[Kaufberatung] Homeserver, hauptsächlich als Media-Server, ein wenig VM Spielplatz, Backup

Sodo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2015
Beiträge
368
Tag die Damen (und Herren),

ich überlege an einem Homeserver und bin, wie ihr später feststellen werdet "Serverjungfrau".
Hauptsächlich soll er als Media-Server/NAS dienen. Ich habe vor einiger Zeit jeglichen Massenspeicher in meinen Rechnern abgeschafft, der Grundgedanke war "brauchst du nicht".
Jetzt hatte ich 3 Wochen eine übele Internetstörung und LTE wird auf Dauer irgendwie teuer. Und da ich die ganzen schönen SSDs nicht mit unnötigem Zeug vollschreiben will...


Voraussetzungen:
-Ich zahle Strompauschale, günstiger Anschaffungspreis ist wichtiger als geringe Betriebskosten (weil ist mir egal)
-Im Netzwerk hängt 1x Workstation, 1 Gaming PC, 1x Business Notebook, 1x Multimedia Notebook, 1x TV und ein paar Mobilgeräte, in Planung evtl. noch ein paar Raspberry Pis
-Als Router und Switch dient noch die Gammelbox meines ISP (reicht noch, soll aber auch bald rausfliegen)
-So günstig wie möglich. Max. 300 Euro ohne Festplatten, günstiger ist besser

Aufgabengebiet:
-Idee: Beim arbeiten und damit rumspielen etwas lernen
-Hauptaufgabe Media- bzw. Fileserver
-Backupautomatisierung
-dauerhafte VMs (Kodi, vielleicht etwas Smarthome, privates Wiki, private Cloud; also überwiegend Kleinkram zum Spielen)
-evtl. DC (brauch ich nicht und wäre auch nur ne Spielerei)

Grundgedanken:
-Celeron oder Xeon auf 1151-Basis (ECC, VT-d)
-Tower (das Teil wird im entweder im Arbeitszimmer oder im Abstellraum stehen, also soll es entweder "silent" oder hinter verschlossener Tür möglichst unhörbar sein)
-definitiv remote administriert
-16 GB DDR3 ECC
-2x 250 GB SSDs für Host-OS und 3-4 VMs, Raid 1
-1x 4 TB HDD 1 TB für evtl. weitere VMs, 3 TB als Massenspeicher
-1x 2 TB HDD als Backupdrive (OS, VMs und wichtige private Daten)
-1 Gbit LAN reicht, 10 nur nice to have.
-Bis auf die HDDs und PSU alles gebraucht (sollte es ein Celeron werden ist auch hier ein Neukauf möglich)
-Evtl. auch ein ausrangierter "Low-End Server" (HP Proliant ML110 oder sowas)

Tja, und jetzt seid ihr mit Input dran. Natürlich erstmal die Hardware, sind meine Ideen so umsetzbar? Aber auch gerne Ideen zu "was benutze ich als Hostsystem, welche Plattformen als VM für welche Dienste usw."
Ich bin auf Windows Zuhause, habe aber auch rudimentäre Linuxkenntnisse (nicht nur Klicki-Klicki) und würde gerne vor allem dort auch meine Fähigkeiten vertiefen.
Falls ich nen DC haben möchte würde ich dafür dann wohl Windows Server 2012 hernehmen, ansonsten aber gerne alles Linuxbasiert (bevorzugt Red Hat / SUSE).

Danke für eure Zeit und im Voraus auch schon für eure Ideen.

Sodo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja, der ganze Thread ist hauptsächlich entstanden, weil ich kein Board gefunden hab, das erklärt einiges. Dann geh ich entweder von ECC weg oder nehm DDR4 - was letztlich ne Kostenfrage wird.
Dürften nach nem groben Überblick über die Preise bei 16 GB schon 30-50 Euro Unterschied sein.

Wenn ich von ECC weg gehe, nen Celeron UND DDR3 nehme komme ich natürlich richtig günstig weg. Ist ja nicht so, als würde ich irgendwelche kritischen Dienst fahren. Und wenn dann würde ich ohnehin vermutlich wieder was neues anschaffen.
Andererseits jetzt "richtig" machen und im Bedarfsfall vorbereitet sein oder jetzt sparen und es im Bedarfsfall dann gleich so richtig übertreiben.

Sinnvoller wäre wohl es jetzt gleich richtig zu machen.
 
Gehäuse: Nanoxia DS2/3/4/5/6
. haben zwar kein "Hot-/Cold-Swap sind dafür aber schön leise. (gibt sicherlich weitere Alternativen)-

Eine Backuplaufwerk gehört nicht dauerhaft ins selbe Gehäuse/System!
- USB Laudwerk oder Wechselschacht und nur während der DaSi angeschlossen

Als OS könntest du dir mal XigmaNAS anschauen oder aber Gea's Napp-InOne (ESXI mit mit OmniOS als Strorage VM und Napp-It als Strorage-Appliance zur Verwaltung derselben).
FreeNAS wäre auch noch eine Möglichkeit.

XigmaNAS und FreeNAs haben einen Typ2 Hypervisor (BHyve, Docker oder Virtualbox) an Bord.
ESXi wäre flexibler.
 
Danke, hab alles an Hardware geordert was ich brauche.
Ist letztlich ein Supermicro X10SLL-F mit Pentium G3250 und 16 GB ECC RAM geworden. Zusammen ca. 120 €. Kann man nicht meckern.
Das dicke Ende kommt dann beim Rest.
Case, HDD, SSDs, PSU und bisschen Kabel und Lüfterkleinkram 250 Euro drauf :/
Aber ich wusste ja, dass die Festplatte(n) das teuere werden. Hab dann vorerst nur ne 3 TB Seagate SkyHawk geordert. Damit wird ein Backup dann auch obsolet, da ich die wichtigesten Dinge ohnehin in 2 Clouds habe und alles was warten kann... Nun Seagate bietet da ja schon nen netten Service. Außerdem dann auch gleich die passende Platte, wenn ich mir ne kleine Videoüberwachung bastele - irgendwie hab ich das Gefühl meine Vermieterin schleicht in der Wohnung rum wenn ich nicht da bin.

Danke jedenfalls für euren Input.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh