[Kaufberatung] Hilfe Wasserblock für Nvidia Titan Xp

Nuitari

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2016
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mir vor rund einem Monat die neue Nvidia Titan Xp angeschafft und möchte sie auf eine Wasserkühlung umbauen.

Leider bin ich unerfahren was Wasserkühlungen betrifft und in den Onlineshops die ich gefunden hab,e sind nur Kühlblöcke für die Titan X oder die 1080Ti zu finden. Ich bräuchte hier dringend Hilfe, um einen passenden Full Cover Kühlblock (am Besten mit einer ebenfalls passenden Backplate) zu finden.

Ganz perfekt wäre eine AiO Lösung aber die wird es wohl noch weniger geben.

Vielen Dank für eure Unterstützung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
TitanXP = 1080Ti


Und ohne Ahnung solltest du es lassen und dich erst einlesen oder eine komplette Karte mit "Aio" kaufen, aber nicht selber umrüsten.
 
Tu dir selbst einen Gefallen und lass die Finger davon wenn du absolut 0 Ahnung hast und direkt ne T Xp zerlegen willst ... alternativ gebe ich dir gerne meine Bankdaten wenn du das Geld nicht brauchst :d

Such dir nen Profi der das macht!
 
Leute, ich wollte hier keine Diskussion, ob ich das machen soll oder nicht, sondern eine Hilfe bei der Kühlerauswahl. Und wie geschrieben wäre eine (bereits befüllte) AIO Lösung am Besten. Dann reduziert sich das Risiko des Wasserbades ;)
 
Deine Lösung steht in der ersten Antwort und wenn du auf Geizhals suchst findest du ganz schnll passende Blöcke mit 4 klicks ...
 
Tu dir selbst einen Gefallen und lass die Finger davon wenn du absolut 0 Ahnung hast und direkt ne T Xp zerlegen willst ... alternativ gebe ich dir gerne meine Bankdaten wenn du das Geld nicht brauchst :d

Such dir nen Profi der das macht!

Das ist Quatsch. Wenn man mit gesundem Menschenverstand und nicht wie ein Berserker an die Sache rangeht, dann passiert da nichts.

Um einen Kühler zu finden kannst du bei ALphacool sls auch bei EKWB den Konfigurator benutzen. Watercool bietet eine PDF an, auf der die Kompatibilität aufgelistet ist.

EKBW und Alphacool bieten vorgefüllte Kühler an, die dann aber je nach Produkt noch Radiator, Pumpe und AGB nicht enthalten und über eine Schnellkupplung mit dem Rest verbunden werden.

Sollte es keinen Kühler geben, bietet Alphacool einen Service an, den Kühler kostenlos zu bauen.
Dazu musst du dich aber bis zu 8 Wochen - glaube ich - von. Deiner Karte trennen. :d


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vor 3 Tagen meine beiden 1080Ti's unter Wasser gesetzt war für mich auch das 1. Mal.... das gilt das gleiche wie überall mit PC teilen Erden und keine Gewalt +Anleitung lesen/YouTube guide Schaun .
 
Eine AiO-Wasserkühlung dafür gibt es meines Wissens nach nicht, das würde hier auch wenig Sinn machen. Um die Karte vernünftig zu kühlen würde ich auf jeden Fall zu nem Tripple/Quad Radiator greifen - gibt es solche AiOs überhaupt? Am einfachsten ist es hier du nimmst 11er Schlauchtüllen und Schlauch mit 9,5mm Innendurchmesser. Den Schlauch musst du dann warm machen, um ihn auf die Tüllen zu bekommen, dafür hält das dann aber auch 100 Prozent dicht und ist relativ einfach vom verschlauchen und verschrauben her. Und ebenfalls sinnvoll wäre, die Wakü erstmal 1-2h zu testen, bevor du den PC einschaltest. Dazu alles vom Netzteil abklemmen und nur die Pumpe anschließen - dafür braucht es so nen ATX- Überbrückungsstecker, der sollte aber eigentlich bei der Pumpe dabei sein. Wäre die sicherste Variante. Wenn du eingefärbtes Wasser benutzt und überall im Gehäuse Küchenrolle auslegst siehst du auch sofort, ob irgendwo ein Leck ist.

Und vielleicht vorher das ein oder andere Youtube Tutorial zum Zerlegen der Txp anschauen - und genau nach der Anleitung vorgehen, dann dürfte das kein Problem sein.

Edit: Hier eine Auflistung der Kühler
gtx 1080 ti in K Geizhals Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung es gibt gtx Titan x blöcke die auf eine gtx 1080ti passen und es gibt spezifische gtx 1080ti Blöcke letztere passen nicht auf die Titan karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine AiO-Wasserkühlung dafür gibt es meines Wissens nach nicht, das würde hier auch wenig Sinn machen. Um die Karte vernünftig zu kühlen würde ich auf jeden Fall zu nem Tripple/Quad Radiator greifen - gibt es solche AiOs überhaupt? Am einfachsten ist es hier du nimmst 11er Schlauchtüllen und Schlauch mit 9,5mm Innendurchmesser.
gtx 1080 ti in K Geizhals Deutschland

Ich weiß der Beitrag ist alt aber den Schmarrn möchte ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Tatsächlich habe ich mir gerade sogar extra ein Konto erstellt da ich finde das dieser Schmarrn hier schon zu lange steht. Es gibt keine Grafikkarte für die man allein mehr als einen 240er radiator bräuchte. Und ich hatte damals ne GeForce GTX 295 bei der Nvidia alles in die Richtung versucht hat was geht. Das Ding hatte damals schon 2x 8 Pin ATX und 2 GPU's und war ganz locker mit einem 240er Rad zufrieden. Da dieses Thema hier vermutlich eh gegessen ist macht das nichts mehr da zu viel Kühlung selten schadet, aber Kinder lasst euch nicht immer so einen BS erzählen. Es gibt wenig Systeme die mehr als einen 360er oder sogar nur 2 120er Rads brauchen. Und selbst wenn euer einer Rad nicht reicht könnt ihr immer noch mit dem OC etwas runter gehen bis der 2. Rad geliefert ist.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

NoiseBomb aka. Dominik
 
Was sollen die Antworten mit ohne Ahnung lass die Finger weg...
Wir alle (mit Wakü) waren mal blutige Anfänger. Und hat uns das abgehalten? Nein wir fingen trotzdem damit an. Ich kann Nuitari nur raten, mach es.
Kauf dir einen Wakü Block, schau dir YT Videos an, lies genau die Anleitung. Dann klappt das auch. So schwer ist das nun wirklich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh