[Kaufberatung] HTPC-Anfänger der X-te

Albra

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2006
Beiträge
22
hallo luxxer, :hail:

ich habe mich entschlossen mein audio- & tv-equipment ebenfalls in einen htpc zu verlagern, nur leider bin ich da doch relativ „ahnungslos“ und benötige deswegen eure hilfe.
wäre also nett, wenn ihr mal die komponenten die ich zusammengestellt habe auf ihre plausibilität überprüft und mir evtl. auch anderweitige möglichkeiten vorschlagen würdet.
speziell bei den sound- und tv-karten habe ich aufklärungsbedarf. ich habe da leider keinen plan was da nun genau der unterschied der einzelnen karten sein soll, bzw. was dieser bewirkt.

auch bei der software wären vorschläge nicht schlecht.
sie sollte halt klar strukturiert sowie einfach zu bedienen sein, mit einer harmonie harmonieren :), zuverlässig funktionieren und das abspielen was ich „einlege“. evtl. noch hübsch ausschauen.

bis es soweit ist dauert es zwar noch ne ganze weile (min. 2-3 monate), immerhin soll das ja auf ner sandy bridge- oder bulldozer-/bobcat-plattform basieren und die absprachen mit dem schreiner sowie schlosser sind bisher auch nur rudimentär getätigt, aber vorab sinnige infos zusammen zutragen schadet ja nicht.
wenn man denn mal ein „grundsystem“ hat, sind kleinere veränderungen nur noch halb so wild. *hoff* :)
außerdem brauche ich eine planungsgrundlage für das möbel. :)

also, was soll der können?
naja so genau weiß ich das auch nicht, gibt bestimmt die eine oder andere funktion die mir unbekannt ist, oder mir ums verrecken nicht einfallen will.

aber das muß bzw. sollte dabei sein:
  • leise
  • relativ staubresistent
  • verarbeitung (aufnahme/wiedergabe) von sd/hd-material.
  • sd-material in hd-material umwandeln (echtzeit).
  • dualtuner s2.
  • timeshift.
  • volle videorecorderfunktionalität.
  • epg.
  • musikwiedergabe aller gängigen formate.
  • radiowiedergabe (analog?/digital).
  • sauberes ausgangssignal(bild/ton). hdmi und evtl. optisch.
  • sowie biblioteken für musik und videos anlegen und archivieren.

>>> ob spiele drauf laufen sollen? nunja … ich denke mal in der art von sims3 (mittelalter), starcraft2, rennspiele … wäre evtl. möglich. <<<

gehäuse:
also da habe ich echte probleme.
es gibt da leider nicht wirklich viel das mich ansprechen würde.
ich stehe dummer weise auf diese "hi-fi-tastenoptik" > volume / start / stop / rec / vor / zurück / oben / unten / ... so wie auf vfd <

soetwas, wäre aber sicherlich 1. wahl.
nur stört mich da die höhe. .... etwas...!
das schwarze frontblech eigentlich auch ein bisschen, aber da bd-laufwerke idr. eh schwarz sind, ist das eigentlich nur von vorteil.

luxa² lm300 pro


bedenken habe ich bei dem gehäuse, da es höchst warscheinlich über dem tv zum einsatz kommt wegen der schon erwähnten höhe.
könnte mMn etwas bullig und deplaziert wirken.

tischnetzteil:
mwa150012a-12a



eine passende „kupplung“ zwischen obigem und nachfolgendem netzteil wäre auch nicht schlecht.

dc-dc netzteil:
picopsu gelb 160w


oder doch lieber ein gutes atx-netzteil?

tv tunerkarte:

digital devices cine s2


mb:
passend zur cpu und zum system.

cpu:
sandy bridge oder bulldozer/bobcat …?

graka:
nach möglichkeit keine.

ram: g.skill ripjaws 4gb bis 6gb


laufwerk: PX-LB950SA
ist zwar ein brenner und ob ich soetwas brauche ..?
aber er soll halt robust und ziemlich leise beim abspielen sein.


festplatten:

boot-/system und programme: ocz revodrive x2 100gb


daten 2x: wd caviar green 3000gb > evtl. auch nur eine. bin mir da nicht sicher <


soundkarte: auzentech auzen x-fi hometheater hd

oder doch lieber eine xonar?

soundsystem: yamaha ysp-5100 soundprojektor (mangels räumlicher eignung, das einzige das mir dazu noch einfällt)


bei der kühlung möchte ich eine kleine wakü einsetzen.
wobei ich mir über den „radiator“ auch noch nicht so recht im klaren bin, da er zwar groß genug aber dennoch so klein wie möglich ausfallen sollte. *lautstärke?*

oder doch besser eine konventionelle lukü?
*ich-bin-leise-und-relativ-staubfrei-faktor?*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte nicht den Soundprojektor für 1200€

Was erhoffst du dir von der PCI-E SSD im HTPC?
 
hi nuts,

nunja, den soundprojektor möchte ich um quasi auch in den "genuß" von 5.1/7.1 zu kommen. mir ist schon bewusst das das nicht 1.1 hinhauen wird, aber laut den tests zu diesem projektor soll es schon einen merklichen unterschied zu normalem stereo sein.
und ein echtes 5.1/7.1-system will ich mir nicht zulegen da meine raumsituation es nicht ohne erheblichem mehraufwand (u.a. außenwand versetzen) hergibt.

und von der ssd erhoffe ich mir einen rasanten start ohne ewige bootzeiten die einfach nerven wenn man mal ne dvd oder einfach schnell was anschauen will.
 
Und da ist die PCI-E Variante deutlich schneller als eine normale SSD für ~120€?
Die meisten arbeiten beim HTPC im Standby Modus (S3) und booten max. einmal pro Tag.
Und da ist der PC in wenigen Sekunden wieder verfügbar.
Sonst sehe ich für den HTPC keine Vorteile der teuren Variante (eine normale SSD hat schon fast keine).

Eine Soundbar ist auch sehr stark vom Raum abhängig. Wirklich räumlich wird das aber so oder so nie.
Für 1200€ gibt es schon richtig guten Stereosound inkl. AVR!
2.0 macht auch Spaß, ich würde da in jedem Fall mehrere Hörproben machen!

P.S. 5.1 geht in fast jedem Raum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
*g*
ok, also meinen infos nach sollte sie ca. 2-3x schneller als eine "normale" ssd sein. ~700mb/s lesen/schreiben.
kommt aber vermutlich auch stark auf den test an.
wie oft mein system im standby sein wird kann ich nicht beurteilen. vermutlich hast du mit deiner annahme aber nicht wirklich unrecht. :)
..... hmm... muß ich nochmal überdenken ...

was das probehören angeht; soweit möglich werde ich das sicherlich tun.
nur will ich keine 1.5m boxen mehr neben dem tv stehen haben, da meine komplette anlage auf einem freischwingenden "mediarack" verbaut werden soll.
und mit den kabeln zu dem rücklautsprechern wirds auch etwas ... ungeschickt, da sie über eine fensterfront inkl. terrassentür geleitet werden müssten.
aber dem werde ich nochmal nachgehen. besser wäre es natürlich, aber ich vermute einfach nicht "sauber" lösbar.
 
2-3x schneller beim booten?
An den angegebenen Lese-/Schreibwerten kann man das doch nicht festmachen?

Im reinen HTPC Betrieb (S3, Mediawiedergabe) ist eine normale SSD schon fast überdimensioniert.
Die Mediawiedergabe ist nicht festplattenlimitiert und der Rest passiert hauptsächlich im Arbeitsspeicher.

Die von dir ausgesuchte Platte ist eher was für Grafiker, die extrem hohe Lese- und Schreibraten zum arbeiten brauchen.
Ne normale SSD ist aber natürlich auch am HTPC cool (leise, stromsparend, kühl, schnell) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du das Geld für den RevoDrive ausgibst, lies Dich sicherheitshalber erst mal im Forum deines mobo's durch, ob die beiden sich überhaupt vertragen und das Booten möglich ist....

In einem HTPC ist so ein Teil, entschuldige die ausdrucksweise, Perlen vor die Säue.
(Was jetzt aber nicht heißt daß Du es nicht einbauen darfst!)
 
leider kann ich zum mobo noch keine angaben machen, da ich noch nicht weiß welche plattform ich wählen werde. dazu kann ich erst was sagen wenn die ersten reviews erschienen sind.
ich möchte halt möglichst ohne graka auskommen ... sofern eben machbar.

sollte ich mich aber trotz nuts hinweisen für ein revodrive entscheiden werde ich sicherlich ... dann ... im jeweiligen moboforum umschauen. :)
 
Hey Albra,

was denkst du bringt dir die SSD?
Das ist für einen HTPC echt verschwendetes Geld! Eine SSD merkst du nur beim Booten, und wie oft macht man das am Tag? 700mb/s ist auch extrem übertrieben. max 250mb/s sind realistischer, aber wofür?

Eine SandyBridge CPU ist auch etwas hochgegriffen. Für einen HT braucht man nicht die neuste und teuerste Hardware. Ohne Grafikkarte ist das auch verschwendete Leistung, da du nicht Spielen kannst.

6gb RAM? Ich habe in meinem 2gb und das reicht dicke, bei WIN7 Pro.

Bei der HDD bin ich mir auch nicht sicher. Gleich 6TB? Willst du BlueRays direkt speichern? In mkv sind das sind das echt ne Menge Filme. Gibt es überhaupt so viele? Wenn mans überschlägt wären das gut 1000 mkv's!

Als Software würde ich dir Mediaportal empfehlen. Mit Plugins ist das alles möglich.
 
ich sagte doch bereits, das der speed wohl vom jeweiligen test abhängen könnte.
um da eindeutige aussagen zu tätigen fehlt mir definitiv das "hardwaregurugen". ;)
aber hier und hier steht was anderes. :)

ich habe bisher halt keinen htpc nur einen pc und eben einen dvd-player.
pc = bootvorgang, dvd-player einschalten und gut.
und mein dvd-player ist idr. aus wenn ich ihn nicht brauche. allerdings spielt er bei mir auch keine musik ab und beim tv brauch ich ihn auch nicht.
deswegen wäre es ja, wie ich schon aufgrund nuts aussagen sagte, durchaus möglich, das er eben idr. doch im standby betrieben wird. was eine revodrive evtl. doch etwas überdimmensioniert erscheinen lässt. musik und filme werde ja auf die wd-hdds gelegt.

und die cpu ... es soll ja eine grafikeinheit integriert sein, die hoffentlich für die oben genannten spiele, sofern die überhaupt installiert werden ausreicht.
deswegen die anvisierten plattformen und um sd- in hd konvertieren zu können. ich hoffe das es damit geht. u.a. deswegen habe ich ja hier gepostet, damit ihr mir sagt was für probleme oder möglichkeiten ich habe oder eben nicht. :)

und mit den 6tb ... ja, nun ich will meine kompletten filme und meine komplette musik, sowie diverse bilderalben darauf speichern.
 
Nochmal zur SSD:

Eine SSD ist immer super - auch im HTPC!
Der Vorteil der teuren RevoDrive zueiner normalen SSD wäre aber ausschließlich der schnellere bootvorgang.
Hier bin ich sehr skeptisch ob das wirklich etwas bringt.
Wo stehts das denn in den verlinkten Tests?
 
in den links steht nichts von den bootzeiten, zumindest habe ich da nichts gelesen, sondern nur von der lese/schreibgeschwindigkeit.

ich lasse mich ja belehren ... :) aber wenn eine ssd 2-3x so schnell lesen/schreiben kann wie eine andere, warum sollte sie dann beim booten nicht deutlich schneller sein?
eine ssd bootet doch auch schneller als meine raptor. zumindest die ssd von meiner tochter. :)
 
Das ist mir persönlich alles zu abstrakt & vage.
Wie lange braucht Dein PC vom Einschaltknopfdrücken bis zum Windows Desktop (in Sekunden)?
Wie lange braucht der Rechner Deiner Tochter mit der SSD?

(Jetzt lassen wir mal aussen vor daß wir nicht wissen wie unterschiedlich zugemüllt, bzw beladen das jeweilige System ist.)

Wie schnell meinst Du dann mit dem Revodrive zu booten?
 
meine tochter und deren laptop sind in den nächsten tagen leider ... unpässlich... sprich mit dem sportverein unterwegs.

und was ich mir von der revodrive erwarte... am besten sofortstart.
aber ich bleibe mal auf dem teppich orakle mal ~20 sek.
ob das so allerdings eintrifft kann ich nicht sagen. ich habe ja noch keine revodrive x2. ;)

und eine ssd wird auf jedenfall als boot/systemplatte eingebaut.
evtl auch diese:



edit: so, habe mal grad nen kleinen test durchgeführt.
bootzeit bis zum login ca. 51sek.
login bis windows geladen ist inkl. systray ca. 36 sek. etwas schwer zu bestimmen. für mich.
bis der desktop geladen war ... vergingen vom login ca. 7 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:
..habe mal grad nen kleinen test durchgeführt..
ich auch: 30 Sekunden vom _einschalten_ bis zum Windows 7 Startsound (auto login)...etwa 15 Sekunden dieser Zeit sind dem Bios geschuldet. System ist auf einer 40GB Intel X25-V G2.
 
Nun ja, wenn du eine SSD möchtest dann nimm eine :)
Ich finde nur für mich persönlich, dass es mir egal ist ob der HT 30sek länger zum Botten benötigt.

Die in der CPU integrierte Grafikeinheit kann aber nur modernere Titel mit geringen Einstellungen flüssig wiedergeben. Eine passive GPU wäre bei deinem angestrebten System nicht verkehrt. So sollte auch das CPU-GPU-Verhältnis stimmen.

Ich habe in meinem HT eine passive nvidia 9600gt drin. Burnout läuft mit 50fps und max Details +2AA super flüssig.

Bedenke aber, dass 3TB sehr warm werden, auch die "green"serie. Ich habe auch eine 2TB und die muss bei mir auf jeden Fall aktive gekühlt werden. Backups kann man ja kaum erstellen...
 
*g* also crysis oder dergleichen muß nicht drauf laufen, sims3, starcraft2 diverse rennspiele ...

kann man sagen mit welcher graka diese sandy bridge-cpu/gpu bzw. bulldozer/bobcat vergleichbar wäre?
starcraft2 soll ja mit ner gf 8800gtx laufen. die hat ja auch schon etwas staub angesetzt.

ich wusste nicht, das die 3tb hdds so extrem warm werden .... hat das einen speziellen grund?

eigentlich dachte bzw. hoffte ich, das ich mit ner cpu-kühlung auskommen würde.... :-[
 
Also ich weiß nicht was ihr auf euren (HT)PCs habt. Mein Spielerechner, ohne SSD, braucht 20 Sek bis zum Win Log-in; dann nochmal 15 Sekunden bis alles da ist, inkl WLAN Verbindung. Und ich hab nicht aufgeräumt!
Ich schätze daß ich mit einer SSD auf 15 plus 5 Sekunden runterkomme. SSD begründe ich mit
1. Ist geil
2. 15 Sekunden kürzerer Boot-up
3. Ist geil
4. Schnellerer Programm Start
5. Ist geil

Ein RevoDrive könnte bei mir nur um die 5 Sekunden beim Booten einsparen, und Programmstarts von sehr schnell, auf verdammt schnell verkürzen.
Aber wäre natürlich nicht nur SSD geil, sondern Mega geil!

Wenn man es sich leisten kann und will, why not?!?!?
 
OK, mru, das wichtigste ist aber: Ist eine SSD geil? :d

Ich habe zwei HDDs im HT. Eine Samsung F1 1TB und eine Samsung F3 2TB green. Die 2TB wird 10-15°C wärmer und muss gekühlt werden. Ich denke, dass die vll mehr Platter hat und dadurch mehr Wärme entsteht. Oo
 
Eine Samsung F1 1TB und eine Samsung F3 2TB green. Die 2TB wird 10-15°C wärmer und muss gekühlt werden. Ich denke, dass die vll mehr Platter hat und dadurch mehr Wärme entsteht. Oo
'tolle' kontraproduktive Sache wenn die Datenplatte gekühlt werden muss und wohlmöglich auch noch laut dazu ist...und genau dafür habe ich eine SSD als lautlose schnelle Systemplatte und die Datenplatte wird nur 'on demand' genutzt und legt sich automatisch schlafen und ist dann natürlich lautlos und bleibt kalt.
Jetzt kommt bitte nicht ohne Belege/Messungen mit dem Argument das häufigere an und abschalten würde der Datenplatte nicht gut tuen...ich glaube es nicht und es ist mir pers. auch egal...besonders die Stille ist mir wichtiger und ich bin davon überzeugt das meine kalte, schlafende Datenplatte länger lebt als eine die ständig vor sich hin idelt und sich aufheizt.

mru schrieb:
Wenn man es sich leisten kann und will, why not?!?!?
eben und ich würde mich freuen wenn diese Neiddebatten? um SSD als Systemplatte endlich aufhören würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich hier irgend etwas gepostet das jemanden ..auf die palme bringt?
ich erlese einen gewissen sarkasmus in den posts.:confused:

ich möchte eine ssd als systemplatte, am liebsten auch noch als datenplatte, aber leider kann ich mir das nicht leisten.

ich denke die wenigsten hier schieben noch ihre 3 1/2" disketten in das laufwerk nur weil ne dvd bzw. hdd "zu geil" ist.
ssds verbraten weniger strom, sind kühler, schneller, unempfindlicher und ...geiler.
es gibt eigentlich bis auf mb/€ keinen grund keine ssd zu verwenden.
aber dann hätte ich mir auch keine raptor zulegen dürfen oder meinen 24" eizo oder oder oder ....

so.. :) friede!! :hail:

wie schauts denn mit meiner restlichen hardware aus ... speziell tv- & soundkarte?
bzw. würde eine bulldozer/bobcat - sandy bridge cpu zu meinen anforderungen passen oder brauche ich zwingend noch eine graka.. ?
 
Also ich geb mal auch meinen Snef dazu! SSD ist kein thema als Systemplatte, da du ja eh eine haben willst! Das revodrive kannst du dir spaaren wie schon erwähnt wird das kaum mehr bringen, als eine gewöhnliche SSD!

Aber mal zu einem ganz anderem Thema ...
Für die Videoaufarbeitung die du betreiben willst brauchst du entweder massive CPU Power für avisynth oder eine etwas bessere Graka, HD5670 oder sowas in der Art!
Dazu sei gesagt das du mit avisynth das bessere Ergebniss erzielen kannst! Vorzugsweise sind dort Intel CPUs zu empfehlen, in die richtung i5-750 der rockt schon ordentliche bei harten Settings!
Damit fällt auch gleich die IGP da es kein Clarkdale ist (4Cores Lynfield)!
Ich gehe davon aus das du das nicht nur halbherzig machen willst!
Und ein haufen Arbeit kommt dann auf dich zu!

Joa also die Soundkarte kannst du dir auch spaaren, das macht mitlerweile jede aktuelle Lowbudget Graka genau so gut, solange du das Signal über HDMI ausgeben willst!

Die TV-Karte ist eine gute Wahl, wenn auch nicht unbedingt die günstigste ^^!

Ein Gehäuse mit einem durchdachtem Kühldesign solltest du dir dann auch suchen, die CPU wird gut heizen!

Hmm .. ich hoffe ich hab nichts überlesen :d
 
also wenn ich dann mal ein zwischenfazit ziehe:
ssd die oben genannte cruxcial wäre also "sinnvoller".

bei der cpu wäre dann intel die besser wahl, dementsprechend würde soetwas wie i7 2600s meine erwartungen erfüllen inkl. der sd- → hd-konvertierung?
da wäre ja eine gpu verbaut.
starcraft2 zb. würde darauf laufen?

was die soundkarte bzw. die graka betrifft; die graka liefert qualitativ das gleiche bzw. annähernd das gleiche ausgangssignal?
ich bin da etwas ... überrascht, absolut ahnungslos und erstaunt.

ich besitze, eine zwar schon in die jahre gekommene aber dennoch relativ hochwertige stereoanlage (yamaha/onkyo inkl. nubertboxen) die zwar "entsorgt" wird aber das nachfolgesystem sollte schon mehr sein als ein höherwertiges pc-lautsprechersystem.
deswegen auch mein erster gedanke an eine dedizierte soundkarte.

und das von mir ausgesuchte gehäuse genügt einem guten lüftungskonzept nicht?
hat es nachteile von denen ich wissen sollte?
denn es ist so ziemlich das einzige gehäuse das meine erwartungen an ein solches weitestgehend erfüllt. ......

edit: das von mir geplante netzteil ist nicht zu empfehlen? reicht die leistung nicht, oder hat es andere gründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
was die soundkarte bzw. die graka betrifft; die graka liefert qualitativ das gleiche bzw. annähernd das gleiche ausgangssignal?
ich bin da etwas ... überrascht, absolut ahnungslos und erstaunt.

Solange der Ton digital an einen Verstärker, bzw AVR ausgegeben wird, ist der Klang mindestens genauso gut. Wie es so schön heißt: digital ist digital, da wird nichts besser oder schlechter. (OK, mal von einem unter €50 Tchibo Surroundsystem abgesehen.)

Es gibt nur zwei Gründe eine Soundkarte einzusetzen:
1. Man will den analogen Ausgang direkt an einen Stereo Verstärker geben.
2. Man will die Soundver(schlimm)besserer der Soundkarte einsetzen. Also solche Sachen wie virtual game surround und so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh