HK2.5 Montage Sockel 775 irgendwie glaub ich es stimmt was nicht

Custom-Styler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
11.047
Ort
bei Magdeburg ;-)
hab heut n HK 2.5 auf meinem C2D verbaut

wollt nur wissen ob ihr bei euch auch die schrauben soweit anziehen musstet das die federn total zu sind also komplett zusammen gepresst

ist das bei euch genauso?

temps hab ich idle bei 25° raum so 29-32° auf nem E6300 bei 1,3125v im bios und 2940mhz

und vorallem hab ich im cape 25 jetzt großes blubbern

bin vom zern pq+ umgestiegen

liegt das große blubbern am doppelten durchfluss des hk?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei mir ist zwischen den Windungen noch ein kleiner Spalt, also nicht komplett auf Block.
Wenn du ansonsten nichts am Kreislauf geändert hast ausser die Kühler getauscht kann man das Mehr an Bewegung im CC ja nur darauf zurückführen ;)
Hast dir den Zern mal von innen angeschaut? Vielleicht hat er sich auch etwas zugesetzt das der Unterschied jetzt dermaßen auffällt.
 
Bei mir ist zwischen den Windungen noch ein kleiner Spalt, also nicht komplett auf Block.
Wenn du ansonsten nichts am Kreislauf geändert hast ausser die Kühler getauscht kann man das Mehr an Bewegung im CC ja nur darauf zurückführen ;)
Hast dir den Zern mal von innen angeschaut? Vielleicht hat er sich auch etwas zugesetzt das der Unterschied jetzt dermaßen auffällt.

ne der zern war sauber innen

aber was ich komisch finde ist das die temps jetzt schlechter sind als mit dem zern

bei prime 8k hab ich auf einmal 64° und vorher waren das so 53°

irgendwas ist da doch faul oder?
 
Sieht so aus. Sollte schon einen Tick besser als der Zern kühlen.
Vielleicht sitzt er nicht ganz optimal.
Ein-und Ausgang hast du richtig angeschlossen? Ist ja im Gegensatz zum Zern nicht egal.
 
Sieht so aus. Sollte schon einen Tick besser als der Zern kühlen.
Vielleicht sitzt er nicht ganz optimal.
Ein-und Ausgang hast du richtig angeschlossen? Ist ja im Gegensatz zum Zern nicht egal.

bin vom radi in die mitte(also einlass beim hk) und dann rechts vom hk zum ab

jedenfalls hab ich den eben nochma runter gehabt und die wlp is garnich verschmolzen obwohl der hk mit den federn total fest is

das schon komisch oder?

wenn der bei dir nichma komplett mit den federn unten is sondern eine umdrehung luft ist
 
Angeschlossen hast ihn dann ja richtig.
Scheint so als wenn es tatsächlich am Anpressdruck bei dir zu liegen scheint. Fragt sich nur warum. Hab mir grad bei mir nochmal die Halterung angesehen und überlegt wo man da was verkehrt machen könnte bzw. anders sein könnte als bei mir das sich der Anpressdruck ändert.
Kann ja eigentlich nur so sein das entweder die Sechskantmuttern bei dir länger sind oder die Kunststoffunterlegscheibe darunter dicker ist. Mehr gibts ja nicht zwischen Board und Kühler.Ansonsten wüsste ich nicht wo der Unterschied liegen könnte.
 
so seh ich das auch aber hk wird ja wohl net unterschiedliche längen liefern oder?

weil die wlp müsste ja verlaufen auf dem hs bzw net mehr fest sein

was sie aber ist

ohne federn mag ich den garnicht verschrauben weil ich denke dann isser nachher zu fest angeschraubt.. aber die wlp sollte er ja zum schmelzen bringen

schon komisch die sache

noch einer n tip? oder sowas schonmal gehabt?
 
sitzt die Halterung irgendwo auf einem Bauteil auf?
 
Wenn man mit entsprechend Gefühl an die Sache rangeht kann man die Federn auch weglassen. So schnell macht man ne CPU mit HS nicht kaputt ;)
Ich hatte mir auch schon mal überlegt wie ich noch einen Tick mehr Anpressdruch erreichen könnte. Bin dann auf die Idee gekommen statt der Kunststoffscheibe unterm Sechskant nur eine dünne Papierscheibe zu nehmen wie sie unter den Schraubenköpfen der Mainboardbefestigung häufig benutzt werden. Diese sind ja ne Ecke dünner und somit verringert sich der Abstand von Board und Kühler etwas und man hat noch etwas mehr Druck auf die CPU.
 
sitzt die Halterung irgendwo auf einem Bauteil auf?

nö das ist noch luft

zumal die temp im win schon um 10° kurz steigt wenn man n doppelklick irgendwo drauf macht

was hat der HK bloß für ne blöde halterung
Hinzugefügter Post:
Wenn man mit entsprechend Gefühl an die Sache rangeht kann man die Federn auch weglassen. So schnell macht man ne CPU mit HS nicht kaputt ;)
Ich hatte mir auch schon mal überlegt wie ich noch einen Tick mehr Anpressdruch erreichen könnte. Bin dann auf die Idee gekommen statt der Kunststoffscheibe unterm Sechskant nur eine dünne Papierscheibe zu nehmen wie sie unter den Schraubenköpfen der Mainboardbefestigung häufig benutzt werden. Diese sind ja ne Ecke dünner und somit verringert sich der Abstand von Board und Kühler etwas und man hat noch etwas mehr Druck auf die CPU.

find die scheiben auch ziemlich dick.. beim zern waren die dünner

zumindest kann der druck noch net genug sein wenn die wlp nicht schmilzt unterm HK
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch mal die Scheiben vom Zern und probiers mal aus ob sich was an den Temps ändert. Dann weiß man zumindest ob man auf der richtigen Spur ist.
 
hab heut n HK 2.5 auf meinem C2D verbaut

wollt nur wissen ob ihr bei euch auch die schrauben soweit anziehen musstet das die federn total zu sind also komplett zusammen gepresst

ich denke, dass der kühler, warum auch immer schief sitzt (verschieden lange schrauben) oder zu gerade sitzt (schiefer ihs) , du solltest die federn nicht ganz zusammenschrauben, damit sie ihre funktion überhaupt erfüllen (ausgleichen).
 
Mal was anderes: Was soll das mit dem WLP "schmelzen" überhaupt heißen? Hast du so ein Flüssigmetall-Pad? Oder meinst du, dass sich am Boden des HK überhaupt keine Wärmeleitpaste befindet, nachdem er montiert war?
 
Mal was anderes: Was soll das mit dem WLP "schmelzen" überhaupt heißen? Hast du so ein Flüssigmetall-Pad? Oder meinst du, dass sich am Boden des HK überhaupt keine Wärmeleitpaste befindet, nachdem er montiert war?

richtig das keine paste am hk is

normal sieht man ja die verflüssigte paste am kühlerboden

hier seh ich nix.. sie sitzt auf dem ihs wie ich sie aufgetragen hab

irgendwie ist die halterung scheisse vom hk

wenn ich die eien scheibe weg lasse dann liegt der noch nicht auf und noch keien wlp am kühlerboden

das sollte aber nicht sinn der sache sein
 
welche wlp paste benutzt du denn? hast du evtl. nen haarlineal oder irgendwas anderes extrem gerades da, um zu gucken, ob kühler & cpu plan sind?
 
benutze as5

ich mein ich hab nur den zern pq+ raus und den hk rein

mit dem zern hat ich idle temps um 25° und nun einfach mal schon 37°

anner cpu liegt es definitiv nicht..die is ne sehr kühle

und der hk war auch plan soweit ich das beurteilen kann

nur irgendwie scheint er einfach nicht auf dem hs aufzuliegen weil keine paste am hk is wenn den abnehme
 
Prinzipiell ist die Halterung vom HK schon sehr gut, nur bei dir scheint es als ob da irgendwas falsch geliefert wurde.
Hast du jetzt nur noch die Sechskantmuttern zwischen Board und Kühler und keine Scheibe mehr? Und der Kühler liegt immer noch nicht auf der CPU sondern nur auf den Muttern auf?
 
hab unten jetzt dünne papierscheiben drunter und oben halt die standard scheiben mit der hülse

zumindest ist die temp jetzt nochmal gesteigen auf 39-40° im idle

sind fast 15k zum zern

das echt hart
 
Hast die Federn gewechselt, die vom Zern sind doch länger.
Warum hast überhaupt gewechselt, der Zern ist sicher nicht schlechter als der HK.
 
hab unten jetzt dünne papierscheiben drunter und oben halt die standard scheiben mit der hülse

Die richtige Reihenfolge wäre, von oben nach unten:
Schraube
Feder
Kühler
Sechskantmutter
Kunststoffscheibe
Board
Kunstoffscheibe
Schraube

Zwischen Board und Kühlerhalterung sitzt nur eine U-Scheibe und die Sechskantmutter. Hast du das so?
 
ja so hab ich das

wie es auf der hp von watercool auch steht

und wenn das so hab ist keine wlp auf dem kühlerboden

alles noch auf dem ihs
 
du verwendest doch hoffentlich neue wlp oder? (mir gehen so langsam auch die ideen aus, nicht böse sein ;) ) dann könnte nämlich der abdruck auf dem zern von der alten wlp noch passen, beim neuen ist dann aber kein kontakt und die wlp isoliert eher.
 
sicher ist da neue wlp drauf

mach ich immer neu ist doch klar

der ganze ihs hat noch ne graue schicht as5 drauf neu und das ist noch nichts verändert also scheint der hk ja nicht mit dem boden drauf zu sitzen das er da nichts verschmelzen lässt

schon kurios

wenn das so bleibt fliegt der hk wieder raus.. bleibt mir ja nichts über
 
Dann sind meiner Meinung nach die Sechskantmuttern zu lang.
Kannst du sie mal nachmessen? Bei mir sind sie 11mm lang, soweit ich das im eingebauten Zustand messen kann.

Edit: Sind eher nur 10mm bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn am HK keine Paste ist, dann liegt er nicht richtig auf. Normal ist da sofort Paste dran, wenn man den nur rauflegt... stehen die Schrauben unten am Kühlerboden vielleicht etwas über?

€: achso, scheint nicht das Problem zu sein... ähm dann muss der aber aufliegen, du kannst den ja mal komplett ohne Halterung einfach auf die CPU legen... dann muss Paste dran sein, wenn nicht, dann sind die Schrauben unten zu weit raus, eine andere Erklärung gibts kaum, der Zern passte ja vorher auch.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
das weiß ich auch das er nicht richtig aufliegt wenn keine paste dran ist

kann man denn die hülsen ohne plastescheibe aufs board schrauben oder besteht dann kurzschlussgefahr?

weil das bringt sicher nich 1mm nach unten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh