ja, leider gibt es hier im Forum keinen Bericht mit einer AMD/GF8200er Kombi zu ruckelfreiem 1080i50 Live TV
Hab ich ja schon mal geschrieben, nach dem wechsel von X2 4600 auf X2 240
lief auch 1080i50 "ruckelfrei" mit meinem 8300 unter XP..
Die CPU Last war hierbei nicht das Problem, die war auch schon mit dem
X2 4600 am unteren ende der skala, war iwas anderes aber frag nicht was.
Progressives Material auch bis 1080p hinauf war nie ein prob.
Aber einen 8300IGP fürn HTPC ist Videoqualitativ bei Interlaced Material fürn
po, Bob'en bei SD und HD interlaced ist induskutabel.
Wenns IGP sein muss, dann eher 785g(den ich jetzt auch mal durch habe
neben einer 5450 und 5570 welche nun aktuell meine GT220 im MR.Mini
ablöste), danach den NV9300, der AMD luppt im rahmen seiner möglichkeiten
fein und macht für HD Interlaced noch MA mit im vgl. zum Bob'enden
9300IGP.(mal abseits davon das es immernoch mit z.b XP und Mepo1.0.2 zu
spezifischen Probs kommt, welche ich ja auch schon bildlich hier im Forum
aufzeigte und daher weiterhin für eine solche kombi NV vorziehen würde)
Wer für interlaced bis hinauf zu 1080i das maximal mögliche Deint und ggf. PP
möglichkeiten(von NV oder Ati) will, braucht halt ne extra Graka.
Ansonsten kann ich bisher sagen der 785g läuft nach bisherigen versuchen
soweit ebenso reibungslos(im rahmen seiner möglichkeiten, bei 1080i50 zb.
halt mit MA Fallback, VA geht halt leistungstechnisch nicht)
wie meine anderen ATI Karten. Pauschal nun ATI verdammen und NV
anpreisen wo auch nicht immer alles glänzt führt auch nicht zum heiligen
Gral.
Wobei ich ja zugebe aktuell nach meinen eigenen Graka vergleichen für
meinen HTPC "unter meinen bedingungen" noch weiterhin (mit) grün sehe.
Das mit den "e" CPU's ist so ne sache für sich, in meinem HTPC habe ich
einen 240e, welche mein Asus M3N78Pro per Default aber auch mit über 1,4V
brät, trotz des zum einbau zeitpunkt aktuellsten Bios und richtigen Erkennung
mit "e". Nun gut habe diesen halt Manuell getrimmt, Moral der geschicht nen
"e" ist halt kein garant für effizienz wenns board default net auf die reihe
bekommt, aber zumindest manuell(wenns board kann) bekommt man ihn
runter geprügelt und damit auch halbwegs effizient und das zumindest
im rahmen des "e" programm und dessen spezifikation garantiert.
Für meinen versuch mit dem 785g hatte ich mir einen normalen 240 mitbestellt
nunja ich habe da wohl nie soviel glück(auch in der vergangenheit schon wenig), schon bei knapp über 1,3V stieg er mit Prime nach ebbes längerer
zeit aus, lies ihn nunmal auf 1,35V eingestellt, bisher luppts aber mal schauen
greetz