Hilfe - Rentner erobern meine Uni

Shit.Und ich will Geschi studieren.
Heisst also,ich muss mit meinem Banknachbarn anfangen :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist ja echt hart, aber da würd ich mich auch beschweren , spätestens wenn ich dann studiengebühren bezahle und dann kein platz ist bzw die nerven und nix zahlen

nochmal: die zahlen mindestens soviel wie du, gasthörer bei uns tlw im verhältnis für die leistung die sie bekommen (dürfen nicht zu prüfungen usw.) sogar mehr!
 
ist ja echt hart, aber da würd ich mich auch beschweren , spätestens wenn ich dann studiengebühren bezahle und dann kein platz ist bzw die nerven und nix zahlen

jaja die Arroganz der Jugend.... :shake:

Es werden mehr Leute imatrikuliert als Plätze da sind. Bestes Beispiel Köln. Wir haben glaube ich in Mathe eine Überkapazität von irgendwas bei 40% errechnet.
und das für 500€ im Semester.....:p
*kommt nach MD....nix Studiengebühren!*

aber btt!

Wie das Baumarthörnchen ja schon mal erwähnt hatte gibbet sowas wie eine kostenpflichtige Gasthörerschaft.
d.h. sie bezahlen Geld damit sie zuhören dürfen. Dürfen aber keine Prüfungen schreiben. Was eigentlich ein marginaler Nachteil für die Renter ist.:haha:

Lösungen:
1. Früher in den Hörsaal gehen.
2. laut die Leute bitten ihren Platz zu räumen (funzt immer!) die in der Vorlesung etwas anderes machen als dem Vortragenden zu folgen.
3. locker durch die Hose ....... :haha:
 
Diese Leute schreiben weder Tests noch müssen sie Scheine machen, weil sie gar nicht erst eingeschrieben sind. Warum muß ICH Gebühren bezahlen und steh unter Leistungsdruck und DIESE Leute nicht? Wer gibt ihnen das Recht in den Genuss von Uni Veranstaltungen zu kommen ohne die Pflichten die das mit sich bringt?

Ich würde sagen, der Hauptgrund dafür ist, dass du irgendwann mal ein Diplom / Bachelor / Master oder sonstwas haben willst... Keiner zwingt dich, Tests zu schreiben o.ä., aber wer das nicht tut bekommt halt auch nichts weiter dafür...

edit: Im Physikstudium hat man solche Probleme übrigens nicht... Da sitzt glaub ich eine Frau in den 30ern, und auch ansonsten ist das Fach auch alles andere als überlaufen, keinerlei NC oder sonstiges... Dafür hat man da einige andere Probleme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab xe3tec´s Beitrag und alle, die das Zitat enthielten, entfernt.

xe3tec, wenn ich nocheinmal so etwas von dir lese, hat das Konsequenzen !
 
nochmal: die zahlen mindestens soviel wie du, gasthörer bei uns tlw im verhältnis für die leistung die sie bekommen (dürfen nicht zu prüfungen usw.) sogar mehr!

Sie bezahlen, das stimmt, aber nicht soviel wie ein normaler Student. Ich will ja auch gar nicht anfangen das gegenzurechnen, weil es schon okay ist wenn sie zahlen und dann logischerweise auch mithören dürfen. Nach meinem Kenntnisstand bezahlen sie knapp 80€ - als Student betragen die normalen Semestergebühren an meiner Uni momentan 187€. Von daher ist die Sache okay. Dass sie nicht zu Prüfungen dürfen ist ja auch irgendwie logisch. Sie nehmen als Gasthörer ja auch nicht an Seminaren sondern immer nur an Vorlesungen teil.

Was war das nochmal? Römische Geschichte?

Ist denn bei euch ohne Rentner der Hörsaal voll oder haben die locker Platz?

Frage doch einfach mal nen Rentner warum die herkommen und so ;)

Die Vorlesung heißt "Römische Sozialgeschichte" und ist grottenschlecht. Leider ist es eine Pflichtvorlesung für mich :-(. Die ganzen Zeitzeugen machen die Sache auch nicht spannender.

Warum sollte ein Rentner weniger Rechte haben zu studieren als Du?
Wenn Dir das jetzt schon auf den Senkel geht dann wart mal ab...

ich sag nur demographischer Wandel.....:heuldoch:

Ich sag doch gar nicht, dass sie weniger Rechte haben sollen. Ich bin halt anfangs davon ausgegangen, dass sie sich gratis reinsetzen dürfen und das fände ich dann schon unfair. Es ist ja auch nicht so, dass sie Plätze im Raum wegnehmen. Es entsteht so gesehen auch kein Schaden an den normalen Studenten. Nervig sind sie dennoch.

Ein paar Beispiele:
1) Die Geschichte mit den Handies habe ich ja schonmal eingangs erwähnt. Nochmal kurz: Handy klingelt bei einem älteren Herren. Er weiß nicht wie er das nervige (techno!)klingeln abstellen kann und wickelt das Handy in seine Jacke ein die er mühsam vorgekramt hat. Das Spiel wiederholte sich noch 2 oder 3 mal in den nächsten 10 Minuten.
2) Frau mit Gehhilfe! kommt nach 60 min Vorlesung in den Raum. Da der Raum an diesem Tag recht voll war erspäht die Gute einen freien Platz in der 3. oder 4. Reihe mittig. Also zack, alle Studenten aus dem Gang, alte Frau geht in Zeitlupentempo in die Mitte des Ganges und macht es sich bequem. Die Studenten gehen zurück zu ihrem Platz. Dauer des Spiels: ca. 4 Minuten begleitet vom lauten klappern etc. Eine Minute nach diesem Schauspiel kommt wohl ein Bekannter der Frau nach vorne, stellt sich an die Seite des Ganges und winkt sie an. Hach, natürlich muss er sich dann noch neben sie setzen. Also beginnt das Spiel erneut: Studenten unter lautem Geklapper und Getöse alle aus dem Gang und alter Mann rein. Nach diesem gehen die Studenten wieder an ihrem Platz. Dauer des Großereignisses: 10 Minuten. Sogar der Dozent hat geschimpft :d und er ist echt ein ruhiger.
3) Ständiges Gemecker über unser flüstern! sowie ständige Nachfragen in der Vorlesung, obwohl für Fragen extra 10 Minuten früher Schluss gemacht wird.

Bin da vielleicht etwas empfindlich. Ich weiß auch, dass es dutzende Gegenbeispiele gibt, aber speziell diese Vorlesung ist extrem.
 
ich geh ja in darmstadt zur schule kann ja mal vorbei kommen um den altersschnitt zu senken :xmas:
geschie würde mich sogar interressieren
 
Du bist gerne eingeladen dir die Show anzusehen. Ob du Gasthörer oder gar Student bist juckt da eh keinen, es sei denn du bist 13 oder siehst so aus ;-)
PM wenn du den Termin willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh