HTPC aus vorhandenen Gehäuse

Deauville

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2004
Beiträge
3
Hallo,

ich habe noch ein ANTEC Gehäuse (ATX incl. Netzteil)
http://www.antec.com/ec/de/productDetails.php?ProdID=08730
sowie 2 x 1 GByte RAM 800 Mhz sowie ein Blueray Laufwerk und eine Festplatte 160 GByte, eine Hauppauge WIN TV Nova sowie eine Originallizenz Windows XP übrig.

Jetzt möchte ich einen HTPC mit HDMI bauen.

Welches Motherboard, CPU und CPU-Lüfter sind zu empfehlen.
Ich möchte Multimedia (MP3 spielen, Fernsehprogramme (auch HTDV) aufnehmen und abspielen. Als Anzeige sind im Wohnzimmer ein ACER AT3705 MGW (über HDMI oder YUV anschließbar) und ein 19 Zoll Acer TFT mit VGA, DVI und Composite Video in (für Computern und Fernseh schauen in der Küche) vorhanden.

Ich bitte um Vorschläge, was mit einem Budget von ca. 200 EUR anzufangen ist.

Herzlichen Dank im voraus.

Deauville :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eines der Geforce 9300/9400er Boards plus nem E5200, E7200-E8500 und einem Scythe Ninja Mini oder, wenn der Mini zu hoch sein sollte, Scythe Shuriken. Das kann man durchaus mit 200€ hinbekommen. :)
 
Hallo,

cookie hat ganz gute Vorschläge gemacht. Von mir noch ne kleine Anmerkung zu den Boards: Bei den 9300er sind MSI oder XFX zu bevorzugen, da ASUS mehrere kleine Probleme hat, wie z.B. das schlimmste Hitzeproblem aller 9300er Boards.

MfG Polarcat
 
Wenn es günstig sein sollte, kannst du auch ein "altes" G33 Board verwenden und zB mit einer ATI 2400 oder 2600 ausstatten. Die Kombination aus G33 und Graka sollte nicht schlechter sein, ist aber momentan günstiger zu erwerben. Hatte für mich selbst ein Board mit 9300/9400 Chipsatz im Auge, aber mich wegen des hohen Preises dagegen entschieden.

Ich verwende:

E5200
Gigabyte G33M-S2H
ATI 3850 512MB

Habe bei HD Wiedergabe eine maximale Last von 45% und viel Strom braucht das ganze auch nicht.
 
Wenn es günstig sein sollte, kannst du auch ein "altes" G33 Board verwenden und zB mit einer ATI 2400 oder 2600 ausstatten. Die Kombination aus G33 und Graka sollte nicht schlechter sein, ist aber momentan günstiger zu erwerben. Hatte für mich selbst ein Board mit 9300/9400 Chipsatz im Auge, aber mich wegen des hohen Preises dagegen entschieden.

Ich verwende:

E5200
Gigabyte G33M-S2H
ATI 3850 512MB

Habe bei HD Wiedergabe eine maximale Last von 45% und viel Strom braucht das ganze auch nicht.

wenn du den platz hast dann schließe ich mich 4ng3ldust an:d
 
Vielen Dank für die ersten Antworten. Leider hat das XFX Board keinen IDE- Anschluss, so dass ich meine alte 160 GByte IDE Festplatte nicht verwenden könnte.

Gibt es Alternativen mit optischen Ausgang.

Gruß

Deauville :cool:
 
Das ASUS hat einen optischen Ausgang, ist aber aufgrund der Bugs im Bios und der Hitzeprobleme keine empfehlenswerte Alternative. Das MSI Board hat leider auch keine optischen Ausgang ohne Zusatzbrackets.

MfG Polarcat
 
Wenn ich das MSI Mainboard und einen Intel E5200 Boxed CPU, so sollte doch ein passiver Kühlkörper dabei sein. Benötige ich trotzdem einen anderen Kühlkörper oder langt der mitgelieferte aus. :confused:

Vielen Dank im voraus für eine Info.

Deauville
 
Mitgeliefert wird ein aktiver Lüfter! Und dieser ist auf Sicherheit ausgelegt und von daher nicht gerade ein Leisetreter. Langen tut er, aber macht sich halt bemerkbar.

MfG Polarcat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh