Hitzeproblem - für mich nicht nachvollziehbar

jbjhjm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2013
Beiträge
5
Hallo zusammen!
Ich zerbrech mir den Kopf über merkwürdige Temperaturangaben... hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Das Problem in einem Satz: Obwohl der Rechner nur im Leerlauf auf dem Desktop läuft, liegen (laut SpeedFan) sowohl GPU als auch CPU bei ~75°C!

Aktuelles Testsetup: Gehäuse offen, alle Lüfter laufen sauber, weitestgehend staubfrei, Design auf Win7 Basic geändert.
Hardware: GTX470 (Standardlüfter), i7-2600K, Mobo ist ein GigaByte GA Z68 UD3 meine ich..., dazu 16GB RAM von Corsair.

Ích benutze zwei Bildschirme, was etwas erhöhte Temperaturen erklären würde, aber keine 75°C...
Nun zum Teil, der das Problem wirklich merkwürdig macht:
Laut meiner ext- Lüftersteuerung sind im Gehäuse 25-30°C - auch die Luft, die der Lüfter der GraKa ausspuckt, sind vlt um die 40°C, mehr nicht... selbiges beim CPU-Lüfter (Mugen III)

Was kann ich noch probieren? Ist es denkbar, dass die gemessenen Temperaturen einfach falsch sind?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher, dass Speedfan bei dir nicht einfach Mist ausliest?
Mit anderem Programm ausgelesen? Was wird dir im BIOS bei der CPU-Temp angezeigt? Sollte höher sein als idle.
 
Ich hatte auch mal speedfan und das hat mir bei meiner CPU 120 Grad Celsius angezeigt völlig unmöglich also. Ich geh davon aus dass Speedfan irgendwelche Probleme beim auslesen der Temperaturen hat. :)

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Danke ihr beiden, ist nicht auszuschließen. Ich hoffs mal^^
Ich habe nun noch was ausprobiert. MSI Afterburner installiert, dabei rausgefunden, dass der GraKa-Lüfter ziemlich langsam lief.
Nachdem der Afterburner nun die Kontrolle übernommen hat, sagt Speedfan GPU 62°C, CPU 60°C. die 62°C hat auch Afterburner angezeigt.
Somit scheint SpeedFan die richtigen werte anzuzeigen - ausser die Temperatursensoren selber bzw Hardware ist defekt.

Erstaunlich für mich: GPU-Lüfter hochtakten hat auch die CPU-Temperatur um 15°C gesenkt. Also bekommt möglicherweise der CPU-Sensor ne Menge von der Wärme der GraKa zu spüren?...
Na mal sehen.
 
Naja die GTX470 ist ein Ofen (hab ja selber eine^^) Und die Rückseite an der GPU wird scheiss warm und das kann schon die CPU temp erhöhen aber nicht so sehr.
Vllt staut sich auch einfach nur die Wärme im Case? Du drehst den Lüfter hoch mehr luft geht schneller raus und schon wirds Kühler^^
 
@Kazuya - stimmt sicher... aber ich hab das Gehäuse im Moment offen. Und wenn ich den GraKa-Lüfter hoch/runter regle, verändern sich GPU/CPU-Temp beinahe synchron...
Ich gucke nun erstmal, was coretemp und gpuz ausspucken.
 
Vergiss doch mal speedfan bitte.

Installiere mal ein gebräuchliches Programm wie Hardwaremonitor von CPUid (Hersteller von Programmen wie CPUz) welches ebenfalls alle Sensoren ausliest.


Speedfan ist das schlechteste denkbare Programm womit man anfangs unkontrolliert auslesen kann. Unter advanced kannst du für jede Temperatur ein offset einstellen weil die Auslesealgorithmen für jeden scheiß ausgelegt sind und zwar alles auslesen, aber öfters mal den Basewert völlig falsch ermitteln.



Gesendet von meinem HTC One V mit der Hardwareluxx App
 
@Kazuya - stimmt sicher... aber ich hab das Gehäuse im Moment offen. Und wenn ich den GraKa-Lüfter hoch/runter regle, verändern sich GPU/CPU-Temp beinahe synchron...
Ich gucke nun erstmal, was coretemp und gpuz ausspucken.

Dann spuckt Speedfan einfach müll aus ^^

Daher lade dir Core temp das zeigt doch alles an was man für die CPU brauch und Afterburner zeigt alles was du für die GPU brauchst.
Ansonsten Aida64 laden! Das zeigt alles für alles an !

Greetz
 
So nun kommen Ergebnisse. Anscheinend zeigt Speedfan die CPU-Temperatur falsch an.
Die Vergleichswerte - gemessen bei geöffnetem Gehäuse, nicht mehr im Leerlauf - Browser sowie eine mäßig fordernde 3D-Software laufen, Aero ist wieder an:

Speedfan (habe verstanden... weg damit^^)
- GPU: 75°C
- CPU: 71°C

GPU-Z
- GPU... ich habe den Eintrag "GPU Temperature" 2 mal?!: 75/71°C
- PCB bei entspannteren 48°C
- Lüfter läuft mit 3600 UPM...

CoreTemp
Schön entspannte Kerntemps von 38-43°C!

Auffällig: Trotz GPU-Temperaturen um 70-80°C taktet der GraKa-Lüfter nicht von alleine hoch... erst wenn Afterburner übernimmt, donnert er los...

Nun im Fast-Leerlauf:
GPU-Z
- GPU immer noch bei 75/71°C
- PCB bei entspannteren 48°C
- Lüfter läuft mit 1800 UPM

CoreTemp
25-33°C

Also mit der CPU ist alles ok, nur die GPU ist doch recht heiß. Oder halt tierisch laut wenn der Lüfter mit 3600 UPM kühlt.
Ich teste mal noch weiter mit den empfohlenen Tools rum.
Soweit erstmal ein Danke an euch alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die 470er im sli und auch immer so ~70 grad im idle gehabt ... Kühler runter neue paste rauf 10grad weniger..

und meine drehen bei 62 grad 1500 rpm (40%) und bei 90 grad gibts dann lärm und fast vollgas 5000 RPM :fresse:

Sind halt heizungen die 470er :heuldoch:
 
Jo die 470er mitm Stockkühler sind Unerträglich :fresse:
Entweder stellste dir mir Afterburner eine eigene Lüferkurve zusammen oder lässt es bei der Originalen.
Das heißt Leise bis um die 90° und dann vollgas XD
 
Also ich hab die 470er im sli und auch immer so ~70 grad im idle gehabt ... Kühler runter neue paste rauf 10grad weniger..

und meine drehen bei 62 grad 1500 rpm (40%) und bei 90 grad gibts dann lärm und fast vollgas 5000 RPM :fresse:

Sind halt heizungen die 470er :heuldoch:

Krass erst dann taktet die abrupt hoch? o_O naja. Wenn die meinen.
Muss ich mich zumijndest nicht mehr vor nem kalten Sommer fürchten :P

okay nochmals danke an alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh