Hohe VID = Besser zu kühlen?

C8H20

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2010
Beiträge
15
Ist schon eine gewaltige Weile her, dass ich das letzte mal übertaktet habe. Das war noch mein Q6600 den ich übertaktet habe, dannach hab ich mich mit der Materie nicht mehr befasst.

Nun bin ich beim stöbern darüber gestößen.

http://www.hardwareluxx.de/communit...7ghz-90watt-nokia-c3-01-handy-neu-839075.html

Dieser Verkäufer redet von sehr hoher VID und dass sich die CPU somit besser kühlen lässt.

Bei betrachten der Bilder stelle ich fest dass die VID und VCore dasselbe sind bei dem Verkäufer.

Ist es nicht das Ziel den VCore so niedrig zu halten wie möglich, bei möglichst höchster Taktung?

Niedrieger VCore = Weniger Strom = Weniger Wärme = Besser zu kühlen?

Vielleicht liege ich hier total falsch. Deshalb bitte ich um etwas aufklärung.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
vll kann ich dich selber mal aufklären :)

Die VID ist die Standard Spannung der CPU, dh die Spannung welche bei der CPU anliegt wenn diese nicht übertaktet läuft.

Je nach güte der CPU fällt die Spannung höher oder niedriger aus, dabei gilt:

niedrige VID = schlechte CPU güte, da die CPU hier viele Leckströme hat und die Verlustleistung höher ist. Um also innerhalb der selber angesetzten Spezifikationen zu bleiben nimmt Intel die Spannung runter, deswegen niedrige Standardspannung. Die CPUs heizen mehr, gehen aber optisch besser zu takten da man hier meist weniger Spannung für einen bestimmten Takt braucht.

hohe VID = hohe Güte der CPU, die CPU hat weniger Verlustleistung, kann also auch mit einer höheren Spannung betrieben werden. Die CPUs bleiben kühler, gehen aber optisch schlechter takten, da die standardspannung von vornherein schon relativ hoch ist.

Eigentlich ist die höhe der anliegenden Spannung egal, wenn diese relativ nah bei der VID liegt.

z.B.

CPU #1 VID 1,19V läuft bei 4,5GHz mit 1,24V -> Differenz zur VID 0,05V
CPU #2 VID 1,24V läuft bei 4,5GHZ mit 1,26V -> Different zur VID 0,02V

CPU #2 ist also besser obwohl die Spannung auf den ersten blick höher ist.

Aus diesem Grund wäre es zb auch sinnvoll die VID mit in die OC Liste aufzunehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe eben mal fix prime95 im custom 8k laufen lassen um die CPU auszulasten. CPU ist unübertaktet @ Stockcore, wieviel das uach immer gerade ist.

Habe dann Screen gemacht: http://i.imgur.com/BZ7EC.jpg . Also habe ich theoretisch n gutes OC potential?
 
naja das OC potential siehst du wenn du mal den Takt anhebst u laufen lässt, wie gesagt je näher dein höherer Takt mit der Spannung an der VID dran ist umso besser ist die CPU

hatte zb mal einen 2500k der hatte einen VID von 1,2V und hat die 4,6GHz bei 1,23V gemacht, das war ne super CPU, da für 1,3GHz mehr nur 0,03V über VID
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ok. ich will ja noch nicht jetzt übertakten, da mir stock erstmal reicht.

Aber sollte ich jemals übertakten, orientiere ich mich da n die VID als VCore? Ich meine, irgendwo muss ich ja anfangen mit VCore.
 
Naja, Du kannst Dich nur an der Vid@stock orientieren, da sich die Vid jedem
Belastungszustand dynamisch anpasst.
Insofern ist die vcore da der einfachere Weg.

Ich persönlich orientiere mich an der Temperatur.
Eine gute Cpu ist für mich nicht die, die am wenigsten Spannung braucht, sondern die,
kühl bleibt. Und da ist ne hohe Vid meist im Vorteil.
Wie Braineater aber richtig feststellt, sieht das optisch nicht so gut aus, zumal hier
der "Minimalspannungwahn" in den ganzen Vergleichen vorherrscht.
 
Eine niedrigere VID spiegelt meist eine schlechtere elektrische Güte der jeweilige CPU wieder. Je niedriger der Widerstand ist, um so mehr Strom fließt und umso niedriger kann und muss die VID gewählt werden, damit das Produkt aus Spannung und Strom den Watt-Vorgaben entspricht. Eine niedrige VID ermöglicht jedoch in fast allen Fällen ein besseres OC-Verhalten/OC-Potenzial der betreffenden CPU.

Eine niedrige VID hat also meist das bessere OC-Potential, da die nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt oft geringer ausfällt bzw. mehr Wirkung zeigt. Nachteilig ist der hohe fließende Strom, der sich durch eine hohe Wärmeabgabe bemerkbar macht.

Eine hohe VID bedeutet mit etwas Pech ein geringeres OC-Potential. Nötige Spannungserhöhungen zum Stabilisieren der CPU bei hohem Takt fallen meist größer aus bzw. zeigen weniger oder gar keine Wirkung. Diese CPUs sind jedoch oft kühler und im nicht übertakteten und lassen sich selbst mit einer Luftkühlung noch mit moderaten Temperaturen übertakten.

Aus dem OC FAQ das ich grade schreibe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh