HTPC Crash ohne BSOD

Walzing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
471
Ort
Norddeutschland
Hallo HTPC-Freunde,

seit einiger Zeit geht mein HTPC einfach aus. Es kommt kein BSOD. Er geht einfach aus und rebootet nicht. Man muss den HTPC dann wieder einschalten.
Zuerst habe ich an das NT gedacht und getauscht. Aber das hat nichts gebracht. Auch der Tausch der SAT-Karte brachte nichts.
Jetzt habe ich mal die Temperaturen ausgelesen und festgetstellt, dass der Chipsatz ziemlich heiss wird (kann man dann auch kaum noch anfassen).
Den CPU Kühler habe ich dann auch mal hochgedreht, aber der crasht noch immer. Die aktuellen Temps. habe ich angehängt (ca. 1,5h SD-TV).
Was meint ihr - Board hin? Oder doch nur Temp. Problem? Garantie gibt es leider keine mehr auf das Board. Daher will ich mir nicht unbedingt einen Chipsatzkühler kaufen. Hab schon dran gedacht mir ein neues Board mit Extra GPU zu kaufen. Aber ich wenn, will ich so viel wie möglich vom System behalten.

cu
Walzing
 

Anhänge

  • temp.png
    temp.png
    25,2 KB · Aufrufe: 64
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hm 93° sind echt ein bisschen heftig, vorallem für SD Material.
Mal versucht einen Lufthauch über die NB wehen zu lassen ?
 
Deine GraKa kommt auf 93°C. Das ist ein desaster.

Das gleice problem hatte ich auf ein Asrok Mb mit GraCa Chip on Board.
Mach das ding mal ab, Neue WLP drauf, ewentuell Grösseren küler mit Lüfter.

Andere möglichkeit hast du nicht.

Die dinge haben solche selbsklebende pads. Irgendwann wird da der klebstoff von den mist zur rotze wegen der temperatur anschliesend versteinert es das du es mit den fingernagel abkratzen kannst. In dieser situation wird die wärme nicht mehr weiter geleitet, külung fählt aus und dann kannste auf den ding caffe kohen.
 
Zuletzt bearbeitet:
war bei mir mit dem ASUS Pundit (nvidida 9300 chip) genauso. ab ~ 95° - Ruckelpartie.
 
Ja weil dann die Schutzschaltung greift. Erst runtertakten und dann ausschalten bevor was kaputt geht.

Solche Boards sind nicht gedacht für einen Passiv/Fastpassivbetrieb, zumindest ein kleiner Lufthauch muss über die Geforcechipsätze drüber.
Nicht umsonst haben wir auch hier im Sub damals immer Top-Blowkühler empfohlen , damit auch die NB ein bisschen was mit abbekommt.
 
..gibt es evt. auch einen Hitzestau bei den Rams? Die mögen das auch nicht wenn's zu warm wird...können auch defekt sein..
 
Also der CPU Kühler ist ein: Scythe Shuriken Rev.B
Damit bekommt der Chipsatz auch was ab. Reicht aber wohl nicht. Ich habe mal den Kühlkörper abgenommen und neu WLP aufgetragen. Jetzt rennt gerade ein Test.
Test 1.) Scythe ITA Kaze oben drüber gelegt (ca. 3-4cm Abstand). Hat sich bei ca. 60°C eingependelt.
Test 2.) Ohne den Scythe ITA Kaze - hat jetzt ca 81°C

Was sollte denn erreicht werden?

Edit: Hitzestau bei dem RAM Modulen? Wie finde ich das raus?

cu
Walzing
 
Deckel ist schon ab - aber nach oben ist leider auch nicht viel Platz.

Test 2.) 83°C sind es jetzt. (SD - SAT.1)

cu
Walzing
 
@ Walzing

Mach mal par bildern das wir auch sehen wie das teil aufgebaut ist.

Dieses teil hier hattedas gleiche problem wie du hast.
Letztendlich hab ich den kleinen chipsatz küler was ab werk drauf war abgebaut und das teil mit den kleinen blauen lüfter draufgeklatscht.
Der blaue lüfter ist letztendlich weg da auch ohne lüfter kommt das teil kaum noch auf 40°C

Das teil ist von COOLINK.
Die befestigung ist jedoch eine kunst für sich.

2rnapuh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher - hier ein Foto.

Test 2.) Noch immer 84°C

cu
Walzing
 

Anhänge

  • IMG_0289.JPG
    IMG_0289.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 57
Sicher - hier ein Foto.
..sieht luftig genug aus. Hast Du schon mal den Sitz des Chipsatzkühlers kontrolliert bzw. die Wärmeleitpaste/Pad erneuert? Ansonsten tippe ich auf defektes Ram..auch wenn Du keinen BSOD hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Chipsatzkühler abgenommen, WLP erneuert, Schaumstoff entfernt (Distanz???) und wieder drauf. Nach 30 Minuten SDTV war die Temp. bei 84°C eingependelt. Hab jetzt auf ARD-HD geswitched - bisher bleibt es bei 85°C. MP läuft allerdings im Fenster.

Ich frage noch einmal - was ist normal oder sollte erreicht werden?

cu
Walzing
 
Das ist echt eigenartig.
Was passiert wen du den deckel offen läst u. z.B. mit ein tischwentilator da luft drauf pusten läst? Probierem mal.
 
Welche Zimmertemperatur hast du?

Wen das so plözlich gekommen ist mit diese überhitzung, vermute ich sehr das da etwas mit der stromversorgung des chipsatzes nicht stimmt.

Das kann nicht sein das der einfach so, uhrplözlich heitzt ohne grund und das mit der gleichen külung was auch sauber ist.
 
Ja, Chipsatzkühler abgenommen, WLP erneuert, Schaumstoff entfernt (Distanz???) und wieder drauf. Nach 30 Minuten SDTV war die Temp. bei 84°C eingependelt. Hab jetzt auf ARD-HD geswitched - bisher bleibt es bei 85°C. MP läuft allerdings im Fenster.

Ich frage noch einmal - was ist normal oder sollte erreicht werden?

cu
Walzing

Hier könnte tatsächlich das Problem sein. Sind ja nur die verflixten einpress Dinger. Vielleich hast ja noch ein paar Schrauben von 'nem anderen Kühler rumliegen. Nicht vergessen: ISOLIEREN!!!!
Man sollte im Idle keinesfalls über 60° bei offenem Gehäuse. Ich selber würde keine Ruhe geben bis ich unter 50° wäre. 70-75° ist unter "normal Last schon hoch.

Meine Meinung.
 
So,

nachdem der nicht mehr über 85°C gekommen ist, hab ich MP mal beendet und Idle laufen lassen. Ging dann auf ca. 70°C runter. Damit ich euch den Schrank mal vorstellen könnt, habe ich ein paar Bilder rangehängt.

Jetzt habe ich das Gehäuse mal nach hinten rausgezogen. Da fällt die Temp im Idle noch mal (derzeit ca. 65°C).

Wen das so plözlich gekommen ist mit diese überhitzung, vermute ich sehr das da etwas mit der stromversorgung des chipsatzes nicht stimmt.
Das kann ich nicht sagen - ich habe von Anfang an beim TV leichte Ruckler gehabt. Vielleicht war das ein Vorzeichen für zu hohe Temp.? Ich habs damals aber nie gemessen.

Welche Zimmertemperatur hast du?
21°C

..und stürzt die Kiste dann noch ab?
Seitdem ich die Kühlerpaste erneuert habe - nein - stabil.

cu
Walzing
 

Anhänge

  • IMG_0290.JPG
    IMG_0290.JPG
    111,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_0291.JPG
    IMG_0291.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_0292.JPG
    IMG_0292.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 54
Wen ich mir deine drei bilder ansehe, frage ich mich echt, haste sie noch alle? :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Kannst du dir mal selber ein gefallen tun und den rechner aus diese TV untertisch (oder bürotisch fach... was auch immer es ist) holzfassung heraus nehmen?
Das ding erstikt ja da drinn.
Zihe dir mal eine Aldi Tüte über den Kopf, halte diese zu an dein Hals fast komplett und versuche nun zu atmen. Genau so fült sich dein rechner da drinn :wall:

Du hast am CPU ein Lüfer was Frischluft von oben saugt aber du packst das teil in den tisch rein und gibst den nicht mal 5 mm frischluft ansaugmöglichkeiten.
Da drin ist ja hitzestau ohne ende und wen du den monate lang so betreibst ist es kein wunder das der chipsatz ein hitzeschlag bekommt :wall:
Ist echt kein wunder das dir die hardware verreckt und wen du den rechner von anfang an da drinn hast ist es auch kein wunder das dir das bild rückelt und herum zikt.
Sorry aber das müste jetzt sein.

Mach dir am chipsatz ein anderen gröseren külkörper drauf, nimm das teil von dort raus und sorge dafür das der rechner ordentlich frischluft bekommt sonst kannste das teil bald entgültig begraben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CyberCSX
Ich denke da übertreibst du etwas :)
Der ist eben gecrashed, als der draussen war.

Du hast am CPU ein Lüfer was Frischluft von oben saugt aber du packst das teil in den tisch rein und gibst den nicht mal 5 mm frischluft ansaugmöglichkeiten.
7,5cm - nicht 5 mm

Mach dir am chipsatz ein anderen gröseren külkörper drauf,
Welcher passt? Deinen kriege ich da denke ich nicht unter.

nimm das teil von dort raus und sorge dafür das der rechner ordentlich frischluft bekommt
Wie gesagt - ist ja draussen.

sonst kannste das teil bald entgültig begraben
Ich befürchte, dass kann ich eh.

Softwarefehler/Ram defekt.
Ich zieh mal gleich 2 Riegel.

cu
Walzing
 
@ Walzing

5 oder 7,5 mm ist so gut wie NULL. Kannste knicken.
Da der verreckt ist, ist unwichtig wo der verreckt ist wen du den monatelang in diesen zustand betrieben hast bis er erstickt ist.

Bedenke das solche chipsätze einige millionen an transistoren beinhalten, wiederstände und sämtliche hitzeempfindliche komponenten wo sich schlagartig die werte ändern können und dann ist es passe. Er leuft aber heizt und seine tage sind gezählt.

Ich habe hier zwei HTPCs.
Einer ist in eine Auto karosse, der andere in ein Compucase. Da wird mit ein kleinen 60 mm lüfter, CPU u. GPU abgekült, ich fahre mit 2 monitore zugleich (einer ist eigentlich ein TV gerät) und die CPU belastung ist fast 14 stunden täglich auf 90% und die temperaturen steigen nicht über 55°C aber der ist am büro Tisch und bekommt reichlich freiluft.

Im Anhang, kasste "mein spieklzeug" sehen, wie zusammen geferkelt der ist (DVD-ROM bekommt er noch, hofentlich ... nächstes jahr) und wie klein der lüfter, der EINZIGE LÜFTER was der hat:
 

Anhänge

  • 007.jpg
    007.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 46
  • 001.jpg
    001.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
5 oder 7,5 mm ist so gut wie NULL. Kannste knicken.
Da der verreckt ist, ist unwichtig wo der verreckt ist wen du den monatelang in diesen zustand betrieben hast bis er erstickt ist.
nicht 7,5mm sondern 7,5CM - Aber die CPU geht auch nicht hoch. Die ist bei 32°C derzeit.

Bedenke das solche chipsätze einige millionen an transistoren beinhalten, wiederstände und sämtliche hitzeempfindliche komponenten wo sich schlagartig die werte ändern können und dann ist es passe. Er leuft aber heizt und seine tage sind gezählt.
Das würde heissen, neues Board. Schade, dass es keine von diesen Boards mehr gibt.

Nur zur Info - hab gerade eine alten Lüfter drauf geklemmt. Hat jetzt Idle 39°C (nicht im Schrank). Ich schieb den jetzt mal rein und mach TV an. Mal sehen auf was der dann geht.

cu
Walzing
 
Versuche den lüfter wenigstens Provisorisch mit kabelbänder irgendwo zu befästigen, so nah wie möglich das der wenigstens über das WE ordentlich gekült wird bis du da was kaufen kannst oder ein entschluß fassen.

Wen du den unter last, unter 45°C halten kannst ist es OK.

Das der CPU nicht hoch geht, ist ja klar. Der küler ist 4 x so groß und hat auch ein fetten lüfter. Nicht zu vergleichen mit den mikrigen alublech am chipsatz.

Ich weis nicht ob da zwischen deckel oberkannte des PCs und unterkante der Holzlatte was über den PC ist, 7,5 cm sind. Im Bild ist da weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nicht ob da zwischen deckel oberkannte des PCs und unterkante der Holzlatte was über den PC ist, 7,5 cm sind. Im Bild ist da weniger.
Richtig - da ist nur 1cm - aber von CPU Lüfter bis Holzplatte ist 7,5cm. Normalerweise müsste er das ja auch mit Deckel drauf schaffen.

Wen du den unter last, unter 45°C halten kannst ist es OK.
Nope - ARD-HD im Schrank liegt der jetzt bei 49°C. Sind aber Welten zu 95°C.

Na ich schau mal - will keine 200€ für neue Hardware ausgeben. Wenn ich ein 775Board mit 9X00 GPU finde, dann kauf ich das erstmal als Reserve!

cu
Walzing
 
Richtig - da ist nur 1cm - aber von CPU Lüfter bis Holzplatte ist 7,5cm. Normalerweise müsste er das ja auch mit Deckel drauf schaffen.
Er schaft es eben nicht.
Die distanz zwischen blech deckel und lüfter zählt nicht auch wen da löcher sind da UNTER den Blech deckel ein GESCHLOSSENER RAUM Vorhanden ist und der Luft zugang ZU DEN LÖCHER was sich im deckel des geschlossenen raumes befinden ist nur 1 cm und das ist eindeutig zu wenig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh