Hilfe PC startet nicht !!!

annixp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
8.808
Ort
Eningen
hi Leute

War am WE auf ner Lan bei nem Kumpel. Soweit alles ok. Hab am freitag noch meine 2 ek wasserkühler auf meine x19eer karten gebaut.

War schon mega streß die dinger dicht zu bekommen.

Jetzt hab ich meinen PC vorher wieder aufgebaut und ausm Auto geholt.

Alles angeschlossen power led aufm bad axe leuchtet grün aber ich kann so oft ich will auf power drücken der pc startet net.

Mit ner kurzschlußbrücke läuft die pumpe und die lüfter an.

Aber der pc will net starten.
Hab dann mal die grakas ausgebaut, und merkte an der oberen karte das der kühler bissle feucht ist und klebrig vom water wetter.

Ich hab die große Angst das mein board irgendwie wasser abbekommen hat.
Das Board ist aber nirgendwo feucht hab alles abgesucht.

OH man bitte helft mir ich verzweifle. Das kann nicht sein das mein PC am Arsch ist.

Ich versuch ne pci grafikkarte mal irgendwo herzubekommen um die grakas vll auch auszuschließen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du sicher, dass der Power-Taster richtig am Board angeschlossen ist und funktioniert? Das meine ich ernst. Kannst auchmal die Anschluss-Pins für den Taster mit nem Schraubenzieher kurzschliessen. Dann müsste sich in jedem Fall "etwas" tun.

Auch wenn dein Board irgendwo ein paar Tropfen abgekriegt hat sollte es wenigstens noch starten. Was danach passiert ist natürlich ne andere Frage. Das das Board einfach so keinen Mucks mehr macht gibts bei nem "Wasserschaden" eigentlich nicht. Irgendwas tun muss sich, auch wenn es vielleicht nichts gutes ist.

Viel helfen können wir dir aber wohl leider nicht.
 
hm hab ja nix geändert gehabt hab nur monitor und strom angeschlossen. Power Tasten usw. hab ich grad alles mal ausgebaut aber macht kein mucks.

Hab auch die grakas beide mal rausgenommen trotzdem tut sich gar nix.

Wo muss ich mit dem Schraubenzieher denn hin ? die beiden power pins zusammen mitm schraubenzieher berühren oder ?

Ich denke ja nicht mal das das mobo wasser abgekriegt hat. Da ist ja absolut nix feucht oder klebrig vom water wetter.

Die graka war ja auch nicht mega naß sondern nur an der ecke vom kühler bissle feucht bzw. klebrig vom water wetter.


Das lustige ist ja wenn ich mit der kurzschlkußbrücke die pumpe starte laufen ja die 120er lüfter die am board angeschlossen sind ja an.

Das heißt da fließt ja dann Strom.

Edit: jetzt tut der auf einmal auch nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
annixp schrieb:
Das lustige ist ja wenn ich mit der kurzschlkußbrücke die pumpe starte laufen ja die 120er lüfter die am board angeschlossen sind ja an.

Das heißt da fließt ja dann Strom.

wie schließt du denn kurz?

denn bei der allgemein genutzten methode zieht man den ATX stecker vom board ab, und verbindet dort dann 2 pins.
da dann keine physikalische Verbindung zwischen Netzteil und board mehr besteht (außer vielleicht P4-Stecker), ist es unmöglich, daß sich auf den board was tut, geschweige denn, daß sich daran angeschlossene Lüfter drehen...

oder habe ich was falsch verstanden an deinem Post?
 
Mit dem Schraubenzieher müsste man die beiden Pins gleichzeitig berühren, auf denen sonst der Anschluss vom Powertaster sitzt. Sei aber bitte vorsichtig dabei! Wenn das Board nirgends Wasser abgekriegt hat muss es ja noch laufen...

Guck nochmal nach ob alles richtig angeschlossen ist. (Atx-Stecker und P4-Stecker falls vorhanden)

Mein Board startet nicht, wenn ich den Clear-CMOS Jumper auf der Löschposition stehen hab, kannst ja auch da mal einen Blick drauf werfen.

Ich wette fast, dass das wieder so eine typische Sache ist, wo man sich nachher dreimal auf die Birne haut, weil irgendwas ganz simples nicht gestimmt hat.
 
nen kill durch statische aufladung kannst du ausschliessen?
 
rompriest schrieb:
wie schließt du denn kurz?

denn bei der allgemein genutzten methode zieht man den ATX stecker vom board ab, und verbindet dort dann 2 pins.
da dann keine physikalische Verbindung zwischen Netzteil und board mehr besteht (außer vielleicht P4-Stecker), ist es unmöglich, daß sich auf den board was tut, geschweige denn, daß sich daran angeschlossene Lüfter drehen...

oder habe ich was falsch verstanden an deinem Post?

Er hat das Netzteil zum Test überbrückt glaube ich, um sicher zu gehen, dass wenigstens das noch läuft.
 
Jo hab so ein weißes plastikdinges das man auf den stromanschluß steck was damals bei meiner pumpe dabei war.

Jo der P4 Stecker oben der steckt noch drauf wenn ich mit der kurzschlußbrücke starte.

Hm statisch aufgeladen....
Hab hier so fußelteppichboden, aber ich hab das mobo ja nicht angefasst oder sonstwas.
Hab den Rechner auf den Holztisch gestellt und nur monitor und stromkabel eingesteckt.

Ich könnte so kotzen !!!

Clear Cmos Jumper kanns auch net sein :( Der Rechner stand ja bis gestern mittag im Auto, und seitdem bei mir im Zimmer unangeschlossen.

Hab ja nix drangemacht bis ich ihn vorher anschließen wollte.
 
fussböden sind generell immer nen bissl kritisch , besonders wenn ohne schuhe und womöglich noch nen fell/wollding.

ne ich meine ob du irgendwelche antistatiksachen verwendet hast. man muss ja nur pech haben - es geht jahrelang gut und plötzlich ist ruckzuck was hinüber.
 
ne hab eigentlich nix verwendet, und hab den pc ja nur auf den tisch getragen, sprich keine platinen oder sonstigen bauteile angefasst.

Das LED vom Bad Axe leuchtet ja auch grün wenn ich strom anstecke.
Aber es kommt nicht ausm Arsch :(

Mach keinen Mucks mehr.

Hab vor lauter Wut auch das Power Kabel rausgerissen *g*

Kann ja aber auch das reset kabel draufstecken und hinten die 2 kabelenden kurzschließen oder ? müsste ja auch gehen denk ich mal.

Könnte es auch sein das der Rechner irgendwie von Sonntag morgen bis Sonntag Abend durch das in der Kälte stehen oder so bissle Kondenswasser abgekriegt hat. Autofenster waren natürlich alle zu, aber die Luftfeuchtigkeit war sicherlich ziemlich hoch da es geregnet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das Kabel vom Reset-Switch auch einfach auf die Pins für den Power-Taster setzen und den Reset Knopf drücken - ist vielleicht sinnvoller als das Kabel aufzutrennen und die Enden kurz zu schliessen. Ansonsten trink erstmal nen Tee - mit Wut im Rechner rumfummeln führt in 99% der Fälle zu noch mehr Wut im Anschluss;)
 
Jo werd mir mal nen Tee gönnen :) Naja das hab ich vorher schon getestet, der Reset hat den Rechner auch nicht zum Laufen bewegen können *heul*

Oh man ich will kein neues Mobo kaufen müssen.
Ich krieg das kotzen wäre ich doch nie auf die Lan gegangen.
 
also nochmal zusammenfassend:

du hast den pc mit wäkü shcon laufen gehabt,
dann ins auto damit und auf die lan
und jetzt beim anschlaten geht er nicht mehr?

1. satische dings haste ausgeschlossen
2. mobo war nicht nass
3. strom kommt ans mobo (leuchte am board)

lösungsansätze:
1. mal andere grak drangesteckt und die getestet?
2. board leuchtet nur ncoh die power led und sonst nix?
3. anschlaten entweder mit dem schalter oder dem schreibenzieher, oder durch dass kurzzeitige verbinden der 2 power pins
4. mal cmos clear gemacht und mal ram getestet vlt hat der was abbekomnmen
 
Andere Graka hab ich noch net getestet, suche meine alte matrox pci karte grad noch.

Power Led leuchtet ja, aber was anderes gibts aufm bad axe nicht was sonst noch leuchten könnte.

Anschalten wie du schon geschrieben hast geht nix.

Cmos Clear versucht, cmos batterie rausgemacht hilft alles nix.
Ram hab ich auch schon mal ganz ausgebaut, dann sollte falls der am arsch wäre ja wenigstens anspringen und hupen. Aber leider auch nix.
 
Ich würde es mit einer kompletten abbau und wieder auffbau der Hardwarekomponenten versuchen und mir dabei die Komponenten genaustens anschauen, vielleicht findest ja die Ursache. Bzw. mit der geringsten Konfiguration - ohne Festplatten etc. versuchen zum laufen zu bringen..

Ansonsten sind es sehr oft lapidare Dinge, wie eine Schraube unterm Mobo die ein Kurzschluss verursacht o.ä. Hab ich schon sehr oft erleben müssen..
 
Hm jo aber da ist absolut nix, keine Schraube gar nix.

Hm sagt mal ohne ne Grafikkarte müsste der Rechner trotzdem anspringen oder ?
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Der Fehler muss eigentlich den stromführenden Elemeten zugeordnet werden. Wie schon erwähnt worden ist, der Powerschalter oder vielleicht doch das Netzteil. Wenn es andere Komponenten wären würde der Rechner trotzdem anlaufen (Lüfter, Laufwerke) und en Hupkonzert veranstalten, vor allen Dingen wenn es an der Graka liegt. Mit ganz viel Pech ist wirklich das Mobo im Eimer. Hast du nicht noch en Netzteil zum Testen rumfliegen?
 
Hm das Netzteil tut auf jedenfall, wie gesagt mit Kurzschlusbrücke laufen ja die Lüfter usw. alles an.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Hm ne alles natürlich net, mein brenner z.B. und meine Festplatten laufen nicht an wie früher wenn ich mit der Kurzschlussbrücke gearbeitet habe. Pumpe und 120er Lüfter laufen aber alle einwandfrei an.
 
Muss ja nicht die 12V-Schiene sein, oder wenn doch stehen vielleicht keine 12V an. Lüfter und Pumpe laufen auch mit weniger an. Netzteil ist nur ne Möglichkeit, wirst ums Austesten der einzelnen Komponenten nicht drumrum kommen.
 
Hm hab leider kein NT in der Nähe das so nen 24pin stecker hat und nen 12v stecker das notwendig wäre fürs bad axe.
 
hab ich ja, musst mir nur sagen wo ich das messen muss bei meinem liberty 620.
 
die + seite des messgeräts in die nippels der spannung führenden leitungen stecken (+12V, 5V, 3,3V, +5VSB, -5V(falls vorhanden), 12V)
und die - seite in masse, also ein schwarzes kabel.
 
ähm also am pci express stecker liegen 12,12V an.

Hab dann mal nen normalen Stromstecker von meiner Festplatte genommen, da liegen 5,15V an ist das normal ?

hm sollte: Hab rot und schwarz gemessen das sind 5,15V und rot und gelb sind 7V. Also zusammen 12V.

ODer wo meintest du sollte ich messen ? am 24 pin stecker ?

edit: am 12V stecker oben links also der fürs mobo liegen auf 12,15V an.
 
Zuletzt bearbeitet:
also 5V und 12V sind schonmal da, is doch schonmal vorteilhaft :)
jetz noch am mainboard stecker die spannungen und du weist das es am netzteil nicht liegen sollte.
 
hm und wie geht das ? wie soll ich da messen wenn ich fürs starten da die kurzschlussbrücke reinstecken muss ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh