[Kaufberatung] Htp mit minimal budget

iwie lustig, du scheinst nicht zu wissen was du willst...
du fragst hier nach und es wird mehrheitlich intel empfohlen, du bist also auf inteltrip und paar minuten später bestellst du die amd kombi...haha

mein htpc (siehe sig) ist bzw war auch in der lage hdtv ohne probleme wiederzugeben...

so und im sommer willste dich dann mit tv beschäftigen und dann? nochmal ne neue kombi kaufen? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BTW versuche mal bei Deinen kommenden Experimenten mit der ATI IGP nur den Treiber ohne das CCC (Catalyst Control Center) zu installieren...das soll helfen.

mich lacht das xfx 9300 board schon an :o (dazu nen celi dc e3300) wenn ich nur wüsste ob mir die Sky HD de-interlacing fähigkeiten genügen... hm.

ok, ne. ich lass' das lieber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
in erster linie ist es mir wichtig 1080p mkv wiedergabe und bluray disc (zukunft)

und natürlich muss ultrastar ohne murren und knarren abspielen.. da ist die AMD IGB besser
 
mich wird schon irgedwann mal wieder die langeweile überkommen :d
 
warum sollte sie?
Warum benutzt du nicht mal ein paar Argumente zur Abwechslung?!

z.B. ist der 785 mit Sideport Speicher der momentan schnellste Integrierte Chipsatz, der kann sogar 2 HD Streams gleichzeitig 'bearbeiten', dazu noch die recht hohe Game Performance usw.

Wie kommst du darauf, das Intel bzw nVidia besser wäre?!
Nur wegen dem Namen oder hast du auch irgendwelche Belege für deine Sichtweise??

Und Posting #36 in diesem Thread beweist doch, dass du dich nur wenig mit den Tatsachen beschäftigst und mehr irgendwelche unbelegte Propaganda verbreitest...

Wenn eine kleinere Spannung ausreichen würde, glaubst du nicht auch, das AMD das gemacht hätte?!
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen, das WIR die CPUs gar nicht nach AMDs Standards auf Stabilität testen können?!
Selbst eine CPU, die zum Teil fehlerhaft arbeitet, kann Tage lang (scheinbar) stabil laufen, ohne dass man irgendwelche Fehler sehen würde.

Nur AMD sieht das, mit den entsprechenden Testschaltkreisen der CPU an der entsprechenden Teststation, die die Dices auf dem Wafer testet...
So dass man gleich weiß, welche man gar nicht erst rausschneiden braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau, ich habe nur aufgrund meiner eigenen Erfahrungen erwähnt, dass es sich aus meiner Sicht (!) nicht auszahlt, einen (-e) CPU zu kaufen. Ich habe bisher 5 K10 CPUs (Athlon II x2 u. x4) verbaut und allesamt sind mit unter 1,15V bei Standardtakt gelaufen. (standard ist ~ 1,45V.) Aber okey, mit diesem Fachwissen, das du in Petto hast, kann ich leider nicht mithalten.

bzgl. der IGP Geschichte: Man liest hier im Forum bzgl. 1080i Wiedergabe / De-interlacing von weniger Problemen mit der Intel / nVidia Kombi. Und nein, ich stützte mein "Meinung" nicht bloß auf dem Namen der Hersteller, sonst hätte ich kaum 2 AMD Systeme, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, leider gibt es hier im Forum keinen Bericht mit einer AMD/GF8200er Kombi zu ruckelfreiem 1080i50 Live TV
Hab ich ja schon mal geschrieben, nach dem wechsel von X2 4600 auf X2 240
lief auch 1080i50 "ruckelfrei" mit meinem 8300 unter XP..
Die CPU Last war hierbei nicht das Problem, die war auch schon mit dem
X2 4600 am unteren ende der skala, war iwas anderes aber frag nicht was.
Progressives Material auch bis 1080p hinauf war nie ein prob.
Aber einen 8300IGP fürn HTPC ist Videoqualitativ bei Interlaced Material fürn
po, Bob'en bei SD und HD interlaced ist induskutabel.

Wenns IGP sein muss, dann eher 785g(den ich jetzt auch mal durch habe
neben einer 5450 und 5570 welche nun aktuell meine GT220 im MR.Mini
ablöste), danach den NV9300, der AMD luppt im rahmen seiner möglichkeiten
fein und macht für HD Interlaced noch MA mit im vgl. zum Bob'enden
9300IGP.(mal abseits davon das es immernoch mit z.b XP und Mepo1.0.2 zu
spezifischen Probs kommt, welche ich ja auch schon bildlich hier im Forum
aufzeigte und daher weiterhin für eine solche kombi NV vorziehen würde)
Wer für interlaced bis hinauf zu 1080i das maximal mögliche Deint und ggf. PP
möglichkeiten(von NV oder Ati) will, braucht halt ne extra Graka.
Ansonsten kann ich bisher sagen der 785g läuft nach bisherigen versuchen
soweit ebenso reibungslos(im rahmen seiner möglichkeiten, bei 1080i50 zb.
halt mit MA Fallback, VA geht halt leistungstechnisch nicht)
wie meine anderen ATI Karten. Pauschal nun ATI verdammen und NV
anpreisen wo auch nicht immer alles glänzt führt auch nicht zum heiligen
Gral.
Wobei ich ja zugebe aktuell nach meinen eigenen Graka vergleichen für
meinen HTPC "unter meinen bedingungen" noch weiterhin (mit) grün sehe.

Das mit den "e" CPU's ist so ne sache für sich, in meinem HTPC habe ich
einen 240e, welche mein Asus M3N78Pro per Default aber auch mit über 1,4V
brät, trotz des zum einbau zeitpunkt aktuellsten Bios und richtigen Erkennung
mit "e". Nun gut habe diesen halt Manuell getrimmt, Moral der geschicht nen
"e" ist halt kein garant für effizienz wenns board default net auf die reihe
bekommt, aber zumindest manuell(wenns board kann) bekommt man ihn
runter geprügelt und damit auch halbwegs effizient und das zumindest
im rahmen des "e" programm und dessen spezifikation garantiert.
Für meinen versuch mit dem 785g hatte ich mir einen normalen 240 mitbestellt
nunja ich habe da wohl nie soviel glück(auch in der vergangenheit schon wenig), schon bei knapp über 1,3V stieg er mit Prime nach ebbes längerer
zeit aus, lies ihn nunmal auf 1,35V eingestellt, bisher luppts aber mal schauen

greetz
 
Ich bin auch grad auf der Suche nach nem billigen HTPC für 720p mkvs und alles andere als sicher was ich mir kaufen soll. Voraussetzung für mich wäre hdmi+dvi+vga, passiv und so wenig stromverbrauch das er mit ner kleinen PicoPSU läuft.

Eigentlich hätte ich gern den Ion (9300/9400) Chipsatz aber irgendwie finde ich nicht das richtige Board...

Die einizigen Atoms die scheinbar richtig supported werden sind die Zotacs wobei die mir für einen Atom fast ein wenig teuer sind (135€ für das F, die Preise sind wieder ganzschön hoch). Von dem XFX lass ich bei den Berichten hier erstmal die Finger... noch dazu hat es keinen optischen SPDIF was mal ein absolutes Nogo ist. Ansonsten gibts noch die Zotac S775 ITX welche aber auch schon wieder rund 110€ kosten.


Ich muss zugeben ich bin ein kleiner Intel/Nvidia Fanboy aber ich bin ernsthaft ab überlegen ob ich nicht diesmal einen 785 und nen kleinen Athlon II x2 nehm. zB das ASUS M4A785D-M PRO... wäre zusammen sogar noch billiger als das Zotac Ion F, das es nur µATX ist liesse sich da verschmerzen.

Mit welchem Verbrauch muss ich denn da rechnen (wegen 80W PicoPSU) und funktioniert das ATI Pendant genauso gut wie CUDA?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Deinen ausführlichen Praxisbericht...werde nicht mehr schreiben daß es hier keinen Bericht zu ruckelfreiem 1080i50 Live TV mit einer AMD/GF8300er bzw. AMD/785er Kombi gibt. Es bleiben für mich die Erinnerung an Berichte von hohem Stromverbrauch und eben dieser Thread BBC HD corrupts rhythmically after 30 secs. Du hast keine Lust mal den letzten Tip (nur aktuelle ATI Treiber ohne das CCC) zu testen...damit das auch endlich vom Tisch ist?
ICH WETTE MIT DIR, das das zu 95% an einer "falschen" CPU oder falscher Softwareeinstellung liegt!
 
Sie kann falsch sein indem ihr HT nicht schnell genug ist! Das hat nichts mit der CPU-Last zu tun!
Soll heißen, das du solche Probleme dadurch bekommst wenn die CPU kein HT3.0 besitzt, der mit 2000MHz läuft! Weil alle zugriffe auf den RAM gehen über den HT! Wenn der zu zu klein ist bricht die Performance der IGP einfach weg!
Singlechannel RAM soll auch zu Problemen führen können!

Und ein weiteres bekanntes Problem ist das man im Treiber keine eigenen Hz einstellen kann, also die Ausgabe von Bluray ohne Powerstrip mit 24Hz läuft und nicht genau mit 23,xxx Hz und somit regelmäßig kleine Aussetzer auftreten!
Flashe Codecs können ihren Teil natürlich auch dazu tragen! Oder wenn kein DXVA guntzt wird und C&Q aktiv ist und das Windows Energiesparprofil geladen ist (Vista/7)!

€: Es gibt sicherlich noch viel mehr Stolpersteine!
 
Ich hab bei mir noch nie was ruckeln gesehen, ok hab auch noch kein sat-equipment aber 1080i testfiles laufen ohne Probleme!
Ich denke das wäre hier vielen schon aufgefallen und hätte für viel Unruhe gesorgt wenn es so wäre!

Das einziegste was bei mir zur Zeit nicht ganz flüssig läuft ist meien ffdshow/avisynth konfig! da kommt es immer zu kleinen Aussetzern, die man aber nur bei gleichmäßigen Seiwertsbewegungen im Bild auftauchen! Aber wie gesagt liegt das ehr an meinen Einstellungen!

Was hälst du davon dafür mal extra einen Thread aufzumachen und mal eine Art Rundfrage zu starten bzw feedback zu bekommen von allen die einen 785G in benutzung haben?


:btt:
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird nicht viel besser auch wenn CnQ enabled ist
Ach, wirds nicht?!
Hast Tomaten auf den Augen?!

Bei Intel stimmts, da ändert sich nichts, bei AMD schauts aber gealtig anders aus, mal locker 20W weniger, aber du solltest auch erwähnen, das der Test mit einem 65nm Phenom 9850BE gemacht wurd, also du einfach irgendwas raus gesucht hast, was deiner Meinung entspricht und nicht den aktuellen Gegebenheiten...

hier steht die Testkonfiguration.

Dazu kommt, dass der Unterschied der Leistungsaufnahme beim gleichen Chipsatz und Prozessor auch einige Watt betragen kann.

Ich muss hier wohl nicht an die ganzen Tests erinnern, die Intel viel besser dastehen lassen haben, als sie eigentlich waren, weil die Herren Tester nForce 590 Boards (verbraten bis zu 40W mehr als 'normale' Boards) oder verschwenderische 790FX Boards mit 20 Tausend Phasen einsetzten, wie z.B. das MA790FX-DQ6

---------- Post added at 19:29 ---------- Previous post was at 19:12 ----------

So, Herr omnium, hier ein aktueller Test mit aktuellen Prozessoren, der den AMD, entgegen Ihren Aussagen keine höhere Leistungsaufnahme bescheinigt, ganz im Gegenteil, die liegen sogar vor einigen Intels, im idle.

Haben sie sonst noch was zu diesem Thema zu sagen oder müssen Sie weiter beleidigend werden, da Ihre Ansichten widerlegt wurde?!

---------- Post added at 19:34 ---------- Previous post was at 19:12 ----------

Hab ich ja schon mal geschrieben, nach dem wechsel von X2 4600 auf X2 240
lief auch 1080i50 "ruckelfrei" mit meinem 8300 unter XP..
Die CPU Last war hierbei nicht das Problem, die war auch schon mit dem
X2 4600 am unteren ende der skala, war iwas anderes aber frag nicht was.
Vermuten würd ich, dass das ganze am Hyper Transport liegt, der beim K10 ja der 3.0 Spezifikation entspricht und daher etwas höher getaktet ist, was zu einer wesentlich höheren Bandbreite führt.
Beim alten K8 sinds nur 1GHz Takt maximal, aktuell sinds etwa doppelt so viel.

Das könnte das beseitigen der Ruckler erklären, kannst aber auch prinzipiell recht einfach gegentesten, in dem du den HT auf 1000MHz limitierst, dann sollten die Ruckler wieder auftreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan Payne, was ärgerst du dich mit den rum ? er ist halt ein fanboy und was solls wenn er nichts wichtigeres im leben hat als intel kann er doch nur einen leid tun.

also ich ignoriere alle posts vom dem, seine meinung über meinen HTPC war auch das ein amd system im idle nicht unter 30 watt kommt mit standart komponeten, als ich im das gegenteil bewiesen habe kam nur die antwort das das nicht sein kann und ich die idle werte beschönigt habe :stupid:

nun hat er sich ein intel zusammen gebaut und siehe da er hat minimum 40 watt idle (was auch nicht sein kann es pendelt nämlich 41 hat er auch garantiert hin und wieder) looooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooool

einfach nicht beachten den typ

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative für einen HTPC gesucht der auch von Usern garantiert, ruckelfrei 1080i Live TV wiedergeben kann...leider nix gefunden.

Ich verstehe nicht wie du auf die Idee kommst das das nicht möglich wäre!? :confused:

Da nimmst du dir einen schönen AMD Athlon II X2 240 und zB ein MSI 785GM-E65 und doe Welt ist in Ordnung! :)
 
es gäbe auch genügend Leute, die mir Tips zur SW-Konfiguration geben könnten. Trotzdem macht es praktisch niemand - da verrät keiner zu viel ... ;)
 
Mich würde es auch interessieren... ;)

Ich würde zwar ein Asus 785G nehmen, aber das läuft ja aufs selbe raus.

Auch wies mit passiver Kühlung eines Athlon II X2 aussieht.
 
Nimm mal eine HD Szene auf und lad sie hoch und ich teste das die Tage, von mir aus auch >=20Mbit!

romeon schrieb:
es gäbe auch genügend Leute, die mir Tips zur SW-Konfiguration geben könnten. Trotzdem macht es praktisch niemand - da verrät keiner zu viel ...
Das Problem ist das das sehr davon abhängt wie man es haben will!
Was willst du denn wissen?

Special <K> schrieb:
Mich würde es auch interessieren...

Ich würde zwar ein Asus 785G nehmen, aber das läuft ja aufs selbe raus.

Auch wies mit passiver Kühlung eines Athlon II X2 aussieht.

Asus hat nur Stromschleudern im Angebot (viel zu überdimensionierte Stromversorgung), deshalb würde ich ehr bei MSI, Asrock, J&W, Biostar vorbeischauen!

Einen AthlonII X2 ist kein Problem passiv zu kühlen! Welches Gehäuse?
 
Eigentlich dachte ich an das ASUS M4A785D-M PRO, das ASRock A785GMH/128M hat aber die selben I/O Anschlüsse....

Das Gehäuse ist ein etwas umgebautes Casetronic Travla ITX Gehäuse, sodass ein µATX Board reinpasst. Der Deckel ist rausgeflext und durch Racinggitter ersetzt, der Kühler ist also an der frischen Luft.
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass die klassischen Towerkühler sich nicht so für passiv eignen weil sich die Luft zwischen den Kühlplatten staut und große Kühler mit senkrechten Kühlplatten gibts kaum. Der Scythe Orochi ist mir schon wieder zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@omnium

Bob ja ... VA nein!

@Special <K>
Uh da könnte es schwierig werden mit passiv, aber nen BigShuriken, wenn er passt und es das Case ist was ich gesehen hab wäre da eine gut Wahl! Der Ninja Mini ist auch ein guter Passivkühler!
 
Höhe ist nicht das Thema, ich werd das Gitter an der Stelle eh wegschneiden müssen weil der Kühler zu hoch ist. Sieht man im Rack dann kaum.

Wenn alle Stricke reissen kann ich das Board auch hinterm Rack platzieren. Nur das passiv ist mir halt wichtig.
 
Nächste Woche Samstag zieh ich um.. dann wechsel ich mein energieversorger und anschliesend bekomme ich ein Prof. Strommessgerät..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh