Hilfe für Aufrüstung des alten PC´s

moki27

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2015
Beiträge
11
Hey leute , ein alter freund hat mir 2009 ein pc zusammen gestellt. Da in diesem Jahr ziemlich viele Spiele rauskommen die ich gerne zocken würde. Wollte ich mal schauen was ich alles an dem alten System erneuern kann.

Hier mal die aktuellen Daten.

Samsung Eco Green F2 500gb SATA II
XFX RADEON HD 5770 1GB DDR5 HDMI
AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box Sockel AM3
Gigabye GA-MA770T-UD3P,AMD 770
4GB KIT A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333
Cooler Master Silent Pro Series 600 Watt

Pc läuft bis heute noch sehr gut, trotz der 6 jahre alten inhalte. Jedoch für die aktuellen spiele leider nicht mehr geeignet. Kühler hab ich vor 2jahren mit dem scythe mugen 2,erneuert da der Boxkühler extrem laut war. Preis Vorstellungen für das Aktualisieren denke mal bis ca 300€. Aber könnten auch mehr sein mal schauen was denn alles so erneuert werden müsste und ob es sich dann noch lohnt.

Vielen dank schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für ~330€ eine neue Grafikkarte, ein 8GB Kit und eventuell noch eine 250GB SSD. Die CPU bremst aber teilweise dann schon deutlich.
Ansonsten bräuchtest du alles neu bis auf den Kühler und das Gehäuse.

z.b.
1 x Crucial BX100 250GB, SATA 6Gb/s
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x Palit GeForce GTX 960 Jetstream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
~330€
+
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed
1 x ASRock B85M Pro4
1 x be quiet! System Power 7 350W
+270€
_
~600€
 
Zuletzt bearbeitet:
okay 600€ laut deiner variante würde sich glaub ich nicht lohnen dann kann ich ja direkt einen neuen kaufen. Wieso gerade den i5 gibts nicht einen günstigeren und genauso leistungsstarke cpu von AMD? Und was ist mit meinem Silent Pro 600 Watt ist der etwa auch schrott?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Revision vom Board hast du? Ab 3.1 kannst du auch die größeren FX Cpus verbauen.

Dann würde ich folgendes vorschlagen:

http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html?hloc=de
+
http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-280-dual-x-oc-11230-00-20g-a1079879.html?v=l&hloc=de
bzw falls du "grüner" bist:
http://geizhals.de/msi-gtx-960-2gd5t-oc-v320-006r-a1220684.html?v=l&hloc=de

Aber das geht nur wenn die Revision von deinem Board passt! Damit hast du einen ordentlichen Leistungsschub und die 300€ optimal genutzt
 
Hab eben nachgeschaaaut @Reaver1988, hab leider nur Revision 1.0 steht jedenfalls links in der ecke am mainboard. Das heißt der amd fx 6300 würde nicht passen?
 
Laut Gigabyte Seite: nein

Schade, dann musst du noch das Board wechseln und bei der Graka sparen:

http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html?hloc=de
+
http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-r7-260x-oc-gv-r726xoc-2gd-a1015432.html?v=l&hloc=de
oder "grün"
http://geizhals.de/msi-n750-2gd5-oc-v809-1069r-a1104034.html?v=l&hloc=de

Ist zwar etwas über deinen 300€, aber nicht weit davon entfernt (die Aussage war ja auch nur ca) :)

Wenn du noch das Geld für das Board drauflegen kannst, würde ich aber meine erste Zusammenstellung, mit dem hier verlinkten Board empfehlen. Zwischen den Konfigurationen liegen doch schon ein paar % (~ 65%) und der Aufpreis ist ja überschaubar ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Reaver wow erst mal vielen dank für das zusammenstellen. Ja ich denke diese paar euro leg ich gerne noch drauf wenn das System dann für die aktuellen spiele flüssig laufen. Das heißt deine erstezusammen stellung und noch das mainboard von der 2ten zusammenstellung ? Wie siehts mit der stromversorgung aus sollte das aktuelle reichen? Und passt das neue mainboard in mein gehäuse? Hab einen Chieftec LCX-01B-SL ein riesenteil ^^

Edit: Was mach ich dann mit dem alten arbeitsspeicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil reicht dicke (48A auf der 12V schiene wenn ich das sehe), dass kann bleiben. Auch ins Gehäuse passt das Board.

Den Ram kannst du verkaufen oder aber dazu stecken, dann hast du 12gb.
 
Würde ich dir so nicht empfehlen. Dann lieber einen i3 und ein H81 Mainboard als nen FX.
Eine 260X ist für halbwegs aktuelle Sachen auch nicht mehr so der Burner.

Die Werte dürften wohl realistischer sein, auch wenn sie mit einer 290X auf Ultra FullHD getestet wurden.
Wyniki procesorów (CPU test) – 1920 × 1080 Ultra (Radeon R9 290X OC) :: PCLab.pl
Mit Nvidia etwas besser bei schwachen CPU's
Wyniki procesorów (CPU test) – 1920 × 1080 Ultra (GeForce GTX 970 OC) :: PCLab.pl

GTX 960 mit Phenom II X4 965 4.0 Ghz aber ohne Kämpfe etc.
https://www.youtube.com/watch?v=MmHfmrPMfgQ&feature=youtu.be

Kommt halt auch auf die Spiele und gewünschten Settings an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiele wie the witcher sind jetzt nicht mein fall und ich spiele eigentlich nie irgendwelche spiele auf max settings. hoffe das sollte dennoch reichen
 
Er nimmt ja jetzt die 960 oder r9 280.

Man könnte natürlich auch eine Kombination aus i3 und h81 Board wählen, aber ob fx6300 oder i3 4160 (die anderen sind ja unverschämt teuer) ist letztendlich Spielleistungstechnisch schon fast egal. Preislich allerdings auch. Also hast du recht, dass man auch den i3 im Fokus haben sollte:
http://geizhals.de/intel-core-i3-4160-bx80646i34160-a1143854.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/asrock-h81m-90-mxgqd0-a0uayz-a992287.html?v=l&hloc=de
bzw wenn 4 Ram Slots benötigt werden:
http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html?v=l&hloc=de

Da kann der TE nach Geschmack und Vorliebe entscheiden. Mit beiden Konfigs macht man nix falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt dieses System von dir Reave würde sehr gut zusammenpassen und einen erheblichen leistungsschub bringen und aktuelle spiele auf mittel ohne probleme spielen?

http://geizhals.de/amd-fx-6300-fd6300wmhkbox-a853168.html?hloc=de
+
http://geizhals.de/crucial-ballisti...bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/msi-gtx-960-2gd5t-oc-v320-006r-a1220684.html?v=l&hloc=de
+
http://geizhals.de/gigabyte-ga-970a-ud3p-a1025817.html?v=l&hloc=de

Wären dann bei genau 419,44€ noch irgendwelche änderungen?
 
Ich schau mir eben mal deine zusammenstellung an @da_inci vielen dank für die mühe <3

- - - Updated - - -

@da_inci welcher i5 wäre es dann mit deiner zusammenstellung und was sind die unterschiede zwischen den 2 mainboards die du eben gepostest hast.

- - - Updated - - -

deine zusammenstellung würde mich ebenfalls 422.92€ und du findest es wäre rein technich die bessere variante für das geld?
 
Der oben genannte Core i5-4460 ist schon der kleinste und günstigste i5.
Die Mainboards sind halt unterschiedlich ausgestattet. Das B85M Pro4 bietet PCI-E 3.0 was aber keine wirklichen Vorteile bringt. Es hat aber einen besseren Soundchip mit einem optischen Ausgang, mehr Anschlüsse, mehr RAM Slots, mehr SATA-Aschnlüsse. Wenn es aber um jeden €uro geht ist das H81 Board auch okay.

deine zusammenstellung würde mich ebenfalls 422.92€ und du findest es wäre rein technich die bessere variante für das geld?
Mit dem h81 Board sind es 406€ wobei ich das B85 nehmen würde. Ja, ich denke es wäre für die ~400€ die bessere Wahl (wenn der i5 zu teuer ist).

Die Grafikkarte schafft bei aktuellen Spielen auf 1080p einen Mix aus Mid-High mit gut spielbaren FPS. Kommt halt auch immer aufs Spiel an, du hast ja keins genannt an dem man sich etwas orientieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich würde dann doch lieber den i5 nehmen auf diese 50euro mehr oder weniger kommt es nicht wirklich an und den B85. Und im direkten vergleich zu der zusammenstellung. Wie siehts mit der Grafikkarte aus gibts da eine etwas günstiger variante mit vergleichbarer leistung?
 

Ob i3 oder fx6300 ist in Summe egal. Klar wenn nur bis 2 Cores unterstützt werden dann ist der i3 flotter, aber wenn alle Threads genutzt werden können sieht man, dass der fx leicht vorne liegt, Z.b.:

Grand Theft Auto V Benchmarked: Graphics & CPU Performance > CPU Performance - TechSpot

Der fx kann dann auch noch übertaktet werden. Hier kann ganz objektiv betrachtet beides genommen werden. Entscheide nach Ausstattung des Mainboards und Unternehmenszugehörigkeit.

Und wie wir von 300€ i3/fx6300 auf 450€ und i5 kommen, weiß ich allerdings auch nicht ^^ Klar der i5 ist die beste Wahl und dem würde ich sofort zustimmen, aber das war im Ausgangsbudget einfach nicht drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter den GTX 960 Karten ist die Palit schon die beste Wahl unter 200€ (meiner Meinung nach). Eine r9 280 würde ich nicht mehr nehmen.
Bei den kleinen CPU's sind die Nvidia Karten im Vorteil, mit Windows10 und DX12 könnte sich das ändern. Die einzige AMD Karte mit DX12 und mehr V-RAM für etwas über 200€ wäre dann die Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4GB GDDR5

schwer zu sagen.. da gehen die Meinungen auseinander.

- - - Updated - - -

Ob i3 oder fx6300 ist in Summe egal. Klar wenn nur bis 2 Cores unterstützt werden dann ist der i3 flotter, aber wenn alle Threads genutzt werden können sieht man, dass der fx leicht vorne liegt, Z.b.:

http://pclab.pl/art57777-23.html
http://pclab.pl/art57777-24.html

Mit beiden CPU's geht man Kompromisse ein. Sicher hat der FX auch seine Vorteile im Multithreading.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich vertraue mal euren fähigkeiten und erfahrungen. Und werde dann doch die i5 variante von da_inci nehmen würde ihr alle es so absegnen? :d

8428808 - 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM
+
8485135 - ASRock B85M Pro4 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3
+
Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX - Hardware, Notebooks
+
2048MB Palit GeForce GTX 960 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16

natürlich gehts besser aber für dieses budget eine sehr gute zusammenstellung von da_inci oder?


edit: würde auch 4gb arbeitsspeicher reichen da ich ja noch die alten 4gb A-Data Value DDR3 U-DIMM 1333 habe bzw passen die auch das ASROCK B85M board?

edit2: passt das board auch auf mein gehäuse http://www.heise.de/preisvergleich/chieftec-mesh-lcx-01b-b-sl-schwarz-a123344.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Na mit einem i5 gibt es dann auch keine Diskussionen mehr, denn wenn du bereit bist das Geld auszugeben, dann ein ganz klares: Jo (vermutlich von allen).

Bei der Graka würde ich, wie bereits anfangs schon gesagt, auf die r9 280 setzen. Die hat mehr Speicher und ist nicht langsamer als die gtx960 ;-) Tendenziell kostet sie sogar ein 10er weniger.
 
Die R9 280 lohnt einfach nicht mehr. Kein DX12 Support, langsamer, lauter und verbraucht deutlich mehr Strom. Die neuen Nvidia Maxwell Karten haben eine ganz andere Speicherverwaltung und können effizienter mit dem Speicher umgehen. Das trifft auch auf die neuen AMD Karten ab der 285/380 und 290(x) 390 Karten zu. Klar wären mehr VRam besser, aber die Mittelklassekarten sind für Ultra-Settings eh zu langsam. Für einen realistischen FPS-Wert (in Mid-High Settings) laufen die Spiele gut.
Hier hast du einen aktuellen Test, wo du alle hier genannten Karten (auch 2GB vs 4GB) vergleichen kannst. Eine 4GB Variante kostet 35-40€ Aufpreis bringt aber vom Chip her kein bisschen mehr Leistung. Dann wären wir in der nächsten Leistungsklasse um 300€ bei einer GTX970/290/390.
380 vs 960 | 2 vs 4GB

In CPU kritischen Situationen brechen die AMD Karten wegen des größeren Treiberoverhead auch tendenziell stärker ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kein DX12 Support? Die API wird unterstützt:

Nur neuere GCN-Architekturen unterstützten DirectX 12_0

Was die Featurelevel bringen (und vor allem wann? Weil es bringt nichts, wenn in 2 Jahren die ersten Anwendungen rauskommen , denn dann ist die 960 auch zu langsam). Ich bin Vertreter der Meinung: 2gb bleiben 2gb und Texturen können zwar intelligent rein und rausgeladen werden ohne einen enormen Leistungsverlust, ABER besser ist immer mehr Speicher. Nur das bedeutet nämlich: Datenhaltung ohne Zusatzberechnungen, die wieder Leistung kosten.

Stromverbrauch: Das was die gtx960 weniger verbraucht, spart man bei der Anschaffung der r9 280 wieder ;-) Stromverbrauch ist mittlerweile sowas von egal geworden, da wir uns auf einem Niveau befinden, welches man als sehr gut bezeichnen kann. Und zwar bei AMD, wie auch bei Nvidia. Ich meine was sind 40W verbrauch (fiktive Zahl, ohne Bezug auf gtx960 vs r9 280) denn schon auf der Stromrechnung? Mir kann niemand erzählen, dass man das merkt, wenn man ein "normales" Leben mit Arbeit und Sozialkontakten hat (sprich nicht 20h am Tag unter Dauerlast zockt).

"In CPU kritischen Situationen brechen die AMD Karten wegen des größeren Treiberoverhead auch tendenziell stärker ein. "
Davon ab, dass ich diese Meinung definitiv nicht teilen kann, wird es mit dem i5 keine cpu kritischen Situationen in Spielen geben.

Aber um den TE nicht gänzlich zu verwirren/verunsichern:

Mit beiden Karten wirst du jetzt deinen Spaß haben, dass was wir hier tun ist jammern auf sehr hohem Niveau.
 
Das ist die gleiche Diskussion wie damals bei der HD 7850 1 GB vs. 2 GB. Es wurde die 1 GB Version empfohlen mit der Begründung, die 2 GB Version sei nicht schneller etc. Ich bekomme die 2 GB bei meiner HD 7870 schnell voll. Von den besseren min-fps mal ganz abgesehen.
Für Assissins creed unity, Watchdogs usw. sind 2GB VRAM schon zu wenig. Die GTX 960 hat durchaus auch die Reserven um 4 GB VRAM nutzen zu können -- vlt. nicht mit ultra eye candy settings und 60 fps aber 45 fps.
 
Jop, die Tests kenne ich. Die Tests zeigen aber auch, dass die größten Unterschiede eben auf maximalen Einstellungen in 1080p auftreten. Und/oder bei den epischen Qualitätspielen von Ubisoft:shot:

..vielleicht kann er ja noch paar €uro draufpacken, wobei ich die Karte auch etwas zu teuer finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh