HILFEE !! 3te Samsung HD642JJ mit SMART-Error !!

Onix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2008
Beiträge
10
Moin Leutz
Was geht hier bei mir ab ? Ich kann es nicht mehr verstehen :( .
Zerschießt mir mein SATA-Controller meine neuen Festplatten ??
3 Festplatten in 12 Tagen verschlissen und jede nur höchstens 5 Stunden gelaufen.
Immer der gleiche Ablauf : mit PM8.0 partitioniert und System per Image aufgespielt,ein paar Daten per USB auf die neue Platte kopiert -Platte zu 20% gefüllt- dann plötzliches "Einfrieren" von XP und Monitor tastet dunkel mit peep - peep aus dem PC-Speaker.Da hilft nur noch Reset -> BIOS sagt dann Festplattenerror -> also ganz vom Netz trennen und dann erscheint im BIOS :
SMART : Capable Status BAD !
Der Fehler tritt IMMER beim Kopieren von Daten, egal ob von USB- oder IDE-HDD auf !!
Ich will das ja nicht glauben und überprüfe mit Estool.v.2.11a den Status der Platte unter DOS . Ergebnis : SMART Error -> Service Code AJ26 !!!

Im BIOS wird die HD642JJ sofort erkannt und ob die BIOS-Einstellung auf Enhanced SATA-Mode oder wie auch immer - hab alles schon ausprobiert - tritt irgendwann urplötzlich der SMART Error auf .

Mein System :
CPU : P4-Northwood 2800 MHZ HT Sockel 478
MB : ASUS P4P800-X mit Intel PE865 Chipsatz und Intel ICH5 SATA-Controller
RAM : 4 x Corsair CMX256A 3500

Firmware der HD642JJ : 1AA01112 (Bj.08/2008)
Baujahr : 2x 06/2008 + 1x 08/2008

System ist NICHT übertaktet und läuft mit 2 IDE-HDD ABSOLUT stabil seit über
2 Jahren - CCE läuft manchmal bis zu 16 Stunden bei "hartnäckigem" Material.

Ich wollte nur meine IDE-Platten schonen und bin/will deshalb auf SATA umgestiegen/umsteigen und nun so ein Reinfall ...


Weiß jemand Rat oder kann mich beruhigen ?

Danke !!
Grüße an @ll
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte das am SATA Modus liegen ? Wo steht das geschrieben ? - habe nichts dergleichen ergoogeln können geschweige im mitgelieferten Installation Guide erlesen können.Da steht nur - kurz übersetzt : das in raren Gegebenheiten SATA2, Aufgrund der verschiedenen SATA-Protokolle, nicht erkannt werde und man per Software dann auf SATA1 umstellen könnte - was ich als Witz ansehen würde - denn wie sollte man eine Platte per SW umstellen können wenn das BIOS die Platte erst gar nicht erkennt.
Nicht jeder User hat ja wohl mehrere Rechner. Na Ja,das nur am Rande...

Des weiteren gibt keine Jumper die mitgeliefert werden - auch nicht bei Seagate oder Western Digital - und erst Recht keine Hinweise das man die Platte beschädigen könnte wenn man den falschen Modus wählen würde.
Ich würde auch nicht verstehen warum mein anderes Board (ASUS P4P800E deluxe) mit ner 501LJ und 753LJ schon fast 1 Jahr ohne Zicken läuft mit gleichem Chipsatz und ungejumpert im SATA1-Modus - Zufall ??
Meine Vermutung ist ein Fehler in der Firmware denn die Oberflächendiagnose ergab keine Hinweise auf defekte Sektoren.
Leider rückt Samsung mit keiner neuen Firmware oder Tools zum Zurücksetzen des SMART-Wertes heraus .
Weiß evt. jemand Näheres ?
 
vielleicht hast du ja wirklich nur pech.

schonmal ne andere sata platte an dein system gehängt ?

und was ich zumindest schon öffters gelesen habe das die 320GB, 640GB die schlechtere version war (ist) und die 250GB, 500GB und 750GB die besseren sein "sollen" !
 
pm8 ... wozu nutzt man das eigentlich noch ? denke mal eher das zerschiesst dir irgendwas ;), schau mal in der richtung bisschen nach -> partition magic + kaputte festplatten nach benutzung ...
 
@Marsch123
Werde ich heute noch machen.Ich hab noch eine neue WD6400AAKS - ist mir jetzt auch egal wenn die auch durch meine Southbridge abgeschossen wird - hat der Hersteller ebend die Firmware nicht 100%ig auf den Chip angepasst.
Bekannt ist mir nur soviel das Intel große Probleme mit der ICH5 - Southbridge hatte. Die brannte des häufigeren ab wenn man in ungünstigen Fällen ein USB-Gerät angeschlossen hat.Das ist mir selber auch schon 2 mal passiert.Wurde auch anstandslos von ASUS auf Garantie abgewickelt.Meiner Vermutung nach ist die Southbridge zwar überarbeitet worden aber die "FINAL"-Version ist nicht auf meinem Board und deshalb kommt die Firmware der HD642JJ aus dem "Takt".
Ich bleibe am Ball und berichte weiter...
 
@silenced
Das Partition-Magic was zerschießen könnte hat sich seit über 10 Jahren Benutzung bei mir nicht bestätigt - im Gegenteil zu einigen Versionen von Acronis und Paragon wo die Partitionstabelle nicht DOS-Konform war.
Außerdem hatte ich beim ersten Test der Platte mit Win-XP die Partition langsam formatiert und XP kurz neu aufgesetzt und dann erst das Image auf die aktive Partition
überspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leutz
Nun funzt wieder alles !
Grund ist und war/sind die Samsung Platte(n) wo sich wohl die Firmware am ICH5-SATA Controller zerlegt hat. Bei 3 Platten können nicht alle defekt geliefert worden sein,denke ich mal.
Die WD6400AAKS läuft nun schon allerbest über 36 Stunden incl. 347 min CCE-Encoding (Streß pur !! ) ohne mit der Wimper zu zucken !!
Leid tut mir nur Mindfactory die so `nen Schrott zuguterletzt auch noch gutgeschrieben haben.Aber ebend TOP Service ohne Kosten für den Käufer - das muß man mal loben !!
Zur WD6400AAKS kann ich noch sagen das Sie in allen Werten die bessere Wahl lt. HD Tune ist ! Access-Time bei ausgeschaltetem Akustik-Management liegt bei sagenhaften 12 msec und 16,4 msec bei Eingeschaltetem!
Die Samsung bei 13,1 - 13,4 msec auch bei ausgeschaltetem Akustik-Management.
Objektiv betrachtet ist die WD6400AAKS meine leiseste SATA - Platte im Zugriff auf Daten - sogar unhörbar (meine Spulen vom Mainboard hört man lauter) im Vergleich zu HD501LJ und HD753LJ.
Bin schlichtweg begeistert und hab noch schnell ne 2te WD6400 geordert .
Man weiß ja nie was in Zukunft noch an Schrott (Geiz ist ja geil) so von den Herstellern zu erwarten ist.

Greetz
Onix
 
SATA 1 Modus hast aber schon eingestellt?? erst die ICH7 kann SATA2.. wobei des nun auch nix mehr hilft. die smart-werte sind hin.
Machen die Platten selbst (bzw. sollten sie machen).

@topic: Habe selbst zwei 750gb F1er und ne ICH5R und keine Probleme.
Vill. doch Montagsplatten?
 
@Techlogi
Genau,den SATA-Modus sollten die Platten selbstständig einstellen können.

Ich sprach von Problemen mit den HD642JJ - die anderen F1er Platten laufen bei mir auch ohne Probs!
 
Betonung liegt natürlich auf "sollten". ;)

Aber eigentlich sind die F1er doch einfach 320er mit 2 Scheiben, oder etwa nischt?
 
Ich hab keine 320er - aber weiß man ob die Firmware bei den 640ern identisch ist ?

Ich bleib dabei - für mich liegt es an der Firmware bei 3 defekten Platten aus 2verschiedenen Herstellungszeiträumen.
Wie ich schon schrieb sind die 3 Platten ja Sektorenmäßig 100%ig OK !!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh