Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.488
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich habe ja bereits seit längerem vor, meinen uralten prebuild Windows Home Server vom Stamme HP zu ersetzen: Test: HP Data Vault X312 - PC-WELT
Da ich überzeugter PC-Selbstbauer bin, sollte auch der Server in Eigenregie entstehen. Dankenswerterweise kam ich als Student über Microsoft Imagine kostenlos und LEGAL an eine Lizenz von Windows Server 2016. Softwareseitig bin ich also versorgt.
Was die Hardware angeht:
Ich wollte in näherer Zukunft mein Zweit-System auf einen Ryzen-6-Kerner aufrüsten. Folgende Hardware wäre dann obsolet und stünde für den Server zur Verfügung:
- Intel Xeon E3 1240 v3: Intel Processor E3-1240 v3 (8M Cache, 3.40 GHz) Produktspezifikationen
- Gigabyte Z97X-UD3H: GA-Z97X-UD3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
- 16 GB DDR3-1600 (2x 4 GB von Crucial und 2x 4 GB von Kingston)(normale RAM, kein ECC)
Als Case wollte ich altes Tower-Case von Cooler Master mit exzellenten Thermals verwenden, das ich noch herumstehen habe: Coolermaster ATCS 840 im Test - Klassiker wiederbelebt Eventuell steige ich auch später auf ein Server-Case mit Hot-Swap-Bays um.
Als System-Laufwerk soll eine San Disk Ultra II SSD mit 128 GB dienen.
Die Storage-Laufwerke will ich zunächst aus meinem Server (2x Samsung Spinpoint 2TB + 2x 2TB WD Green) übernehmen, später aber sukzessive durch größere HDDs ersetzen.
Was denkt ihr von dieser Hardware? Macht das Sinn oder soll ich bspw. bei Hauptplatine und HDDs lieber gleich auf Server-Hardware setzen?
Anforderungen an den Server im Spoiler:
Bin für jede Anregung dankbar.
Gruß,
Zocker
ich habe ja bereits seit längerem vor, meinen uralten prebuild Windows Home Server vom Stamme HP zu ersetzen: Test: HP Data Vault X312 - PC-WELT
Da ich überzeugter PC-Selbstbauer bin, sollte auch der Server in Eigenregie entstehen. Dankenswerterweise kam ich als Student über Microsoft Imagine kostenlos und LEGAL an eine Lizenz von Windows Server 2016. Softwareseitig bin ich also versorgt.
Was die Hardware angeht:
Ich wollte in näherer Zukunft mein Zweit-System auf einen Ryzen-6-Kerner aufrüsten. Folgende Hardware wäre dann obsolet und stünde für den Server zur Verfügung:
- Intel Xeon E3 1240 v3: Intel Processor E3-1240 v3 (8M Cache, 3.40 GHz) Produktspezifikationen
- Gigabyte Z97X-UD3H: GA-Z97X-UD3H (rev. 1.0) | Mainboards - GIGABYTE Germany
- 16 GB DDR3-1600 (2x 4 GB von Crucial und 2x 4 GB von Kingston)(normale RAM, kein ECC)
Als Case wollte ich altes Tower-Case von Cooler Master mit exzellenten Thermals verwenden, das ich noch herumstehen habe: Coolermaster ATCS 840 im Test - Klassiker wiederbelebt Eventuell steige ich auch später auf ein Server-Case mit Hot-Swap-Bays um.
Als System-Laufwerk soll eine San Disk Ultra II SSD mit 128 GB dienen.
Die Storage-Laufwerke will ich zunächst aus meinem Server (2x Samsung Spinpoint 2TB + 2x 2TB WD Green) übernehmen, später aber sukzessive durch größere HDDs ersetzen.
Was denkt ihr von dieser Hardware? Macht das Sinn oder soll ich bspw. bei Hauptplatine und HDDs lieber gleich auf Server-Hardware setzen?
Anforderungen an den Server im Spoiler:
- Datensicherung und Bereitstellung von Netz-Laufwerken für alle 5 Clients im Haus --> darf auch beim gleichzeitigen Zugriff mehrerer Clients nicht ins Stocken geraten
--> Datensicherung soll redundant sein
- Media-Server für Smart-TVs, Spiele-Konsolen, HTPCs und mobile Geräte
- Hosting von Game-Servern soll möglich sein
- eventuell soll er auch mal als Herzstück einer Heimüberwachung eingesetzt werden (Zukunftsmusik)
- möchte eventuell die eine oder andere VM darauf hosten (muss mich da aber erst einmal einarbeiten)
- Zugriff von unterwegs wäre erwünscht
- eventuell soll er später mal eine 10GB-Netzwerkkarte erhalten um zu meinem Main-System (welches ebenfalls dasselbe Treatment erhalten würde) über einen kompatiblen Switch mit einer Art Fastlane versorgt wäre. Zudem könnten die restlichen (1GB-)Clients dann auch höhere Geschwindigkeiten abrufen.
--> Datensicherung soll redundant sein
- Media-Server für Smart-TVs, Spiele-Konsolen, HTPCs und mobile Geräte
- Hosting von Game-Servern soll möglich sein
- eventuell soll er auch mal als Herzstück einer Heimüberwachung eingesetzt werden (Zukunftsmusik)
- möchte eventuell die eine oder andere VM darauf hosten (muss mich da aber erst einmal einarbeiten)
- Zugriff von unterwegs wäre erwünscht
- eventuell soll er später mal eine 10GB-Netzwerkkarte erhalten um zu meinem Main-System (welches ebenfalls dasselbe Treatment erhalten würde) über einen kompatiblen Switch mit einer Art Fastlane versorgt wäre. Zudem könnten die restlichen (1GB-)Clients dann auch höhere Geschwindigkeiten abrufen.
Bin für jede Anregung dankbar.
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: