hilfee!!!wasserkühler

Gogi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
255
moin jungs
hab ein problem ich bekomm diese luft nicht raus könnt ihr mir helfen wie ich das hinbekomme???
vielen dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten drehst und wendest du deinen rechner, zur not auch mal auf den kopf stellen, aber alles ganz langsam

und immer wieder mal die schläuche mal kurz abdrücken

und aufpassen das nix ausläuft, bezogen auf den agb
 
jup, würde ich auch empfehlen...
wenn das nich hilft, wasser raus, rechner auf die seite legen und neu befüllen...
 
ja aber ich hab so eine blaue flüssigkeit kann ich auch wasser verwenden oder was??
 
Wenn du die Flüssigkeit noch nicht zu lange im Sys hattest, kannst sie wiederverwenden. Am besten lässt sie aber vorher durch einen Kaffeefilter laufen, damit kein Dreck des alten Kreislaufes in den neuen kommt ;)
 
könnte ich auch wasser benutzen??
 
mindestens destilliertes wasser solltest du verwenden -> normales wasser nicht...
 
was den für ein zusatz?
 
Was hast du denn bis jetzt verwendet ? Zudem bräuchten wir ein paar mehr Infos über deine WaKü ;)
 
"Blaues Zeug" hört sich nach diesem Tankstellen Schutz an. Den könntest du weiter verwendet.

Wie Mflox aber schon sagte wären mehr Infos nicht schlecht.
 
also habe den CoolerMaster und hab erst gestern angeschlossen und habe so eine blaue flüssigkeit
Hinzugefügter Post:
was kühlt den beser?wasser oder die blaue kaka:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Komplettlösung also. Dann kannst du auch das Wasser nehmen, welches dabei war.
 
ja ich weiß hab ich auch drine aber die frage ist könnte ich wasser benutzen ohne das was passiert?
 
Natürlich kannst du es weiter benutzen, solange du damit nichts angestellt hast.
 
Du könntest wahrscheinlich auch destilliertes Wasser verwenden, ohne das was passiert. Es kann aber auch sein, dass die Pumpe auf die schmierende Wirkung der blauen Flüssigkeit angewiesen ist. Daher würde ich, wie schon gesagt, die blaue Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter gießen und sie dann wieder verwenden.
 
Das auf dem Bild ist eine AquaStream-Pumpe mit Aufsteck-Ausgleichbehälter. Diesen Ausgleichsbehälter braucht man, um die WaKü befüllen zu können, damit die Pumpe beim entlüften keine Luft anzieht und um im Betrieb temperaturabhängige Volumenschwankungen des Wassers auszugleichen.
 
oder was könnte ich noch kaufen damit ich noch besere kühlleistung habe oder sonst was??danke:-)
 
Bis jetzt wissen wir nur, dass du "den Coolermaster hast" . Bischen mehr Info bitte, sonst können wir auch nicht helfen ;)
 
MFloX adde mich ma in icq 427-381-291
 
Vllt. keine Komplettwakü. Aber du solltest dich anscheinend erst einmal mit dem Thema befassen, bevor du es angehstl. Oder deinen Kumpel fragen. ;)
 
das is wie mir scheint ne HPPS mit AGB dran, nichts besonderes. Is aber ganz nützlich, denn da hat man keine probleme mit blasenfreien ansaugen!
 
schikt mal nen link wo ein sehr guter davon ist will mit nen kaufen danke:-)
 
Gogi, eins nach dem anderen

Um dir helfen zu können, müssten wir erstmal wissen, was du genau da als WaKü stehen hast. Was hast du da von Coolermaster ?

Mit einer Pumpe oder einem Ausgleichsbehälter lässt sich nicht einfach so die Temperatur einer Fertig-WaKü verbessern, da reicht nicht ein Link, den wir dir schicken könnten, da brauchts schon bischen mehr ;)
 
ok also hab den CoolerMaster AquaGatte LGA 775 model B 230V/50Hz Pumpe
 
Google spuckt da nicht mehr all zuviel drüber aus. Das war diese Komplett-Wasserkühlung, die in zwei 5,25"-Schächten montiert wurde, richtig ?
 
jap
adde mich dann kannste ebser erklähren:-)bitte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh