die ATI 3200 HD vollkommen aus. Zusätzlich kommt dazu, dass die Ausgabe über HDMI bei ATI auch Sound wiedergibt...
 
solang man nur originale gucken will ja.. aber bei dem ganzen mkv zeug wird die gpu schnell versagen. vor allem amd dann mitm deinterlancing bug bei hdtv im 1080i format..

cuda kann auch falsch berechnete HD sachen über die gpu erledigen
 
Ich selbst benutze eine 3200HD und kann auch mit VLC .mkv files bis 1080p gucken. Ich sag nicht das eine 9300 schlecht ist, aber entsprechende Boards haben auch einen beachtlichen mehrwert gegenüber diesem.
 
Aha und wofür braucht man CUDA im HTPC? Für Video Beschleunigung bis 1080p reicht auch die ATI 3200 HD vollkommen aus. Zusätzlich kommt dazu, dass die Ausgabe über HDMI bei ATI auch Sound wiedergibt...

Nvidia überträgt auch Sound ´über HDMI. Woher stammt nur der Irrglaube, dass Nvidia keinen Ton über HDMI überträgt ? Ihr wisst schon, dass der HDMI-Standard zwingend eine Tonübertragung einschliesst und Nvidia ohne Soundübertragung gar nicht mit dem Anschluss werben dürfte ?
Der einzige Unterschied zwischen ATI und Nvidia ist, dass ATi einen extra Soundchip auf der Platine verbaut und Nvidia den des Motherboards nutzt. Und nein, dass bringt ATI keine Vorsprung, da deren Chip auch von Realtek stammt, wie die meisten Mainboardsoundchips auch.

Und Cuda ist echt vorteilhaft, vor allem wenn man plant HDTV wiederzugebn bzw. Videofiles, weil da greift DXVA nicht ( und dank dem Bug bei ATI meist schon in Situationen nicht, wo bei Nvidia noch was über DVXA geht ) immer und dann entlastet CUDA die CPU doch sehr massiv, so dass man hier geschickterweise eine kleinere ( und damit kühlere/sparsamere) CPU verbauen kann, also mit ATI/AMD Chipsatz.

MfG Polarcat

Tante Edith: Und wenns ne AMD-CPU sein soll, dann wählt den Gefoce 8300/8200, aber bitte nicht den 780G wählen, der hat nun wirklich nichts mehr an Vorteilen zu bieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergesst dabei, dass seine Gehäuse nur ein 125Watt Passiv Netzteil hat und er bei AMD in Sachen Strom auch etwas besser dabei ist. Ich hab bei nVidia die erfahrung gemacht, dass man immer umständlich die Grafikkarte bzw hier das Mainboard mit der Soundkarte verkabeln muss. Bei ATI kannst du aber auch den Sound einer PCI Karte direkt abgreifen. Er will ja seine XFI benutzen und kein Onboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Welches Board könnt ihr mir denn genau empfehlen? Wie cHio schon sagt muss das Netzteil unbedingt damit fertig werden.
Und Angenommen ich hole mir ein Board mit 780G Chipsatz und einem 4850e X2, sind folgende Kühler zu gebrauchen?
1
2
3

Mehr habe ich ehrlich gesagt auch nicht gefunden... Laut Silverstone darf der Kühler nicht höher als 3,5cm sein.
 
Deswegen der Vorschlag des 8300/8200er Chipsatzes für AMD. Der ist laut Test sparsamer als der 780G und kann halt auch AMD-Prozzis aufnehmen. Mit dem Sound ist bei nvidia nicht anders, da du immer den SPDIF der Soundkarte ( auch wenn du Onboard hast ) mit der Graka verbindest. Mir persönlich wäre aber neu, dass dies auch bei den Onbaordkarten geht ( auch bei ATI )

Und die XFI würd ich bei einem so beschränkten Netzteil eh weglassen. Das Signal was über HDMI ausgegeben ist digital, d.h. du hörst keinerlei Unterschied zwischen Onbaord und XFI, weils an den höherwertigen Analogsingalwandlern usw. gar nicht vorbeigeht.

MfG Polarcat
 
Mein Receiver unterstützt aber leider kein HDMI, daher verzichte ich auf die X-Fi nur ungern.
 
Du gehst doch eh Digital per Koaxial/optischem kabel an deinen Receiver oder ?
Dann gilt das selbe wie für HDMI: Signal ist digital, hörste keinen Unterschied zwischen Onbaord und XFi, da die eigentliche Umwandlung erst im Receiver stattfindet.
Und Koaxial/optische Schnittstellen hast auch bei den Mainboards dabei.

MfG Polarcat
 
Kenne mich mit der Thematik nicht so aus, aber mein Receiver hat nur einen Optischen Eingang und da ist meine PS3 angeschlossen. Hab ich unter dem Koaxial Dings denn auch 5.1?
 
Jap. bei koaxial wird das Digitalsignal als elektrisches Signal übertragen, bei optischem Kabel wie der Name schon vermuten lässt per Lichtsignal.
Welchen Receiver hast du, damit man gezielter Aussagen treffen kann ?

MfG Polarcat
 
Oh hätte ich das gewusst. :) Habe meinen PC momentan analog angeschlossen. habe folgenden Receiver: Klick mich Ich muss sagen ich hör zwischen Onboard und der X-Fi mega Unterschiede. Vor allem über Kopfhörer... (habe relativ teure), aber auch über meine Teufel Concept E Anlage...
 
Dass du über analog Unterschiede hörst glaub ich dir gerne, da hier die besseren Spannungswandler usw. der XFi eine Rolle spielen. Trotzdem würd ich über den Koaxialanschluss auf digitalem Weg gehen ( Dein Receiver hat 2 koaxiale Anschlüsse und einen optischen, d.h. du kannst insgesamt 3 Digitalquellen anschliessen ), da dann alles vom Receiver gemacht wird und die Quali noch besser sein dürfte als über XFi analog, zumal du dir a) die vielen Kabel sparst, brauchst nur noch eins statt 3 und du b) dem 125w Netzteil in deinem Wunschgehäuse einen riesigen Gefallen tust, da die XFi doch auch ein bissle Saft braucht ;)

MfG Polarcat
 
Jungs, also mal wirklich, ignoriert ihr einfach alles oder warum empfehlt ihr ein Board, dass deutliche Macken hat ? Ich weiss, dass ihr vielleicht alle das 780G im EInsatz habt, aber scheinbar nicht für so nutzt, wie es normalerweise eingesetzt wird, denn wenn es so wäre, würdet ihr auf einmal merken, dass etwas mit der Performance auf diesen Boards ganz schön im Sumpfbett liegt und der Spass am HTPC vorbei ist ( Rede ist hier von HDTV-Wiedergabe und Videos in 1080i ).

Das mit der Stromaufnahme bezog sich übrigens auf den 8200er, da einige behaupten, dass der mehr Strom frisst als der 780G, dem ist aber nicht so, grad unter Last verbraucht der 8200er 5-7W weniger als der 780G und bei einem 125W Netzteil zählt jedes bisschen.

MfG Polarcat
 
Wenn du die Wahrheit sprichst Polarcat wäre das natürlich prima :) Auf die EAX Effekte könnte ich ja verzichten, da ich mit dem PC eh nicht zocken werde. Den Crystalizer kann man mit guten Equalizer Settings bestimmt auch ersetzen.
@ Obsidian, danke für den Link. Hab schon einiges über das Board gehört, scheint ja das beliebteste zu sein. Allerdings ist das alles schon relativ lange auf dem Markt. Kaufe aber trotzdem kein veraltetes zeug oder? Möchte ja schon einen ordentlich flotten Multimedia PC und kaufe ungern zweimal.
 
Jungs, also mal wirklich, ignoriert ihr einfach alles oder warum empfehlt ihr ein Board, dass deutliche Macken hat ? Ich weiss, dass ihr vielleicht alle das 780G im EInsatz habt, aber scheinbar nicht für so nutzt, wie es normalerweise eingesetzt wird, denn wenn es so wäre, würdet ihr auf einmal merken, dass etwas mit der Performance auf diesen Boards ganz schön im Sumpfbett liegt und der Spass am HTPC vorbei ist ( Rede ist hier von HDTV-Wiedergabe und Videos in 1080i ).

Das mit der Stromaufnahme bezog sich übrigens auf den 8200er, da einige behaupten, dass der mehr Strom frisst als der 780G, dem ist aber nicht so, grad unter Last verbraucht der 8200er 5-7W weniger als der 780G und bei einem 125W Netzteil zählt jedes bisschen.

MfG Polarcat

Vielleicht weil ich keinen deiner genannten Probleme reproduzieren kann.

Naja und bei HD Wiedergabe verbraucht der 780g etwas weniger.

@DataDyne

Also das Board ist sicher nicht veraltet ist ja auch ne neue Revision draußen (2.0 glaub ich).
Wird deinen Ansprüchen mehr als genügen.
 
Bin mir am überlegen ob ich nicht meinen jetzigen PC behalte und den HTPC halt dazu nehme... müsste ja nur den RAM dazu kaufen, wäre also nicht die Welt. Allerdings bräuchte ich noch ne Festplatte. Es kommen ja sogar neue mit 5200 Umdrehungen raus... würde das für HD Filme reichen? Die längeren Übertragungszeiten wären mir egal, der HTPC wäre halt leiser und würde noch weniger Watt brauchen.
 
Vielleicht weil ich keinen deiner genannten Probleme reproduzieren kann.

Naja und bei HD Wiedergabe verbraucht der 780g etwas weniger.

@DataDyne

Also das Board ist sicher nicht veraltet ist ja auch ne neue Revision draußen (2.0 glaub ich).
Wird deinen Ansprüchen mehr als genügen.

Was heisst Probleme reproduzieren, der 8200/8300er ist einfach der überlegene Chipsatz, wer einen HD HTPC plant sollte sich nen Nvidia Chipsatz krallen, dank Cuda hat man deutliche Vorteile. Ein 780g Board jetzt zu kaufen ist unklug ;)
 
Und wie siehts mit Stromverbrauch aus? Verbraucht der 8200/8300 deutlich mehr? Würde mich noch sehr über einen Link zu nem gutem Mobo freuen.

edit: meint ihr so eins? Klick mich und mit welcher CPU soll ich das bestücken? Gibt es was "besseres" wie den 4850e x2? Der ist ja schon ziemlich "alt" und noch in 65nm (falls das viel ausmacht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie siehts mit Stromverbrauch aus? Verbraucht der 8200/8300 deutlich mehr?

Das mit der Stromaufnahme bezog sich übrigens auf den 8200er, da einige behaupten, dass der mehr Strom frisst als der 780G, dem ist aber nicht so, grad unter Last verbraucht der 8200er 5-7W weniger als der 780G und bei einem 125W Netzteil zählt jedes bisschen.

Würde mich noch sehr über einen Link zu nem gutem Mobo freuen.

http://geizhals.at/deutschland/a333384.html

http://geizhals.at/deutschland/a356696.html

http://geizhals.at/deutschland/a387392.html
 
So, mein vorläufiges Ergebnis:

Gehäuse
Mainboard
CPU
CPU Kühler
RAM
HDD

habe ich etwas vergessen? habe jetzt verschiedene tests gelesen. der 9300 chipsatz soll ja "deutlich" weniger Strom verbrauchen wie der 480G, allerdings bei 3D Anwendungen schlechter laufen (egal). Ist das XFX Board denn besser? Kostet ja deutlich mehr.
 
Wer zur Hölle behauptet das das 9300er weniger 3d Performance hat ? stimmt nämlich nicht, es ist genau andersrum. Das XFX Board kann so natürlich noch mehr von Cuda profitieren, je mehr Shadereinheiten desto besser. Übrigens hat das Asus ein kleines Manko so wie es ausschaut, man kann nur per Software undervolten, an besten mal im Sammelthread nachfragen. Beim Ram bekommst du für den Preis schon ein 4gb Kit, fast 30€ für 2gb lohnt sich nicht.
 
Welchen RAM soll ich dann holen? mehr wie 2GB brauche ich definitiv nicht.
 
Habe mir nun diesen geholt, wird schon passen ;)

Hab gerade festgestellt dass mein bestelltes Mainboard gar keinen koaxialen ausgang hat... zudem steht in der manual:
Due to the chipset limitation, simultaneous output for DVI and HDMI is not supportet. Allerdings betreibe ich meinen PC (Dvi) und meinen TV (HDMI) immer paralell. Leider ist somit das Mainboard für mich nutzlos. Kann mir jemand eins empfehlen dass diese Mängel nicht hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum XFX 9300 ( Bin ja stolzer Besitzer :fresse:):
Dualview geht! Hab hier euch meinen LCD und meinen TFT parallel dran hängen, kein Ding.
Zum koaxialen: Der lässt sich nachrüsten per SLotblende ( kostet 5€, Link zu nem Shop der solche DInger führt kannste auch von mir bekommen, solltest du dich entscheiden das Board zu holen ). Die Performance von dem Dind ist für "Onboard" klasse, Benchmarks usw. siehe Sammelthread in meiner Sig, aber zoggn ist ja scheinbar für dich eh uninteressant ;)
HD funzt auf jeden Fall wunderbar :)

@Obsidian: Dann mach dir doch mal die Mühe, besorg dir ein 1080i File ( die gibts massig im Internet, legal und kostenlos, ), MPC starten und unter Filter "Deinterlacing" aktivieren. Viel Spass! Oder eher nicht, denn dann bemerkste die leider vorhandene Schwachstelle des 780G. Und leider sind viele Dateien im Internet 1080i und auch LiveTV wird in 1080i ausgestrahlt ( ich weiss, ich weiss ist noch nicht so verbreitet, aber wer kauft schon gerne 2x ? ;) ) und da haste auch keinen Spass.
Nun könnte jemand meinen: Dann halt ohne Deinterlacen. Da halt ich aber dagegen: Dann kannste dir HD an sich auch ganz sparen, weil du teils sehr hässliche Treppeneffekte und Bildfehler bekommst was den Spass am schauen vermisst. ( Zu Hintergründen empfehle ich unter Wikipedia nachzulesen, was Deinterlacing überhaupt ist, einfach zu verstehen dieser Artikel! )

MfG Polarcat
 
Habe mir nun diesen geholt, wird schon passen ;)

Hab gerade festgestellt dass mein bestelltes Mainboard gar keinen koaxialen ausgang hat... zudem steht in der manual:
Due to the chipset limitation, simultaneous output for DVI and HDMI is not supportet. Allerdings betreibe ich meinen PC (Dvi) und meinen TV (HDMI) immer paralell. Leider ist somit das Mainboard für mich nutzlos. Kann mir jemand eins empfehlen dass diese Mängel nicht hat?

Kannst auch so einen Adapter nehmen um den optischen in einen Coax out zu verwandeln http://www.reichelt.de/?SID=26OHwVj...;ARTICLE=47291;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh