HTPC bootet nicht

MarcusK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2009
Beiträge
7
Hi,

habe mir nun endlich alle Teile für meinen HTPC geholt und heute gewissenhaft zusammengebaut. Außer, dass sich die Lüfter bewegen und die Festplatte hörbare Geräusche von sich gibt, ist nichts passiert. (kein Piepen des Motherboards beim booten, Bildschirm erkennt Input nicht, daher auch keine Anzeige!).

Mobo: MSI P7NGM-Digital
CPU: Core 2 Duo E7400
Speicher: Corsair XMS2 DDR2-RAM KIT 2x2 GB, PC2-800 MHz, CL5
HDD: Western Digital Caviar Green 1000GB
LG Blu-ray Laufwerk GGC-H20L
Gehäuse Thermaltake dh 101
Netzteil: Seasonic S12II 380 W

Wenn ich den HTPC an den Strom anhänge (ohne den Power Button zu drücken) schaltet sich das Display ein. Ist das normal oder schon ein Hinweis dass etwas nicht richtig verkabelt wurde?

Ich habe auch schon versucht IDE abzustecken, Lüfter abzustecken, RAM Bausteine auszuwechseln - passiert aber genauso wenig!

Habt ihr vielleicht irgendeinen Tipp für mich?
Kann das Motherboard kaputt sein?

vielen Dank!
lg
Marcus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klingt zum einen nach einer verkehrten verkabelung, beim anstecken dürfte max. der powerbutton(insofern dafür ausgerüstet) oder eine led auf dem mobo brennen.
das display dürfte erst nach dem anschalten angehen.

und zum zweiten baue die hardware mal ohne gehäuse auf, ob da ein bild kommt, wenn nicht liegt irgendein defekt vor. piepen kann das mobo nur, wenn entweder ein piezo verbaut ist, oder ein anschluss dafür vorhanden ist.

versuche mal eine graka auf das mobo zu stecken, eventuell ist die onboard deaktiviert, oder dein bildschirm hängt an der verkehrten buchse(vga,dvi,hdmi)

ich denke mal ohne treiber wirste nur über vga/dvi ein bild bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Habe jetzt eine Grafikkarte angeschlossen und über DVI auf meinen Bildschirm angeschlossen. Habe außer der Festplatte und klarerweise CPU und Lüfter, sowie RAM nichts am Motherboard angehängt (den power knopf natürlich auch ;))

aber nach dem einschalten passiert weiterhin nichts .. Lüfter fangt an zu drehen, Festplatte arbeitet - aber nichts zu sehen.

Kann es nur am Motherboard liegen? Oder an irgendwas anderem auch? (RAM, Netzteil, etc.)

danke!
lg
Marcus
 
"akzeptiert" denn das bios die komponenten (cpu, ...)? eventuell mal ein bios update machen, könnte helfen


mfg
 
ok, aber wie soll ich ein bios update machen, wenn ich keine möglichkeit hab das gerät selbst zu booten?

Ich denke aber schon, dass das MoBo in meinen Komponenten zusammen funktioniert! Habe in div. Foren, wie auch hier - diese Zusammenstellung schon gesehen.
 
soweit ich es noch richtigig in erinnerung habe, ist es ganz normal daß das eingebaute display des gehäuses leuchtet, wenn m an strom auf das system gibt, ohne es einzuschalten. dies deutet wohl noch nicht auf eine falsche verkablung hin.

Gruß
g.m
 
@ MarcusK

Hört sich nach einem Ram Problem an, probiere es erstmal mit einem Riegel in den unterschiedlichsten Slots, oder wenn du noch anderen Ram parat hast dann probier den mal aus ;)

Würde auf jeden Fall auch nen Cmos clear machen.
 
Hi,
danke für die vielen Antworten.

@mcgene: ja der Bildschirm funkt auf anderen Rechnern einwandfrei. Somit kann ich diese Fehlerquelle leider ausschließen.

@ganja_man: ok - hört sich schon mal gut an - hoffe, wenn dann alles funktioniert, dass ich das auch irgendwo abschalten kann und das Display nur dann leuchtet wenn ich den HTPC wirklich einschalte.

@Mr.Wifi: habe das schon probiert - auf allen 4 Steckplätzen abwechselnd einen oder beide draufzupacken - immer wieder das selbe! Vertragt sich das Mobo mit dem Hersteller nicht oder liegt es nur "zufällig" an diesen beiden in meiner Hand? Soll ich daher auf einen anderen Hersteller wechseln?
Wie kann ich einen Cmos clear machen?

vielen Dank nocheinmal,

lg
Marcus
 
Das mit dem Cmos clear muss im Handbuch stehen, da ist von Board zu Board verschieden, meistens muss man nen Jumper für einige Sekunden im ! Ausgeschalteten Zustand umstecken oder die Biosbatterie kurz rausnehmen und wieder einsetzen.

Hast du den 4 Poligen überhaupt ans Mainboard angeschlossen ? Ist eine Frage die kaum gestellt wird weil mann normalerweise dran denkt.
 
Ich trau es mich ja gar nicht schreiben!
Zu meiner Zeit, wo ich noch PCs zusammengebaut hab, hat es neben dem 24 poligen keinen 4poligen Stecker gegeben - tja das war das Problem.

System bootet hoch und fragt nach einem bootfähigen Medium - da kenn ich mich jetzt wieder aus!

@Mr. Wifi: VIELEN DANK!!!! Echt dumm von mir! War schon kurz am verzweifeln - zum Glück ists dann doch nicht an der Hardware gelegen!!
 
DAU ;)
ja wie gesagt - ich hab es mich ja fast nicht getraut zu schreiben.

Tja und wenn man zu Zeiten von Pentium I + II PCs zusammengebaut hat - da gab es sowas noch nicht. :) War aber auch blauäugig von mir, dass sich bis auf die Kapazitäten nichts geändert hat.

Nochmal vielen Dank an alle!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh