Ich bin am überlegen mir einen HTPC zusammen zu basteln, da mich es einfach nervt wenn der große PC immer laufen muss damit ein Streaming Client darauf zugreifen kann.
Bei der ersten Suche bin ich dann über den Asrock Ion 330 gestolpert, der ja schon ganz nett ist, aber vermutlich ist man auf Dauer doch flexibler, wenn man sich ein nettes Gerät zusammen bastelt.
Das Gehäuse soll auf jeden Fall schick aussehen und sich gut im Wohnzimmer machen (und natürlich nicht zu teuer werden
). Ich habe bisher das MC-1200 in silber ins Auge gefasst. Leider ist da wohl das Netzteil etwas laut:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Man könnte ja aber Netzteil später immer noch gegen ein leises BeQuiet oder vielleicht noch besser ein PicoPSU austauschen. Beim PicoPSU bräuchte man sicherlich noch mindestens einen Lüfter...
Es muss aber auch nicht unbedingt dieses Gehäuse sein. Silber und Hifi-Breite wäre aber schon sehr gut. Könnte ggf. auch höher sein als das o.g.
An sonstigen Komponenten habe ich noch einen Intel E6600, 2-4 GB DDR2 Speicher, 1TB Samsung EcoGreen F3 sowie ein LG-DVD Brenner. Ich habe auch noch ein Mainboard, aber da es kein µ-ATX ist muss da wohl ohnehin ein neues her.
Macht es Sinn die Komponenten für einen HTPC zu verwenden oder lieder gleich was neueres/moderners?
Wäre schon gut wenn ich die Komponenten nutzen könnte. Welches Mainboard (möglichst mit onboard Grafik, aber mit Möglichkeit später noch eine GraKa nachzurüsten) würdet ihr empfehlen? Habe bisher ja sehr viel gutes über die Gigabyte Boards gehört.
Was ich aber auf jeden Fall noch bräuchte wäre eine Empfehlung für eine gute HDTV-fähige DVB-S Karte im Low Profile Format.
Aus einem der gepinnten Beiträge habe ich mal die Maske kopiert und ausgefüllt:
HD/SD-Wiedergabe: 65 % SD-Material und 35 % HD-Material
Fernsehempfang: JA? Digital Satellit?
HD/SD-Aufnahme: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: 42 Zoll Full HD Plasma, Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Oder vielleicht doch lieber eine Atom-Ion Plattform??? Sind die Systeme sehr viel sparsamer? Von der Leistung kommen ddie vermutlich ja nicht an ein Dualcore System ran, oder?
Einen Preis habe ich jetzt erstmal nicht angegeben. Hängt ja auch stark davon ab, ob die Komponenten genutzt werden können oder alles neu gekauft werden muss. Zu teuer muss es meinetwegen nicht werden, aber es soll halt schon eine ordentliche Qualität haben und nachher im Betrieb möglichst wenig Ärger bereiten!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Bei der ersten Suche bin ich dann über den Asrock Ion 330 gestolpert, der ja schon ganz nett ist, aber vermutlich ist man auf Dauer doch flexibler, wenn man sich ein nettes Gerät zusammen bastelt.
Das Gehäuse soll auf jeden Fall schick aussehen und sich gut im Wohnzimmer machen (und natürlich nicht zu teuer werden
![cool blue :coolblue: :coolblue:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/scoolblue.gif)
Hardwareluxx - Preisvergleich
Man könnte ja aber Netzteil später immer noch gegen ein leises BeQuiet oder vielleicht noch besser ein PicoPSU austauschen. Beim PicoPSU bräuchte man sicherlich noch mindestens einen Lüfter...
Es muss aber auch nicht unbedingt dieses Gehäuse sein. Silber und Hifi-Breite wäre aber schon sehr gut. Könnte ggf. auch höher sein als das o.g.
An sonstigen Komponenten habe ich noch einen Intel E6600, 2-4 GB DDR2 Speicher, 1TB Samsung EcoGreen F3 sowie ein LG-DVD Brenner. Ich habe auch noch ein Mainboard, aber da es kein µ-ATX ist muss da wohl ohnehin ein neues her.
Macht es Sinn die Komponenten für einen HTPC zu verwenden oder lieder gleich was neueres/moderners?
Wäre schon gut wenn ich die Komponenten nutzen könnte. Welches Mainboard (möglichst mit onboard Grafik, aber mit Möglichkeit später noch eine GraKa nachzurüsten) würdet ihr empfehlen? Habe bisher ja sehr viel gutes über die Gigabyte Boards gehört.
Was ich aber auf jeden Fall noch bräuchte wäre eine Empfehlung für eine gute HDTV-fähige DVB-S Karte im Low Profile Format.
Aus einem der gepinnten Beiträge habe ich mal die Maske kopiert und ausgefüllt:
HD/SD-Wiedergabe: 65 % SD-Material und 35 % HD-Material
Fernsehempfang: JA? Digital Satellit?
HD/SD-Aufnahme: 80 % SD-Material und 20 % HD-Material
Aktuelle Ausstattung: 42 Zoll Full HD Plasma, Soundsystem
Usertyp [?]: [ ] Konservativ [ ] Zocker [X] Multimedia [ ] Perfektionist
Bedienung: [X] Maus/Tastatur [X] Fernbedienung [ ] vorh. Universalfernbedienung
Oder vielleicht doch lieber eine Atom-Ion Plattform??? Sind die Systeme sehr viel sparsamer? Von der Leistung kommen ddie vermutlich ja nicht an ein Dualcore System ran, oder?
Einen Preis habe ich jetzt erstmal nicht angegeben. Hängt ja auch stark davon ab, ob die Komponenten genutzt werden können oder alles neu gekauft werden muss. Zu teuer muss es meinetwegen nicht werden, aber es soll halt schon eine ordentliche Qualität haben und nachher im Betrieb möglichst wenig Ärger bereiten!
Vielen Dank für Eure Hilfe!