[Kaufberatung] Hilfe beim HTPC Kauf

Wegen RAM mit dem ASUS-Board. Ich hab den Rechner erst mit dem 3. Kit zum laufen gekriegt (G-Skill). Vielleicht war ich ja bloß ein Einzelfall aber schön wars nicht :-[. Außerdem wird mein Phenom mit zu viel Spannung versorgt. Runterstellen geht ja, wie von Mr. Wifi schon gesagt, nur mit Software. Ansonsten scheint das Board gut zu sein :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Polarcat

Das kann schon sein das es da ein Problem gibt, mich betrifft das Problem aber nicht, da ich dieses Feature nicht nutze (wenn dann 1080p).
Ich bin auch der Meinung das dieses Problem für die Meisten Anwender nicht von Relevanz ist.

Und wenn hier erzählt wird das der 8200/8300 der Überlegene Chipsatz wäre, kann ich nur widersprechen.
Nvidia hat nichts weiter getan als zum 780g aufzuschließen (siehe Tests).

Sind beide gute Chipsätze, wobei meiner Meinung nach der 790gx aktuell das Maß der Dinge ist.

Ich würde persönlich nicht mehr so schnell zu einem Nvidia Chipsatz greifen, da ich in der Vergangenheit mit selbigen, mehr als schlechte Erfahrungen gemacht habe.

Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
Nvidia ist vor 780G. Warum ?
Weil Nvidia CUDA hat. Das hat nichts mit Fanboy oder ähnlichem zu tun, sondern ist Tatsache. ATI will ja kein CUDApendant einsetzen, warum auch immer, aber CUDA ist in diesem Bereich nunmal ein Geschenk.
Und HDTV auszuschliessen in einen HTPC ( du weiss schon was HTPC heisst ? ) find ich persönlich sehr kurzsichtig, aber das ist meine Meinung. Und der 790GX ist lange nicht das Maß aller Dinge, weil er ebenso wie sein kleiner Bruder unter dem HT-Bug leidet und das kanns nicht sein bei einem "Highend" Chipsatz.

Und was ist so schlimm daran, dass der Nvidiachipsatz später kam ? Nvidia hat halt seine Hausaufgaben erstmal gemacht und dann veröffentlicht und nicht andersrum wie ATI. Deswegen aber zu behaupten das ATI besser ist, ist haltlos.
Aber genug der Diskussion, letzenendes muss der TE entscheiden, was er macht.

Mein Rat an ihn ist das Asus Board, hat mATX, den 8300er Chipsatz und bietet das rundum-sorglos-Paket für AMD-Prozessoren.
Dazu ein süßer 4850/4450e Prozessor, eine Festplatte nach Wunsch und ein Gehäuse nach Geschmack und auf gehts.
Dann noch die richtige Software dazu ( CoreAVC ist mMn Pflicht im HTPC Bereich und als Freewareplayer den MPC ) und du kannst so gut wie alles abdecken.

MfG Polarcat
 
Ich habe schon alles bestellt. Mainboard ist das 8300 von Asus. Ich bin jetzt allerdings am überlegen das Board noch zu ändern, wurde ja noch nichts verschickt :) Zum Glück habe ich heute noch Urlaub =) Grund ist das im Handbuch definitiv das mit dem nicht gleichzeitigem DVI und HDMI Support, absolutes nogo. Das mit dem Adapter finde ich auch nervig, allerdings ist das Signal dann so Verlustfrei wie über richtigem Ausgang und 5.1 funktioniert immer noch? @ Polarcat, doch schick mir bitte Benchmarks :) Evtl hat das Board ja auch Koaxial Anschluss, werd ich mir gleich anschließen. Bevor ich ein günstiges Board hole +15€ unschönen Adapter geb ich lieber gleich 30€ mehr für ein "deutlich" besseres Board aus. Das Gigabyte 780G hat ja leider auch keinen koaxial seh ich gerade.
 
Le Benchmark de Geforce9300 Onboard

Ist halt das XFX-Board, brauchste halt für 5€ auch noch ne Slotblende, da die koaxile nur darüber vorhanden sind, ist halt kein externer Adapter, sondern sowas.
Der Adapter der für optisch zu Koaxial vorgeschlagen wurde ändert nichts am Signal selbst sondern nur an der Übertragungsart. Würde keine Qualitätssprünge erwarten, auch wenns sicherlich nicht die Königslösung ist.

MfG Polarcat
 
@Polarcat

richtig ist deine Meinung. Will hier auch keine Diskussion lostreten, bin eben nur anderer Meinung. Außerdem hat der TE ja entschieden

Ach ja das Pendant zu Cuda heißt im Übrigen ATI Stream.
Finde aber solche Sachen als große Vorteile zu propagieren etwas übertrieben.

Wie gesagt ist nur meine Meinung.
 
Naja der Vorteil von CUDA ist dass der neue Core AVC Codec mit CUDA läuft, somit wird die Berechnung neuerdings von der GPU und nicht mehr der CPU übernommen ;)
 
Deine Posts klingen schon sehr nach Ati Fanboy Obsidian_one, meine Meinung. Im moment ist Nvidia weiter vorne, was nützt einem Ati Stream wenn es nirgendwo wo es nem HTPC nutzen kann implementiert ist ?
 
Ich werde mir nun das Gigabyte 480 holen. In dem Forum vom Asus 8300 Board wimmelt es ja nur so von Problemen und gleichzeitiger DVI und HDMI Betrieb soll ja echt nicht funktionieren (wie schlecht).
 
Tja, ist dein Entscheidung, ich hoffe das du mit dem Board keine Probleme bekommst, je nach Anwendungsprofil könntest du vielleicht Glück haben.
Was haste dir nun dazu bestellt an Hardware ?

MfG Polarcat
 
Post #24, dort habe ich meine Bestellung gepostet :) Ich hoffe die Kombination ist OK. Denke nicht dass das 780 Board bei mir zu langsam ist. Ich werde in nächster Zeit definitiv kein HDTV nutzen und 1080i will ich sowieso vermeiden.


So, mit dem 780G Board kann ich das Bild auch nicht per HDMI und DVI klonen... sehr sehr schlecht. Brauche unbedingt ein Mainboard wo das geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@datadyne hi, berichte doch bitte mal wenn du ein board gefunden hast was deiner vorstellung entspricht.

@obsidian-one jeder sollte seine meinung für sich haben, aber wenn man seine meinung öffentlich sagt dann sollte man sie auch begründen können.

ich belese mich nun schon sehr lange in sachen µatx boards 780-8200/790-9300(weil ich selbst auf der suche bin)

es ist ja schon bedenklich das man überall über probleme mit dem 780-und ja,, auch der 790er, schreibt

es geht ja nicht drum wer von beiden besser ist, es geht um die probleme die einer von beiden hat. und wenn ich der mehrheit von min. 95% glauben darf, dann! hat der 780er einfach ein problem.

wo ich dir aber recht geben muss, (auch wenn du es nicht gesagt hast,,,häää. egal!)

ja es stimmt, in jedem test wird zu sehr übertrieben.

mach dich mal in sachen hifi anlage schlau,und stell dir vor du möchtest dir einen normalen av receiver für ca. 500,- euro kaufen der einfach nur das macht was er soll ,,,, musik,,,

ich garantiere dir das du nach kurzer zeit in hifi foren nur noch mit (fast) leuten schreibst die das grass wachsen hören können, und du nun meinst du müsstes dir einen receiver von sagen wir mal 10.000 euro kaufen. ,,,,weil alles darunter schlecht ist,,,,

wir sind die endverbraucher und wir müssen den herstellern sagen was sie uns verkaufen dürfen und was nicht. und nicht anders.

eine frage aber noch, was für ein board läst es denn nun zu das man zwi. onboard und pci grafik schalten kann..

so das ich für normale anwendungen die onboard und für spiele dann die pci gk nutzen kann
(geht das überhaupt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zum XFX 9300 ( Bin ja stolzer Besitzer :fresse:):
Dualview geht! Hab hier euch meinen LCD und meinen TFT parallel dran hängen, kein Ding.

(...)

MfG Polarcat
Oha, dringende Frage: Geht bei dem Board 100% Dualview an den beiden digitalen Ausgängen? Also kann ich meinen LCD per HDMI und meinen TFT per DVI gleichzeitig betreiben?

Gruß, Jaykay89
 
Jap geht zu 100% habs wie gesagt selbst so am Laufen ( DVI mit Samsung 2253LW und HDMI hängt am Samsung 26" LCD), arbeiten im "Erweiterter Desktop" Modus und lüppt alles einwandfrei. ( TFT auf 1680x1020 und der LCD auf 1280x720 ).

MfG Polarcat
 
bei den 780g boards kann man hingegen nur einen digitalen ausgang nutzen und dann den zweiten halt über vga...

also es geht nur dvi+ vga oder hdmi+vga
 
jop. der 790g ist ja nur ne OC version vom 780g im grunde.
hab mich schön geärgert als ich nen hdmi kabel und nen dvi kabel hier liegen hatte und dann dauernt umstecken musste..
deswegen läuft jetzt der lcd über hdmi und der tft über vga.. (tut der qualität ja keinen abbruch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ....das ist mist..klar VGA geht auch, aber DVI wäre schon schöner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh