ich glaube ich kann es erklären, ich weiß zwar im groben wie eine HT cpu aufgebaut ist aber das mit der erhöhten temperatur muss was damit zu tun haben das die spannung in einem bestimmten bereich steigt der eigentlich für 2 bereiche gedacht wurde.
eine HT cpu hat doppelten Stack register.
es gibt fifo und filo stacks (fifo= first in first out) (lifo= last in first out)
http://jingwei.eng.hmc.edu/~rwang/e85/lectures/figures/stack_que.gif
durch dieses HT wird ein stack hinzugeschaltet was seperat arbeitet und als 2. cpu fungiert.
das heißt es können 2 prozesse parallel abgearbeitet werden aber nur solange wie die cpu last nicht 100% beträgt weil dann muss mehr ausgelagert werden und die stacks arbeiten nicht mehr mit voller geschwindigkeit.
wenn jetzt aber HT abgeschaltet wird werden einige Pins von der CPU nicht mehr mit strom versorgt und dadurch abgeschaltet wie ein lichtschalter. aber die strommenge ist die gleiche.
so als wenn man strom für 2 glühbirnen hat und eine abschaltet und die eine den strom von der anderen mitbekommt.
und mehr strom desto höher die abwärme.
man bedenke aber jedoch das in einer HT cpu nicht 2 cpu´s sitzen sondern nur ein bestimmter bereich erweitert worden ist und nur 5-10% der cpu ausmacht darum diese geringe erhöhung.
geschwindigkeitseinbußen hat man auch weil der eine bereich ja fast übertaktet wird mit einer erhöhten spannung.
das gemine ist das ich es schwer erklären kann ohne bilder, ich habe zwar bücher wo schöne bilder zum erklären drin sind, habe aber kein scanner und google hat sowas nicht.
mfg
werner