Hohe CPU Temperatur i7-7700k

vitnir

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2019
Beiträge
4
Hallo zusammen,

als ersten Post im Forum (lange Zeit nur gelesen und als stiller Beobachter Infos gesaugt) gleich mal eine umfassendere Frage. Zur Situation hole ich etwas aus:

Seit ein paar Wochen bin ich auch endlich stolzer Besitzer einer Custom WaKü. Mal Geld übrig gehabt und gleich geklotzt um den Kindheitstraum zu erfüllen. Die Specs des Systems sind folgende:
- Mainboard: Asus Z170i Pro Gaming
- CPU: Intel i7-7700k
- GPU: MSI Radeon RX5700XT 8GB
- RAM: Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3000 CL15-17-17-35 32GB
- Speicher: 2 860er EVO + 1 950 Pro im m.2 Format

Zur WaKü:
- Steuerung über Aquaero 6 LT
- Aqua Computer High Flow USB zur Durchflussmessung
- Farbwerk 360 für RGB Kram mit diversen Splittys und einem Hubby7
- EK Water Blocks EK-Velocity Nickel+Plexi für die CPU
- EK Water Blocks EK-Vector D-RGB Special Edition für die GPU
- EK CryoFuel Blau für.. das Wasser
- Corsair Hydro Series XD5 AGB/Pumpen Kombination
- Mora3 360 Pro weiß mit 9 120er Silent Wings 3
- Mayhems Ultra Clear Schlauch 16/10

Soweit bin ich eigentlich sehr zufrieden - das ganze System läuft unhörbar (auch wenn ich die Corsair Pumpe im Vergleich zur Aqua Computer RGB Lösung etwas bereue, Entkoppelung war grausam). Die Wassertemperatur nach dem Radiator laut dem MPS beläuft sich nach 2 Stunden RealBench bei 26 °C Umgebungstemperatur auf 35 °C. Die GPU läuft unter Last fast durchgängig auf 2030 MHz. Als Side-Note: Der ganze Spaß ist auf Wunsch meiner besseren Hälfte in einem "Custom Case", also einem Kallax 1x1 Würfel verbaut. Steht immerhin im Wohnzimmer und soll da nicht bescheuert aussehen.

Zur Frage: Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit OC des i7-7700k. Hier sind ein paar Dinge komisch:

- Die CPU akzeptiert keine höheren Multiplikatoren als x42. Nur im Turbo-Boost (den ich aber deaktiviert habe) geht sie auf 44. Laut etwas Recherche mag das am Z170 liegen? Aktuell also übertaktet über den BCLK (114.5 MHz) mit festem Multi 42 auf 4,8 GHz. Kernspannung noch nicht ganz optimiert, liegt bei 1.32 V.
- Der RAM will auch nicht auf seine spezifizierten 3000 MHz hoch. Ab ca. 2500 MHz sehe ich kein POST mehr vom Mainboard (bei 1.35 V). Latenztechnisch werden die 15-17-17-35 immerhin erreicht.
- Hauptfrage und deswegen Wahl des Unterforums: Die Temperaturen der CPU und des Mainboards sind abnormal. Laut HWMonitor dümpelt das Board konstant bei >100 °C. Unter Last Mainboard 118 °C, TMPIN2 111 °C; TMPIN5 109 °C, TMPIN6 105 °C. Beide Kühlkörper auf dem Ding kann man auch nicht mehr anfassen, also betrachte ich das mal als realistisch. Einen Ventilator drauf zu richten hat nichts gebracht und möchte ich aus optischen Gründen auch gern vermeiden. Die CPU ist im Idle bei ca. 40 °C, was ok ist. Unter Last geht sie aber auf knapp 100 °C und drosselt dann auch mal. Über 1.32 V drosselt sie konstant. Auch bei 1.25 V bewegt sie sich im mittleren 90 °C Bereich.

Vor allem die Temperatur der CPU bereitet mir doch Kopfzerbrechen. Bei der Wassertemperatur dürfte die ja eigentlich nicht so hoch liegen? In etlichen Foren wird ja beschrieben, dass man die i7-7700k unter Wasser auf 1.4 V oder höher bekommt.

Was ich bisher versucht habe:
- etliche Male neue Wärmeleitpaste mit verschiedenen Methoden (Pea, X, viel, wenig) aufgebracht (Thermal Grizzly Cryonaut)
- Anpressdruck des Waterblocks geprüft
- zwei zusätzliche Ventilatoren ins Case gestellt

-> Alles erfolglos

Kann das am schlechten Intel TIM liegen? Ist das Mainboard einfach scheiße?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, generell läuft ein 7700K auf Z170i problemlos. Habe ich auch so verbaut (aber auch MSI Z170i). Übertakten hat auch zu funktionieren, ohne das du Schwierigkeiten hast bzw. haben solltest. Die Temperaturen sind entweder abnormal hoch oder ein Auslesefehler. Was die Cpu Temp angeht: Wenn der 7700K nicht geköpft ist, wird der bereits bei 4,5ghz Allcore Turbo locker 85-90° warm. Das ist (leider) dank Intel TIM normal. Wenn du höher willst, köpf das Teil und mach LM drauf. Dann solltest du Ruhe haben. Der Ram sollte eigentlich auch locker in seinem XMP Profil laufen ohne Mucken zu machen.

Neuestes Bios ist drauf? Wie sind die Temps ohne Übertaktung?
 
Moin,
zum Ram und dem Takt kann ich nicht viel sagen. Spiel mal das Akutellste BIOS auf das Board.

Ist der CPU-Block richtig zusammengebaut? Liegt die Jetplate im 90° Winkel zu den Finnen?

Und wenn das alles stimmt wird es wahrscheinlich wirklich die TIM sein.


EdiT
Diese SpaWa Temperaturen können recht schnell mit einer Wakü passieren, da die keinen Luftzug mehr abbekommen.

Sent from my Pixel 3a using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Übertakten (BIOS auf Default) liegen die Idle Temps bei 35-38 °C, unter Last (RealBench Stresstest) bei ca. 70 °C. CPU-Spannung liegt dann bei 1.21 V.

Das neueste BIOS für das Board (3805) ist drauf. Ich wollte gestern mal eine Version zurück, um zu testen ob der RAM dann andere Einstellungen frisst und ggf. der Multiplikator tatsächlich frei ist, allerdings bringt EZ Flash 3 nur die Meldung "Selected BIOS is not a proper BIOS". :|

Der CPU-Block dürfte m.E. richtig zusammengebaut sein. Die Jet-Plate liegt im 90° Winkel, es ist die vor-verbaute drin, die laut Manual für die 1151er CPUs empfohlen wird.
 
Sind der Ein- und Ausgang beim Velocity richtig verschlaucht? (Mittlerer Anschluss ist der Eingang und äußerer Anschluss dementsprechend Ausgang).
Kannst Du paar Bilder posten? Könnte vielleicht etwas helfen.
 
Zusätzlich zu den Bildern, Reihenfolge der WaKü ist:
AGB -> Pumpe -> CPU (Mitte Eingang, exzentrisch Ausgang) -> GPU -> Radiator -> MPS

Man entschuldige den stellenweisen Kabelwirrwarr und die fehlende Front- und Seitenabdeckung des doppelten Bodens. Dem Fräser meines Vertrauens ist das bisschen PVC-Hartschaum, das noch rumlag, abgerissen und ich bekomme es erst die Tage aus übrigem 2 mm PTFE.. ^^

Luft dürfte sich btw nicht mehr im Kreislauf befinden, die Blöcke und der Radiator wurden alle nach Befüllen ordentlich gedreht und geschüttelt. Den Mora habe ich 3 Tage stehend mit Einlass unten, Auslass oben betrieben bevor er auf den Deckel des ganzen wandern durfte.

IMG_20190827_1715366.jpg
IMG_20190827_1716034.jpg
IMG_20190827_1716155.jpg
 
Ohne Übertakten (BIOS auf Default) liegen die Idle Temps bei 35-38 °C, unter Last (RealBench Stresstest) bei ca. 70 °C. CPU-Spannung liegt dann bei 1.21 V.

Das klingt ok, da bin ich mit Luftkühlung ohne Köpfen und mit Standardtakt auch etwa. Dann bleibt dir wohl nur das Teil zu köpfen, wenn die Temperaturen mit Übertaktung so explodieren. Das dir dagegen die Spannungswandler wegkochen ist kein Wunder, da geht ja kein laues Lüftchen übers Board... ;)
 
Hm, das habe ich befürchtet. Habe den Hitzkopf jetzt einmal auf Standardtakt und etwas verminderte Spannung gesetzt, bis ich Muße habe, mich ans Köpfen zu machen. Oder gibt es hier im Forum jemand, der das im Raum Freiburg macht?

Zusätzlich habe ich noch einen 140 mm Lüfter über's Mainboard gesetzt (links vom AGB, direkt darüber). Die ausgelesenen Temperaturen haben sich nicht verändert, aber immerhin sind die Kühlkörper wieder auf einer "anfassbaren" Temperatur.
 
….mich ans Köpfen zu machen. Oder gibt es hier im Forum jemand, der das im Raum Freiburg macht?
QUOTE]

Ja gibt es, wurde neulich hier irgendwo diskutiert, da wurden gleich ne ganze Latte an Leuten benannt die das sehr gut machen.
Hab die nahmen mir nicht gemerkt, da ich AMD habe, aber frag doch mal im CPU Forum oder im Quatscher noch mal bitte nach.

Grüße Kazuja

Anfänger im Bereich wasserkühler sucht Rat - Seite 3 hier der Kollege war das Forum de Luxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mit der 7700K sehr hohe Temperaturen unter Wasser. Ich habe den Prozi klassisch mit der Rasierklinge geköpft und war schon leicht erstaunt, dass die Paste schon furz trocken war bei einem 2 Monate alten Prozessor. Mit Flüssigmetall lief die CPU im Schnitt 20°C kühler mit 10% OC.
Sonst gibt es doch dieses delid die mate von caseking welches das Köpfen erleichtern soll?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh