[Kaufberatung] HTPC auf Basis A6-5400K

Muftman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen habe ich versucht, mich im Netz und v.a. auch hier im Board zum Thema HTPC einzulesen, weil auch ich plane, mir einen HTPC aufzubauen. Wie von mRAC[HWLUXX] gewünscht mache ich daher einen neuen Thread auf.

Anforderungstabelle:
HD/SD-Wiedergabe: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Fernsehempfang: JA, Digital Satellit?
HD/SD-Aufnahme: 50 % SD-Material und 50 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: Plasma 46'', Nubert 2.1 (analoge Endstufe)
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [ x ] Multimedia [ x ] Perfektionist
Bedienung: [ x ] Maus/Tastatur [ x ] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung -> Evtl. über Android-Phone (bei Musik hören, etc.)
Vorhandene Hardware: none
Geplante Anschaffungen: HTPC
Preis: ca. 500€


Zunächst einmal eine Übersicht meiner (nach aktuellem Kenntnisstand) favorisierten zentralen Harwarekomponenten:



CPU:
Nach allem, was ich in Keibertz' Blog gelesen habe, tendiere ich zu einer A6-5400K CPU.

MAINBOARD:
Die Wahl des Mainboards ist noch offen. Zwei denkbare Kandidaten stehen oben.
- @ Keibertz: Du hast in deinem System das ASUS-Board verbaut, empfiehlst jetzt in anderen Threads aber das ASRock-Board. Was sind die Gründe? deluxer hat offenbar keine guten Erfahrungen mit dem ASRock gemacht.
- Gibt es relevante Unterschiede zw. den Chipsätzen A75 und A85?
- Das ASUS F2A85-M hat das Feature "Remote GO!", das sich für Fernsteuerung über Tablet/Smartphone recht nett anhört. Hat hier jemand Erfahrung

SSD:
Gibt es hier Punkte, auf die man achten sollte?

TV-Karte Digital Devices CineS2:
Die Karte ist für 139€ und für 159€ als "v6" erhältlich. Wo liegen hier die Unterschiede?


Vielen Dank vorab für eure Hilfe, ich freue mich auf die Antworten!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- @ Keibertz: Du hast in deinem System das ASUS-Board verbaut, empfiehlst jetzt in anderen Threads aber das ASRock-Board. Was sind die Gründe? deluxer hat offenbar keine guten Erfahrungen mit dem ASRock gemacht.
- Gibt es relevante Unterschiede zw. den Chipsätzen A75 und A85?
Als ich bestellt habe gab es die ASRock Mainboards noch nicht im Handel. A75 reicht für HTPC voll und ganz aus. Vor allem verbraucht das ASRock Mainboard um einiges weniger Strom im Idle.

- Das ASUS F2A85-M hat das Feature "Remote GO!", das sich für Fernsteuerung über Tablet/Smartphone recht nett anhört. Hat hier jemand Erfahrung
Von DLNA halte ich absolut nichts. Zum steuern nutze ich eine Harmony. Tablet habe ich zwar auch aber verwende es für den HTPC nur super selten. Kannst ja aber mal Rückmeldung geben ob die Steuerung darüber für ich auf Dauer praxistauglich ist. Da kommt für mich bisher nur eine Harmony FB in Frage. Damit kann ich alle Geräte auf einmal bedienen. Also TV, AVR und HTPC in einer Aktion vereint. lauter - leiser am AVR, stop - play XBMC usw ...
 
Mein HTPC siehst du ja in der Sig.

Zuerst einmal kann ich deine Wahl bei der Trinity CPU nur bestätigen. Hatte bisher noch nie ein System, was derart "out-of-the-box" so gute Bildquali bietet: Treiber installiert und alles läuft butterweich - DVB Viewer, PowerDVD, XBMC.

Zum Board kann ich nur sagen, dass das AsRock absolut super läuft. Sehr guter idle Verbrauch und im BIOS findest du auch alles. Einziges Problem: zur Zeit scheint das Pro4-M nicht mit Speicher über 1600 MHz zu wollen (damit hatte auch deluxer zu kämpfen). Da wird supportseitig aber dran gearbeitet.
Dieses Manko kann dir aber völlig egal sein, wenn du eh nicht drauf zockst (was ich beim 5400K auch nicht tun würde ;) ).

Ansonsten würde ich immer wieder zur Samsung 830 SSD raten. Einfach weil sie sich seit Release als seeehr zuverlässig und leistungsstabil bewiesen hat.
 
Zum Board kann ich nur sagen, dass das AsRock absolut super läuft. Sehr guter idle Verbrauch und im BIOS findest du auch alles. Einziges Problem: zur Zeit scheint das Pro4-M nicht mit Speicher über 1600 MHz zu wollen (damit hatte auch deluxer zu kämpfen). Da wird supportseitig aber dran gearbeitet.
Installiere mal die neue BIOS Version von vorgestern, damit sollte es gehen. Ob aber direkt oder mit spezieller Einstellung weiß ich nicht. Habe nur an anderer Stelle gelesen das ohne Probleme auch DDR3-1866 RAM läuft. Aber damit hatte ich ja bei meinem ASUS Board auch ein Weilchen zu kämpfen ...
 
Nachtrag: nur zur Info (auch für den TE), auch mit dem neuen BIOS bootet das Board mit nix über 1600 MHz. Ziemlich schwach ...
 
Hmm ... "Beschreibung". Bei mir sind alle XMP und AMP lhne Inhalt. Ich schau es mir gern nochmal an morgen. Aber die Samsung low profile Speicher sind doch eh nur bis 1600. wo soll da ein 1866 profil herkommen? Oder gar mehr? Aber viell klären wir das per PM. Wird aonst zu OT hier ... danke jedenfalls fürs engagement, keibertz.
 
Aber die Samsung low profile Speicher sind doch eh nur bis 1600. wo soll da ein 1866 profil herkommen?
ROFL
Du hast also nur DDR3-1600 RAM und wunderst dich das du ihn nicht im BIOS auf DDR3-1866 stellen kannst. Da fällt mir echt nix mehr ein ...

DAS IST NORMAL DAS ES NICHT GEHT. WENN DU DDR3-1866 WILLST DANN KAUF DIR AUCH DDR3-1866 RAM.
 
Soweit schonmal danke für eure Antworten, im Großen und Ganzen scheint die Zusammenstellung ja halbswegs zu passen :)

@Nuts: danke für den Link, werde die Cine v6 nehmen.
@DeathMetal: Dann werde ich wohl die Samsung 830 nehmen, die nutzen ja offenbar auch einige hier im Board.


zum Mainboard:

Richtig, das ASUS F2A85-M LE und das ASRock FM2A75 Pro4-M geben sich preislich nicht sehr viel. Schwere Wahl: ASRock im IDLE sparsamer (Keibertz), dafür ASUS im Standby sparsamer (omnium).
Mich hätte aber auch die ASUS-Variante ohne "LE" interessiert (83€), wegen dem Remote GO!; hat das schonmal jemand ausprobiert? Ich würde nämlich gerne zum Musik hören den Fernseher ausgeschaltet lassen und den HTPC dann komplett über Smartphone/Tablet bedienen. Sollte also etwas mehr sein als eine Harmony. Kennt ihr hier andere Lösungen unabhängig von "Mainboard-Software"?
 
Ich würde nämlich gerne zum Musik hören den Fernseher ausgeschaltet lassen und den HTPC dann komplett über Smartphone/Tablet bedienen.
Das kannst du bei entsprechender MultimediaSoftware, z.B. XBMC, auch einfach über eine entsprechende XBMC APP steuern. Dafür braucht man kein Remote GO!. Allerdings würde ich mich auch über Testresultate mit Bildern, Erfahrungen, Nutzbarkeit usw. freuen :d
 
Dazu kann ich was sagen - denn genau so nutze ich meinen HTPC.
Ich hab auf meinem Samsung und dem Iphone meiner Frau eine App zur Steuerung des XBMC installiert. Wenn wir also Besuch haben und wir nur Musik hören wollen, dann steuere ich das ganz bequem vom Handy aus, ohne dazu den TV auch nur angreifen zu müssen.
Sehr bequem und kostet nix...
 
ROFL
Du hast also nur DDR3-1600 RAM und wunderst dich das du ihn nicht im BIOS auf DDR3-1866 stellen kannst. Da fällt mir echt nix mehr ein ...

DAS IST NORMAL DAS ES NICHT GEHT. WENN DU DDR3-1866 WILLST DANN KAUF DIR AUCH DDR3-1866 RAM.

Äh, nein ;)

Der hat nur keine XMPs für 1866 und mehr. Alles drüber ist dann OC und läuft auf allen FM2 Boards sehr gut. Nur das AsRock meckert halt noch. Wird aber noch verbessert, bin ich sicher ... aber lassen wir das vier ;)
 
Wenn du mit deinem HTPC auch 3D guckebn möchtest solltest du lieber die a8-5500 nehmen oder eine seperate grafikkarte stecken (z.B. HD6450).
Weil Llano und Trinity erst ab A8-xxxx 3D Filme unterstützen

AMD A-Serie Prozessor-in-a-Box
Das ist so nicht richtig.
3D allgemein über z.B. SBS geht auch mit dem A6 wunderbar. Nur die HD3D Unterstützung gibt es erst ab dem A8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin kein grosser HD-Fan, habe auch noch keine Brillen. Falls ich mir das später anders überlege und mit dem A6 Probleme bekomme, wäre die Sache mit einem prozessortausch ja erledigt.

Wg der Remote GO! Funktion werde ich mich anderweitig nochmal umhören und euch dann bescheid geben. Ist schonmal beruhigend, wenn ihr mit euren smartphone-steuerungen zufrieden seid :)


Gesendet von meinem HTC Desire mit der Hardwareluxx App
 
Hallo miteindander,

ich habe jetzt meine Teileliste soweit zusammen.

Mainboard:habe mich für das ASRock entschieden. Ich denke, dass ich die "Remote Go!"-Funktion von ASUS nicht wirklich nutzen werde, sodass ich mir die 30€ Aufpreis spare. Habe mir dann auch die aktuelle c't geholt, in der die ASUS "LE"-Version mit dem ASRock verglichen wurde: Außer der offenbar schlechteren Lüftersteuerung und der etwas höheren Soft-Off-Leistungsaufnahme habe ich am ASRock keine Nachteile gefunden.



Das Gehäuse gefällt mir recht gut, weil es an der Front recht schmal (31cm) und flach (9,5cm) ist und dafür weiter in die Tiefe geht (41,4cm). Das Netzteil möchte ich durch ein hoffentlich nicht ganz so lautes beQuiet tauschen.

Könnt ihr etwas zu dem BluRay-Laufwerk sagen? Ist ein sehr günstiges (43€); Brenner brauche ich nicht. Bei Geizhals sind die Bewertung eher negativ - beim gleichen Laufwerk, allerdings als RETAIL (LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, retail (-32)), sind die Bewertungen dafür recht gut.


Gibt es an der Konfiguration sonst noch etwas zu bemängeln? Ich freue mich auf euer Feedback!
 
..das ASUS F2A85-M LE kostet ca. 66€ und das Asrock ca. 58€. Hier die Begründung für das Asus und wenn das mit der schlechten Lüftersteurung beim Asrock stimmt (bei meinem Asrock H67M-ITX ist die Lüftersteuerung auch Schrott!), ist das ein sehr wichtiges Argument was schon alleine ausreicht!
Das ASUS F2A85-M LE habe ich bei mir verbaut. Bis auf den leider recht hohen Idle Stromverbrauch bin ich damit super zufrieden.
Die CPU-Lüftersteuerung bei ASRock soll nur auf minimal ca. 50% runter gedrosselt werden können und die Tools des ASRock FM1 Boards mit dem man das noch weiter drosseln konnte funktioniert angeblich bei den FM2 Boards nicht mehr :(
Leider sieht selbst die CT in ihrer aktuellen Ausgabe 24/2012 diese beiden Probleme ebenfalls und spricht in ihrem Fazit keine klare Kaufentscheidung für eins der getesteten Mainboards aus. Da alle ihre Vor- und Nachteile hatten.
 
Dein 'recht hoher Idle Stromverbrauch' kann sehr viele Gründe haben.
JA leider ...
So wirklich hoch kann man bei unter 30 WATT ja auch nicht wirklich sagen. Aber ein paar Watt weniger wären schon schick :d
Ich denke es ist eine Mischung aus PSU Adapter und ASUS Mainboard.
 
Okay, über das Mainboard werde ich nochmal eine Nacht schlafen. Das ASUS F2A85-M LE ist ein mini ATX, passt das in mein Gehäuse, das ja für µATX spezifiziert ist?

@omnium: welche twin TV-Karte würdest du alternativ empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh