hpps(+) oder eheim 1046 watercool edition

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die werden nicht mehr hergestellt. ;)
 
LOL, als ob man wegen den 13 Watt weniger Leistung hätte....ich kipp vom Stuhl :lol:

naja finde den unterschied schon recht krass... kannst ja 3 pumpen laufen lassen und du hast immer noch nicht soviel leistung verbraucht.
auserdem merkt man doch den unterschied zwichen den pumpen bei dieser wakü sowieso nicht...auser das die laing lauter ist ^^ (ich glaube nicht das noch en paar hdds, chipset und sli dazu kommt, was schon eher für ne laing spricht)
stellt man die hpps nur auf irgend eine dämmmatte, dann hört man sie garnicht mehr bzw. die lüfter @5V sind lauter.

die watercool kenne ich nicht.
laing muss nicht sein, kann aber :)
hpps leise, gut und mehr als ausreichend ^^

achja und dieser spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" stimmt zwar, aber kann man doch bei denen pumpen nicht mehr sagen -.-
 
naja, gebraucht gibts die ja noch ;)
oder eben eins der neuen V serie, V1000 z.bsp...
 
Ich hab heute mal meine HPPS gemoddet - standardmäßig läuft sie auf 50Hz - unhörbar. Zunächst versuchte ich den "auto" modus, da liegen wohl ca. 75Hz an - ok war nix, pumpt zwar wie ne Laing aber is viel zu laut.
Dann auf 66Hz gestellt, immernoch starke Leistung, in meinem gedämmten Gehäuse mit Entkopplung gerade so wahrnehmbar - ok.
Die Watercool Eheim ist bei gleicher Frequenz aber definitiv leiser, weil sie einfach mehr für hohe Frequenzen ausgelegt ist. Die kann man bis 70Hz als sehr leise betrachten wenn entkoppelt.
 
Ich hab heute mal meine HPPS gemoddet - standardmäßig läuft sie auf 50Hz - unhörbar. Zunächst versuchte ich den "auto" modus, da liegen wohl ca. 75Hz an - ok war nix, pumpt zwar wie ne Laing aber is viel zu laut.
Dann auf 66Hz gestellt, immernoch starke Leistung, in meinem gedämmten Gehäuse mit Entkopplung gerade so wahrnehmbar - ok.
Die Watercool Eheim ist bei gleicher Frequenz aber definitiv leiser, weil sie einfach mehr für hohe Frequenzen ausgelegt ist. Die kann man bis 70Hz als sehr leise betrachten wenn entkoppelt.

sorry, hab kein plan von hpps modden (wenn du en link zu einem guide oder einem guten thread hast, dann her damit :) )
aber wie kann man einfach mal eine pumpe statt mit 50hz auf 70hz oder was auch immer laufen lassen? das netzt gibt nur 50hz her und und soviel ich weis kann man auch nicht einfach mal die frequenz erhöhen. ^^

:fresse: :fresse: sorry wenn ich irgendwas übersehen habe, oder ihr schlauer seit als ich, ^^ aber meines wissens nach geht das nicht :)
 
nachdem beim wakü aufbau aufbau thread die bilder nicht mehr gehn, wollt ich fragen, ob es woanders auch einen guide gibt! lg
 
ja genau! will mir das vorher anschaun, wie ich den deckel absäge... :bigok:
@madz: hast du einen big tower genommen?

die midi tower schauen besser, edler aus, zumindest "schon" um ungefähr 100-120€! bei den big towern gibts zwar auch welche im 90€ bereich, welche halt ne kiste sind und net unbedingt die designer cases sag ich mal, außer man gibt schon fast 200€ aus.. :mad:
 
tendiere auf ein chieftec mesh bigtower, enermax bigchakra eig schon zu teuer... aja danke für den link und den vermerk mit dem video!
 
sorry, hab kein plan von hpps modden (wenn du en link zu einem guide oder einem guten thread hast, dann her damit :) )
aber wie kann man einfach mal eine pumpe statt mit 50hz auf 70hz oder was auch immer laufen lassen? das netzt gibt nur 50hz her und und soviel ich weis kann man auch nicht einfach mal die frequenz erhöhen. ^^

:fresse: :fresse: sorry wenn ich irgendwas übersehen habe, oder ihr schlauer seit als ich, ^^ aber meines wissens nach geht das nicht :)

hat keiner dazu was zu sagen? :)
 
Die Pumpe läuft an 12V Gleichspannung sicher nicht mit Netzfrequenz ;)

Bei der HPPS mus man unter dem Deckel ein paar Lötpunkte verbinden um höhere Leistung bzw den Auto-Modus zu bekommen.
Mein Tip an der Stelle ist: Wenn EHEIM Derivat dann Aquastream oder Watercool. Die erste ist dann auch die richtige Wahl für "Überwachungsfetischisten"

MfG Vibes
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh