Hilfe mit der Lüftersteuerung im Define R5 + weitere Lüfter!

KGu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2015
Beiträge
2
Hallo,

Wie im Titel zu lesen ist, besitze ich den Fractal Design Define R5 und habe mir dazu einen weiteren Silent Wing 2 Lüfter 3 pin dazu geholt, den ich an die Lüftersteuerung angeschlossen habe.
Die Sache ist, dass der SW2, wenn ich die Lüftersteuerung auf die niedrigste Stufe (1 von 3) stelle, sich nicht dreht. Erst ab der 2. Stufe, dann drehen natürlich auch alle Lüfter schneller.
Woran liegt das? was kann ich da ändern?

Ich hätte gern auch noch einen weiteren Lüfter der Automatisch regelt, da dieser ja nicht mehr an die Lüftersteuerung passt. Brauch ich dann einen PWM-Fan? der ans Mainboard kommt?

Ich danke schonmal und hoffe ihr könnt mich etwas aufklären :)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Manche Lüfter brauchen etwas mehr Strom, um in Bewegung zu kommen, das war bei meinen Noctuas auch so. PWM-Lüfter (4-Pin) lassen sich am besten auf dem Motherboard steuern, 3-Pin Lüfter sollten eigentlich auch gehen, da die dann über die Spannung geregelt werden, aber besonders ältere Motherboard haben Probleme damit.
 
Das heißt also im endeffekt ich kann da nichts machen?
Ich neheme an das die Lüftersteuerung 5v, 7v und 12v vorgibt die man einstellen kann, d.h. der SW2 springt bei 5v nicht an.

Das hatte ich vergessen, habe ein Asus Maximus VII Hero, denke das sollte doch klappen mit nem PWM.
Wenn ich dann diesen PWM-Fan ans Mb stecke, kann ich diesen so einstellen das er je nach Auslastung mehr oder weniger schnell dreht, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PWM-Steuerung bei den Asus-Boards funktioniert eigentlich recht gut.
Du kannst da im BIOS zwischen verschiedenen Profilen wählen (imho Silent, Normal und Power oder so ähnlich, bin gerade zu faul erst in meinem BIOS nach zu sehen) und auch noch innerhalb des jeweiligen Profils ein paar Kleinigkeiten ändern.

Der wesentliche Vorteil ist: die PWM-Lüfter werden beim Einschalten des PCs erst einmal alle mit voller Drehzahl angesteuert bis das BIOS initialisiert ist und die Lüftersteuerung greift, dann regeln sie runter (dauert meist nur ein paar Sekunden). Und da meisten Lüfter überwiegend Probleme mit dem "ersten Anlauf" haben, sich aber anschließend problemlos regeln lassen, klappt das ganz gut.

Mit entsprechenden Kabeln oder Adaptern bzw. Verteilerplatinen lässt sich das PWM-Signal auch aufsplitten und zur Steuerung weiterer Lüfter nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh