HILFE! Nach CPU tausch weniger RAM

faulwurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
667
Ort
NRW
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe!

Ich habe gestern meine CPU getauscht. Nach dem Tausch ist mir aufgefallen, dass der PC beim ersten Start kurz anging und direkt wieder aus. Anschließend im BIOS habe ich die Einstellungen wieder angepasst und neu gestartet. Kein Erfolg, kein Bild. PC wieder aus und dann kam ich wieder ins BIOS.

Ich kann meinen Arbeitsspeicher nicht mehr korrekt konfigurieren (DDR3-1600) und mein BIOS zeigt mir nur noch 2 GB Ram an. Wenn ich den RAM auf 1600 stelle startet der PC nicht und das BIOS meldet anschließend "Overclocking fehlgeschlagen". Dann gehts wieder (1066 Mhz).

Windows sagt übrigens

6,00 GB (2,00 GB usable)

CPU habe ich getauscht von i7-920 auf i7-950.
Mainboard ist das Gigabyte X58-UD5 mit Bios F13
.

Ich habe die CPU auch mal neu eingebaut, kein Erfolg.

Ich habe gestern schon etwas rumgelesen und gefunden, dass vielleicht ein PIN im Sockel vebogen sein könnte. Mit meinen guten Augen sehe ich das aber leider nicht genau. Es könnte optisch sein, dass ein PIN "mittendrin" verbogen ist. Aber ist so etwas überhaupt möglich?
Ich habe schon oft CPUs gewechselt und arbeite immer sorgfältig, keine Gewalt.

Hat jemand eine Idee wo ich auf die schnelle eine Lupe oder so etwas herkriege um das genauer zu prüfen? Gibt es was passendes im Baumarkt?

Bin für jeden Tipp dankbar!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du ne cam? ein makro bild des sockel wird evtl. helfen ansonsten setzt den 920 wieder rein und prüf ob dann die vollen 8gb gezeigt werden
 
Ich bekomme mit meiner Kamera kein gutes Bild hin. Müsste dann wohl mal das Board ausbauen (was mit Wasserkühlung etc. leider nicht so einfach ist).

Den 920 habe ich ganz kurz gestestet. Ich meine damit hatte ich 4 GB Ram.
Hab dann direkt wieder gewechselt weil es daran auch nicht lag.
Werde das aber nochmal nachholen.

Das der Kühler zu leicht oder zu fest sitzt kann damit nicht zu tun haben, oder?
 
Okay, aber zu fest ist er auf keinen Fall.
Habe die Schrauben nur leicht angedreht zum Test. Dachte vielleicht ist er zu locker.
 
Was mich natürlich wundern würde, wenn wirklich ein PIN verbogen wäre, dass der PC noch läuft. Hatte gestern im Windows ausser wenig Arbeitsspeicher keine Probleme (Absturz etc.) - Kann das denn überhaupt sein?
 
Es ist definitiv nen Pin verbogen... das Problem hatten HeinzNeu und ich ebenfalls schonmal.

Der I7-Sockel ist ziemlich anfällig dafür - weil es sehr sehr oft passiert (Google)

Das dumme ist ich kann mich net mehr genau errinnern welcher der Pins es war. Du brauchst auf jeden Fall nen sehr sehr sehr kleinen Feinmechaniker-Schlitzschraubendreher um ihn wieder geradezubiegen - der Pin sticht einem bei guter Beleuchtung aber auch direkt ins Auge :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß ist der Großteil der PINs eh für Masse zuständig.
 
Das kann ich nicht sagen. Weiß halt nur das HeinzNeu sein Arbeitsspeicher nach nem Kühlerwechsel auf einmal weg war (4Gb statt 6) - dabei hatten wir seinen Xeon vorsichtig verbaut...

Nunja - bissle gegoogelt... das mit den PINs gefunden - kann net sein dachten wir uns... also Kühler runter, CPU runter und was war: Pin verbogen... das kleine Miststück wieder geradegemacht - CPU eingebaut, Kühler drauf und siehe da: Funzt...

Da war ich zum ersten Mal froh das AMD bei den normalen Pins geblieben is :fresse: - ich hatte die Intel-Variante nämlich eigentlich seit meinem S775 System vermisst...
 
Ich hoffe ich bekomme im Baumarkt das passende Werkzeug und noch wichtiger, irgendwas zur Vergrößerung. Dann checke ich das heute Abend mal ganz genau.

Falls jemand dazu noch einen Tipp hat, ausser Kamera, immer her damit!
 
Ich würde es bei Tageslicht machen... ganz ehrlich. Den Pin sieht man auch ohne Lupe (Hab zumindest keine gebraucht) - den Pin machst du aufindig indem du Reihe für Reihe durchschaust. Der Pin der verbogen ist fällt dir dann schon auf... entweder spiegelt/reflektiert er das Licht anders oder er ist so verbogen das er "aus der Reihe tanzt"
 
Mag sein, ist aber nicht so.

Ich glaube ja einen verbogenen PIN zu sehen, aber der wäre dann optisch richtig umgeknickt. Frage mich immer noch wie das gehen soll, aber egal, um ihn wieder zu richten muss ich das Ding ja noch besser sehen können.
 
Wie du es für richtig hälst :wink:

Wünsche dir viel Erfolg dabei, das kriegst du wieder hin :)

Bist wie gesagt net der einzige der exakt dieses Problem hat/hatte - und keiner kann sich erklären wie das gehen soll... vllt nen Materialfehler oder Designfehler... wer weiß.

Ist dieser Pin in der Nähe vom Sockel-Inneren? Bei HeinzNeu war er dort, glaube auf der den PCI/PCIe Slots zugewandten Seite... Kann mich nur wie gesagt net 100%ig dran erinnern :(

€dit: So in dem markierten Bereich meine ich:

 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich wollte ich gerade behaupten, dass doch kein PIN verbogen ist. Aber wenn ich mit deinem Bild vergleiche, dann sieht es im Bereich unten, von links gesehen direkt hinter der kleinen Lücke, erste Reihe mittig doch so aus, dass dort vielleicht etwas faul ist. Kann es sein, dass dort ein PIN fehlt?

Hab mal versucht ein Bild zu machen:
 

Anhänge

  • sockel.jpg
    sockel.jpg
    138 KB · Aufrufe: 157
Erm, ich sag das nich gerne aber es sieht wirklich so aus :(
 
Na prima :(

Es ist mir unbegreiflich wie das passiert sein sollte.
Na ja, also das ist definitiv mein Problem?

Lässt sich das reparieren? Bei Gigabyte?
 
Guten Morgen, bin eben von der Arbeit rein...

Schreib mal den Gigabyte-Support an was die dazu sagen - gib ihnen das Foto direkt in den Anhängen mit. Bin auf die Antwort gespannt... also ich finds echt krass - was mit dem Sockel für Probleme existieren geht mal überhaupt nich. Mitm 775er gabs sowas net :wall:

Ich tippe mittlerweile wirklich auf Materialschwächen im Sockel-Material... Heinz Sein Board ist übrigens auch nen Gigabyte... muss mal prüfen was die anderen Fälle für Boards hatten - war aber glaub ich Herstellerübergreifend.

Nur das nen Pin komplett WEGGEBROCHEN is hab ich noch nich gesehen... das is nen Ziegel...

lg Martin
 
Hat es wieder der Sockel raus gekommen ist nicht so einen Riesen Topak gegeben über die Sockel-Halterungs Qualität ?
 
Ich habe das Problem gerade an Gigabyte gemeldet.

Bin gespannt, welche Antwort ich erhalte.

Danke schon mal für eure Unterstützung.
 
Hat es wieder der Sockel raus gekommen ist nicht so einen Riesen Topak gegeben über die Sockel-Halterungs Qualität ?

Genau das meinte ich ja damit das es das Problem extrem oft gibt... und das ist gerade bei den Intel-Board Preisen nen echtes no-go...

Und ich bin wirklich sehr objektiv in der Sache :-[

@Faulwurf: Halte mich bitte hier im Thread oder via PN auf dem laufenden - das wäre super. Ich hoffe für dich dass das Problem schnell geklärt wird.

lg

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Leben ja auch schon viele CPUs gewechselt und ich behaupte, dass da weder Gewalt noch grobe Fahrlässigkeit im Spiel war. Ich hoffe nur, dass Gigabyte sich da kulant zeigt. Dann wäre es ja nicht SO schlimm.

Aber jetzt wird erst mal Weihnachten gefeiert. Ich wünsche euch ein frohes Fest!
Und, falls es euch so geht wie mir (nähe Köln), die größten Schneemassen seit 30 Jahren. Unglaublich.
 
Ich bin Brummi-Fahrer - ich kann dir davon ein Liedchen singen :)

Frohes Weihnachtsfest dir und einen schönen Tag :wink:
 
Gigabyte hat geantwortet ich soll mich erstmal an den Händler wenden. Der soll rausfinden, ob der Sockel repariert werden kann. Ein direkte Abwicklung mit Gigabyte wäre nicht möglich.

Wie auch immer, ich habe dann gestern als Vorbereitung für das neue Motherboard den PC auseinander gebaut.
Dank Wasserkühlung etc. mit traurigem Herzen, aber nütze ja nichts.

Als ich das Board dann ausgebaut hatte und es von allen Seiten begutachten konnte, ist mir dann aufgefallen, dass der PIN doch nicht weg ist, sondern genau neben/unter dem Nachbar-PIN lag. Von unten bzw. im eingebautem Zustand konnte ich das nicht erkennen.

Habe dann mit Lupe und Mini-Schraubenzieher den PIN wieder an die richtige Postion gebracht.
Ich vermute, dass das Problem gelöst ist. Sieht jedenfalls alles wieder wie neu aus.

Muss das natürlich noch testen. Aber hatte keine Lust mehr den PC wieder zusammen zu bauen. Ich werde mir jetzt trotzdem das UD7 einbauen und das alte Board entweder verkaufen oder mir einen weiteren PC zusammen bauen.

Tja, wahrscheinlich nochmal Glück gehabt! Jedenfalls bin ich zuversichtlich, dass der Test dann irgendwann positiv ausfällt.
 
Danke für die Meldung Faulwurf, ist echt interessant - ich hab schon verbogene gesehen, aber so verbogen das sie unter dem Nachbarpin landen... das ist echt sehr sehr krass.

Mit dem S1156 scheint es solche Probleme nicht zu geben, zumindest hab ich davon noch nix gelesen - mich beschleicht somit langsam der Gedanke das der SW1366 in Wirklichkeit nen üblen Designfehler hat und deswegen langsam ersetzt wird.
 
Funktioniert leider doch noch nicht so richtig. Mit dem I7-920 werden 4 von 6 GB erkannt.
Es sieht für mich so aus als ob die obere, runde Spitze vom PIN abgebrochen ist.

Ich werde mich jetzt an den Händler wenden und hoffen, dass der die Sache erledigt.
Ich werde berichten.
 
Wünsche Dir Glück denke aber das sie sagen das es ein Fehler vom "Zusammenbauer" war

Wieviel werden denn angezeigt wenn Du wirklich nur 4gb einsetzt ..evtl verschiedene Bänke ausprobieren

Zur Not!!! könntest es evtl immer noch so verkaufen
 
Komischerweise gab es da Unterschiede zwischen dem i7-920 und dem i7-950.

Der 920er erkannte 4 GB von 6, der 950er nur 2 von 6 GB.

Mit dem neuen Board laufen die CPUs und der RAM wieder einwandfrei.

Danke, bißchen Glück ist nicht verkehrt. Ich bin gespannt. Weiss trotzdem nicht genau, was ich da falsch gemacht haben soll.
Zur Not würde ich es natürlich als defekt verkaufen. Der PC läuft ja ansonsten einwandfrei mit 2 - 4 GB RAM ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh