HT - "lustige" enteckung!!

-T-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
690
hallo!


ich hab grad mal wieder kein bock (bzw keine kühle) zum schlafen, deswegen hab ich mal bissl im BIOS rumgekuckt und fand die funktion zum abstellen der Hyper Threading Tec. hab dann auf DISABLED und bin normal ins windows.

ok, find irgendwie keinen leistungsunterschied bei dem,w as ich "geöffnet" hab etc.

was ich allerdings dann sah, hat mich fast vom hocker gerissen! ich kontrollier so meine temps mit AIDA32 und hardwaredoctor und was seh ich?? 61°C Idle! ha! ich schau aufs thermometer und da sinds immer noch 30 °C (im zimmer) ok, denk ich. aber vorher warns doch "nur" 51°C idle? dazu die falschrechnung des Abit dazu und alels war "ok". lief ja alles stabil.

dann bin ich ins BIOS und hab HT wieder aktiviert und siehe da - meine alten temps sind wieda da. komisch, oda? woran liegt denn das bitte??? oder schuftet der prozzi ohne dem HT mehr und wird deswegen so heiss?!

bitte um aufklärung (aba ned des mit den blümchen und bienchen *gg*)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist doch ganz normal. Ohne HT hat die CPU die doppelte CPU auslastung wie mit. Zum Beispiel wenn du mit HT 30%/30% System auslastung hast , dann wirds ohne HT ca 60% Ausslastung haben. Auch wenn du natürlich durch HT keine echten zwei Prozzies drin hast.
 
ich würd sagen, dann erklärst du es uns einfach besser! :bigok:
 
kein Bios Bug. Dieses Phänomen kann ich bei meinem P4C800-E auch feststellen.

HT aus = CPU wärmer

und einen Leistungsunterschied merkt man beim besten Willen auch nicht...
 
Ich erklär mal kurz HT[korrigiert mich falls was falsch ist]

Wenn mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden kann die CPU die Rechenkraft auf die Programme aufteilen.
Es kann dann immer nur ein Programm [betonung an]gleichzeitig[betonung aus] verarbeitet werden, aber die CPU wechselt dann sehr viel häufiger zwischen den Threads die se verarbeitet womit die Programme dann in der selben Sekunde verarbeitet werden, aber halt net gleichzeitig.

Ohne HT kann immer nur ein Programm gleichzeitig ausgeführt werden[deshalb auch hänger in winamp, selbst mit 2Ghz]
Die CPU kann immer nur einen Thread zuende rechnen oder die verschiedenen Threads in größere Blöcke, die die CPU dann abarbeitet, aufteilen.

ich hoffe mal das ist so richtig

so, jetzt mal zum topic:
wenn HT ausgeschaltet ist, verhält sich die CPU wie jede andere die bei euch zuhause rumliegt.
Das diese dann 10°C wärmer wird kann ich mir nur durch auslesefehler erklären.

Fühl mal per hand am Kühler nach ob des jetzt wirklich 10°C wärmer wird mit HT->aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich sollte es genau umgekehrt sein, dass die CPU mit HT etwas wärmer ist, als ohne. Da die rechenpipeline voll ausgelastet ist(CPU muss mehr rechnen pro zeiteinheit). Wenn HT aber abgestellt ist, wird die pipeline nicht vollständig ausgenutzt.

Also es sieht eher nach nem bug aus.

Angael.
 
mmmhhh, zwei Mainboards, selber Fehler....
Kann es sein das das MB die temp nicht falsch ausliest, sondern die CPU die temp falsch weitergibt¿
 
jetzt mal ganz banal ausgedrückt, isses net so, dass wenn ich ein prozess am laufen habe, ohne ht die ganze cpu diesen berechnet und mit ht nur die halbe?
dann isses doch nur logisch, dass ohne ht die cpu wärmer wird, oda net?

jaja, ich weiss, halbe und ganze cpu ist falsch, quatsch und blödsinn, aber mir gehts ja jetzt nur um das wärmeproblm und net um die funktionsweise von ht, ihr verstehtbestimmt schon wie ich das meine.... :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch dass ein prozess die CPU nicht vollständig auslasten kann (HT deaktiviert), muss diese kühler sein. Wenn HT aktiviert ist, werden mehrere prozesse zusammengefasst durch die pipeline gejagt, dadurch wird die pipeline auch vollausgelastet und die CPU wird kühler. Du kannst es dir wie ein rohr vorstellen. Du pumpst wasser durch, aber mit luftblasen, und bei HT werden genau diese luftblasen aufgefühlt, dadurch wird die höhere effizienz erreicht.

Wenn man mehr daten durch die pipeline durchjagt, wird die CPU wärmer, als wenn man nur einen prozess hat, der die gesammte rechenzeit für sich beansprucht, ohne die CPU vollständig auszulasten.

Angael.
 
Mag ja alles sein, aber diese Theorien beziehen sich auf volle CPU-Auslastung.
Hier geht es aber um die Idle Temps !? Da müsste es ja wohl egal sein, weil gar kein Task mit voller Last abgearbeitet werden muß :confused:
 
Meine empfehlung um des problem zu lösen:

Alle die einen Xeon mit HT haben probieren mal folgende aus[natürlich jeweils mit HTan/aus]:
1. im Taskmanager die CPU auslastung im idle anguggen
2. die CPU mit Prime befeuern und schauen wie heiß die CPU wird
3. naja, und einmal im idle modus temp anguggen.

Vielleicht sind das dann nur ein paar einzelfälle, oder jede CPU mit HT spinnt ein bisl rum.
 
hallo ihr!


is ja krass, dass am frühen morgen schon so viele antworten erscheinen! *g* was ich da ausgelöst hab, hm??

und wie ich sehe, bin ich nicht der einzige, der so ein "problem" hat. ich kann aber auch nur wiederholen, dass ich keinerlei "geschwindigkeitsunterschied" feststellen konnte und ich hab mit beiden funktionen (HT an/aus) mindestens 43 prozesse am laufen gehabt, dazu internet einige seiten auf und naja, des erste AHA - erlebnis war: "wow! da hätte mein athlon xp schon lang schlappgemacht" und des zweite: "ok, wenn ich statt 512MB 1GB hätte, würde ich sicher noch mehr packen"

also, wenn ich versuche, logisch zu denken, war auch mein eindruck der, dass eigentlich MIT Ht die CPU mehr ausgelastet wäre, bzw beansprucht, als OHNE. aber anscheinend liege ich hier falsch und es wird was ganz andres gewertet.

es kann also auch ein auslesefehler sein, denn der "kühlkörper" is genauso warm/heiss, wie mit HT ... (Cooltek - CPU - kühler). die lamellen sind aus kupfer und auch der ventilator drinnen blieb auf standartspeed ...

würd halt gern mal von andren leuten mit HT technologie wissen, ob auch des phänomen bei ihnen auftritt. unabhängig, wieviel temp sie schliesslich haben. is ja überall anders (wegen zimmertemperaturen etc)

würd mich freuen!
 
Also ich habe eine HT maschine, aber ich würde nur sehr ungern an den HT einstellungen rumspielen (grund: windowskernel). Ich bin mir nicht sicher, dass er das ohne weiteres einsteckt. Bei Linux ist es möglich nen SMP-kernel auf nur 1ner CPU zu fahren, iss kein problem, bis auf eine meldung beim booten, dass nur 1ne CPU gefunden wurde. Und wenn bei Win was schief geht, brauche ich 1 bis 2 tage zum meine entw. umgebung so hinzubiegen, wie ich sie jetzt habe.

Angael.
 
Ich hab des auch einfach ma getestet ...

Zwar ist der Unterschied nich so groß, da Wakü, aber 4°C kommen auch bei mir mehr drauf, wenn ich HT aus mache ..

Board isn IC7-MAX3 ...

Gruss,
Dennis
 
@DarkAngael: soll des heissen, dass ich mein windows dadurch geschrottet hab? bis jez geht aber alles noch?! :O

@WMDK: interessant. egal, wie "heiss" es schliesslich wurde. aber es wurde! und vielleicht kompensiert sich des durch deine WAKÜ. ich hab ja "nur" nen lüftkühler ... wer wiess das schon
 
ok, bei mir is nix passiert: toi toi toi!

aber vielleicht kommt ja noch was *g*
 
bei mir iss XP auch nicht gestorben ...

also ... 2°C mehr @ idle
und etwa 4°C mehr @ load (prime)

Gruss,
Dennis
 
is schon ne seltsame angelegenheit ... aber dann lass ich einfach HT an, sofern des was bringen sollte etc ...
 
dass HT keine oder kaum spürbare Geschwindigkeitsvorteile bringt, ist ja bereits hinlänglich bekannt. Aber ist ein netter Marketing Gag von Intel :)
 
wers glaubt ^^ gab mal nen schönen Artikel in der c't, wo das damals auseinandergenommen wurde. Ich hatte schon genug P4s besessen, ich sehe da echt null Unterschied, habe mein ZweitSys zum Arbeiten wieder auf AthlonXP umgestellt weil günstiger...
 
Natürlich glaubt er das im ernst, so sind doch alle AMD'ler
 
Zuletzt bearbeitet:
nagut, so sind die meisten amd'ler , alles nur marketing verarsche von den bösen bösen grosskonzernen :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh