[Kaufberatung] HTPC als SAT Receiver und NAS Ersatz

Tabularasa84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2012
Beiträge
2
Hallo!
Nachdem ich verschiedene Mediaplayer ausprobiert habe und gemerkt habe, dass das nicht das ist was ich suche, bin ich auf das Thema HTPC gestoßen. Nach nun einer Woche intensiven Lesens habe ich natürlich noch nicht wirklich mehr Ahnung und habe auch etwas zuviel Input bekommen, aber ich habe zumindest schonmal ein paar Sachen aufgelistet die mir so vorschweben.
Natürlich weis ich auch, dass es bestimmt schon mehrere Beiträge gibt, aber alle nicht so eindeutig zu meinen Anforderungen passen. Ich hoffe, dass ich zum Schluss einen gut funktionierenden HTPC mein Eigen nenn kann ;-) wobei ich auch gelesen habe, das die Einrichtung von dieversen Programmen wohl der schwierigere Part sein soll. So, genug der Einleitung, jetzt du den Fakten ;-) Danke schonmal im Voraus! Weitere Fragen entstehen bestimmt noch ;-)

Anforderungen:
In erster Linie geht es um einen möglichst geringen Stromverbrauch. Er soll zwar nicht rund um die Uhr laufen,
aber hauptsächlich als Satreceiver -und NAS Ersatz dienen.
Angestrebt sind im Durchschnitt <20 Watt, wobei ich nicht weiß, welche Programme die CPU last verursachen.

Desweiteren soll er schon in der Lage sein, Mediastreaming von 3 TV´s (mit dem Programm Allshare für Samsung) im Netzwerk gleichzeitig zu verteilen(falls das Power benötigt).

Hier das was ich mir ausgesucht habe (bitte auch andere Vorschläge erbeten was sicherlich auch eher passen würde)

AMD A-Series A6-3600 oder A8-3800
Gigabyte GA-A75M-UD2H oder ASRock A75 Pro4-M
Tevii S464(PCI) oder S470(PCIe)
Silverstone Milo ML03
RAM
Scythe Shuriken Rev.B
be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 oder FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W ATX 2.3
Fernbedienung

und hier noch ein paar Notizen die ich mir gemacht habe beim "Stormbraining" ;-)

geringe Umschaltzeiten, gutes DVB Programm (Mediaportal?)
PCI oder PCIe TV Karte (bei dem Board wegen Platz)
Was ist ein TV Server
Ist es möglich mit nur einem Koaxkabel gleichzeitig anzuschauen und aufzunehmen
Verbrauch TV Karte
keine Spiele, kein 3D
NAS Ersatz, Mediaserver, Receiverersatz, für Installation aus Netzwerk für andere PC´s
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Koax Kabel reicht, die Karte muß halt nur zwomal encoden können. Wenn du von Nas Ersatz redest, warum nimmst du dann ein Gehäuse wo nur ein 2,5 und ein 3,5 HDD reinpasst? Nas bedeutet für mich in der Regel mindestens zwo 3,5er, obwohl das da reingehen könnte wenn du kein optisches Laufwerk verbaust, habe ich mal so gesehen.
 
Ein Koax Kabel reicht, die Karte muß halt nur zwomal encoden können.
Mal von unicable abgesehen: Nein das reicht nicht um vollumfänglich 2 Sender nutzen zu können.
Eine TV-Karte encodiert auch nicht.

Pro Kabel => eine Frequenzebene
Pro Tuner => ein Transponder

Um mit einem Kabel zumindest 2 Transponder auf der gleichen Frequenzebene sinnvoll verwenden zu können braucht es eine schlaue DVB-Software!
Der DVBViewer kann sowas z.B.: Optionen Hardware

Meiner Meinung nach ist das aber trotzdem nicht wirklich optimal. Ich würde dir zu einem zweiten Kabel oder zu unicable raten.
 
Naja OK, dann wirds wohl doch erstmal bei einem Sender bleiben. Aber Timeshift sollte doch funktionieren?

Wie schauts denn so mit der Konfiguration aus die ich oben beschrieben hab? Ist das so möglich?

Hab doch noch so viele Fragen... :confused:
 
Das ist dein erster HTPC, richtig? Ein kleiner Denkanstoß von mir (der sicherlich nicht allgemeingültig ist): Meinen ersten HTPC hatte ich mir vor glaube ich 3 Jahren zusammengestellt. Da wollte ich auch gern alles in einem Gerät haben - inkl. Recording-Funktion, BD usw. Das schränkte vor allem die Wahl der Mediaplayer-Software ein. Ohne jetzt zu weit auszuholen: Nach sehr viel hin und her und Rumbasteln und einigen Ausgaben für Hard- und Software hatte ich den HTPC weitestgehend so, wie ich ihn haben wollte. Und habe ich am Ende doch wieder verkauft. Denn ich habe gemerkt, dass ich so viele Funktionen in einem Gerät doch nicht unbedingt brauchte und außerdem kam es immer mal wieder zu Abstürzen, so dass ich nie so recht das Gefühl hatte, vor einem Mediaplayer, sondern vor einem PC zu sitzen. Und da funktioniert nun mal nicht immer alles.

Vor gut einem Jahr habe ich mir dann wieder einen HTPC zusammengebaut, den ich nun als reinen Mediaplayer nutze. Also nur für alle Arten von Filmen (von HDD), für Musik und einige Zusatzfunktionen wie Mediatheken. Als Software nutze ich jetzt Win7 mit XBMC. Und da klappt alles super und praktisch "Out of the Box". Ich habe keine zusätzlichen Codec installiert, keine Bildverbesserungsprogramme oder dergleichen und hatte bisher keinerlei Probleme. Weder mit irgendeinem Format, noch mit der Qualität. Das ganze System ist innerhalb von 2,5 Stunden aufgesetzt, wenn man noch aktuelle Treiber und Windows-Updates runterlädt.

Zum Aufnehmen nutze ich einen Sat-Receiver mit USB-HDD (Technisat Technistar S1). So habe ich zwar zwei Geräte, aber das stört mit nicht. Der "Mehraufwand" beim Umschalten hält sich in Grenzen. ;) Dafür spare ich mir Bastelarbeit und Ärger am HTPC. Und zudem muss ich nicht den HTPC laufen lassen, während ich eine Aufnahme schaue, bzw. etwas aufnehme. Der Sat-Receiver verbraucht laut technischen Daten im Betrieb 17 W. Mein HTPC verbraucht denke ich mehr - auch wenn ich es noch nicht gemessen habe.

Wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Thema. Sicher kann man sich auch einen HTPC mit PVR-Funktion aufbauen. Ich würde es jedoch nicht noch mal machen. Es sei denn, das ist irgendwann mal so gut in XBMC integriert, dass es Out of the Box und zuverlässig funktioniert.

Gruß

Gidian
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh