HTPC an Röhrenvernseher

andi677

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2007
Beiträge
105
Hallo!

Ich plane einen billigen HTPC für meinen 82cm Röhrenfernseher zu bauen.

Da stellt sich antürlich die Frage, wie ich die grafkikkarte dann mit dem mFernseher verbinde:

- gibt es denn grafikkarten mit richtigem RGB-Sacartanschluss?
- kann man das VGA-RGB-Signal auch auf SCART bringen?
- gibt es sosnstige Möglichkeiten außer dem 2tklassigem svideo oder Composite?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vga -> scart funktioniert theoretisch!
ob es dazu adapter zu kaufen gibt? gute frage - ich glaube hier im forum ist mal eine anleitung rumgeschwirrt wie man sich das selber löten kann.

eine graka mit rgb scart ausgang gibt es meines wissens nicht!

ich persönlich halte von einem htpc am röhren tv überhaupt nichts!
mir hats nichtmal mit einem nicht nativ ansteuerbaren lcd spaß gemacht ..
jeder optimierungsversuch scheitert nämlich so leicht an den unzulänglichkeiten der geräte.
aber naja wenn du es versuchen willst: viel glück :d
sind jetzt auch nur meine erfahrungen - vielleicht haben es andere besser zum laufen gebracht wie ich!
 
jab hab da eine gesehen ...weiß nicht ob da ne graka direkt war oder ein modul...aber das teil war im einem pc eingebaut....

es gibt sogar grakas die kannst du an BNC anschlißen , nicht gemeint war jetzt.. GENLOCK oder ehnliches :)
 
scart ist nichts anderes als ein haufen pins indem RGB, S-Video, Composite und Audiosignale drin stecken. Medion baut öfters Karten mit Scart, sind aber alle shice ;)

Habe selber nen VGA RGB adapter gebaut, als ich noch ne Röhre hatte. Lieferte ein top Bild im Vegleich zu S-Video.
Hinzugefügter Post:
es gibt sogar grakas die kannst du an BNC anschlißen , nicht gemeint war jetzt.. GENLOCK oder ehnliches :)


kann man auch über nen VGA - BNC Adapter ;)

die Karten mit solch einem Ausgang kosten dann auch nur um die 5000€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
für einen röhrenfernseher reicht ein einfacher video-ausgang, der dann über z.b. einen scartadapter in den TV geleitet wird.

ich selbst habe meinen HTPC am röhren-tv angeschlossen. klar hat man eine niedrige auflösung, aber die vorteile des HTPC sind doch auch an einem röhren-tv überwältigend.

du musst natürlich schaun ob deine graka over / underscan unterstützt. bei overscan hast du volles bild, aber dir gehen ein paar zeilen verloren (bei mir die hälfte der taskleiste). stört aber kaum, da ich die leiste eh nie brauche.
 
Moin Moin,
Also ich hab übergangsweise das gleiche Vorhaben wie du, ich will auch mein HTPC an meine Grundig 82er Röhre schrauben, hat mir gestern 5 Stunden Schweiß und Nerven gekostet. Mein TV kann mit RGB an Scart umgehen, doch ich bekam kein Bild. Nach langem hin und her steckte ich das Kabel an meinen vorderen AV Eingang und siehe da es funzt.
Ich weiß nicht warum es hinten nicht geht, evtl. hab ich kein vollbestücktes SCART Kabel. Wenn mir da evtl. einer nen Rat geben kann.....

Nun zu deiner Frage, ich hab vor kurzem im örtlichen MM ein Kabel gesehen VGA auf RGB das wäre ja das passende Kabel kostet bei einer länge von 2,0m 19,99.

Aber VGA wie gibt die Graka das Bild aus, sind das RGB Signale??
 
Aber VGA wie gibt die Graka das Bild aus, sind das RGB Signale??

klar.

aber das problem ist, dass du 50Hz für SCART brauchst, die meisten Grakas aber erst ab 55 bis 60Hz syncen können.
 
Ja muß meine Aussage bezüglich VGA auf Scart revidieren, hab gerade gelesen das das nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, da es nicht kompatibel ist, die Kabel sind für Beamer usw gedacht.

Also dann wohl doch nochmal der Versuch RGB auf Scart Adapter. Mein Scart auf RGB ist wohl leider nicht voll bestückt.

Also den Anschluß Krieg im Bereich TV und Hifi ist schon mehr als heftig, RGB/YUV, Composite, S-Video...... blablabla da muß man ja schon nen Kurs belegen.
TBird hast du evtl ne Ahnung warum es bei mir über SCART nicht funktiniert, kann das am Kabel liegen?
 
was willst du denn mit dem HTPC alles machen?

Für ein Fernsehbild in Top-Qualität empfehl ich dir Linux und den VDR samt einer Hauppauge Nexus-S mit TV-Ausgang, der auch RGB-Signale an den Fernseher gibt, was man deutlich am Bild erkennt im Gegensatz zum vermatschten Composite-Signal.
 
Hi Mirko,

Also wenn du mich meinst, der HTPC soll erstmals nur als Media Center fungieren, DVD´s abspielen und vom TV aufgenommene Serien von Platte wiedergeben, das Filmbild ist gestochen scharf. Als Receiver soll er erst fungieren wenn ich in meiner neuen Bude bin, da muß ich mich nämlich noch in Digital Sat einlesen. Ich frage mich nur warum mein AV Eingang vorne das Bild von der Graka erkennt, 1 Chinch, aber hinten über Scart und RGB nicht :motz:
 
Du muss den Anschluss auf RGB stellen. Im Fernsehmenü. Es ist wahrscheinlich auf S-Video oder Composite gestellt. Man kann ja nicht gleichzeitig alle Formate an einem anschluss nutzen. ;)
 
Normalerweise wird RGB automatisch erkannt, wenn es per Scart übermittelt wird.
Dann liegt an einem Pin am Scartkabel eine Spannung an, welche RGB am TV aktiviert, war zumindest bei meinen bisherigen Fernsehern so.
 
Hallo!

Sry, dass ich mich werst jetzt wieder melde, aber ich war ein paar Tage im Urlaub..

Ich hatte eigentlich vor mir aus günstigen, teilweise gerbauchten Komponenten für unter 200 € eineen MediaCenter Pc zu bauen, auf dem ich dann Vista Ultimate mit MS Media Center laufen lasse wollte.
Nur ist es halt dumm, wenn ich noch zusätzlch zur onboardgrafik eines mATX-Boards eine extra ATI-All-in-Wonder kaufen müsste, nur um einen SCART Anschluss herzubekommen.. :-[

PS: Das Betriebssystem und die MediaCenter Fenbedienung mit Infrarotteil hab ich schon.
Bei den Komponenten hatte ich an ein billiges AM2 Board mit nem günsitgen AMD X2 CPU und 2gb Ram gedacht.

Optimal wäre halt ein einfacher Adapter, da ich dann statt einem MediacenterPC vl auch einfach ein billiges Subntebook mit VGAout kaufen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
du brauchst nicht zwingend eine ATI karte für einem RGB-scart anschluss, nur bei ATI karten braucht man halt kein Sync-Schaltplan im adapter, bei Nvidia Karten schon. außerdem könntest du ein Board mit ATI Onboard kaufen. Würde auch gehen.
 
was ist von solcehn adaptern zu halten: http://cgi.ebay.de/PC-to-TV-Konvert...yZ131887QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hinzugefügter Post:
du brauchst nicht zwingend eine ATI karte für einem RGB-scart anschluss, nur bei ATI karten braucht man halt kein Sync-Schaltplan im adapter, bei Nvidia Karten schon. außerdem könntest du ein Board mit ATI Onboard kaufen. Würde auch gehen.

Wie bekomme ich dann von der ATI Onboard Grafik z.b. der X1250 auf ein SCART Signal?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
so ein adapterkabel würde mich auch interessieren. wenns sowas nicht zu kaufen gibt, gibts dann ne anleitung?
 
Hallo,
wie bekomme ich es hin, mit dem Kabel hier direkt vom VGA Ausgang ans TV zu gehen?
Was muss ich einstellen bzw muss der TV irgendwas unterstützen damit das möglich ist?
 

Anhänge

  • vga2svideo.jpg
    vga2svideo.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 32
Wenn das so funktionieren würde, hätte ich nicht geschrieben ;)
Wenn ich an den VGA Ausgang mit dem Kabel und nem S-Video Kabel gehe, zeigt der TV mir nen schwarzes Bild mit verzerrten weißen Linien.. Eingestellt sind 800x600 und 60Hz, liegts evtl daran?
Habe weiter oben was von 50Hz gelesen...
 
Fernseher machen 50hz, müsstes es also auf 50hz stellen. aber du kannst dann doch gleich einfach den S-video port der Karte nutzen, oder hast du onboard?
 
Teste das ganze mit ner GF2, die hat TV-Out. Aber darum gehts mir ja hier nicht, möchte testen, ob es direkt über den VGA Anschluss auch geht. 50 Hz kann ich am Rechner aber nicht einstellen, da der die mindest 60 Hz des Monitors erkennt, tiefer geht nicht. Muss die Grafikkarte was besonderes "können" damit das ganze funktioniert?
 
dafür brauchst du Powerstrip

damit kannst du dann die Timings einstellen um ein Bild zu bekommen, am besten macht man es mit Ultra VNC, dann kannst du unabhänging von einem andern PC arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
T.Lancer, ich hab da nochmal ne Frage an dich..... und zwar die Kabelpeitsche an der TV-Out Buchse einer Graka, also RGB, ist das kompatibel mit dem RGB Eingang des TV´s, oder ist da wieder das Problem mit der Hz?
Ich frag weil ich ein Bild bekomm wenn ich über SVideo in den Fernseher gehe, aber wenn ich über RGB rein gehe kommt nichts obwohl ich RGB Eingang am TV aktiviert habe.
 
wenn du eine Kabelpeitche für die Karte hast (etwa sowas: link) dann kannst du RGB nehmen und am Fernseher anschließen.

Hz zahl wird von der Karte alles eingestellt, da es durch die Peitche geht und nicht durch den VGA ausgang, der sonst für Bildschirme gedacht ist.

Du musst aber evtl. im Treiber für die Karte RGB aktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh