Hilfestellung bei übertaktung i7 6700k

edvonschleck85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich hab noch nicht wirklich viel mit oc erfahrung warum ich mich an euch wende.
Ich habe hier zwei tools die unterschiedliche VIDs anzeigen

Ich habe die CPU auf 4500 MHZ über den Bclk 100 und cpu ratio 45 eingestellt.
Ich müsste jetzt natürlich noch die CPU Voltage und das cll level manuell einstellen.

Leider verwirren mich Core Temp und Hwmonitor ein bisschen.
Welche Werte würdet ihr mir empfehlen ? Wenn ich das richtig verstanden habe sollte die Cpu Voltage minimal über der VID liegen ? oder habe ich das falsch verstanden

Unbenannt.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Eagle,

aber HWmonitor zeigt doch eine recht hohe VID wären da 1.25-1.32v nicht zu wenig ?
 
Die VID wo du da siehst ist die Vcore wo anliegt. 1.4v ballern die Boards gerne mal drauf wenn im BIOS auf Auto steht
 
weiter oben im HWmonitor zeigt er mir 1,392 Core Voltage an. Wie kann ich denn dann zuverlässig die VID auslesen ? Ich hab die Spannung mal auf auf etwas über 1,3v und cll auf level 5 eingestellt. leider lief das system mit der Spannung nicht stabil und ich bekam einen bsod. Kann es nicht sein, dass ich die CPU Voltage höher ansetzen muss ? mit dem auto einstellung der cpu voltage lief er stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die VID bekommst normal wenn Standard im BIOS lädst und dort Monitoring kuckst.

1.3v und LLC 5 sind unter Last glaub 1.27-1.3v. Gibt genug die 4.5 erst ab 1.31v Prime schaffen. Kommt drauf an welche Version nimmst. Am besten Guides lesen damit ungefähr weißt wie dass ganze testest und einstellst zwecks vcore modis etc
 
Also dann wäre meine VID 1,32v dann versteh ich nicht warum mir der Pc dann bei eingestellten 1,35V abgeschmiert ist und bei auto läuft alles rund :hmm:
 
Er hat Dir doch in Deinem Screen schon max. über 1,4V im Auto reingebuttert, als Du auf 4GHz warst, dann ist es doch kaum verwunderlich, dass 4,5 bei 1,35 noch nicht geht(oder hab ich da jetzt irgendwas verwechselt..). Gerade bei Skylake würde ich 4,5 so als maximales Ziel für 24/7 anpeilen, also nur mit viel Glück mit dem Chip...
 
die 1,4v sind bei 4,5 GHZ, und mehr als 4,5 wollte ich auch gar nicht gehen damit bin ich eigentlich schon zufrieden. Der PC läuft ja auch mit der aktuellen Spannung stabil ich hab ihn 9 Stunden lang im Stresstestlaufen lassen. Kann ich die Spannung also so lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stehe grad ein bisschen auf dem Schlauch, aber ich habe das jetzt so verstanden, dass 4,5 bei 1,4V stabil laufen und Du wissen willst, ob das safe ist. Ich würde mal sagen, wenn Du am Temperatursensor 65°C max. hattest, ist genug Spielraum zum Die- Inneren da, sodass man davon ausgehen kann, dass die Kühlung bei der Spannung ausreichend ist. Das ist meine persönliche Meinung.
 
Ja du hast es schon richtig verstanden, ich wollte nur sichergehen, ob ich mit diese Settings einfach so beibehalten kann.
Ist denn das cll level 5 ok oder sollte ich das ändern ?
 
So wie ich das verstehe ist Intel der Ansicht, dass die Spannung unter Last abgesenkt werden sollte... Ich kann selbst nur Intel vertrauen, meiner Meinung nach ist aber bei ausreichender Kühlung(das heißt, je weiter sich die Spannung vom Sollwert erhöht, umso tiefer muss die Temperatur unter die normale Temperatur sinken), keine Gefahr. Allerdings weiß ich nicht, wie krass die Spannung im Kern schwanken kann. Meiner Meinung nach ist das ein wenig konstruiert und mehr theoretisch. Ich sag mal, wenn die davon ausgehen, dass Deine CPU bei 1,2V und 90°C am Temperatursensor mehr als 3 Jahre hält, wird sie bei 1,4V und 65°C normalerweise mindestens gleich lang halten, denn 0,2V mehr sind 1/6 mehr Spannung. Mit Transistoren geht das zwar ganz schnell auf die Stromstärke, aber dennoch ist esbei nur 1/6 mehr Spannung unvorstellbar, dass bei 65°C am Temperatursensor an einzelnen Transistoren bedenkliche Temperaturen sind.
 
warum 0,2V ? die Spannung variert doch von 1,2V bis 1,3V in meinem Fall also letzteres. Und wenn ich jetzt z.B. spiele dann geht die Temperatur eigentlich nur auf max. 45-55 Grad was doch eigentlich ok ist oder nicht ?
 
Das war jetzt ziemlich geschätzt ;) Ich bin glaube ich wieder ein wenig abgeschweift.. Also die LLC 5 ist quasi der Schongang für die CPU. Wenn Du die weglassen würdest(senken), könntest Du auch weniger Spannung ansetzen und niedrigere Temperaturen erreichen - ist immer die Frage, was jetzt tatsächlich schonender ist. 55°C ist nicht nur OK, sondern super. Nur kann man halt nur die gemessenen Maximalwerte beurteilen. Um es ganz kurz auszudrücken: Nehmen wir an, bei 1,4V und 85°C(hypothetischen 65°C am Temperatursensor) genau an der Diode kommt plötzlich so eine böse Spannungsspitze angeflogen und macht diese eine Diode meinetwegen 20°C wärmer... Da lacht die sich doch eins ;). Wenn die jetzt bei schlechten Bedingungen(und davon muss Intel natürlich ausgehen), also bei so 115°C an der Diode kommt, dann sieht die Diode ziemlich schnell ganz anders aus, wenn sie bei so 140°C regelmäßig gegrillt wird... Und dann macht es schon Sinn, wenn man solche LLC- Features hat, sodass die CPU mit hoher Temperatur weiterarbeiten kann, ohne Schaden zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist viel für 4500...
Welches Bord nutzt du?
LLC ist auf 5 vom 8?

Ich fahre 4.5 mit Asus LLC:3 Bios/IDLE:1,28 Last:1,23

Du kannst auch erstmal die LLC bei 4.0 durchklappern, um zu sehn wie das Bord die Werte verändert.

LLC 1: Bios IDLE Last ...usw.

Asus LLC:BIOS:IDLE:LAST
1:1,15:1,136:1,088
2:1,15:1,136:1,104
3:1,15:1,136:1,120
4:1,15:1,136:1,136
5:1,15:1,152:1,136
6:1,15:1,152:1,168
7:1,15:1,152:1,184
8:1,15:1,168:1,200
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Asus z170-a.
Bei mir war llc auf auto was level 6 entspricht ?
Ja ich finde auch, dass die Spannung etwas hoch ist aber bei mir ist die VID laut Bios schon bei 1,32V
mit prime läuft der PC auch mit niedriger Spannung stabil, aber wenn ich jetzt z.B. spiele, dann bekomm ich nach ein paar Stunden einen bsod. Mit 1.39v läuft er hingegen stabil. Hab da wohl keinen oc-freudige cpu bekommen ^^
 
Auto entspricht Level1 ... mit LLC Level 6 kommt es bei besonders starker Last schon zu einer höheren VC als im UEFI manuell eingestellt wurde.

LLC > Level 6 würde man höchstens für eine eher überdurchschnittliche Übertaktung wählen oder für eine CPU mit schlechtem OC Verhalten.

Der Droop ist seitens Intel gewollt ... wenn man im Idle keine so hohe VC haben möchte kann man ja z.B Level 3 oder 4 wählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh