HILFE! Welche WAKÜ Anschlüsse sind wirklich dicht?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kanns sein das deine Schraubklemmen genau unter der Schnecke zum Schrauben undicht werden?
Hast du mal an richtige Klemmen gedacht?

Sowas hier meine ich:
Aquatuning - Der Wasserkühlung Vollsortimenter - Federband

Die haben den Vorteil das an allen Stellen gleichstark geklemmt wird.

Gibts günstig zB beim KFZ Teilefuzzi oder im Baumarkt ;)
Ob die wiklich halten wenn da solche Drücke zustande kommen?
Denk meine Schraubklemme is da angestanden und desshalb wurde nur einseitig gequetscht
Wären die Anschlüsse um ein par mm länger oder die Schraubklemmen ein par mm schmäler würds tip top funken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Wakue herschen nicht sooo enorme Drücke wie du dir das jetzt vorstellst ;)
Da halten meist auch schon tuellen ohne klemmen problemlos.
Hast du das ganze den jemals ohne klemme probiert? (reine interessenfrage, nicht unbedingt gleich probieren)
 
Für ohne sitzt es mir doch etwas zu locker
Sind ja Di10 Schläuche und 10er Tüllen
 
Das hatte ich 2 Jahre lang, bei permanent 200l/h Durchfluss, ohne auch nur ein Tröpfchen an den Anschlüssen zu verlieren.
Ganz ehrlich, bei Dir läuft da irgendwas gewaltig falsch :shake:
Und ein Spruch, der sich auch beim Thema WaKü bewahrheitet: Nach fest kommt ab (oder in dem Fall undicht) ;)
 
Also ich habe auch 13/10er schlauch auf 10er tuellen.
Das haelt nicht so bombenfest wie auf 13er tuellen aber ist doch schon fest und dicht.
Mit genug Kraft kann man den schlauch aber abziehen, bei 13er tuellen muss man schneiden XD
 
Wo genau tritt denn das Wasser aus? Zwischen Kühler und Tülle, oder Schlauch und Tülle? Vielleicht hast du die Tüllen zu fest angezogen? Dichtung porös?

Ich selber benutze 10mm PS Tüllen mit 16/10 DD Schlauch
 
Ne Phobya DC12-400 habe ich schon vor Längerem besorgt.
will mal die ansteller der Laing versuchen

Schlechte Idee meiner Meinung nach! Steigst damit von der Oberklasse in die Grotte ab. Die D5 ist deutlich leiser und wahrscheinlich auch leistungsfähiger. Ich würde meine D5 Pumpen niemals durch sowas ersetzen :S
 
Eine D5 ist definitiv leistungsfähiger.
Es liegt auch sicher nicht am Druck der Pumpe...
Ich hab ein Sys mit 2xD5 mit 10er und 13er tuellen am laufen. Da tropft nix.
Das Problem liegt ziemlich sicher an den komischen Schlauchschellen.
Schonmal simple duenne kabelbinder probiert? Sieht nich so toll aus aber sollte zumindest erstmal dicht machen.
 
Ja bin ich mir. Leistungstechnisch hab ich ja schon angemerkt, dass ich mir da nicht sicher bin, das kommt auf den Kreislauf an, bei weniger Restriktivität wird die D5 mehr Durchfluss bringen. Zumal dieser nichtmal wirklich entscheidet ist.

Was die Lautstärke angeht, und was ich viel wichtiger finde, hab ich über die billige Chinapumpe nur schlechtes gehört. Lediglich der kleinste Ableger (220) soll geregelt leise seinen Dienst verrichten.
 
Es ist nur die CPU unter Wasser und Radi ein Mora 2 bzw in späterer Folge ev auch ein Mora 3

Welche der beiden wird bei diesem Setup wohl am meisten Druchfluss bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was versprichst du dir von mehr Durchfluss? Das bringt nichts - zumindest nichts wofür es sich lohnen würde die Nachteile in kauf zu nehmen. Der Durchfluss sollte zwar nicht am untersten Limit sein, aber ihn in extreme Höhen zu treiben bringt vor allem Nachteile mit sich. Wenn du aber partout den Durchfluss optimieren willst, brauchst du eine Pumpe deren Kennlinie mit steigendem Druckverlust nicht all zu schnell einbricht, weil die MoRas und ein guter CPU-Kühler relativ restriktiv sind. Die Kennlinie der D5 bricht mit hohem Druckverlust recht schnell ein. Die große Jingway verbietet sich eigentlich aufgrund des enormen Lärmpegels und der heftigen Vibrationen. Ist halt ne typische Billigpumpe. Am besten geeignet für so einen Kreislauf ist eigentlich einen DDC-1T mit gutem Deckel oder eine Aquastream XT.

Viel Radifläche bringt im Regelfall btw wesentlich mehr für die Kühlleistung als ein auf die Spitze getriebener Durchfluss. Allerdings ist ein MoRa für eine einzelne CPU bereits derart überdimensioniert, dass ein zweiter hier auch kaum noch einen Effekt hat - es sei denn du hast passiv-Ambitionen (wofür MoRas aber per se nicht sonderlich geeignet sind - schon gar nicht bei senkrechter Aufstellung).
 
Als bei mir ist die Wakü quasi im Wechselbetrieb
99% ihres Lebens laufen drauf 9 Silent Lüfter bei fast unhörbaren 5V
Das restliche 1% nutze ich zum Benchen und da ist dann ein guter Durchsatz was feines sofern es mal mit höheren Spannungen zu geht

Wobei das ganze mit ev sogar nem Mora 3 Upgrade oder Mora2 + Mora3 mit Lüfter im Sandwich (weil man für nen gebrauchten Mora 2 ja e kaum noch etwas bekommt) totaler Humbug ist da CPU´s ja doch vom Verbrauch immer weiter runter gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für CPU Only ist wie schon gesagt selbst der Mora 2 völlig überdimensioniert.
 
Und durchflussmässig?

Ob da noch ein Unterschied zwischen Mora 2 und 3 ist wenn nur deie CPU unter Wasser ist ?
 
Der Mora 3 könnte besseren Durchfluss haben. Aber der Durchfluss hat so gut wie keinen Einfluss auf die Temperatur, solang der Durchfluss (30l/h+) überhaupt vorhanden ist. Die D5 ist locker stark genug. Guck mal meinen Kreislauf, den hat auch eine D5 locker geschafft!
 
Mit einem zusätzlichen Radi geht der Durchfluss natürlich etwas runter - aber nochmal: Was versprichst du dir von hohem Durchfluss? Deine Kühlleistung wird dadurch nicht messbar beeinflusst und ein zusätzlicher MoRa bringt auch nichts für CPU only.
Lass die Kiste doch einfach wie sie ist. Wenn du unbedingt Geld verbraten willst, binde die Grafikkarte ein. Davon hättest du wenigstens was.
 
Na man sagt ja heutigen Düsenkühlern nach dass sie mit mehr Durchfluss besser funktionieren würden

Und da hab ich mir aufgrund der obigen Review eine Phobya DC12-400 geordert da die Laing DDC "angäblich" noch lauter wären

Last but not Least wollt ich ein par Watt weniger Strom verbraten als mit der D5
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile gemerkt, das dies eine schlechte Entscheidung war ? :fresse:

Die 400er wird nicht von allzu vielen Waküpumpen in der Laustärke übertroffen :fresse:

Eine Laing mit entsprechendem Deckel kann man schööön leise machen :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na man sagt ja heutigen Düsenkühlern nach dass sie mit mehr Durchfluss besser funktionieren würden
Eher anders herum - gerade Düsenkühler performen schon mit geringem Durchfluss auf höchstem Niveau, weil sie eben so restriktiv sind und die Strömungsgeschwindigkeit in den kritischen Querschnitten schon mit geringem Durchfluss auf ein sehr hohes Niveau bringen.

Und da hab ich mir aufgrund der obigen Review eine Phobya DC12-400 geordert da die Laing DDC "angäblich" noch lauter wären

Last but not Least wollt ich ein par Watt weniger Strom verbraten als mit der D5
Eine DDC-1T verbraucht ebenfalls erheblich weniger und ist, einen guter Deckel vorausgesetzt, in der Tat wesentlich leiser als die Phobya DC12-400 (= Jingway DP-2100).
 
Schaut fast so aus :(

Fehlt mir eben ein wenig die Motivation ne weitere Pumpe zu kaufen, zumal ja ein neuer Kühler auch schon viel kostet
 
Was ist jetzt aus den undichten Anschluessen geworden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh