Hilfe beim OC // AMD FX 4100

celevibration

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2015
Beiträge
2
Hallo liebe OC'er,

ich habe mich hier angemeldet, um Hilfe von OC-Experten zu bekommen.
Ich möchte gerne meinen CPU ein bißchen übertakten, habe jedoch nicht so viel Ahnung davon. Habe es einmal versucht und nur im BIOS die MHz angehoben, da ich aber wusste, dass dies nicht richtig sein kann habe ich es auf den Standard zurückgebracht. Vor kurzem habe ich mich dann versucht etwas schlauer zu machen, was es mit der Spannung und weiterem auf sich hat und den OC ein zweites mal versucht. Darauf hin musste ich allerdings meine Batterie aus dem Motherboard herausnehmen, denn ich hatte beim Booten nur einen schwarzen Bildschirm.
Wenn sich jemand mit AMD FX 4100 und OC auskennt, wäre ich sehr dankbar dafür die richtige Anleitung zu bekommen, wie ich meinen CPU übertakte.

Specs: http://abload.de/img/fullhardwareinfos1lbl.jpg



Gruß Celevibration
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD hat zum übertakten ein eigenes kleines tool, nennt sich AMD Overdrive. Ist ganz gut, da kann man unter Windows den takt erhöhen, Spannung anpassen, temperaturlimit ablesen und auch Benchmarks und Stabilitätstests durchführen. Ist echt gut um herauszufinden welche settings gut sind (MHz Zahl und Spannung) allerdings musst du danach diese Werte noch im BIOS ändern, sonst resetted sich das jedes mal wenn du das Programm schließt. ich habe das auch benutzt, war super hilfreich. Konnte Takt um 600MHz erhöhen und gleichzeitig die Spannung sogar senken xD.
Ich kanns zum ausloten der richtigen werte nur empfehlen
 
Hi Googlespoon,

danke für deine schnelle Antwort! Ich werde mir dieses Tool dann auch gleich direkt mal downloaden :)

Leider habe ich nicht die Ahnung, welche Werte optimal sind bzw. wie weit man es ausreizen darf usw.
Deshalb frage ich, ob schon jemand einen FX 4100 übertaktet hat und mir ungefähre Werte einmal niederschreiben kann. Ich möchte nicht unbedingt etwas mit falschen Werten machen und später habe ich mein System beschädigt.
 
Also ich habs mit nem Athlon X4 860K gemacht, die sind sich teils ähnlich, teils wieder nicht. Ich würde dir raten, such entweder nach einem Guide für diesen Prozzi, oder erhöhe einfach um bspw 100MHz, und dann mach immer einen Stabilitätstest. Wenn der dann abbricht, erhöhe die Corespannung ein wenig und mach noch mal. Wenn am ende alles zu deiner Zufriedenheit läuft, ändere es so im BIOS und das wärs dann eigentlich auch schon.
Kleiner Hinweis zu AOD, die Temperaturanzeigen werden während eines Tests sinken, das liegt daran, das das Tool anzeigt, wie viel °C noch übrig sind, bis das Temperaturlimit erreicht ist. Also je höher da die zahl ist, desto niedriger ist die echte Temperatur.

Hat dein Mainboard zufällig ein BIOS A und B? Wenn ja, hast du damit eine zusätzliche Sicherung falls was schief geht.

Und nochwas, übertreibe es beim ersten mal nicht gleich, sondern taste dich langsam heran. Und wenn der Lüfter von deinem Kühler immer lauter wird, fahr alles am besten ein wenig zurück
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh