HP ProLiant - Windows10 Update - kein Netzwerk mehr

flollo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2016
Beiträge
6
Hallo,

ich habe auf unserem "HP ProLiant MicroServer" das Win7 Pro auf auf Windows 10 Pro upgedatet, soweit problemlos.

... aber jetzt findet der Server das Netzwerk nicht mehr. Bei Diagnose des Netzwerkadapters heißt es, es sein kein Ethernet-Kabel eingesteckt. Das Kabel ist aber da (und mit einem anderen Gerät getestet, da ist LAN "drin"), auch leuchten die beiden typischen grünen Lämpchen, eines dauerhaft, das andere gelegentlich. Ich habe es mit dem LAN-Port des eigentlichen Servers und jenem der LAN-Karte probiert, da ich nicht mehr genau wusste, wo das Kabel vorher drin gesteckt hatte - beides ohne Erfolg. Auch Neustart, Deaktivieren/Aktivieren des Netzwerk-Adapters führten zu keinem Ergebnis.

Wie bekomme ich wieder Netzanschluss?

Welcher ProLiant Typ es genau ist, kann ich leider nicht sagen, die Info finde ich nirgends (wo kann man das nachsehen?). Draußen steht halt "HP ProLiant MicroServer" drauf, gekauft im Herbst 2012. Der Netzwerkadapter "Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet" ist lt. Geräte-Manager okay und der Treiber meldet auch keine Probleme. Richtig nach Updates kann ich von der Kiste aus natürlich nicht suchen, hat ja nun kein Internet. Das LAN-Kabel geht über einen Switch in die DSL-Box (Telekom Profibox), daran sollte es aber nicht liegen, denn ein anderer Rechner am gleichen Kabel kommt sofort ins Netz.

Irgendwie gibt es ja auch noch eine ProLiant Firmware, die ich (so sie das nicht selbst gemacht hat), seit 2012 nicht mehr upgedatet habe. Das Problem mag ja auch daran liegen, damals sprach noch keiner von Win10. Aber ehrlich gesagt, habe ich auf der HP-Seite nur ein megagroßes Firmware-Image gefunden und keine Ahnung, wo/wie ich das auf dem Server installieren kann (zumal ich es dort ja nicht runterladen kann und gerade keinen 16-GB-Stick rumliegen habe). Wenn ich Cortana nach "ProLiant" frage, kommen jedenfalls keine mir sinnvoll erscheinenden Antworten bzw. Verweise in irgendwelche Server-Ecken, wo ich die Firmware finden und ggfls. updaten kann.

Ihr merkt schon - ein Server-Profi bin ich nicht. Aber ich würde für diese (hoffentlich) Kleinigkeit gern ersparen, jemanden herzuholen, der dann fast so viel kostet wie ein neuer Server.

Wer hat Tipps - gern "verständlich" für Nicht-Server-Profis. Besten Dank!

P.S. Habe im Forum gesucht, aber keine Antwort auf meine Frage bzw. eine gleiche Problematik gefunden. Wenn es doch schon einen Thread dazu gibt, Danke für den Verweis dahin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

öffne bitte mal eine Eingabeaufforderung und tippe dort ipconfig /all [ENTER] und poste die Ausgabe hier. Achtung es werden unter Umständen private Daten und MAC Adressen angezeigt, lies Dir bitte alles genau durch und entferne was Du nicht zeigen magst.

-teddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mein Netbook von Win 7 auf 10 upgedatet hatte hatte ich auch kein Internet mehr an dem Gerät bzw. nur dann wenn ich manuell eine IP-Adresse vergeben habe aber auch dann nicht nach jedem Neustart.

Die folgenden Kommandozeilen - Befehle (siehe: https://support.microsoft.com/en-us/help/10741/windows-10-fix-network-connection-issues) haben mir weitergeholfen (nach einem Neustart).

In the search box on the taskbar, type Command prompt, right-click (or press and hold) Command prompt, and then select Run as administrator > Yes.
At the command prompt, run the following commands in the listed order, and then check to see if that fixes your connection problem:
Type netsh winsock reset and press Enter.
Type netsh int ip reset and press Enter.
Type ipconfig /release and press Enter.
Type ipconfig /renew and press Enter.
Type ipconfig /flushdns and press Enter.
 
Um welche HP Proliant geht es genau? Proliant hießen viele verschiedene System unterschiedlichster Generationen. Wenn es um den Gen7 wie die N36L/N40L/N54L geht, dann ist das Problem dort bekannt und man braucht ein BIOS Update um es zu beheben.
 
Vielen Dank. Mache ich morgen und poste das "Unverdächtige".

- - - Updated - - -

Nachdem ich mein Netbook von Win 7 auf 10 upgedatet hatte hatte ich auch kein Internet mehr an dem Gerät bzw. nur dann wenn ich manuell eine IP-Adresse vergeben habe aber auch dann nicht nach jedem Neustart.

Die folgenden Kommandozeilen - Befehle (siehe: https://support.microsoft.com/en-us/help/10741/windows-10-fix-network-connection-issues) haben mir weitergeholfen (nach einem Neustart).

Danke, probiere ich gern aus. Vielleicht habe ich ja Glück.

- - - Updated - - -

Um welche HP Proliant geht es genau? Proliant hießen viele verschiedene System unterschiedlichster Generationen. Wenn es um den Gen7 wie die N36L/N40L/N54L geht, dann ist das Problem dort bekannt und man braucht ein BIOS Update um es zu beheben.

Besten Dank. Wo finde ich Infos, um welches System es sich handelt? Die alten Belege in der Buchhaltung von 2012 raussuchen...puh. Das müsste doch im System sichbar sein (an der Kiste steht leider nix). BIOS Update klingt nicht so charmant.
 
Solange keine HP-Software installiert ist, kann Windows nicht erkennen, was der Hersteller dem System für einen Namen gegeben hat.

Da das aber ein Markensystem ist, gibt es eine Seriennummer, und die kannst Du per Garantiestatusüberprüfung in eine Produktbezeichnung umsetzen.
 
Bitte den HP Microserver Sammelthread beachten.
BIOS, Treiber und Firmware (der Netzwerkkarte) müssen auf dem neuesten Stand sein damit die Netzwerkverbindung bei neueren Betriebssystemen funktioniert (Problem wurde mit Erscheinen von 2012 R2 bekannt und lag wohl am BIOS).
 
Ich war ooo und kann erst jetzt antworten, sorry. Danke für Eure diversen Tipps.

Nachdem ich mein Netbook von Win 7 auf 10 upgedatet hatte hatte ich auch kein Internet mehr an dem Gerät bzw. nur dann wenn ich manuell eine IP-Adresse vergeben habe aber auch dann nicht nach jedem Neustart.

Die folgenden Kommandozeilen - Befehle (siehe: https://support.microsoft.com/en-us/help/10741/windows-10-fix-network-connection-issues) haben mir weitergeholfen (nach einem Neustart).

Die Befehle habe ich probiert, aber ohne Erfolg. Die ipconfig-Befehle hat er nicht genommen unter Hinweis, es würde ja keine Verbindung bestehen.

- - - Updated - - -

Moin,

öffne bitte mal eine Eingabeaufforderung und tippe dort ipconfig /all [ENTER] und poste die Ausgabe hier. Achtung es werden unter Umständen private Daten und MAC Adressen angezeigt, lies Dir bitte alles genau durch und entferne was Du nicht zeigen magst.

-teddy

Ich kann ja aus dem betroffenen Rechner nicht posten, drum abgetippt:

Hostname: (Name des Rechners im Netzwerk)
Primäres DNS-Suffix: (leer)
Knotentyp: Hybrid
IP-Routing aktiviert: Nein
WINS-Proxy aktiviert: Nein

Medienstatus: Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: (leer)
Beschreibung: Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet
Physische Adresse: (poste ich hier nicht, steht da aber)
DHCP aktiviert: Ja
Autokonfiguration aktiviert: Ja

... sagt das Jemandem was, wie ich den Rechner wieder ans Netz bekomme (wenn es nicht BIOS ist, dazu folgend)?
 
Was hat er bei ipconfig /all ausgespuckt? Ich habe gerade kein WinX zur Verfügung, aber selbt bei gezogenem Kabel plaudert Win 7:
Code:
C:\Windows\system32>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Kiste
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-12-44-3G-5C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Local Area Connection:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: zuhause.lan
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-EF-FG-99-5D-CD
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{725A3C5A-CC71-4B90-BE9F-B37CBC6EDDA4}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.zuhause.lan:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Bitte nicht interpretieren, posten! Wenn eine Fehlermeldung kommt dann bitte genau und wortwörtlich die Fehlermeldung!

-teddy
 
Solange keine HP-Software installiert ist, kann Windows nicht erkennen, was der Hersteller dem System für einen Namen gegeben hat.

Da das aber ein Markensystem ist, gibt es eine Seriennummer, und die kannst Du per Garantiestatusüberprüfung in eine Produktbezeichnung umsetzen.

Die Seriennummer (S/N

- - - Updated - - -

Was hat er bei ipconfig /all ausgespuckt? Ich habe gerade kein WinX zur Verfügung, aber selbt bei gezogenem Kabel plaudert Win 7:
Code:
C:\Windows\system32>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Kiste
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-12-44-3G-5C
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Local Area Connection:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: zuhause.lan
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-EF-FG-99-5D-CD
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{725A3C5A-CC71-4B90-BE9F-B37CBC6EDDA4}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.zuhause.lan:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Bitte nicht interpretieren, posten! Wenn eine Fehlermeldung kommt dann bitte genau und wortwörtlich die Fehlermeldung!

-teddy

... da war nichts interpretiert, sondern genau abgetippt (bis auf die gekennzeichneten Dinge wie Rechnername und MAC-Adresse, die nicht unbedingt öffentlich ins Forum gehören und ja auch nicht weiterhelfen). Mehr hat das Win10 nicht "geplaudert", habe es eben nochmal versucht.

- - - Updated - - -

Hast Du direkten Zugang zu dem Rechner? Dann schau auf das Typenschild. Oder poste ein Foto hier, vielleicht erkennt man schon daran welcher es ist.

Die Seriennummer (S/N) nimmt der HP-Service zwar, aber dann wird nach der Produktnummer gefragt - und wenn ich die PID vom Kleber eintippe, mehrfach kontrolliert und in verschiedenen Varianten probiert, dann wird die nicht genommen ("does not match our records"). So komme ich offenbar nicht an die Info :-(

- - - Updated - - -

.. Amazon vergisst ja leider nie, was nun mal ein Vorteil ist. Wenn ich damals bekommen wie bestellt habe, dann ist das:

HP MicroServer AMD TurionII N40L DualCore 1.50GHz 1x2048MB 1x250GB SATA ColdPlug integ SATA RAID 01

https://www.amazon.de/gp/product/B005LRCASM/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

mit

HP Micro Server Remote Access Card Kit

Weiß jemand, ob das BIOS in dem Ding kompatibel ist mit Win10 oder zwingend upgedatet werden muss? Danke!
 
Wenn eine Fehlermeldung kommt dann bitte genau und wortwörtlich die Fehlermeldung!

-teddy[/QUOTE]

Bei ipconfig /all kommt keine Fehlermeldung, aber bei ipconfig /release:

"Es kann kein Vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dessen Medium nicht verbunden ist."

Die wortgleiche Fehlermeldung kommt bei ipconfig /renew

- - - Updated - - -

Wenn Du solche Sachen in Code-Blöcke stellst wird es übersichtlicher , sorry

-teddy

No prob, ich wollte das nicht als Block machen, weil es ja nicht wirklich einkopiert ist (ich kann ja nicht mit dem Rechner ins Netz), sondern abgetippt. Aber anyway, war hoffentlich trotzdem verständlich und kann ich künftig gern in eine Block setzen ;-)

- - - Updated - - -

Um welche HP Proliant geht es genau? Proliant hießen viele verschiedene System unterschiedlichster Generationen. Wenn es um den Gen7 wie die N36L/N40L/N54L geht, dann ist das Problem dort bekannt und man braucht ein BIOS Update um es zu beheben.

... offenbar ist es ja nun ein N40L. Gibt es eine "idiotensichere" Anleitung für das BIOS-Update? BIOS ist ja nix für Novizen, habe ich mich bislang wegen der möglicherweise schmerzhaften Folgen nicht dran getraut.
 
In diesem Thread geht es nur um den N40L, da gibt es auch Links zu BIOS-Updates und Tutorials (auch eine Video-Anleitung).
 
Hat die Kiste ein DVD-Laufwerk oder unterstützt booten von USB? Nicht das die Kiste defekte Hardware hat und dies rein zufällig mit Deinem Update zusammen fällt :wall: Lade Dir doch bitte mal eine Live distri auf einen Stick oder DVD und teste mit dem Rechner ob er ins Netz kommt.
Hast Du mal dort nach Treibern gesucht:https://www.broadcom.com/support/?gid=9
Und bring Deine Kiste mal auf Stand, der Hinweis kam schon in http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-windows10-update-kein-netzwerk-mehr-1127062.html#post24749914 mehr findest Du hier: http://www.hardwareluxx.de/community/f101/hp-proliant-n36l-n40l-n54l-microserver-752079.html
 
In diesem Thread geht es nur um den N40L, da gibt es auch Links zu BIOS-Updates und Tutorials (auch eine Video-Anleitung).

Okay, Danke. Ich habe mir die sp64420.exe geladen und (hoffentlich) alles so gemacht wie hier beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=fiNV6mjKNJk

USB-Stick ist erstellt, wird nach meinem Verständnis beim booten auch erkannt. Aber vor dem Durchlaufen bis zum C:\> Prompt, gibt es noch die Fehlermeldung: "ROMPAQ may take a few minutes to get startet. Please be patient... Command or filename not recognized"

... und das BIOS ist beim Neustart noch das alte von 07/29/2011

Tja, wat nu?

- - - Updated - - -

... auf dem Stick sind die beiden Dateien

IBMBIO.COM
IBMDOS.COM

Mehr nicht.

- - - Updated - - -

Ich habe mal ins BIOS Tool (bisheriges BIOS) geschaut:

Code:
HP ProLiant MicroServer
BIOS ID: 041
BIOS Version: 07/29/2011
..
Processor
AMD Turion(tm) II Neo N40L Dual-Core Processor
Speed: 1500Mhz
Core Count: 2
..

- - - Updated - - -

BIOS ist upgedatet auf 2013. Die Lösung war hier zu finden:

http://thenubbyadmin.com/2012/05/21/solving-command-or-filename-not-recognized-when-flashing-hp-proliant-bioss-using-rompaq/

Problem: Das HP BIOS Tool hat eine Bug oder zumindest ein Usability-Problem. Es wird die mit dem Tool erstellte HPQUSB.exe defaultmäßig nicht in den richtigen Ordner gespeichert. Die Lösung ist zu finden in C:\SWSetup und Erstellung des USB-Sticks von dort.

Und VOILA, mein HP ProLiant ist wieder im Internet !!! :-)))

Danke allen Helfern und Tipp-Gebern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh